Audi s6 plus Avant bitte dringend um Hilfe

Audi S6 C4/4A

Hallo zusammen habe einen Audi s6 plus Avant 4.2l 240kw Handschaltung Motorkennbuchstabe AHK.
Also mein dicker hat das Problem da er nach ca 3 Wochen stehzeit nicht mehr anspringt. Starter dreht, benzinpumpe ist bei eingeschaltener zündung nicht zu hören und vorne beim motor kommt auch nichts an, kein zündfunke vorhanden.
Raile von benzinpumpe getauscht.
Hallgeber G40 getauscht.
Zundschlossschalter getauscht.
Sicherungen sind alle i.o. auch die beim motorsteuergerät im fussraum auf der Beifahrer seite
ich bin echt ratlos.

76 Antworten

Zitat:

@rudiraser schrieb am 09. Sep. 2017 um 16:52:00 Uhr:


TN: 058905161B

Danke aber das ist der hallsensor/OT geber.
Ich suche den kurbelwellensensor/kw OT geber.

Impulsgeber 077 905 381 D ..... beim :-) 132 Euro

Kw-sensor-s6
Kw-sensor-s6-bild

Versuch mal ein 077905381B zu bekommen.

Das wäre der originale, welcher später ersetzt wurde durch:
077905381D & Adapterleitung 4D0971379

das heißt dann 135€+50€ 🙁

Warum soll der Sensor auf einmal kaputt sein ? Beim abstellen des Autos ging er ja noch und nun springt das Auto nach dem Wechsel das Kupplungsnehmer/Geber nicht mehr an.

Ähnliche Themen

Kabel gequetscht?

Im 1.Beitrag stand davon nix drin.
Nur, nach 3 Wochen Standzeit nicht mehr angesprungen...

Wäre ja mal interessant, zu erfahren, was in diesen 3 Wochen so alles am Auto gemacht wurde.
Sonst wird das alles ein Blick in die Glaskugel 🙁

Zitat:

@flesh-gear schrieb am 10. September 2017 um 20:59:27 Uhr:


Warum soll der Sensor auf einmal kaputt sein ? Beim abstellen des Autos ging er ja noch und nun springt das Auto nach dem Wechsel das Kupplungsnehmer/Geber nicht mehr an.

Meine Rede.
Wenn er nach dem Austauschen immer noch nicht läuft, vielleicht mal 20 Euro in einen Stromprüfer investieren. Und wenn alles nichts hilft eine Tagesflatrate für 30 Euro bei Erwin buchen und die relevanten Stromlaufpläne und Fehlersuchprogramme ausgedruckt.
Ich wette mal, das es nur an irgendeinem beklopptem Kabel liegt, welches beschädigt oder sonstwie getrennt wurde. Aber gut, erst mal schauen was das tauschen des Kurbelwellensensors bringt.

P.S. Bei Erwin kann man nur Drucken, nicht Speichern und muss sich vorher spezielle Software installieren. Und am besten einen Laserdrucker mit genug Papier haben. 😉

Zitat:

@rudiraser schrieb am 10. Sep. 2017 um 21:27:19 Uhr:


Kabel gequetscht?

Im 1.Beitrag stand davon nix drin.
Nur, nach 3 Wochen Standzeit nicht mehr angesprungen...

Wäre ja mal interessant, zu erfahren, was in diesen 3 Wochen so alles am Auto gemacht wurde.
Sonst wird das alles ein Blick in die Glaskugel ??

8

Er ist zwei Wochen gestanden(immer wieder mal gestartet) dann geber und Nehmer Zylinder getauscht. (Wieder gestartet)Eine woche später Springt nicht mehr !

Blöde Frage,
Aber der Stecker am Bremslichtschalter sitzt wieder richtig fest?

Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde. War auswerts unterwegs.
Habe den KW Sensor getauscht. Keine Änderung.

Zitat:

@rudiraser schrieb am 11. Sep. 2017 um 20:21:25 Uhr:


Blöde Frage,
Aber der Stecker am Bremslichtschalter sitzt wieder richtig fest?

Ja sitzt Bomben fest

Und der besagte Stift ? Was ist nun mit dem ? Noch vorhanden?
Nicht das du am Ende das ganze Auto getauscht hast.

Ja Stift ist vorhanden.

Bin echt ratlos. Bitte um Hilfe

Um nochmal die Anregung von MiracleSummerbreeze aufzugreifen: Schon mal den Kabelbaum in der Avant-Heckklappe geprüft? War zu meinen (AEL-) Zeiten immer für eine Überraschung gut und ist motorunabhängig.

SP

Ja Kabelbaum in der Heckklappe wurde erneuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen