Audi Sound System, Subwoofer ja/nein ?
Guten Morgen Leute !
Ich habe gestern meinen A4 Avant (190 PS, Quattro Sport S-tronic, BJ 11/2016) beim Händler abgeholt.
Das Fahrzeug verfügt laut Angebot ua über das Businesspaket inkl MMI Navigation plus, welches wiederrum das Audi sound system beeinhaltet.
AUDI beschreibt das Sound System wie folgt:
Audi sound systemüberzeugender Klang durch 6-Kanal-Verstärker mit einer Gesamtleistung von 180 Watt sowie 10 Lautsprechern inklusive Centerspeaker und Subwoofer
In meinem Fahrzeug ist aber definitiv kein Subwoofer verbaut - siehe Bild.
Kann das aufgrund der erwähnten Ausstattung so sein oder müsste in meinem Fall nicht zwingend ein Subwoofer verbaut sein ?
Besten Dank für eure Meinung bereits jetzt.
Danke !
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MikeG66 schrieb am 11. Oktober 2018 um 09:37:59 Uhr:
Hi !
Zitat:
@MikeG66 schrieb am 11. Oktober 2018 um 09:37:59 Uhr:
Zitat:
@DailyDriver71 schrieb am 9. Oktober 2018 um 19:53:21 Uhr:
Ich habe trotzdem ein Untersitz Subwoofer bestellt, um die Tieftöner zu entlasten und noch etwas tiefer zu gehen. Es handelt sich um ein Ground Zero GZTB 20ACT. Mit flachen Frequenzgang zwischen 40-100 Hz.
Hast du den Subwoofer schon eingebaut ?
Wäre nett, wenn du über deine Erfahrungen (Einbau, Aufwand, Ergebnis) berichten könntest.
Danke !
Michael
Hallo zusammen!
Ich habe letzte Woche ein untersitz Subwoofer verbaut in meinen A4 Avant B9 mit 8-fach passiv Lautsprecher System (Standard Audio).
Der Subwoofer ist ein Ground Zero GZTB 20ACT. Die Anbindung mit der MMI Radio hab ich mit ein Adapter von Kram 86076 gemacht, mit ein angelötete ISO Adapter. Hier braucht man nicht in der original Kabel zu schneiden! Das fertigen der Adapter Kabel kostete zirka 45 min. Der Einbau zwischen 3-4 Stunden.
Mit der Kram Kabel braucht man nicht zu schneiden in den original Kabel. Einfach zwischen MMI Radio und Kabelbaum stecken. Das LS Signal benutze ich um die High Level Eingänge am Subwoofer zu speisen. Dazu benutze ich ein ISO Kabel die von einer Freisprechgerät kommt. Der Pin Belegung ist der Audi A1 (Bj. >2010) ähnlich (Bild 3). Man braucht der Stecker A, die enthalt die LS Anschlüsse.
Bild 7 zeigt der fertige Adapter mit LS Kabel Trennung. Nach das löten soll man überprüfen ob die Kabeln am richtige Pins angeschlossen worden sind. Kann man mit ein Elektro Messgerät machen.
Für die Befestigung der Subwoofer am Boden habe ich einer Holzstreifen unter der Teppich geschoben, durch abziehen der Plastik Kappe unter Beifahrer Sitz. Der Subwoofer mit zwei Schrauben durch den Teppich ins Holzstreifen befestigt.
Der Handschuhfach abnehmen nach entfernen der 9 Schrauben. Achte mal auf die Schraube am rechter Seite der Armaturenbrett. Auch zu achten ist der Frischluft Anschluss am Hinterseite der Handschuhfach und die Stecker der Airbag Schlüssel.
Die LS Kabel leite ich von MMI durch die Schwellerleiste zum Subwoofer. Von Subwoofer wird der schwarze Massekabel mit der Chassis verbunden durch bohren ein kleines Loch im Chassis rechts von der Hintersitz. Der Lack soll man dort wegschleifen für ein guten Kontakt zwischen Ring-Stecker der Massekabel und der Chassis.
Der 12V Kabel wird von Subwoofer unter der Schwellerleiste entlang der Hintersitz geführt. Dann weiter entlang der Hintersitze Rückenlehne durch der rechten Radlauf. Entferne erst der Rahmen am Gepäckraum Boden (Bild 13). Der 12V Kabel nicht von Akku abnehmen sonst bekommt man später ein Airbag Fehler. Muss man zum Freundichen um zu beheben.
Der Quadlock Stecker hinter der MMI soll man mit Schaum umwickeln um Resonanzen zu verhindern.
Ähnliche Themen
93 Antworten
Das hat wenig Sinn, zudem ist der B&o Subwoofer anders verkabelt (4 statt 2 Kabel wie beim ASS) und hat meines Wissens nach sogar eine andere Impedanz.
Ich würde mir einen Woofer aus dem Zubehör holen und diesen ins originale Gehäuse verbauen. Das ist die einfachste und günstigste Lösung.
z.B. der Ground Zero GZIW 165 passt ideal. Dazu würde ich noch Dämmwolle ins Gehäuse geben.
Einen Schritt weiter könnte man noch gehen, wenn man an den oben genannten Subwoofer eine kleine Endstufe anschließt. Diese braucht einen Hi Level Eingang und Auto-On Funktion. Die JBL GX-A 602 wäre so eine.
Dazu gibt es auch einen sehr langen Thread.
Als Fleißaufgabe könnte man noch das Plastikgehäuse mit Alubutyl verstärken, was ich wahrscheinlich noch machen werde.
Servus Leute,
da mein LS bei der Fahrertür defekt ist, habe ich mich schon durch mehrere Forums gelesen, bin aber nicht wirklich schlauer geworden.
Ich möchte beide LS ( Fahrer und Beifahrertür), weiß aber noch immer so recht ob bei meinem Audi aktive oder passive LS verbaut sind.
Laut der Audi APP ist ein ASS verbaut, konnte aber in meinem Kofferraum nur ein Reserverad finden und leider keinen Sub.
Vl kann mir ja wer weiterhelfen.
Der Sub ist in einem Kunststoffgehäuse unter dem Reserverad
Zitat:
Der Sub ist in einem Kunststoffgehäuse unter dem Reserverad
Ist im B9 Avant mit 48V Bordnetz der Sub auch noch dort?
Komme von einem B8 mit B&O - und der Neue B9 (2021) hat jetzt nur ASS - deshalb hatte ich da etwas Bedenken. Wollte während der Probefahrt mal nachschauen, aber überraschenderweise geht beim 48V Mild-Hybrid der Laderaumboden nicht mehr auf (nur noch Vorne der Werkzeug-Bereich).
In der früheren Reserverad / Batterie-Mulde scheint sich jetzt die 48V LiIon-Batterie zu verstecken... vermute, da man die privat nicht mehr warten soll ist der Boden jetzt nicht mehr einfach zu öffnen... aber ob da trotzdem noch der Subwoofer drin ist? Vermute schon - wo solle er sonst im Avant sein ??
Bekomme das Auto erst in einer Woche... dann kann ich mal "meine" Musik hören und entscheiden, ob ich evtl. noch in ein Soundsystem Upgrade investiere.
Antwort selbst im B&O Bereich gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...alternative-treiber-t7227543.html?...