Audi S6/RS6 Avant enttäuschender Sound - Lösung ?

Audi S6 C7/4G

Grüss euch...

ich fahre seit dem letzten Jahr ein Audi S6 Avant und bin von dem Auto sehr angetan...

Leider bin ich immer neidisch auf meinem Nachbar der mit seinem TDI an mir vorbei " brüllt "

Ich finde für einen V8 sollte der S6 etwa mehr ausatmen dürfen, meine Meinung halt.

Es gibt ja wenig Möglichkeiten zur Änderung. Hat jemand Erfahrung mit der Änderung des Soundmoduls
( Klang, Preis od Anbieter ) ?

Die Alternative ist eine Sportauspuffanlage für einige Tausende, die mich aber im Zweifel immer in die Gefahr versetzt mich mit den Jungs und Mädels der Trachtengruppen grau/blau anzulegen. Will ja auch keiner auf die Dauer.

Gibt es den einen oder anderen der eine Lösung für das Soundproblem gefunden hat ? Nachteile und Vorteile wären spannend zu wissen.

Freue mich auf konstruktive Beiträge :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jaimewolf3060 schrieb am 3. April 2016 um 19:53:38 Uhr:


Eigentlich seid ihr peinlich!
Warum muss ein Auto ala A6 brüllen???
Allein der RS6 ist eine peinliche Nummer. Richtige proleten Karre!
Es ist doch viel schlauer ein Auto mit viel wums zu haben was total unscheinbar ist. Proletenoptik kann man anderen Autos überlassen....

Don't feed the Troll 🙄😛

1439 weitere Antworten
1439 Antworten

DerUlfried, wie ist der Klang im Innenraum? Zu laut? Autobahnfarten möglich?
Und kommt der Klang dann wirklich zum größten Teil nur links raus?

Wäre für dein Feedback dankbar

Zitat:

@AudiBitu schrieb am 6. Dezember 2017 um 01:07:52 Uhr:


Und kommt der Klang dann wirklich zum größten Teil nur links raus?

Genau.

Hab mir darüber auch Sorgen gemacht, aber das merken die meisten Leute gar nicht. Wenn man es weiß, dann merkt man es natürlich stärker aber es ist wirklich nicht schlimm. Wenn man das Auto "asymmetrisch" hören würde, würde Audi das sicherlich nicht so auf den Markt bringen.

Die Veränderung durch den MSD betreffen natürlich beide Seiten. Der SAGA ESD knötert naturgemäß nur auf der linken Seite rum.
Die Geräuschkulisse im Innenraum ist nicht ganz ohne. Da hilft auch keine Akustikverglasung, dröhnt ja eh meist durch den Kofferraumboden.

Wenn die Klappen zu gemacht werden, so ab dem 3., 4. Gang bei mäßiger Fahrweise, oder im 4 Zylinder Betrieb, herrscht Ruhe. Das ist in der Tat etwas gewöhnungsbedürftig. Das bedeutet aber auch, so lange man nicht am Gas spielt ist bei 100-140 km/h auch nichts zu hören.
Wenn allerdings das Pedal angetippt wird, oder das ACC auch nur 10 km/h beschleunigt, sind die Klappen wieder auf.

Es ist möglich nahezu geräuschlos durch eine 30er Zone zu fahren. Nur unauffälliges Anfahren ist ausgeschlossen.

Ich finde es jedoch z.Zt. noch sehr geil. Endlich macht das Auto das, was ich von Anfang an von ihm erwartet habe. Es lässt keinen Zweifel darüber entstehen: "Jahaaa, unter meiner Haube arbeiten 8 - in Worten ACHT - Zylinder!" 🙂

Alleine im Stand hört man ganz sanft durch das geöffnete Fenster ein leichtes V8 Blubbern von hinten. Und wenn man dann in der Stadt bis 50, 60 km/h beschleunigt, bleibt es dem eigenen Gusto und Ego überlassen, ob man nur durch sonores Grummeln, oder mittelhochtüriges Röhren sein Umfeld darüber informiert wer gerade mit Ihnen den Asphalt teilt.

Ich hab das echt vermisst. vor ein paar Jahren musste ich meinen kleinen orangen TT 3.2 VR6 verkaufen. Den konnte man, wenn man dort die Unterdruckklappensteuerung außer Kraft gesetzt hat, alleine mit geschicktes Spiel mit dem Gaspedal und Drehzahlbereichen auch ohne viel Vortrieb klanglich in Szene setzen.
Den S6 musste ich immer schon bis 60-70 km/h beschleunigen, um etwas Sound zu provozieren.

Vom Klangbild her gefällt es mir ebenfalls sehr gut. Klarer V8 Sound, ohne dabei zu klingen wie ein 5,7l Dodge Diesel.
Es ist ein sportlicher V8 Sound. Aber auf keinen Fall etwas für Leisetreter und Understatement! 🙂

Ähnliche Themen

Angeblich werden die Klappen ja nur im Vierzylindermodus geschlossen steht hier im Forum irgendwo ...

Richtig, beim S6 sind die Klappen immer auf, ausser im 4 Zylinder Modus.
Im Innenraum würde man auch mehr hören vom Leerlauf 8 Zylinderbrabbeln, doch das Active noise unterdrückt dies ebenfalls. Macht mal den Affengriff zum Neustart des MMI, da hört ihr das 8 Zylinderbrabbeln innen, bis das MMI hochgefahren ist. Radio aus hilft natürlich nicht.

Wie geht denn dieser Affengriff?

https://www.motor-talk.de/.../mmi-reset-i206008156.html

Fakt ist aber auch, dass die Elektronik auch den Sound verändert.

Selbst wenn de Klappen immer aufgehen ist es ein deutlicher Unterschied ob ich im Dynamic Modus mit bollern rotzen und Zwischengas unterwegs bin oder eben in Auto oder Eco.

Nein nur die Drehzahl ist anders.

Richtig, im Dynamic ist nur die Drehzahl eine höhere. Und er schaltet recht früh runter.

Richtig, aber Zwischengas und probbeln ist nur bei Dynamic.

Ich hätte eine kleine Bitte.
Bei meinem S6 werde ich originale S6-Endrohre anbringen lassen, da mir die FOX-Lösung (hatte ja die RS6-AGA verbaut) nicht gefallen hat. Könnte mir eventuell jemand Fotos von den originalen S6-Endrohren machen damit ich die exakte Position einschätzen kann?

Vielen Dank!

Zitat:

@ffuchser schrieb am 7. Dezember 2017 um 23:15:17 Uhr:


Im Innenraum würde man auch mehr hören vom Leerlauf 8 Zylinderbrabbeln, doch das Active noise unterdrückt dies ebenfalls.

Kann man Active Noise auch ausschalten? Wie?

Ich kann morgen gern den Abstand vom Endschalldämpfer bis zu den Endrohrblenden messen und auch Fotos machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen