Audi S6 4G Facelift, gelegentliches Ruckeln unter Vollast
Hallo zusammen,
bei meinem S6 4G Facelift tritt gelegentlich ein seltsames Phänomen auf. Beim kompletten durchdrücken des Gaspedals fängt der Wagen an für einen Moment sehr stark zu ruckeln, als wenn er sich verschluckt, ihm Luft fehlt oder ähnliches. Wenn ich dabei weiterhin auf dem Gaspedal bleibe, hält auch das Ruckeln für einen bestimmten Zeitraum an (manchmal 2 Sekunden manchmal aber auch 10 Sekunden). Während der Fehler Auftritt beschleunigt der Wagen nicht, er ruckelt nur hin und her. Danach setzt mit einem Mal der volle Schub wieder ein und der Wagen beschleunigt weiter sauber durch ohne Probleme. Manchmal tritt das Ruckeln auch bei halber Gaspedalstellung auf, hier aber seltener. Sobald man generell vom Gas geht, ist auch das Rucken weg. Allgemein tritt dieser Fehler aber auch nicht immer auf.
Diesbezüglich sind keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt, auch nicht beim Getriebe. Da der Fehler nicht beim Gangwechsel Auftritt, würde ich ein Fehler des Getriebes ausschließen. Getriebe schaltet ohne Probleme. Motorlauf ist sehr sehr ruhig und sanft. Hier auch keine Auffälligkeiten.
Vielleicht hat ja einer schonmal das Problem gehabt oder hätte generell eine Idee woran es liegt.
Danke Vorab.
Grüße
13 Antworten
Servus, ich habe leider nur einen 2L aber ich hatte das selbe Problem. Bei mir war es der Kurbelwellensensor.
Okay, dann vielen Dank erstmal für deine Antwort.
Vielleicht finden sich ja noch weitere Ideen von anderen Usern.
Ähnliche Themen
Beim V8 habe ich bisher noch nie vom defekten Kurbelwellensensor gehört.
Dein Fehlerbild liest sich wie meins (S7 4G Facelift).
Bei mir war es eine defekte Zündkerze, hat ewig gedauert bis ein Eintrag im Fehlerspeicher abgelegt wurde. Im Nachhinein recherchiert scheint das bei dem Motor schon mal vorzukommen. Kerze ausgetauscht und seitdem problemlose 20.000+km abgespult. Lass die also am besten mal prüfen.
Hier meine Leidensgeschichte zum Nachlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...setzer-beim-audi-s6-t6194714.html?...
Ist ja quasi die gleiche interessante Geschichte bei dir. Nur dass es komischerweise bei dir nicht bei Vollgas auftrat. Aber Zündkerzen wäre eine Anhaltspunkt. Meine sind jetzt 52.000 km alt. Glaube nach 60.000 km müssen die neu.
Dachte zuerst an Druckdosen von den Turbos, Ladedruckventil oder sogar Schaltsaugrohr.
Irgendwann sollte sich ja theoretisch ein Fehler im Speicher hinterlegen. Aber ist wahrscheinlich auch nicht ratsam es drauf ankommen zu lassen.
Kurz bevor die MKL anging hatte ich es auch bei Volllast… und ja, die Kerzen müssen alle 60.000km neu. Wenn deine ohnehin nahe dem Ende sind, dann wird es das vermutlich schon sein. Es liest sich doch ziemlich gleich.
Kannst natürlich warten bis etwas abgelegt wird, aber Spaß macht das nicht und ruhig schlafen ist etwas anderes 😉
Ja da hast du Recht, ruhig schlafen tut man da nicht 😁
Dann werde ich die Zündkerzen mal demnächst wechseln und hier berichten ob sich was geändert hat.
Vielen Dank vorab.
Kurzes Update. Zündkerzen noch nicht erneuert aber liegen schon zum Einbau bereit. Heute auf der Heimfahrt fing das Ruckeln bei gemütlicher Fahrt (60kmh) mit Tempomat an. MKL und EPC waren sofort an. Ruckeln hörte auch nicht mehr auf. Morgen werden die neuen Kerzen verbaut. Ich bin gespannt.
Zündkerzen gewechselt und seitdem keine Probleme mehr mit stottern. Die Kerze vom 8. Zylinder war auffällig schwarz "verkohlt".
Hallo zusammen,
leider muss ich noch ein Update geben. Nachdem ich mit den neuen Zündkerzen 800 km in den Urlaub gefahren bin (während dessen keine Auffälligkeiten), ging im Urlaub während der Fahrt auf einer Bergstraße mit 24% Steigung die MKL an. Fehler waren;
- Bank 2 Lambdakorrektur hinter KAT, Regelgrenze mager überschritten, unbestätigt
- Bank 1 Lambdakorrektur hinter KAT, Regelgrenze mager überschritten, Warnleuchte EIN, bestätigt
- Bank 2 Sonde 1, Signal zu fett, Warnleuchte EIN, bestätigt
Fehler habe ich gelöscht und diese tauchten auch bis heute nicht mehr auf. Nach weiteren 1000 km Fahrt fängt der Wagen nun plötzlich wieder wie vorher an zu Ruckeln ohne Fehlercodes im Speicher...gleiches Phänomen wie oben bereits beschrieben. Beim Zündkerzenwechsel ist wie schon beschrieben aufgefallen, dass die Kerze vom 8 Zylinder sehr schwarz verkohlt war (keine Kerze war ölig).
Habe mich sehr lange belesen was es sein könnte und konnte mich auf Dinge eingrenzen.
1) HD Pumpen undicht: Spritt gelangt ins Öl, Spritt verdampft und Signal wird dadurch zu fett
2) Einspritzdüse(n) undicht: Ungleichmäßiges Sprühbild und/oder tropfen ab
3) Einspritzdüsen verkokt
4) Ventilfedern Vorspannung zu gering: Ventil bleibt offen stehen?!?
Ich habe mir jetzt für den Anfang erstmal Einspritzdüsenreiniger von Mannol bestellt und werde ein paar Tankfüllungen mit dem beigemischten Reiniger fahren. Mal gucken ob es was bringt.
Was meint ihr zu meinen Gedanken? Gibt es von euch noch weitere Meinungen?
Wünsche ein schönes Restwochenende.