Audi TT SLine Frontschürze vom 3.2
Hallo Leute,
seit kurzem bin ich die Tuningbranche eingetiegen und produziere vortan GFK Schürzen für den Audi A3 und S3 im RS4 Look, meine Idee ist jetzt die ob ich nicht die TT Frontschürzen vom 3.2 Modell bauen soll, was haltet ihr davon, wie ich meist bei Ebay sehe geht die Schürze oft über 400 Euro weg. Bei mir wäre Sie viel günstiger zu bekommen,
Schöne Grüße
141 Antworten
ich persönlich halte herzlich wenig von GFK Anbauten..
tja, was soll ich sagen, edele pläne....wenn verarbeitung gut und passgenauigkeit gegeben...dann bin ich dabei....
Eine preiswerte Alternative zu dem überteuerten Original würde auf dem Markt sicher gut ankommen. Wenn die Teile passgenau sind, und eine Eintragung möglich ist, werden sich sicher viele Käufer finden.
Wie sieht denn da eigentlich die Rechtslage aus? Darf man das überhaupt, oder muß Audi erst ein OK geben?
LG
Ichb schliese mich E36 an!
GFK kannst vergessen!
Da Greif ich lieber zu Rieger!
Da hab Ich ABS Kunststoff!
Gruß Timo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andy_neu
Wie sieht denn da eigentlich die Rechtslage aus? Darf man das überhaupt, oder muß Audi erst ein OK geben?
Stichwort: "Gebrauchsmusterschutz" - definitiv nicht ok, aber wo kein Kläger da kein Richter.
Hab mit meiner S-Line schon ein paar mal derbe aufgesetzt und bin echt froh, dass sie nicht aus GFK ist. 😉
Der S-line Nachbau Spoiler von Pogea ist doch auch nur zu 3% abgeändert, und das scheint ja so in ordnung zu gehen. ABS find ich auch nicht so toll, so flexibel ist das auch nicht und eine reperatur ist auch aufwendiger als bei GFK.
hi leute,
zum thema geschmacksmuster, habe bei ebay schon einige rs4, r32, etc. nachbauten gesehen die dem original nachbaut wurden, bisher habe ich da nie von problemen gehört.
zum thema passgenuigkeit, ich habe ja vor die schürze vom original nach zu bauen was ja heisst das sie 1:1 nachgebaut wird und somit die passgenauigkeit übernommen wird.
zum thema gfk, klar ist original besser aber wer hat schon mal eben 500 euro um die schürze GEBRAUCHT zu kaufen, mein bekannter hatte ein TT mit gewinde und ist damit nie irgendwo aufgesetzt, da die S-Line Front vom 3.2 auch nicht tiefer ist sehe ich da keine Probleme, und GFK ist nicht gleich GFK, da es viele schwarze schaafe auf dem Markt gibt die einfach nur aus Profit billige schürzen bauen machen sie erst die GFK schürzen so schlecht, aber soweit ich weiß ist der einzige ABS Produzent der oben genannte, alle anderen verkaufen GFK und somit muss GFK ja auch irgendwo gut sein. zumindest kann man GFK schnell reparieren sollte es einen Bruch geben, bei ABS sieht das da schon anders aus.
siehe den link:
http://cgi.ebay.de/...6558QQihZ015QQcategoryZ65074QQrdZ1QQcmdZViewItem
da sieht man was die Dinger weg gehen.
Gruß
sorry, aber GFK ist mitunter das liderlichste Material für sowas..
2. Bist du nicht der Spezi, der sich im anderen Forum mit dem Hinweis angemeldet hat er habe für die A3 STosstangen der Firma XY die Lizenzen erworben?
Wenn du hier werben willst wende dich an Habu und du hast dein Bildchen rechts/links/oben/unten auf der Seite.
3. wird dir Audi aufs Dach steigen, wenn du mit sowas ankommst. 3% hin oder her.
4 können die so billig dann gar nicht sein, dass sich der GFK Schmock am Auto lohnt..
Wir wissen für welchen Preis die Schürzen weggehen.
Aber Du musst auch daran denken, dass diejenigen soviel darauf bieten, die wahrscheinlich auch den selben Farbton am Auto fahren. Dä wäre 500€ im lackierten Zustand eigentlich ein Preis der inordnung geht. Wobei ich das selber nie zahlen würde.
Wenn Du die GFK-Front wirklich so hinbekommst, dass sie 1A Passgenau ist und das GFK nicht so ein Mist ist, der schon bei einem kleinen Aufsetzer zum Puzzle wird, dürftest Du daran schon gut verdienen und viele Abnehmer finden.
Nur darf man auch nicht vergessen, dass nicht viele dazu bereit sind viel Geld für GFK auszugeben, da erstens der Lacker die Oberfläche noch ziemlich vorbearbeiten muss und zweitens GFK schneller zu einem Bruch neigt als ABS.
Ich für meinen Teil hätte Interesse an solch einer GFK S-line Schürze, allerdings nur wenn es ein Gutachten für gibt, der Preis, die Passgenauigkeit und die Materialverarbeitung stimmt. Will mir demnächst eh eine andere Front zulegen.
Gib einfach mal bescheid wenn sich daraus was ergeben hat.
Hallo RS-Trade,
ich pflichte TTransporter voll bei:
Eine vernünftige Qualität und hohe Passgenauigkeit vorausgesetzt, könnte ein S-Line Nachbau ein echter Renner werden.
Wenn ich mir alleine die Nachfrage nach S-Line-Fronten in diesem im Forum ansehe, besteht hier ein grosser Bedarf.
Insoweit: Ein echtes 😰, wenn das was werden würde.
Zitat:
Original geschrieben von RS-Trade
mein bekannter hatte ein TT mit gewinde und ist damit nie irgendwo aufgesetzt, da die S-Line Front vom 3.2 auch nicht tiefer ist sehe ich da keine Probleme,
Glaub es einfach - wenn ich dir sage das ich mehrmals aufgesetzt habe, dann ist es einfach so - egal was "dein bekannter" gesagt hat. Die Schürze is natürlich nicht tiefer, aber der Böschungswinkel is ein anderer. 😉
Bzgl. des Gebrauchsmusterschutzes - du willst deine Selbstständigkeit doch nicht auf solch wackelige Beine stellen?!?
Ich will dich nicht bremsen, nur deutlich auf die Risiken hinweisen.
Kann Marcello nur beipflichten! 🙁 ... Ich kann Euch gerne mal'n paar Fotos meiner Schürze von unten machen ... die ist inzwischen weiß anstatt schwarz 😁
Ich hab keinerlei Materialkunde, und kenne auch den Unterschied zwischen GFK und ABS nicht, aber wenn dieses GFK Zeugs "stoß- und kratzempfindlich" ist, laß es lieber, da die Schürze ziemlich weit nach vorne lugt, bleibt die an jedem kleinen Hügel stecken! ... und mein Fahrwerk ist längst noch nicht ganz runter gedreht 😉
Aber die Idee ansich finde ich gut!
Gruß
ralle
@ patrick202
das stimmt ich habe die patente und formen von s3 tuning abgekauft und werde diese produzieren, und werben hatte ich eigentlich nicht vor, ich wollte nur meine idee kunttun, mehr nicht.
natürlich werde ich mich vorher informieren ob das mit der kopie in ordnung geht, ich sehe das nur so, die erste tuningschürze die ich kenne, und ihr wahrscheinlich auch, ist die RS2 NAchbauschürze für den Audi 80, dann A4, VW und weiter, dann kam die RS4 Nachbauschürze für den A4 und andere Modelle, die R32 Nachbauschürze für Golf 4, dies sind alles Kopien der Originalen Schürze und werden heute noch verkauft, denkt ihr nicht das Audi da schon was gegen gemacht hätte wenn sie es wollten, und wie kann man es erklären das man in jedem kleinen KFZ-Teile Laden Stoßstangen, Kotflügel, etc. vom Zubehör bekommen kann, ist das nicht auch alles eine Kopie.
Ich will auf jeden Fall erstmal auf der sicheren Seite sein bevor ich das mache, deswegen frage ich euch nach eurer Meinung.
schöne grüße
das ist nett😁
nur zählt in dem Fall eher die Meinung des Rechte- und Patentinhabers..aber mach dat dingens doch einfach aus nem ordentlichen Material für kleines Geld und mir sind die Rechte wurscht😉