Audi S5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.

Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.

Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.

Zitat:

aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.

Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.

Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.

2594 weitere Antworten
2594 Antworten

Ich finde der Schlüssel in Klavierlack wirkt billig. Benutze bewusst den "schlichteren". Einzig die drei Knöpfe in silber gefallen mir daran. Die Rückseite geht imho gar nicht.

Meine Frau hat ne ganz klare Vorstellung warum das so ist und für wen welcher Schlüssel ist 😉 Meint sogar, das der Schlüssel für den Mann eigtl gar keine silbernen Knöpfe haben sollte.

Beim b8 waren beide Schlüssel identisch

Ich finde es gut, dass man die Schlüssel unterscheiden kann.

Ähnliche Themen

Steht ja sogar im Konfigurator „...inkl. optischer Differenzierung...“ Dient wohl zur Unterscheidung wegen im Schlüssel hinterlegter Einstellungen (Memory-Sitze etc).

wie kopflastig fährt denn so ein S5? Fand den 2.0 TFSI ja nicht schlecht, der S5 wiegt aber noch mal 100kg mehr und die dürften leider vorne untergebracht sein😕

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 7. März 2018 um 20:41:44 Uhr:


wie kopflastig fährt denn so ein S5? Fand den 2.0 TFSI ja nicht schlecht, der S5 wiegt aber noch mal 100kg mehr und die dürften leider vorne untergebracht sein😕

Wirklich kaum. Gegenüber dem Vorgänger deutlich ausgewogener. Ein Trost - denn der Kompressor war vom Ansprechverhalten schon knackiger... aber Fahrwerk ist beim Neuen wirklich ganz hohes Niveau.
Im absoluten Grenzbereich lässt du ihn fast kinderleicht über alle Viere tanzen - jederzeit kontrolliert und mächtig Reserve. Ich hatte da beim Alten deutlich mehr zu arbeiten... der hat deutlich mehr untersteuert.

Zitat:

@a5slac schrieb am 7. März 2018 um 21:16:29 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 7. März 2018 um 20:41:44 Uhr:


wie kopflastig fährt denn so ein S5? Fand den 2.0 TFSI ja nicht schlecht, der S5 wiegt aber noch mal 100kg mehr und die dürften leider vorne untergebracht sein😕

Wirklich kaum. Gegenüber dem Vorgänger deutlich ausgewogener. Ein Trost - denn der Kompressor war vom Ansprechverhalten schon knackiger... aber Fahrwerk ist beim Neuen wirklich ganz hohes Niveau.
Im absoluten Grenzbereich lässt du ihn fast kinderleicht über alle Viere tanzen - jederzeit kontrolliert und mächtig Reserve. Ich hatte da beim Alten deutlich mehr zu arbeiten... der hat deutlich mehr untersteuert.

ok, muss mal eine leihen. Noch schrecken mich die Zahlen ab, die Verteilung, als auch das hohe Leergewicht, tatsächliche Masse dürfte ja bei 1800 liegen. Den 2l TFSI gibt's ja nur noch mit Pseudo-Quattro, möchte ich daher erst mal nicht.

Den neuen fährst Du mit 2l weniger als den Kompressor?

Stimme @a5slac in allen Punkten, bis auf das Ansprechverhalten, zu. Ich weiß nicht ob Deiner nach unten streut. Aber mein S5 (MJ 2018), geht in fast allen Drehzahlbereichen besser als der 333 PS Kompressor den ich im S5 B8 hatte. Und das teilweise deutlich. Der Vergleich hinkt zwar ein bisschen, da ich jetzt einen SB fahre und der B8 ein Cabrio war. Turboloch ist zwar vorhanden, aber auf Dynamik und in S wirklich nur marginal. Auch bei den theoretischen Fahrwerten ist der B9 dem B8 überlegen. Fahrverhalten ist eine Wucht. Grip und Straßenlage auf 20 Zoll plus Sportdifferenzial definitiv eine Hausnummer.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 7. März 2018 um 21:35:35 Uhr:



Zitat:

@a5slac schrieb am 7. März 2018 um 21:16:29 Uhr:


Wirklich kaum. Gegenüber dem Vorgänger deutlich ausgewogener. Ein Trost - denn der Kompressor war vom Ansprechverhalten schon knackiger... aber Fahrwerk ist beim Neuen wirklich ganz hohes Niveau.
Im absoluten Grenzbereich lässt du ihn fast kinderleicht über alle Viere tanzen - jederzeit kontrolliert und mächtig Reserve. Ich hatte da beim Alten deutlich mehr zu arbeiten... der hat deutlich mehr untersteuert.

ok, muss mal eine leihen. Noch schrecken mich die Zahlen ab, die Verteilung, als auch das hohe Leergewicht, tatsächliche Masse dürfte ja bei 1800 liegen. Den 2l TFSI gibt's ja nur noch mit Pseudo-Quattro, möchte ich daher erst mal nicht.

Den neuen fährst Du mit 2l weniger als den Kompressor?

Ja, ca. 1,5 weniger - schon fein.
Meiner wiegt 1.725kg.

Zitat:

@Milo974 schrieb am 7. März 2018 um 21:50:40 Uhr:


Stimme @a5slac in allen Punkten, bis auf das Ansprechverhalten, zu. Ich weiß nicht ob Deiner nach unten streut. Aber mein S5 (MJ 2018), geht in fast allen Drehzahlbereichen besser als der 333 PS Kompressor den ich im S5 B8 hatte. Und das teilweise deutlich. Der Vergleich hinkt zwar ein bisschen, da ich jetzt einen SB fahre und der B8 ein Cabrio war. Turboloch ist zwar vorhanden, aber auf Dynamik und in S wirklich nur marginal. Auch bei den theoretischen Fahrwerten ist der B9 dem B8 überlegen. Fahrverhalten ist eine Wucht. Grip und Straßenlage auf 20 Zoll plus Sportdifferenzial definitiv eine Hausnummer.

Mein Lieber, mein Kompressor hatte 435 PS und war etwas optimiert. Und dagegen hats der Neue halt schwer...

Aber du hast absolut recht, der Neue ist im Schalt bzw. Dynamikbetrieb sehr zackig und ja, er geht wirklich gut, klar besser als der B8 Serie (deutlich und habs auch gemessen, da liegen viele Zehntel dazwischen).

Mein SB hat gemessene 361 PS und 511 NM Serie - streut nur ein wenig nach oben... wer weiß, viell. wird er bald noch mehr nach oben streuen 😉
Trotzdem, das Ansprechverhalten - Gas vs. Motorreaktion ist leicht verzögert. Ich fahre auch Rennsport und weiß was es bedeutet wenn Ansprechverhalten in gewissen Drehzahlbereichen nicht optimal ist.

Sicher mag das den „Normalverbraucher“ kaum stören - ich bin nicht ganz so happy damit, wobei sich das noch etwas korrigieren lässt. Aber auch ein sogenannter „heißer Turbo“ hat immer noch etwas Verzögerung - wenngleich das sich auf sehr hohen Niveau bewegt.

Fazit: Es gab schon schlechtere Turbomotoren 😉 Nein, der Motor ist wirklich was feines!

@a5slac Aber dann vergleichst Du doch Äpfel mit Birnen, wenn dein B8 optimiert war und das nicht gerade wenig. Du kannst ja beim B9 nachziehen und dann den Vergleich ziehen. So hinkt dieser doch massiv. Die meisten Leser wissen hier ja nicht, dass dein B8 optimiert war und gewinnen so einen falschen Eindruck. Aber falls Du den B9 optimieren solltest, bin ich auf deine Eindrücke gespannt. Da sollte einiges nach oben gehen.

Zitat:

@Milo974 schrieb am 7. März 2018 um 22:46:14 Uhr:


@a5slac Aber dann vergleichst Du doch Äpfel mit Birnen, wenn dein B8 optimiert war und das nicht gerade wenig. Du kannst ja beim B9 nachziehen und dann den Vergleich ziehen. So hinkt dieser doch massiv. Die meisten Leser wissen hier ja nicht, dass dein B8 optimiert war und gewinnen so einen falschen Eindruck. Aber falls Du den B9 optimieren solltest, bin ich auf deine Eindrücke gespannt. Da sollte einiges nach oben gehen.

Das ist richtig - wobei ich ja auch den "alten" in Serie kannte und er hing aus meiner Sicht sehr gut am Gas.

Ja, mal sehen - offen gestanden habe ich etwas Sorge was Temperatur betrifft. Nicht, dass der Motor die Mehrleistung nicht verkraften wird, aber er wird wohl recht schnell herunter regeln und damit wieder die Leistung reduzieren wenn er hart rangenommen wird. So gesehen macht reine Softwareoptimierung nur wenig Sinn und Hardware will ich an dem Wagen nicht optimieren...

Zitat:

@a5slac schrieb am 7. März 2018 um 21:53:41 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 7. März 2018 um 21:35:35 Uhr:


ok, muss mal eine leihen. Noch schrecken mich die Zahlen ab, die Verteilung, als auch das hohe Leergewicht, tatsächliche Masse dürfte ja bei 1800 liegen. Den 2l TFSI gibt's ja nur noch mit Pseudo-Quattro, möchte ich daher erst mal nicht.

Den neuen fährst Du mit 2l weniger als den Kompressor?

Ja, ca. 1,5 weniger - schon fein.
Meiner wiegt 1.725kg.

1725 kg laut Schein oder tats. Masse des fahrbereiten Autos laut CoC? Auf den Schein kannst Du in der Regel um die 5% draufschlagen.

Die Leistung reicht mir dicke, bin mit dem 3l Diesel und der 8-Gang im 330D ja auch mehr als zufrieden, mehr bräuchte ich eigentlich nicht. Das Gewicht ist auch noch ok, 1615 kg. Hätte aber gerne den Allrad und der Audi ist einfach in allen Belangen besser verarbeitet und ansprechender, hier gefällt mir der 3l Diesel V6 aber nicht so, ist schon gut, aber gegenüber dem R6 im BMW fällt der doch stark ab.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 8. März 2018 um 07:43:09 Uhr:



Zitat:

@a5slac schrieb am 7. März 2018 um 21:53:41 Uhr:


Ja, ca. 1,5 weniger - schon fein.
Meiner wiegt 1.725kg.

1725 kg laut Schein oder tats. Masse des fahrbereiten Autos laut CoC? Auf den Schein kannst Du in der Regel um die 5% draufschlagen.

Die Leistung reicht mir dicke, bin mit dem 3l Diesel und der 8-Gang im 330D ja auch mehr als zufrieden, mehr bräuchte ich eigentlich nicht. Das Gewicht ist auch noch ok, 1615 kg. Hätte aber gerne den Allrad und der Audi ist einfach in allen Belangen besser verarbeitet und ansprechender, hier gefällt mir der 3l Diesel V6 aber nicht so, ist schon gut, aber gegenüber dem R6 im BMW fällt der doch stark ab.

Laut Schein - gewogen hab ich das Auto noch nicht ;-)

Hatte vor den Audis einen 330D und 335D von BMW und Hand aufs Herz - daran kommen noch heute die Audi Dieselmotoren nicht dran.
Aber in Kombination Fahrwerk, Allrad und Verarbeitung sind sie halt aus meiner Sicht besser.

Schwere Entscheidung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen