Audi TT Motorschaden

Audi TT RS 8S

Hallo Leute,
habe ein Problem mit meinem erst vor 3 Wochen gekauften TT.
Vielleicht hat ja jemand von euch einen Tip wie ich die Sache preislich überschaubar lösen kann.

Fahrzeugdaten: Audi TT 1.8 coupe
132 KW/180 PS
Baujahr 99
34.000 Km (Sommerfahrzeug)

Auf der Autobahn Geschw. ca. 180 trat dann der Fehler auf
- starker Leistungsabfall
- ruckelndes unruhiges Fahren
- das Fahrzeug ist dann über die Mobilitätsgarantie in die Werkstatt geschafft worden.

Das Ergebnis der Werkstatt (angeblich)
- Zylinder 2 , Zylinder 3 sind hin
haben aber nur ein Fehlerprotokoll ausgelesen
Da sich die Kosten wohl ca. 4000,00 € belaufen, wollte ich mit der Reparatur abwarten.

!!Kann mir jemand weiterhelfen? Oder hat jemand eine Idee, was ich am Besten tun soll?!!

Ich wäre über Infos wirklich sehr dankbar.

101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heiko525


Das ist zwar prinzipiell richtig, hilft dir aber nur in der Garantiezeit weiter. Wenn die rum ist, und es geht um Kulanz, wird Audi nach wie vor schauen, ob du in einer Vertragswerkstätte warst oder in ner Freien.

Freie Werkstatt = nix Kulanz, weil´s ja ne freiwillige Leistung ist. Also kannste dir das EU-Recht dahin stecken, wo die Hühner die Eier raus legen 😉

Gruß

Heiko

Genau das hab ich ja geschrieben. FS = nix Kulanz.

Bert

Zitat:

Original geschrieben von frapos


Dann machs wie beim ARZT, sagt der eine du bist in 2 wochen im arsch geh lieber zu nem 2ten. Wenn du verstehst was ich meine 😉

Nee...versteh ich nicht.

Bert

mein baby ist fertig, aber die ws will die vollen 5443 € von mir, sonst bekomme ich ihn nicht ausgehändigt... also bleibt er erst mal stehen, zum glück habe ich einen ersatzwagen (slk - geht auch mal :-)) die sehen erst mal keinen cent von mir, bin soooo sauer.

und bei einer rückrufaktion haben sie mich auch vergessen, haben sie so nebenbei noch festgestellt, die stoßdämpfer - sind nun mitgemacht worden - unglaublich alles.

ws macht nun keine kulanzanfrage, da mir ja die eine inspektion bei audi fehlt, habe gerade auf so einer hotline von audi einen kulanzantrag gestellt. da sitzen so typen im callcenter und nehmen deine daten entgegen. möchte mal wissen, wo da der unterschied ist, ob die ws das weitergeibt oder ich als kunde.
bin mal gespannt was rauskommt. in 5 bis 7 werktagen kann ich mit antwort rechnen, wenn das nix wird, mein anwalt sitzt in den startlöchern.

habe einen teilmotor und neuen zylinderkopf und lmm bekommen und ganz klar kleinteile ohne ende und super plus haben sie mir auch noch getankt, schön nicht?
die haben das auto nicht mal gewaschen, der schaden ist mir ja auf der A5 passiert, die viecher kleben nun schon seit 3 wochen dran.

nadine

ooorrrrrrrr wenn ich dat wieder lese 5443 tacken. der näste der motorschaden hat kommt zu mir ich machs für die hälfte und verbaue trotzdem allet neuteile 🙂 orischinale VAG/AUDI

dauert vieleicht nen tag länger weil die teile ja erst ran müssen aber is billiger und hält bestimmt besser als dat wat die audischrauber da zusammenballern.

SAG ICK JETZT MAL SO.

man ick könnt so reich werden ^^

@bert
ich wollt ja erst ne zeichnung machen aber dis war mir dann zu schwer 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bert Crandell


Hatte denn jemand einen Motorschaden und alle Inspektionen bei Audi ?? (Nicht, daß ich Audi so sehr vertrauen würde, aber den freien WS trau ich noch weniger über den Weg)

Bert

Motorschaden Audi TT Bj99

Ich habe gerade einen Motorschaden, obwohl ich alle (teure) Inspektionen bei Audi habe durchführen lassen!!! Bei 225km/h hatte er plötzlich keine Leistung mehr und ein Zylinder ist durch. Der TT ist Bj. 4/1999 und hat 80km runter. Habe ich eine Change auf Kulanz? Wo kriege ich einen ATM her? Die Reperatur in der WS bei Schwerin soll fast 5000Euro kosten und ein ATM ist im Zubehör (2250Euro) nicht lieferbar.

hi,

da ich nun gerade den gleichen schlamassel durchmache, kann ich dir nur sagen, sage in deiner audi ws, dass sie einen kulanzantrag stellen sollen bei audi direkt. da du alle inspektionen bei audi getätigt hast, müßtest du eine chance auf 100% kulanz auf die teile und 50% auf die arbeitsstunden bekommen, kannst du in älteren beiträgen hier im forum nachlesen ( ist meist so ausgegangen).
wenn die werkstatt keinen antrag stellt, es gibt eine audi service hotline 0800/28347378423, dort kann man als privatperson einen antrag auf kulanz stellen, du mußt dann dein serviceheft und die rechnung (wenn der schaden schon repariert ist) hinfaxen.
deine chancen sind aber sehr gut, da alle inspektionen gemacht sind.
du bist mittlerweile der weiß nicht wievielte, der in den letzten paar wochen einen motroschaden hatte.
ich bin übrigens beim anwalt mittlerweile, da mein fall nicht so gut aussieht.
dies wäre für dich die notlösung, denke ich.
meine wut wird immer größer, immer mehr geschädigte, unsere geliebten autos...

gruß
nadine

Deshalb leute TESTEN EUREN LMM!!! Oder macht mich reich 😉

Re: Motorschaden Audi TT Bj99

Zitat:

Original geschrieben von MvO


Ich habe gerade einen Motorschaden, obwohl ich alle (teure) Inspektionen bei Audi habe durchführen lassen!!! Bei 225km/h hatte er plötzlich keine Leistung mehr und ein Zylinder ist durch. Der TT ist Bj. 4/1999 und hat 80km runter. Habe ich eine Change auf Kulanz? Wo kriege ich einen ATM her? Die Reperatur in der WS bei Schwerin soll fast 5000Euro kosten und ein ATM ist im Zubehör (2250Euro) nicht lieferbar.

hi,

bei 80 tkm brauchst du viel glück 100% / 50% zu bekommen.

falls dir alles zu teuer wird, ich verkaufe auf ebay einen kompletten tt-motor für 1300 euro. einfach nach tt motor suchen. geht bis sonntag.

gruß
rob

Sehr geehrte Damen und Herren

Mich würde es Interressieren welche Bosch Erstatzteil Nummer der LMM vom TT hat. Kann mir das jemand mitteilen?

MfG

Stefan

Hallo,

Mein TT (Bj.99) hat sich auch mit einem Motorschaden (bei 56 000Km) verabschiedet. Die durch meine Audiwerkstatt durchgeführte Kulanzanfrage endete damit, dass ich auf alle Teile 50% bekomme. Wie kann sich ein Motor verabschieden der erst so wenig gelaufen hat. Alle Flüssigkeitsstände waren in Ordnung, alle Inspektionen gemacht, der Wagen wurde immer warm gefahren, habe immer nur SuperPlus getankt und bin nur selten länger Vollgas gefahren. Laut meiner Werkstatt ist es unwahrscheinlich, dass es am LMM lag. Woran aber dann, konnte mir auch niemand sagen. Die Aussagen waren alle relativ wage. Bei dem was ich hier und anderswo gelesen habe muss Audi doch irgendetwas wissen. Dass kann doch alles kein Zufall sein. Wenn es nur mein TT gewesen wäre...Pech!!! Aber so...hm
Die Werkstatt meinte ich solle auf jeden Fall noch einen persönlichen Kulanzantrag stellen und meinen Fall mit der ganzen Leidensgeschichte meines Autos darstellen. Soll wohl schon geholfen haben. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht. Würde mich über Schilderungen und Anregungen freuen.

MfG Vosmic

Naddel33

Hab das gleiche erlebt wie du. Kannst du alles vergessen. Audi hat ohne großes Murren 50% Kulanz auf Teile geben wollen. Bei 2 Inspektionen bei einer freien Werkstatt Kulanz komplett zurückgezogen. Auch mein Anwalt hat mir keine Chancen eingeräumt, da Kulanz eine freiwillige Sache darstellt und kein Rechtsanspruch besteht. Da die Motorschäden aber fast alle nach dem gleichen Strickmuster ablaufen, hab ich vor lauter Frust den kompletten Schriftverkehr an Auto Bild geschickt. Der Eingang wurde bereits bestätigt. Offensichtlich ist Audi ein Imageverlust (ESP) noch nicht genug. Ich kann allen nur raten ihren Fall an AutoBild zu schicken. Ihr wisst ja: einer ist keiner. Und noch eins: mein TT sieht nach 4 Jahren aus wie aus dem Laden und die Technik wird gleichermaßen behandelt. Aber man muß auch mal jenseits der 200km/h Marke fahren können, ohne daß die Angst mitfährt. Bezahl deine Rechnung und hol dein TT ab, sonst verschimmelt er. Von Audi siehst du unter diesen Umständen keinen müden Cent.

Gruß TTRudi

@TT Rudi

Bin gespannt was dir die Bildzeitung antwortet.
Konnte man bei dir die Ursache deines Motorschadens feststellen?

MfG Vosmic

@jamas
Da gibt es zig verschiedene. Wer einen LMM für 180ps braucht ich hab noch einen. 2 Monate alt.

Mein TT Baujahr 99, 180 PS ist auch letzte Woche abgeschmiert. Mit 120000 km liege ich wohl im oberen Mittelfeld.
Ursache wie bei allen anderen war auch der LMM, der den Zylinderkopf zerstört hat, das ganze bei langer Autobahnfart mit c.a. 140-150 und anschließender Beschleunigung.
Der Spaß hat insges. c.a 4000 Euro gekostet, 50% des Motors hat Audi übernommen.
Habe einen ziemlich dicken Hals!
Gruß,
Jan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen