Audi S6/RS6 Avant enttäuschender Sound - Lösung ?
Grüss euch...
ich fahre seit dem letzten Jahr ein Audi S6 Avant und bin von dem Auto sehr angetan...
Leider bin ich immer neidisch auf meinem Nachbar der mit seinem TDI an mir vorbei " brüllt "
Ich finde für einen V8 sollte der S6 etwa mehr ausatmen dürfen, meine Meinung halt.
Es gibt ja wenig Möglichkeiten zur Änderung. Hat jemand Erfahrung mit der Änderung des Soundmoduls
( Klang, Preis od Anbieter ) ?
Die Alternative ist eine Sportauspuffanlage für einige Tausende, die mich aber im Zweifel immer in die Gefahr versetzt mich mit den Jungs und Mädels der Trachtengruppen grau/blau anzulegen. Will ja auch keiner auf die Dauer.
Gibt es den einen oder anderen der eine Lösung für das Soundproblem gefunden hat ? Nachteile und Vorteile wären spannend zu wissen.
Freue mich auf konstruktive Beiträge :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jaimewolf3060 schrieb am 3. April 2016 um 19:53:38 Uhr:
Eigentlich seid ihr peinlich!
Warum muss ein Auto ala A6 brüllen???
Allein der RS6 ist eine peinliche Nummer. Richtige proleten Karre!
Es ist doch viel schlauer ein Auto mit viel wums zu haben was total unscheinbar ist. Proletenoptik kann man anderen Autos überlassen....
Don't feed the Troll 🙄😛
1439 Antworten
Zitat:
@The_Clash schrieb am 20. Dezember 2021 um 11:14:20 Uhr:
Zitat:
@Raymano schrieb am 18. Dezember 2021 um 11:24:09 Uhr:
Hast du schon deine Löcher gebohrt oder doch eine andere Lösung gefunden vielleicht die Klappe etwas verbiegen ? Wie hast du das mit dem Kabel gelöst ich habe ein VFL somit ist das Kabel zu kurz um es am SAGA ESD anzubringen, gibt es da ein Verlängerungskabel schon fertig oder muss ich es mir selber zusammenbauen. Falls ich es selber zusammen bauen muss hat mir jemand die Teilenummern der Stecker (männlich/weiblich) die auf die original Klappensteuerung passen?
Welche Klappensteuerung hast du verbaut ?
Ps: Ich genieße und feiere den brutalen Sound immernoch😎
Danke
Gruß in die Runde der Sound Connoisseure😛
Nein ich bin noch nicht dazugekommen. Ich fahre meistens mit offenen Klappen oder wenn ich längere Streckeb fahre, im original Modus. Da gehen die Klappen direkt auf wenn man gas gibt.
Ich werde aber demnächst definitiv ein 12er Loch rein bohren und hier berichten.
Ein dauerhafter "Silent" Modus ist bei dieser Kombi von FL SAGA + RS6 SAGA MSD wohl nicht möglich.
Ich muss aber sagen das ich mit dem original Modus super zufrieden bin. Wenn man auf der Landstraße oder AB dahin rollt, gehen die Klappen zu und es ist leise. Das zusätzliche Loch sollte dann hier für genug durchsatz sorgen. Und beim Beschleunigen an Steigungen oder beim Überholen, gehen die Klappen eh gleich auf.Ich habe das CETE Active Valve Control verbaut.
Allgemein finde ich den Sound der SAGA mit RS6 SAGA MSD perfekt. Der Sound ist beim cruisen angenehm. Beim Gas geben kommt richtig Musik und noch dazu alles original Audi. Fällt auch nicht auf.
Alles klar danke für die Info bin mal gespannt auf deinen Erfahrungsbericht mit dem Loch in der Klappe.
Hat jemand eine Idee bzgl. des Verlängerungskabels zur Klappe des SAGA ESD, da ich original beim VFL die Klappe am Endrohr hatte und die Klappe am SAGA ESD viel weiter Richtung MSD sitzt also ist das Kabel zu kurz. Würde es mir gerne selber zusammenbauen habe aber keine Audi Teilenummern um welche Stecker es sich handelt.
Hier bekommst du deine Stecker, habe ich auch genommen aber dann sehr schnell das Cete Modul verbaut. Kannst einfach eine Verlängerung bauen:
https://www.automotive-connectors.com/...-cod-b-variant-i-neutral.html
https://www.automotive-connectors.com/...cp-mcon-pigtail-coding-a.html
Einen guten Start im neuen Jahr an alle. Danke @cobracio für den Link.
Bin für eine gute Jahr mit RS6 SAGA MSD und S6 SAGA ESD's, gefahren. Meiner Meinung nach sind es einfach zu laut für mein Geschmack. Fahre öfter früh morgens los und musste ein CETE Steuerung holen, sonst war die Nachbaren alle wach beim start. 😁
Fahre öfter chill und möchte auch gerne Ruhe haben (insbesonders Abends/Nachts mit 2 Kindern), da hat der ruckeln beim "Klappen zu" gestört. Heute habe ich wieder normalen ESD's draufgemacht wo beiden Klappen auf einer der Endrohre sitzen.
Erste Eindruck ist sehr gut, wie jemand anderen hier geschrieben hat, hat das Auto eine deutlich kerniger V8-Sound und ist nicht zu laut. Soweit ich es sehe, macht der S6 SAGA ESD's auf dem linken Seite es einfach nur "laut" und nix anderes. Finde der neuen Sound deutlich angenehmer und geiler.
nur meinen 2c, schöne Sonntag an alle.
Ähnliche Themen
Ich bin inzwischen auch soweit das ich die Werks-AGA so lasse wie sie ist. Beim starken Beschleunigen hört man den V8 Sound recht deutlich und beim Mitschwimmen im Berufsverkehr muss es nicht unbedingt laut sein. Außerdem habe ich immer Musik an (Radio oder MP3) und morgens die Nachbarn nerven will ich auch nicht.
Aktuell parkt wochentags jemand der seinen Mustang 10 m von meinem Haus weg, wenn der den Motor startet höre ich das noch im letzten Winkel des Hauses. So einen Terror soll mein S6 nicht machen.
Ich hatte meine Anlage beim S6 auch original gelassen, lediglich den Mittelschalldämpfer durch den vom RS6 mit SAGA ersetzt. Damit war der Klang für mich perfekt. Nicht zu laut, aber auch bei Teillast ein angenehmer Klang des 8-Zylinders.
Mal ne Frage an euch, hat schon mal jemand die APR oder Friedrich Motorsport Anlage Live gehört oder sogar verbaut?
Hat jemand Erfahrungen?
Danke euch 😉.
Habe die APR auf einem RS6. Der Klang ist sehr tief und sehr druckvoll, geht in Richtung AMG. Für mich der beste Sound.
Tendenziell geht die FMS in die gleiche Richtung, die Materialqualität, die Materialstärke, die Schellen, die Schweißnähte an den Dämpfern ... können jedoch nicht ansatzweise an APR reichen. Sieh dir im Netz einfach mal ein paar gebrauchte Anlagen an, dann ist das schon klar.
Nachteil der APR ist jedoch, Eintragung nur zusammen mit APR Software. In Verbindung mit 200 Zeller und Downpipe ist sie mit offenen Klappen dann schon laut. Die spitzen (hohe Zrequenzen) Töne wie bei Akra., Milltek, Capristo... fehlen, klingt halt böse und tief.
VG Chris
Zitat:
@tincaa schrieb am 23. Februar 2022 um 12:16:04 Uhr:
Die spitzen (hohe Zrequenzen) Töne wie bei Akra., Milltek, Capristo... fehlen
Die würden auch bei einem V8 nicht wirklich passen. Das ist ja schließlich keine 3L und 12 Zylinder Drehorgel 😁
Zitat:
@tincaa schrieb am 23. Februar 2022 um 12:16:04 Uhr:
Habe die APR auf einem RS6. Der Klang ist sehr tief und sehr druckvoll, geht in Richtung AMG. Für mich der beste Sound.
Tendenziell geht die FMS in die gleiche Richtung, die Materialqualität, die Materialstärke, die Schellen, die Schweißnähte an den Dämpfern ... können jedoch nicht ansatzweise an APR reichen. Sieh dir im Netz einfach mal ein paar gebrauchte Anlagen an, dann ist das schon klar.
Nachteil der APR ist jedoch, Eintragung nur zusammen mit APR Software. In Verbindung mit 200 Zeller und Downpipe ist sie mit offenen Klappen dann schon laut. Die spitzen (hohe Zrequenzen) Töne wie bei Akra., Milltek, Capristo... fehlen, klingt halt böse und tief.
VG Chris
Vielen Dank für deine Ausführungen, das hört sich gut an 😉.
Leider ist meiner aber schon Leistungsoptimiert, womit das ein bisschen doof ist. Weshalb ist die Eintragung nur in Verbindung mit der Optimierung möglich?
Servus, falls jemand einen SAGA ESD 4G0253611AD sucht und/oder eine Klappensteuerung dazu, bitte PN an mich.
Die Endrohre hab ich auf chrom umgeschweißt, sodass man den rechten ESD Serie lassen kann.
So, wie vor längerer Zeit schon versprochen, habe ich die Linke Klappe (FL SAGA) bearbeitet, da mit dem RS6 MSD der Staudruck bei Klappe geschlossen zu groß wird.
Ich weiße vorab gleich mal darauf hin, dass das natürlich nicht erlaubt ist!! Da der RS6 MSD aber eben auch schon nicht erlaubt ist und ich mit dieser Modifizierung endlich auch mit geschlossenen Klappen, also leiser, fahren kann (und er nicht lauter wird) möchte ich euch meine Erfahrung mitteilen.
Ich habe wie angekündigt in die Klappe vor dem linken ESD zwei 12er Löcher gebohrt und alles etwas ausgeschliffen.
Somit kommt jetzt bei geschlossener Klappe noch genügend Abgas durch um normal durch die Gegend zu fahren, normales Beschleunigen auch bei geschlossener Klappe problemlos möglich.
Solltet ihr eine Klappensteuerung haben und die Klappen gezwungenermaßne immer geschlossen haben, muss man sagen das dieser Ausschnitt natürlich nicht reicht um Vollgas zu fahren. Hier fährt man aber eh im Auto Modus wo beim starken beschleunigen die Klappen aufgehen.
Zur Lautstärke:
Innen, ist bei geschlossener Klappe weiterhin nichts/bis kaum mehr höhrbar als vorher.
Außen, ist bei geschlossener Klappe etwas mehr zu hören als vorher aber nicht wirklich wild.
Einzig im Standgas hört man von Außen nun etwas mehr, aber immer noch leißer als mit offenen Klappen.
Für mich hat sich die Modifikation sehr gelohnt. Ich bin jetzt endlich auch mal auf vorallem längere Strecken im leisen Modus unterwegs 🙂
Hallo zusammen, gibt's im Raum Hannover oder 50-60km Umkreis, S6 Fahrer, die den RS6 SAGA MSD verbaut haben?
Würde mir das gerne mal anhören.
VG André
Ich hatte auch mal den RS6 MSD verbaut ohne Klappensteuerung oder ähnliches und mir ist definitiv aufgefallen dass die Motor Temperatur höher gewesen ist als sonst bei normaler fahrt.
An was liegt es?
Zitat:
@IronJustice schrieb am 26. Mai 2022 um 00:23:33 Uhr:
Ich hatte auch mal den RS6 MSD verbaut ohne Klappensteuerung oder ähnliches und mir ist definitiv aufgefallen dass die Motor Temperatur höher gewesen ist als sonst bei normaler fahrt.An was liegt es?
Nur den RS6 SAGA MSD oder auch zusätzlich den SAGA ESD links?