Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines Audi A4. Da ich viel Wert auf eine gute Musikanlage im Auto lege, bin ich am überlegen, ob ich mir zum Fahrzeug ein Audi-Sound-System oder eine Bang & Olufsen-Anlage bestelle ? Das Problem ist nur, ich kenne beide nicht, da unsere Audi-Händler kein Fahrzeug da hat mit diesen Anlagen.
Ich vermute mal das Bang & Olufsen-System ist das Bessere, ab ist es für den stark erhöhten Preis gegenüber des Audi-Sound-System diesen Preis auch wert oder sind die Unterschiede zwischen beiden vielleicht nicht so groß ?
Danke für Eure Hilfe.
Mario
Beste Antwort im Thema
Also ich kenne beide Systeme, klanglich ist das B&O schon besser wenn du jedoch gerne Musik mit viel Bass hörst dann würd ich das Audi Sound System nehmen, da ist der Bass um einiges satter.
- Klanglich definitiv B&O
- Bass und Preis/Leistung ASS
Ist halt Geschmacksache
486 Antworten
das markenzeichen von guten anlagen war schon immer der "druck" bei geringen lautstärken so dass erstmal gar keine notwendigkeit besteht die lautstärke hochzudrehen...
wir wissen ja alle was der typ "schildmütze und abstehende ohren" als allererstes im auto macht: bass auf maximum und dann aufdrehen
Zitat:
Original geschrieben von schlang
das markenzeichen von guten anlagen war schon immer der "druck" bei geringen lautstärken so dass erstmal gar keine notwendigkeit besteht die lautstärke hochzudrehen...
Sehr gewagte Aussage.
Ich dachte immer, eine Anlage ist dann gut, wenn sie ein Lied so wiedergibt, wie es im Tonstudio bei der Aufnahme gedacht war.
Leg Dir zwei dicke Röhren und Verstärker in den Kofferraum und schraub dir zwei 50 EUR Lautsprecher ins Armaturenbrett. Dann haste "Druck" bei geringer Lautstärke aber von ner guten Anlage würde ich nicht sprechen ...
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ich dachte immer, eine Anlage ist dann gut, wenn sie ein Lied so wiedergibt, wie es im Tonstudio bei der Aufnahme gedacht war.Leg Dir zwei dicke Röhren und Verstärker in den Kofferraum und schraub dir zwei 50 EUR Lautsprecher ins Armaturenbrett. Dann haste "Druck" bei geringer Lautstärke aber von ner guten Anlage würde ich nicht sprechen ...
Hmm, alle Jahre wieder muss ich mich selbst zitieren (von
http://www.motor-talk.de/.../...-bang-olufsen-system-t2861340.html?...):
"Teure Soundsysteme zeichnen sich eigentlich immer durch die "bessere Tonauflösung" auf, indem mehr und teurere elektronische Komponenten verbaut werden (meist in Verbindung mit besseren Boxenkörpern). D.h. der Sound ist weniger matschig.
Das Problem ist heutzutage, dass die Leute mp3s mit 128kbit/s hören (vor allem aus den Anfängen wo Speicher noch teuer war) und diese Kompressionsformate zum "Mantschen" neigen. Viele Leute sind schon so daran gewohnt, dass sie die feine, orginale Auflösung als störend empfinden (und vor allem zu wenig basslastig).
Bitte hier den Test machen: http://www.noiseaddicts.com/2009/03/mp3-sound-quality-test-128-320/
Wer keinen Unterschied hört, kann gerne zum ASS greifen, die anderen besser B&O.
P.S. Heute ist es schon so pervers, dass teure Systeme z.T. als minderwertig empfunden werden, weil sie die schlechte Qualität der Soundquelle hörbar machen. Der Bassmatsch des Billigsystems (ein Trick um eindrucksvoller zu wirken) wird dagegen als angenehm zurückhaltend empfunden."
Zitat:
Original geschrieben von Aquaplex
...und ich bleibe dabei: auch der tiefe Bass war sogar im Roomster besser! Klingt für den Proll definitiv besser als im ASS.
Dann bin ich sicher, dass das ASS in dem von dir getesteten Audi defekt war.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
...P.S. Heute ist es schon so pervers, dass teure Systeme z.T. als minderwertig empfunden werden, weil sie die schlechte Qualität der Soundquelle hörbar machen.
Das war bei guten Radios auch schon immer so. Bei Blaupunkt bspw. klangen Sender oftmals "gestörter" als bei Werksradios aber bei denen hatte man einfach die hohen Frequenzen gekappt so dass man nur glaubte, der Empfang sei besser.
Ähnliche Themen
Also ich muss meinen Senft auch mal dazu geben:
Ich habe das ASS noch mit dem 2G Navi+ in meinen A4 Avant MJ 2009.
Meine Freundin das ASS mit dem 3G Navi+ ihn ihrem A4 Avant MJ2010.
Der Sound ist derart unterschiedlich, also bei meiner Freundin mit dem 3G unterirdisch,
das hätte ich nicht erwartet. Das ist uns beiden unabhängig voneinander aufgefallen. (Wir tauschen manchmal die Autos)
Bei gleichen Einstellungen, das gleiche akkustische Bild. Meiner hört sich deutlich besser an, sodass ich immer froh war,
nicht das BO System genommen zu haben. Bei Madame vermisst man es schmerzlich.
Woran liegt das denn bitte?
LG
Nek
Zitat:
Das Problem ist heutzutage, dass die Leute mp3s mit 128kbit/s hören (vor allem aus den Anfängen wo Speicher noch teuer war) und diese Kompressionsformate zum "Mantschen" neigen. Viele Leute sind schon so daran gewohnt, dass sie die feine, orginale Auflösung als störend empfinden (und vor allem zu wenig basslastig).
Bitte hier den Test machen: http://www.noiseaddicts.com/2009/03/mp3-sound-quality-test-128-320/
Wer keinen Unterschied hört, kann gerne zum ASS greifen, die anderen besser B&O.
Hab bei meinem A5 auch das ASS bestellt, bisher warte ich noch auf die auslieferung.
War durch diesen Thread jetzt schon etwas verunsichert, was das ASS angeht, nachdem ich aber auf der verlinkten Seite den 128k Sound als angenehmer empfand bin ich wohl schon zu stark an die schlechte Qualität der Musik gewohnt. :-)
Hab meine MP3 sammlung zwar mit 192k gerippt, aber denke mal daß das ACC schon die richtige Wahl ist.
Vorallem muß ich auch sagen, in der Zeit die ich im Auto verbringe, bin ich froh wenn irgendeine Musik dudelt, 5.1 Kino Sound brauch ich eigentlich nur zuhause auf der Couch in verbindung mit einem großen LCD.
mfg Mike
Zitat:
Audiophil und MP3 schließt sich schon mal aus.
das ist Quatsch, wie Absolutheits-Aussagen in der Regel immer ebenso subjektiv wie falsch sind! Das aber ausgerechnet in einem Auto-Forum auszudiskutieren, ist wohl wirklich der falsche Ort.
Zur Technik der beiden Systeme wurde ja bereits alles gesagt.
Ich persönlich kenne nur ein "Problem" beim B&O-System:
Beim Autowaschen (ohne laufenden Motor) dreht mir das Audi-Energiemanagement schon nach einer halben Stunde immer den Saft vom B&O ab.
Lösung: Separate Stereoanlage in der Garage. :-) Ist kein Witz !!
Ansonsten finde ich das B&O-System weltklasse, vorausgesetzt die Musikquelle stimmt (CD, MP3 mit mind. 256kBit).
Der Klang ist auch bei leisen Tönen wirklich gut. .... und Bass ist nicht alles.
Zur Preisfrage:
Problem ist das gleiche wie beim Fernseher: Kaufe ich mir 'nen 900-Eur-Samsung-Standard-Fernseher, einen 2.500-Eur-Philips-Full-LED-Fernseher oder die Sony-High-End-Lösung für 5.000 Eur ??
Lösung: Kommt auf den Anspruch an !!
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Leg Dir zwei dicke Röhren und Verstärker in den Kofferraum und schraub dir zwei 50 EUR Lautsprecher ins Armaturenbrett. Dann haste "Druck" bei geringer Lautstärke
wir sprechen von etwas gänzlich anderem. druck ist kein synonym für eine vibrierende heckscheibe...
Zitat:
Original geschrieben von steuerhoschi
Beim Autowaschen (ohne laufenden Motor) dreht mir das Audi-Energiemanagement schon nach einer halben Stunde immer den Saft vom ...
Dagegen hilft ja eine Codierung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diver514
Hab meine MP3 Sammlung zwar mit 192k gerippt, aber denke mal daß das ACC schon die richtige Wahl ist.Vor allem muß ich auch sagen, in der Zeit die ich im Auto verbringe, bin ich froh wenn irgendeine Musik dudelt, 5.1 Kino Sound brauch ich eigentlich nur zuhause auf der Couch in verbindung mit einem großen LCD.
Habe alles mit 320k codiert, ausschlaggebend ist aber die Qualität der Quelle. Wenn ich zum Bsp. "Love" von den Pet Shop Boys nehme, einmal von CD und einmal als mp3 (von der selben CD erstellt), höre ich keinen Unterschied. Beides sehr gute Qualität.
Filme mit 5.1 im Auto machen ohne Frage wenig Sinn. Musik-DVD schon eher, viele Scheiben von Depeche Mode gibt es in DD & DTS.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Filme mit 5.1 im Auto machen ohne Frage wenig Sinn. Musik-DVD schon eher, viele Scheiben von Depeche Mode gibt es in DD & DTS.
äh ja, und warum? weil bei filmen der ton, der von hinten kommen soll, überbewertet wird?
wegen dem 7" Mäusekino 😉
auf langen fahrten, im stau, beim mcdrive o.ä. ist das gar nicht mal so schlecht
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Was ist besser, Audi oder Dacia?
mhm Audii is viel viel besser also Dacia ;D