Audi Sound System vs. Bang und Olufsen / evtl. Sonos?

Audi A4 B9/8W

Ich brauche noch mal eure Erfahrungen und Meinungen:

Ich bin stark am Überlegen, in meinem neuen A4 die B&O-Anlage zu nehmen. Ich habe die aber noch nicht selber hören können.

In meinem Probefahrt-A4 war das ASS. Nicht toll, aber so OKeee.

Dazu Frage 1)
Lohnt sich der Aufpreis? Wie ist eure jetzige Erfahrung - vor allem bei denen, die B&O jetzt schon eine Weile haben und erlebt haben?
Man liest ja nicht nur Gutes…

Frage 2)
Mein Freundlicher meinte, dass im (ich glaube es war der) A6 ab kommendem Mj von B&O auf Sonos gewechselt wird.
Zum A4 weiß er aber nichts diesbezügliches.
Wie sehr ihr das? Hört sich nicht nach einer Soundverbesserung an, falls es kommt.

Dann habe ich schön fürs B&O bezahlt, und wenn meiner dann im August/September ausgeliefert wird hab' ich Sonos drin…

Wie seht - äh hört ihr das…?

Gruß
Macke

74 Antworten

Kann sein, die Jungs rasten auch manchmal aus. Die Autos sind ja günstig drüben.

Zitat:

@DVE schrieb am 5. Juni 2021 um 15:17:38 Uhr:



Zitat:

@Macke_1 schrieb am 25. Mai 2021 um 17:20:38 Uhr:


Mal eine Frage an die A4 B&O-Besitzer:
In diesem Werbevideo ist zu sehen, wie die Hochtöner aus dem Armaturenbrett ausfahren.

Nachgerüstet wurde es offenbar schon, keine Ahnung allerdings ob ausfahrbar.

Wo bekommt man denn bitte solch ein Display?! Will auch haben!

Gibt's bei AliExpress , ist voll mit Fake-Markenangaben und ist ziemlich sinnloseste Investition nach dem Reifendruckluft mit Vanillearoma.

Aber dir einzelnen Tasten unten für Schranke auf und Schranke zu sind cool…

Ähnliche Themen

Ich habe statt dem Display, Lüftungsgitter. Die Hochtöner könnten aus dem A7 sein. Die Tasterleiste würde ich auch gerne haben.

Zitat:

@steel234 schrieb am 6. Juni 2021 um 10:38:41 Uhr:


Gibt's bei AliExpress , ist voll mit Fake-Markenangaben und ist ziemlich sinnloseste Investition nach dem Reifendruckluft mit Vanillearoma.

Nein, als ob es sowas auch noch gibt. 😁 Das ja schon wieder so absurd, dass ich das glatt auch noch haben will!
Aber wirst sicherlich schon Recht haben. Mag es nur sein Auto etwas anzupassen. Die A4s sehen innen ja immer alle gleich aus und so eine Leiste wirkt halt schon sehr anders und hebt sich von dem Standard Interieur deutlich ab.

Naja kostet aber fast nen 1.000er.

Was kann das Teil alles?

Bunt leuchten.

Im Grunde dupliziert es die VC Anzeigen, greift es halt per obd ab.

Guck die diesen Chinaboy an, sein Channel wird dein Geschmack treffen 😁

https://youtu.be/N34YNmrvdus

Meinst du wirklich? Bin ich so durchschaubar?

Hi, also in der A4 Limo MJ21 ist das B&O vor allem eins, sehr bassstark. Hatte vorher einen Passat MJ18 mit Dynaudio, das war klanglich Top und bei dem B&W von BMW oder Volvo einzuordnen, aber verhältnismäßig Schwach im Bass. Das B&O ist klanglich akzeptabel, den Aufpreis dafür aber nicht wert, vergleichbar mit Teufel Ultima, aber ein dicker Vorteil gegenüber ASS : alle Lautsprecher in den Türen spielen in ihrem eigenen Gehäuse, heißt, kein Geklapper und der 25cm Sub in der Hutablage macht richtig Druck bis runter auf 40Hz, Test mit Daft Punk TRON Soundtrack, voll aufgedreht nimmt Dir der Tief Bass den Atem, nach 5 Minuten steigt man freiwillig aus, das hat früher mein Emphaser 15" auch nicht besser geschafft.... Da kann nur das B&O advanced aus A6 und A8 mithalten, was klanglich aber wieder fast in der B&W Liga spielt, obwohl auch das für über 6k viel zu teuer ist.

Zitat:

@jockobo schrieb am 12. Juni 2021 um 21:04:42 Uhr:


Alle Lautsprecher in den Türen spielen in ihrem eigenen Gehäuse, heißt kein Geklapper.

Die Tiefmitteltöner sind nicht wirklich schlecht, vermatschen den Bass aber mehr als weniger.

TMT

Ich möchte auch noch mal meine Erfahrungen zum ASS und B&O teilen:
Bin bereits mehrere A4 (immer Avant) unterschiedlicher Baureihe und Ausstattung gefahren.
B&O: löst im Hochton feiner auf als das ASS, heißt der Klang ist klarer und detailreicher. Allerdings neigt der Sound schon bei mittleren Lautstärken und kompaktem Musik-Material (also z.b. Metal) zu schrillen, fast schon nervigem Klang. Das ist leider auch mit keinem der zur Verfügung stehenden Einstellmöglichkeiten in den Griff zu kriegen, und definitiv unglücklich abgestimmt worden. Im Bassbereich ist sicher einiges an Potenzial da, leider etwas schwammig und unpräzise, aber mE trotzdem genug um auch mal Techno auf Vollgas zu hören. Problem dabei ist das Rappeln etlicher Verkleidungsteile. Das hat auch nichts mit eignem Gehäuse für die Woofer zu tun, da durch die hohe Lautstärke alle mögliche mit klappert. Das hatte ich damals auch bei Audi beanstandet, konnte aber selbst durch dämmen der Türen nicht behoben werden.

ASS: hier bin ich der selben Meinung wie oben schon mal geschrieben. Es bringt ein Mindestmass an akzeptablen Sound mit. Es ist alles da was man so zum Musikhören brauch, einen oken Mittel-und Hochton und Bass kommt auch rüber, ist aber eben nichts Besonderes.

Die Frage, ob der Aufpreis für B&O gerechtfertigt ist muss jeder selbst beantworten. Ich persönlich war enttäuscht, was man für das Geld bekommt und von dem großen Namen B&O erwartet.

Zum Thema Namen (B&O, Sonos) bin ich seit langem der Meinung, dass das reines Marketing ist und keinerlei Schlüsse auf die Klangqualität schließen lässt. Ihr dürft nicht erwarten, dass nur weil B&O drauf steht, die Entwicklung das CarHifi Systems einem Beolab90 gleicht. Die Realität ist, dass an den Lautsprecher Komponenten jeder Cent (bzw. Zehntel-Cent) gespart wird und für die Abstimmung und Soundtuning mit dem Prototypen höchstens ein paar Tage zur Verfügung stehen. Da kann man eigentlich keinen wirklichen HiFi Klang erwarten.

Zitat:

@303king schrieb am 13. Juni 2021 um 12:17:16 Uhr:


Allerdings neigt der Sound schon bei mittleren Lautstärken und kompaktem Musik-Material (also z.b. Metal) zu schrillen, fast schon nervigem Klang. Das ist leider auch mit keinem der zur Verfügung stehenden Einstellmöglichkeiten in den Griff zu kriegen, und definitiv unglücklich abgestimmt worden.

Die Hochtöner und zum Teil auch die Mitteltöner sind das Problem, die geben keine gute Figur ab. Sind ersetzt und jetzt paßt es.

Zitat:

Die Hochtöner und zum Teil auch die Mitteltöner sind das Problem, die geben keine gute Figur ab. Sind ersetzt und jetzt paßt es.

Denkst du das das Ersetzen ausreicht? Ich würde vermuten, dass man eigentlich nur mit einer entsprechend neuen Abstimmung (=DSP Einstellung) vernünftige Ergebnisse erzielt, da jeder speaker so seine klanglichen Eigenheiten hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen