ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Audi TT 150 oder 179 ps

Audi TT 150 oder 179 ps

Audi TT 8N
Themenstarteram 27. April 2024 um 7:15

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich schaue mir aktuell Audi TT ' an, weil ich mir gerne einen guten kaufen möchte. Budget ist bei mir ca. Max 6.000€. Jetzt habe ich 2. Fragen.

1. Macht es Sinn sich auch 150 PS anzuschauen und den besten zu finden vom Zustand und den dann ggf. Per Chiptuning auf 180 PS zu ändern? Sind ja laut Recherche die selben Motoren wie auch die perheperie. Würde einen heute von 2003 anschauen. Allerdings scheinen sich 150 und 180 PS auch im Fahrwerk zu unterscheiden, kann da jemand was zu sagen?

2. Wie groß ist der Gewichts unterschied zwischen einen Cabrio und einem Coupé?

 

Vielen Dank,

Mit freundlichen Grüßen

Walter

Ähnliche Themen
104 Antworten

Du solltest A die Heckscheibe prüfen ob die rund um Dicht ist B die Regenrinne im Verdeckkasten ob die noch richtig sitzt C in die Wasserschale links und rechts an der B Säule unter den Verdeckscharnier sitzen die Auffangschalen, dort Wasser über den Schlitz an der B Säulen Dichtung reinlassen lassen.. das Wasser muss zügig nach unten Ablaufen, vor den Hinterräder zwischen Innenkotflügel und Karosserie und auch nur da, wenn es aus der Schwellerblende läuft sind die Abläufe kaputt, wenn die Schalen nicht Ablaufen ,dann sind die Abläufe verstopft..jeh nach Ausführung kann man sie frei bekommen, auf jedenfall muss man handeln. Ebenso vorne, Seitlich im Radkasten sind einfache Löcher, wo das Wasser aus dem Wasserkasten abläuft, wenn nicht säubern, sonst läuft das Wasser in den Innenraum...dann noch als Letztes die A Säule, da läuft das Wasser durch die Dichtung, bis ungefähr Höhe Türdichtung,dort läuft es über die Gummi Ecke der Türdichtung weiter runter und unter der Türe über die Einstiegsleiste an

Themenstarteram 2. Mai 2024 um 18:51

Vielen Dank das du dir die Zeit nimmst und es mir erklärst:) hab eine Nylonschnur extra für die Abflüsse, mit der säuber ich die morgen. War jetzt kurz noch Mal mit Licht im Auto und hab überall geschaut, nirgends ist es nass oder feucht. Hab auch kurz beim Steuergerät hinten rechts geschaut, alles trocken. Sieht so aus bisher als ob es ein guter Kauf war

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 10:40

So, hatte heute Feuchtigkeit im Fußraum Fahrerseiteund hinter dem Fahrersitz links in Fahrtrichtung auch etwas ganz leicht. Da ich selbst nicht ganz durchblicke, bin ich direkt zu Audi gefahren. Der nette Mechaniker hat sich das angeschaut und gemeint, dass die Abflüsse vom Verdeck in Ordnung sind, da wäre sogar Staub und Spinnweben zu sehen. Die Abflüsse vorne meint er wären riesig, die sind in der Regel nie dicht. Er meinte das soweit er es beurteilen kann, sind die Tüllen die nach innen gehen schuld. Er würde einmal die Abdeckung vorne vor der Windschutzscheibe entfernen, dort Alles säubern und dann mit Silikondichtung wieder Einkleben.

Na ,ein bekannter hatte gerade diese Abläufe im Wasserkasten verstopft. Aber mal ehrlich, wenn in den hinteren Abläufe alles trocken ist und angeblich schon Spinnweben drin sind, bei dem aktuellen Regen.dann würde ich mal drüber nachdenken warum

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 15:10

Also, habe vorne jetzt die Radlauf Verkleidung abgemacht, Ergebnis siehe foto : D

andere Seite auch mal abgemacht, war auch voller Schlamm. Denke mal das war mein Problem.

Radlauf schlamm
Themenstarteram 3. Mai 2024 um 16:57

Sind die Ablauf Schalen unter dem markierten Scharnier?

Ablauf

Ja sind sie...und vorne die Blumenerde hat keinen Einfluss auf irgendwelche Abläufe, dort läuft nix ab.. wie gesagt ein Foto von der Regenrinne im Verdeckkasten wäre hilfreich

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 18:11

Mache ich nachher oder morgen. Wo läuft denn dann sonst das Wasser in den Fußraum?

Entweder über die Kabeldurchführung oder den Pollenfilter oder über die Abläufe in der A Säule

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 18:56

Also, habe mich jetzt noch Mal bisschen mit den Abläufen beschäftigt. Am Dach vorne wo der Ablauf an der Türe los geht ist es frei, dort läuft es runter und vorne ist quasi am Ende der Dreiecksscheibe eine kleine Öffnung, das ist aber ja auf beiden Seiten der Fall und sieht gewollt aus. Vorn im Wasserkasten, also Motorraum, läuft das Wasser wenn ich was reinschütte ganz normal rechts und links unten aus den Abläufen. Hinten hab ich auch mal was in die Auffangbecken geschüttet, nichts nirgends raus gekommen. Jab dann mal das Verdeck zu gemacht und etwas über das Verdeck Richtung b Säule geschüttet, da ist etwa nach 20 Sekunden oder mehr ein wenig unten am Radlauf hinten raus gekommen, aber Extrem verzögert und sehr wenig, denke die sind dort dicht die Abläufe. Vorne der Pollenfilter erscheint mir trocken. Also erscheint die erste Vermutung vom Mechaniker ganz wahrscheinlich,das die Kabeldurchführung undicht ist, oder?

Was auch seltsam ist, habe Druckluft in das Auffangbecken gegeben und die Luft ist dann an der Seite der Verkleidung vorne neben dem sitz rausgekommen. Also entweder habe ich die ganze Zeit das Auffangbecken missverstanden und das Wasser ist dann jetzt in den Steuergeräten oder der Schlauch ist ab keine Ahnung.

Verdeckkasten
Verdeckkasten 2
Verdeckkasten 3
+4
Themenstarteram 3. Mai 2024 um 19:46

Okay, nachdem ich Wasser wie ich gefragt habe auf die Teller geschüttet habe, ist jetzt Feuchtigkeit hinten drin. Vom Unwetter war nix, kam erst durch das schütten mit der Wasserflasche.

Feuchtigkeit

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 3. Mai 2024 um 21:46:23 Uhr:

Okay, nachdem ich Wasser wie ich gefragt habe auf die Teller geschüttet habe, ist jetzt Feuchtigkeit hinten drin. Vom Unwetter war nix, kam erst durch das schütten mit der Wasserflasche.

Dann sind wohl die Ablaufschläuche vergammelt und undicht.

Ein „paar“ Teile müssen entfernt werden, damit man die Schläuche erneuern kann.

(Die verbesserte Variante hat die Teilenummer 8N7-825-597 C).

Position Ablaufschläuche
Themenstarteram 4. Mai 2024 um 9:06

Dankeschön. Hab mir jetzt erstmal eine Inspektionskamera gekauft und eine Autogarage, dass ich in Ruhe erstmal eine ordentliche Diagnose machen kann. Schaue mir beide Seiten mit der Kamera am Montag an und dann sehen wir weiter. Vorn muss ich natürlich die Kabelführung neu einkleben

Was musst du wo einkleben?

Themenstarteram 4. Mai 2024 um 9:42

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 4. Mai 2024 um 11:40:07 Uhr:

Was musst du wo einkleben?

Mir hat der Audi meister gesagt, dass vorne unter dem Wasserkasten links in Fahrtrichtung etwas Wasser steht und dort vermutlich durch die Sachen die da in den Innenraum gehen Wasser durchkommt. Dort soll ich alle neu mit Silikondichtungsmasse einkleben, dass es wieder dicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Audi TT 150 oder 179 ps