Audi S6/RS6 Avant enttäuschender Sound - Lösung ?
Grüss euch...
ich fahre seit dem letzten Jahr ein Audi S6 Avant und bin von dem Auto sehr angetan...
Leider bin ich immer neidisch auf meinem Nachbar der mit seinem TDI an mir vorbei " brüllt "
Ich finde für einen V8 sollte der S6 etwa mehr ausatmen dürfen, meine Meinung halt.
Es gibt ja wenig Möglichkeiten zur Änderung. Hat jemand Erfahrung mit der Änderung des Soundmoduls
( Klang, Preis od Anbieter ) ?
Die Alternative ist eine Sportauspuffanlage für einige Tausende, die mich aber im Zweifel immer in die Gefahr versetzt mich mit den Jungs und Mädels der Trachtengruppen grau/blau anzulegen. Will ja auch keiner auf die Dauer.
Gibt es den einen oder anderen der eine Lösung für das Soundproblem gefunden hat ? Nachteile und Vorteile wären spannend zu wissen.
Freue mich auf konstruktive Beiträge :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jaimewolf3060 schrieb am 3. April 2016 um 19:53:38 Uhr:
Eigentlich seid ihr peinlich!
Warum muss ein Auto ala A6 brüllen???
Allein der RS6 ist eine peinliche Nummer. Richtige proleten Karre!
Es ist doch viel schlauer ein Auto mit viel wums zu haben was total unscheinbar ist. Proletenoptik kann man anderen Autos überlassen....
Don't feed the Troll 🙄😛
1438 Antworten
Zitat:
@karnin schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:32:29 Uhr:
Zitat:
@ffuchser schrieb am 7. Dezember 2017 um 23:15:17 Uhr:
Im Innenraum würde man auch mehr hören vom Leerlauf 8 Zylinderbrabbeln, doch das Active noise unterdrückt dies ebenfalls.
Kann man Active Noise auch ausschalten? Wie?
Entweder über VCDS deaktivieren oder Stecker von außen ziehen.
Dan nervt aber der 4 Zylinder Dröhn Modus. Am Besten Scheibe auf, SAGA und bei 2100 im 3. Gang den 2. einlegen.
Zitat:
@V8T schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:45:33 Uhr:
Ich kann morgen gern den Abstand vom Endschalldämpfer bis zu den Endrohrblenden messen und auch Fotos machen.
Das wäre super!
Besten Dank schon mal.
War jetzt leider schon dunkel aber ging trotzdem...
Die äußeren Blenden sind exakt 90mm, die inneren Blenden 120mm vom ESD entfernt.
Wenn du weitere Maße brauchst, lass es mich wissen!
Ähnliche Themen
Besten Dank!
Genau das brauchte ich, jetzt ist das Heck wieder komplett Original.
Hallo Freunde des guten Sounds😉 möchte nun auch endlich Vollzug melden und bin richtig begeistert.
Die Kombination aus MSD RS6 und ESD SAGA zaubert mir ein lächeln ins Gesicht. 😁
Jedoch habe ich das Problem, damit auf schlechten Straßen, das Auspuffrohr an der Querstrebe anschlägt. Wir haben das jetzt schon probiert zu richten, aber mehr wie 5 mm Platz zwischen Rohr und Strebe bekommen wir nicht hin. 😕
Könnte mir jemand sagen, welche Funktion die Streben eigentlich genau haben ???
Vielen Dank und schöne Weihnachten
Genau das Problem hatte ich auch. Das Poltern hört man richtig laut.
Ich konnte es lösen, indem ich die Schellen zu den ESDs handfest angezogen habe (nicht zu fest!) und dann den jeweiligen Endschalldämpfer so gedreht habe, dass das Rohr von der Strebe weggedrückt wird. So halten und die Schelle fest ziehen. Die Endrohre standen dann nach dem Loslassen trotzdem schön gerade drin aber es hat den ein oder anderen Millimeter Luft zu der Strebe geschaffen.
Und ich kann bestätigen: auch bei extremer Fahrweise schlägt da nichts mehr an :-)
Ist euch die Kombi aus RS6 MSD und S6 SAGA-ESD nicht zu extrem? Würde mir auch gern noch den ESD holen. Hab aber bis jetzt die Bedenken das mir die Nachbarn mal das Auto anzünden weil sie morgens immer Senkrecht im Bett stehen wenn ich los fahre :-)
Von denen die beides verbaut haben kommt nicht zufällig jemand aus dem Süddeutschen Raum?
Wünsche ein frohes Fest
Schöne Grüße Markus
"Leider" genau aus der entgegengesetzten Richtung. Gerade beim Kaltstart mit offenen Klappen und erhöhter Leerlaufdrehzahl kommt die Kombination "gut zur Geltung" ??
Dagegen hilft dann wohl nur eine aktive Klappensteuerung. Die kostet aber auch gleich ein paar hundert Euro.
Die Klangkulisse wird aber auch unverzüglich reduziert, sobald man losrollt.
Hattest du dir meine Videos angeschaut?
Ja, die Videos hab ich mir mit Kopfhörern angesehen. Da kommt der Klang schon gut.
Also ist die Kombi noch „Nachbartauglich“?
Das kommt ganz auf deine Nachbarn an ;-)
Hey 🙂 Danke fie die Teilenummern und die ganzen Videos!
Werde jetzt auch mal auf RS MSD umbauen. Wisst Ihr ob die RS6 MSDs unter den S7 passen? Oder brauche ich dann den RS7 MSD?
Sind baugleich, ist egal welchen du da nimmst.
Wichtig ist nur, dass die Teilenummer stimmt, also dass er sicher von der SAGA ist!
Hat sich jemand schonmal mit der Garantie bei dem Umbau beschäftigt? Den Garantiebedingungen nach könnte das zumindest soweit führen das man selbst ggü. Audi in der Beweispflicht landet wenn die wegen dem MSD Garantieleistungen verweigern. Klar wird der MSD nicht für einen etwaigen Motorschaden verantwortlich sein, aber jeder der schonmal Prozesse führen durfte wird mir sicher zustimmen das „Recht haben und Recht bekommen“ zwei paar Schuhe sind.
Könnte man umgehen wenn man sich von Audi eine Genehmigung für den Einbau holt, hat das schon jemand versucht? 🙂
Verwende noch die originalen Schellen von Audi und niemand wird merken, dass da was verändert wurde. Ich war mit meinem auch 2x wegen Garantiefällen bei Audi (Zündspule + Tankklappen-Stellmotor) und beide Male wurde das Auto auch auf der Bühne von unten angeschaut. Keiner hat was gemerkt.
Da müsste der Werkstattmitarbeiter schon ganz genau wissen, dass da üblicherweise keine 2 Schellen an den ESDs sind.
Selbst die Facelift-Rückleuchten haben die nicht bemerkt 😉