Audi-Sound-System oder Bang & Olufsen-System ?
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines Audi A4. Da ich viel Wert auf eine gute Musikanlage im Auto lege, bin ich am überlegen, ob ich mir zum Fahrzeug ein Audi-Sound-System oder eine Bang & Olufsen-Anlage bestelle ? Das Problem ist nur, ich kenne beide nicht, da unsere Audi-Händler kein Fahrzeug da hat mit diesen Anlagen.
Ich vermute mal das Bang & Olufsen-System ist das Bessere, ab ist es für den stark erhöhten Preis gegenüber des Audi-Sound-System diesen Preis auch wert oder sind die Unterschiede zwischen beiden vielleicht nicht so groß ?
Danke für Eure Hilfe.
Mario
Beste Antwort im Thema
Also ich kenne beide Systeme, klanglich ist das B&O schon besser wenn du jedoch gerne Musik mit viel Bass hörst dann würd ich das Audi Sound System nehmen, da ist der Bass um einiges satter.
- Klanglich definitiv B&O
- Bass und Preis/Leistung ASS
Ist halt Geschmacksache
486 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ich bin mir da noch immer nicht ganz schlüssig ... auf "Fahrer" ist die Gesangstimme am "leisesten" und die "Instrumente" sind lauter, daher empfinde ich es als „ungewohnt“.Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
mein natürlich rein subjektiver Eindruck ist ganz anders.Ich habe alle Modi getestet. (außer nur hinten) und musste feststellen, dass der Raumklang bei der Einstellung Fahrer am Besten ist.
Mir kommt es vor, dass die Lautsprecher in Fahrernähe etwas leiser spielen, und die am weitesten entfernt sind, etwas lauter eingestellt sind.
Aber ich habe mich da auch schon mal bei einem Kopfhörer täuschen lassen, hatte den Kopfhörer DT 990 Edition von Beyerdynamics und den von Sennheiser HD600 in die engere Wahl gezogen.
Mir hatte der Sennheiser im direkten Vergleich besser gefallen, Gesang im Vordergrund, relativ laut.
Als ich den Beyerdynamics zurückgeben wollte, hat mich der Verkäufer gefragt wieso.
Als ich ihm erklärt hatte, wieso, hat er gesagt, ich soll beide Kopfhörer noch ein paar Tage testen und zwar nicht schnell hintereinander abwechselnd, sondern jeden Kopfhörer eine längere Zeit.Letzten Endes habe ich mich dann deutlich für den BD entschieden, da er wesentlich besser auflöst, mehr Details bringt und räumlicher wirkt.
Mit dem B&O tue ich mir aber offensichtlich immer noch schwer.
Bisher habe ich nur die Einstellung Alle ausschließen können.
Jetzt schwanke ich zwischen vorn und Fahrer, wobei ich Fahrer noch nicht wirklich lange getestet habe.
Was Mike3BG sagt macht aber natürlich durchaus am meisten Sinn.
Bei Einstellung Fahrer mußten die Soundingenieure die wenigsten Kompromisse eingehen und konnten das System auf einen Punkt Einmessen und mußten nicht einen Bereich abdecken.
Werde nun mal ne Weile mit Einstellung "Fahrer" fahren und sehen, wie es mir mit meiner Musik auf längere Zeit gefällt.Werde mich dann wieder melden mit meiner Einschätzung.
Hi,
bei Kopfhörern ist es wieder eine ganz eigene Sache. Erstens weil der Klang direkt im Kopf entsteht (riesen Nachteil von Kopfhörern!!!) und zweitens weil man perfekt in der "Mitte" hört (extremer Vorteil).
Mir persönlich gefällt kein "Kopfhörerklang", da, wie oben beschrieben der Klang IM Kopf entsteht und nicht sich wie eine richtige Bühne VOR einem aufbaut. Der Stereoeffekt ist natürlich bei Kopfhörern grandios, logisch ;-)
Nochmal zusammengefaßt: im Auto klingts nur an einem Platz am besten, wenn auf den EINEN Platz eingemessen wurde. Alle anderen Plätze sind nur Kompromisse, auch wenn man versucht auf mehrere Plätze einzumessen. Das geht nur mit Kompromissen zu Lasten ALLER Plätze.
Egoismus-Modus->an: wenn ich dafür bezahlt habe will auch ICH den perfekten Klang auf MEINEM Platz ;-) Der ist immer links vorne. Und wenn mal meine Frau fährt würde ich mir eine 2. Einstellung "Beifahrer" wünschen. Alles andere macht für mich keinen Sinn ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Egoismus-Modus->an: wenn ich dafür bezahlt habe will auch ICH den perfekten Klang auf MEINEM Platz ;-) Der ist immer links vorne. Und wenn mal meine Frau fährt würde ich mir eine 2. Einstellung "Beifahrer" wünschen. Alles andere macht für mich keinen Sinn ;-)
Kann ich bestätigen. Hatte zu Beginn "alle" (ist glaub ich Standard so) und irgendwann auf "Fahrer" gewechselt. Hat mir klar besser gepasst und seither habe ich "Fahrer" drin...
P.S. Hab nur ein kleines Problen: Ich weiss nicht, obs von Anfang an schon so war, aber bei gewissen Liedern habe ich ein leises Dröhnen von der Türe. Natürlich nur bei einem gewissen Schallpegel und auf einer gewissen Frequenz. Schlimm ist z.B. 'Mo Butter (Jamie Lewis feat. Kim Cooper) - dieser elektronischer Beat, der relativ hoch ist scheint meiner Türe nicht zu gefallen. Tiefere Bässe sind kein Problem...
geht das dröhnen weg wenn du von unten gegen die armauflage an der türe drückst?
Sorry, wenn ich den Thread noch mal hochhole, aber nach einigem Probehören muss ich jetzt auch noch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe den A4 bisher 2x mit ASS und 1x mit B&O gehört. Beim ASS bluten einem ja fast die Ohren! Bei einmal Probehören saß ich kurz zuvor in einem Passat Variant mit Standard-Anlage und der Sound war deutlich besser als das ASS. Bei letzterem: sehr dumpf, keinerlei Auflösung, bei mittlerer Lautstärke schon verzerrt usw. Wie man dieses System auch nur ansatzweise als "gut" empfinden kann, ist mir wirklich ein Rätsel. Das wird Audi in KEINSTER Weise gerecht. Und ich bin wahrlich kein HiFi-Freak, habe aber trotzdem den Anspruch an ein dynamisch und sauber klingedes System im Auto.
Das B&O ist um Welten besser als das ASS. Meiner Meinung nach ist es den hohen Aufpreis zwar nicht wert, aber für eine Komplettlösung ab Werk sehr ordentlich. Mit weniger Klang würde ich mich im A4 nicht zufrieden geben.
Trotzdem war ich sehr enttäuscht von Audi, dass sie sowas wie das ASS anbieten. Wenn sogar das Standard-System im Passat besser klingt (vom Dynaudio mal ganz zu schweigen)...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Aquaplex
Sorry, wenn ich den Thread noch mal hochhole, aber nach einigem Probehören muss ich jetzt auch noch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe den A4 bisher 2x mit ASS und 1x mit B&O gehört. Beim ASS bluten einem ja fast die Ohren! Bei einmal Probehören saß ich kurz zuvor in einem Passat Variant mit Standard-Anlage und der Sound war deutlich besser als das ASS. Bei letzterem: sehr dumpf, keinerlei Auflösung, bei mittlerer Lautstärke schon verzerrt usw. Wie man dieses System auch nur ansatzweise als "gut" empfinden kann, ist mir wirklich ein Rätsel. Das wird Audi in KEINSTER Weise gerecht. Und ich bin wahrlich kein HiFi-Freak, habe aber trotzdem den Anspruch an ein dynamisch und sauber klingedes System im Auto.
Kann ich überhaupt NICHT bestätigen!
Hast wohl Lieder mit der schlechtesten Qualität gehört, anders kann ich mir das nicht vorstellen!
LG
auch ich bin vom ASS schwer enttäuscht. Mein A3 mit Concert-Radio klang um einiges besser. Ich habe schon diverse Quellen / Musikrichtungen und Einstellungen probiert. Finde es echt mau. Demnächst fahre ich einen mit B&O, bin mal gespannt, mal sehen. Aber ASS... nee, nicht der Reißer.
Merkwürdig - ich finde mein ASS gar fast besser als das B&O im R8.
Entweder ist die "Streuung" extrem hoch oder... weiß auch nicht. 😕
...ich hab' sicher nicht mit den "schlechtesten Einstellungen" gehört. Ich bin alle Equalizer-Punkte durch und habe mit allen Reglern gespielt. Selbst auf Neutralstellung von Bass und Sub war der klang dumpf und matschig und neigte schnell zum Verzerren bei mittlerer Lautstärke.
Wie gesagt: der Passat klang deutlich besser. Mehr Dynamik, saubere Höhen und ordentlich Druck. Erst ab höherer Lautstärke waren Verzerrungen hörbar!
Zitat:
Original geschrieben von Aquaplex
...ich hab' sicher nicht mit den "schlechtesten Einstellungen" gehört. Ich bin alle Equalizer-Punkte durch ...
Dabei fällt mir ein, dass ASS bspw. mit CONCERT nicht immer gleich ist. Je nachdem, ob MMI verbaut ist, hat man einen Sub-Regler/Mitten-Regler oder nicht. Wer weiß, was sonst noch alles anders ist, was evtl. zu den verschiedenen Eindrücken führt.
Ich habe CONCERT oh. Navi/MMI (Mittenregler: ja; Subregler: nein) und bis sehr zufrieden (dabei habe ich an den A4 zuvor immer etwas klanglich "getunt" aber diesmal bin ich sehr zufrieden).
Mich wundern wirklich die sehr starken Unterschiede hinsichtlich der Qualität des ASS. Vielleicht gibt es seitens der Zulieferer ja wirklich sehr große Streuungen.
Jedenfalls war ich erst diese Woche bei Audi und habe dort in einen nagelneuen A4 das ASS Probe gehört und war (erneut) extrem enttäuscht. Was gegen meine Vermutung der Streuung spricht ist, dass ich das ASS schon in verschiedenen A4 gehört habe und jedes Mal enttäuscht war.
Ironie: Bei Skoda saß ich letztens in einem Roomster und sogar das dort verbaute Soundsystem hatte mehr Dynamik und Klarheit als das ASS. Geht's noch?
das ASS scheppert beim bass mehr, da steht die prollfraktion einfach mehr drauf...
...und ich bleibe dabei: auch der tiefe Bass war sogar im Roomster besser! Klingt für den Proll definitiv besser als im ASS.
Man sollte das ASS jetzt hier nicht total madig machen.
Für 08/15 Musikhören ist es meiner Meinung nach i.O.
Also wenn jemand viel Radio hört und meistens auf Zimmerlautstärke, dann fährt man mit dem ASS meiner Meinung nach ganz gut.
Vor allem, da auch bei niedriger Lautstärke schon ein deutlicher Bass zu verspüren ist.
Die Klangqualität und der Detailreichtum in den Liedern ist es jedoch recht dürftig.
Anders das B&O.
Bei Zimmerlautstärke hat man das Gefühl, daß der Bass, im Vergleich zum ASS vielleicht sogar etwas geringer ausfällt.
Jedoch ist die Qualität eine ganz andere.
Und das merkt man besonders, wenn man die Anlage aufdreht und sich im oberen Drittel der Lautstärke bewegt.
Hier fällt das Ass einfach total ab.
Da kommt keine Freude beim Hören auf, es klingt langweilig, verzerrt, man bekommt einen Bassbrei serviert.
Hatte nun bereits zweimal für einen Tag einen Leihwagen mit dem ASS und ich habe mich jedes mal wirklich mit Vorfreude wieder in mein Auto mit B&O gesetzt.
Messerscharfe Klänge, kein Verzerren, weder an den Höhen noch bei den Tiefen.
der Bass kommt trocken und definiert, ein echter Genuß und das nach nun bereits 1,5 Jahren und 60.000 gefahrenen Kilometern. Ich finde das B&O immer noch geil und freue mich jedes Mal bei längeren Fahrten darauf, mich damit beschallen zu lassen.
Ich kann jedem nur raten, die paar Euro in die Hand zu nehmen, zumindest dann, wenn man die Anlage nicht nur zur Hintergrundbeschallung im Auto benutzen möchte um die Motor / Windgeräusche zu übertönen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Ich kann jedem nur raten, die paar Euro in die Hand zu nehmen, zumindest dann, wenn man die Anlage nicht nur zur Hintergrundbeschallung im Auto benutzen möchte um die Motor / Windgeräusche zu übertönen 😉
Geil ist auch der Surround-Sound beim DVD gucken... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Aquaplex
Mich wundern wirklich die sehr starken Unterschiede hinsichtlich der Qualität des ASS. Vielleicht gibt es seitens der Zulieferer ja wirklich sehr große Streuungen.Jedenfalls war ich erst diese Woche bei Audi und habe dort in einen nagelneuen A4 das ASS Probe gehört und war (erneut) extrem enttäuscht. Was gegen meine Vermutung der Streuung spricht ist, dass ich das ASS schon in verschiedenen A4 gehört habe und jedes Mal enttäuscht war.
Ironie: Bei Skoda saß ich letztens in einem Roomster und sogar das dort verbaute Soundsystem hatte mehr Dynamik und Klarheit als das ASS. Geht's noch?
... aktuell habe ich auch das ASS in meinem Avant mit MMI 3G, und ich kann bis oben aufdrehen ohne das nur irgendetwas scheppert oder knarzt. Gibt natürlich auch paar Songs die gar nicht gehn, aber ich denke mal das wird bei jedem anderen Soundsystem auch so sein. Ich kann das ASS nur empfehlen... und ich würde mal behaupten, dass ich schon etwas Ahnung von Musik habe! 🙂
Im Juni bekomme ich meinen neuen 8K.... hab mir das B&O mal mitbestellt. Werde mich dann mal genauer mit den Unterschieden befassen.