Audi sollte entschlacken

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Derzeit bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Golf VII 2.0 TSI.

BMW F40 und MB W177 sind auch sehr schön, dennoch ist der Audi 8V für mich nach wie vor die gediegenste Art einen Kompakten zu fahren. Die Technik ist auch über jeden Zweifel erhaben. Soviel zum positiven.

Ich bin immer bereit einen Euro mehr auszugeben für ein Produkt an dem man lange Freude hat. Dennoch ist die sehr kleinliche Aufpreispolitik von Audi mir ein Dorn im Auge. Mir leuchtet ein, dass der Hersteller Geld verlangt für alles was das Auto wirklich aufwertet. Aber Audi hat hier mittlerweile jedes normale Maß verloren.

Zum einen muss man sich bei der Konfiguration seines Wunschaudi mittlerweile auf eine Linie festlegen. Beim A3 heißen diese BASIS, SPORT und DESIGN. Die Basis stellt dabei, auch austattungsbereinigt, die günstigte Möglichkeit dar A3 zu fahren. Audi versteht es aber scheinbar detailverliebten Menschen wie mir die höhere Linie schmackhaft zu machen: Verchromte Endrohre bekommt man nur hier. Leider auch die Lufteinlassgitter mit vertikalen Streben in Aluminiumoptik.

Sportsitze sind ebenfalls enthalten, jedoch in einem grau-karierten Stoffbezug, sodass man zu einer Alcantara/Leder Kombination greifen muss. Auch die in sport enthaltenen 17-Zöller sehen nach gar nichts aus.

Xenonscheinwerfer sind ja seit geraumer Zeit Serie, wer glaubt hier sparen zu können muss sich dann aber auch mit Glühobst am Heck begnügen.

Die beiden Pakete "Technology selection" und das Komfortpaket erleichtern die Sache hingegen etwas da sie aus sinnvollen Komponenten bestehen und einen Preisvorteil bieten.

Eine Vorliebe für schwarze Akzente oder solche aus Chrom kosten selbstverständlich ebenfalls Aufpreis.

Mir fällt auch niemand dem z.B. das S line Sportpaket nicht gefällt. Überhaupt kann man nur sagen, dass Audi imstande ist wirklich bis ins Detail elegante Innenräume zu bauen.

Was nervt ist, dass die eigentlich so schönen Autos hierzulande gezielt abgewertet werden um dem Kunden die Geldbörse zu öffnen.

Ein funktionales Beispiel ist der (tolle) Anfahrassistent welchen Audi mit 70,00€ berechnet. In jedem Golf serienmäßig, bei vielen A3 fehlt er. So hat man dann einen blinden Schalter in der Konsole. Dasselbe gilt auch für die MAL vorne und hinten. Warum nicht eine Version der Rücksitzbank (mit Durchlade)bauen von der alle einen Mehrwert haben und somit auch die Komplexität in der Produktion absenken?

Es ist beim A3 im Grunde ein Ding der Unmöglichkeit, einen echt stimmigen Gebrauchten zu finden, denn etwas fehlt immer.

Am Rande gesagt: Die Vorgänger waren noch mit mittleren Motorisierungen verfügbar (200-250PS), auch das ärgert mich sehr.

Sowohl motoren- als auch austattungstechnisch hat man es da bei Audi of USA sehr viel einfacher, wobei ich sagen muss, dass ich mir ein Mittelding wünschen würde.

Einen BMW nach den eigenen Vorstellungen zu konfigurieren ist erheblich einfacher und gefühlt vor allem "ehrlicher", weil die Jungs aus München es nicht ganz so arg übertreiben.

Beste Antwort im Thema

@XSchueddiX
Das war Ironie... Erst deuten dann schreiben...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich kann mich da leider null anschließen (falls man mal aufs Thema zurück kommen darf :P), wer so "kleinliche" punkte in der Aufpreispolitik als negativ sieht sollte vielleicht bei einem anderen Hersteller kaufen.

Audi (wie auch BMW, Mercedes) gehen davon aus, dass ein Kunde sich ein hochpreisiges Fahrzeug gerne selber so zusammenstellt wie er es haben möchte. Das führt auf dem Gebrauchtwagenmarkt natürlich dazu, dass hier und da immer eine Kleinigekeit für den persönlichen Geschmack fehlt.
Da gibt es dann 2 Mögluchkeiten -> nachrüsten oder direkt nen Neuwagen bestellen.
Da ein Golf VII weggehen soll im Austausch fährt der TE ja anscheinend die Fahrzeuge auch nur die normale "Leasingdauer" von ~3-4 Jahren, da gibts immer gute Angebote wo jeder gebrauchte teurer wäre.
Wenn man sich mal die mühe macht ein Fahrzeug durch zu konfigurieren so wie man ihn möchte wird man feststellen können, dass der Individualisierte Wagen im Angebotspreis stark vom Grundpreis abweicht, die Leasingrate für beide aber annähernd gleich ist.
Als beispiel nehme ich da gerne mein eigenes Fahrzeug dass ich seit Mai fahre:

Audi S3 Limo
Grundpreis ~40t€ Leasingrate angeboten mit 465€
Listenpreis nach Konfiguration ~55t€ angeboten mit 482€
gleiche Km (20000, 4 Jahre dauer), identische Sonderzahlung (1600€)

Alternativ gibts das ganze auch mit Ratenkauf aber da habe ich die aktuellen konditionen nicht im Kopf da für mich das Leasing deutlich interessanter war.

Bezüglich der Linien möchte ich mal daruf hinweisen, dass es die Ausstattungslinien schon mindestens seit 2004 gibt, damals Musste man zwischen Attraction, Ambition, Ambiente und S-Line wählen und hatte damit genau wie jetzt mit den 3 Linien eine gewisse vorkonfiguration mit dem ein oder anderen enthaltenen Punkt.
Ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich es bei den 3 Bestellten Fahrzeugen in knapp 10 jahren immer als Vorteil empfunden habe, dass ich eben frei wählen kann was ich an details in welcher Kombi haben möchte.

Wem das zu viel ist geht z.b zu Ford: Fahrzeug wählen, Farbe und felgen (das ist denke ich jedem zuzutrauen) und dann nur noch einmal der Klick bei "Viginale" <-- hoffe das heißt so, sonst bitte gerne korrigieren und fertig ist der Koffer.

@XSchueddiX
OK wenn man keine Phantasie hat oder zweideutig oder dreideutig lesen kann dann ist das so... Egal lassen wir das... Danke dir ;-)

Zitat:

@A38VSportback schrieb am 28. August 2019 um 06:59:48 Uhr:


Meiner wird am Wochenende entschlackt... Da gibt es die erste Handwäsche...

Ironie wird hier meist kenntlich gemacht mit :

😛

Normal bin ich unter den Kollegen bekannt für das wilde ironieren aber eine solche Querverbindung konnte mein Kopf einfach nicht herstellen.

Aber BTT: ich habe gestern aus Spaß den neuen FL A4 konfiguriert und scheiterte schon am Sport in Verbindung mit dem S-Line Paket.

Ähnliche Themen

Wer die Ausstattungspolitik von Audi suboptimal findet sollte mal bei Mercedes vorbei schauen.
Da ist sogar der 55 Liter Tank Sonderausstattung. Kostet zwar nicht viel, ~70€, aber genau deswegen finde ich das ganze äußerst klein- und peinlich.

Größere Diesel / benzin / ad blue Tanks kannst bei Audi auch gegen Aufpreis bestellen.

@Sabre_Wulf @XSchueddiX
Fürs nächste Mal versuche ich es mir zu merken 😛

Grundsätzlich ist die Aufpreispolitik bei Audi zwar unverschämt, aber ausgerechnet beim A3 trifft das eher ins Leere.

Denn trotz gestiegener Grundpreise hat ein im Moment konfigurierter A3, so wie ich ihn vor 1 Jahr zusammengestellt habe, einen niedrigeren(!) Listenpreis.
Und das liegt besonders am Komfortpaket für 650 €, das es voriges Jahr für den Sportback noch gar nicht gab, und dem für Audi-Verhältnisse schon fast "Dumpingpreis" von 1800 € fürs Technology-Selection-Paket.
Man schaue sich mal an, was dieses bei allen anderen Modellen kostet.

Das waren letztes Jahr noch 3100 €, bei exakt gleichem Umfang, und für die Sachen aus dem Komfortpaket habe ich massig mehr bezahlt als 650 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen