Audi S5
Hallo zusammen,
ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.
Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.
Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.
Zitat:
aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.
Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.
Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.
2594 Antworten
Zitat:
@Grey123 schrieb am 5. März 2021 um 11:53:33 Uhr:
Ganz einfach. Das ACC greift zu früh ein oder bremst zu stark wenn jemand in die Spur reinzieht (mit genug Abstand). Ich benutze das auch gerne in der Stadt auf Tempo 55 und auch da passt mir das Verhalten nicht. Tempomat ohne ACC war/ ist angenehmer.
Auch dann noch, wenn du die Distanz komplett runter stellst?
Ich habe sie auf dem ersten Strich und finde es passt. Nur wenn einer vor mir abbiegt, kommt es mal zu unangenehmen Bremserreien. Aber das ist glaube eher der Pre Sense.
Ich würde auch erstmal versuchen die Distanzkontrolle runter zu setzen und
zusätzlich das Pre Sense auf „spät“ zu setzen, dann muss man halt selber mehr aufpassen 😉
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich bzgl. TDI S5 nichts bzw. nichts mehr dazu schreiben aber ich fahre aus Neugier und um ganz sicher zu gehen gerade beide - meinen 2017ener TFSI und den ganz neuen TDI zum Vergleich.
Wollte euch meinen direkten und zugegeben sehr ungleichen sowie sehr subjektiven Vergleich nicht vorenthalten. Vielleicht hilfst ja...
Um es vorweg kurz zu machen - der S5 TDI ist kein S - das ist eine Beleidigung und für mich eine große Enttäuschung was Audi daraus gemacht hat.
So etwas unsportliches gegenüber dem „letzten“ echten S5 habe ich selten gefahren. Paar Punkte aufgezählt die ein „S“ zwingend verbieten würden:
- Laut Gewichtsangabe ist der Testeagen 160kg schwerer als meiner - Wow!
- Er fährt sich viel weniger agil - wem wundert es bei der Fettleibigkeit - und er dreht sich übel ein wenn man ihn hart durch dir Kurven hetzt. D.h. sein Mehrgewicht macht ihn deutlich träger.
- Beschleunigen im 8 Gang von 100km/h aus ist auf ebener Strecke quasi 0. Von 130 ab geht es sehr sehr langsam voran. Erst ab 160/170 kann der 8 Gang das was beim „Alten“ ab 100 möglich ist. Ich habe das direkt verglichen und war echt geschockt. Die vielen NM mehr sind einfach nicht da. Unter 2.100 U/min geht nicht wenig - es geht gar nichts.
- Ansprechverhalten mag gegenüber der ersten S5 TDI Version besser oder gar viel besser sein - gegenüber meinem S ist das immer noch „Dieselträge“. Und schon der Turbo-Benziner ist träger als es der Kompressor war. Aber richtig gefahren ist der heiße Turbo ein fantastischer Motor mit unglaublich homogener Kraftentfaltung. Der Diesel hakt seine 700+NM kurz ins Getriebe und dann kommt der Bregrenzer - wozu?
- Fake Sound und Fake Endrohre - dazu nur: Das geht gar nicht! Vorne nagelt es und hinten kommen Pseudo V8 Geräuschbelästigungen heraus - einfach peinlich und nervig im Innenraum.
- Schlatung, Zeiten und Intervalle: Da hat Audi mal richtig ins Klo gegriffen. Damit er mit dem kurzen Drehzahlband voran geht - und ja er hat gut Bums - schaltet der DieselS so oft und so nervig, dass Fahrfreude definitiv keine aufkommt.
Manuelles Schalten - was ich sehr gerne mache - ist definitiv raus, das macht einfach keinen Spaß und hier ist die Software im D/S Modus deutlich überlegen weil man sonst zu viel Zeit beim Beschleunigen verliert. Ohne Zurückschalten geht da nix voran - nicht so wie beim Benziner der grandios schaltfaul und energisch voranprescht.
- Das ganze Bedienkonzept welches im „Alten“ zwar nicht mehr zeitgemäß sein mag ist allerdings deutlich intuitiver und besser zu bedienen. Dieser Touchscreen ist die Hölle und es nervt ständig vorne am Screen herumzuwischen.
+ Yess, der Diesel hat Druck und geht recht ordentlich voran aber wer den S TFSI richtig fährt ist damit schneller vorbei... der Diesel verschenkt Zeit bei der Schalterei im Automatikgetriebe. Kann paradoxerweise ganz unten im Drehzahlband wenig und dann kommt der Dieselturbokick.
+ B&O klingt nun auch ohne zusätzliche Eingriffe gut
+ / - Verbrauch? Naja, unter 9-10L Diesel ist kaum was drin wenn er dynamisch gefahren wird (oder man das versucht) - da nimmt der Benziner 1-2 Liter mehr aber das belohnt er mit Fahrspass!
Mein Fazit: Das wars mit S5 - werde entweder den Alten aus der Leasing rauskaufen und mich weiter daran erfreuen bis der GT seine Kinderkrankheiten überwunden hat oder RS fahren. Aber der Diesel S ist ein lieblos und gar schlechtes S Modell von Herrn Audi geworden. Wer den kauft hat entweder andere Prios (warum dann S5?) oder kennt die Vorgänger eben nicht.
Dieser hatte dann noch 95k auf der Uhr mit etwas Sonderausstattung - zu teuer für einen langweiligen Daily Driver.
Grüße
Danke für deine Einschätzung.
Ich vermute der S5 Diesel wird sich aus einem Grund trotzdem gut verkaufen:
Geschäftskunden die sonst den 3 Liter Diesel gekauft haben, greifen jetzt zum "S5 TDI", der S5 TFSI war ja bei Geschäftskunden auch recht beliebt, da er von der Rate kaum teurer war als ein "normaler" A5.
Bin trotzdem froh den Benziner S5 zu haben 😉
Ähnliche Themen
Mein geliebter S5 (siehe AVatar) ist leider letztes Jahr dem Hochwasser zum Opfer gefallen.
Ich bin jetzt 6 Monate Fahrrad gefahren (bzw. habe mir die Minis meiner jungs ausgeliehen, die wegen CoVid von zu Hause aus studieren müssen) und habe mir letztes Wochenende endlich einen würdigen Nachfolger gegönnt: ein 2020er S5 Cabrio. Der kommt irgendwann nächste Woche und hat den TFSI ;-)
Eigentlich wollte ich ja auf RS5 aufstocken, aber das verweigert uns Audi ja leider.
Man kann halt nicht alles haben.
Glückwunsch zum Auto. Hast du ein paar Bilder? Würde mal gerne schauen was so die Unterschiede zwischen VorFL und FL sind.
Bilder kommen noch, aber vorerst mal ein Bild als er versucht hatte sein Seepferdchen zu machen ;-)
Das Wasser stieg noch bis zum Nummernschild und das schöne Cabby ist vollgelaufen => wirtschaftlicher Totalschaden.
Zitat:
@myCabby schrieb am 8. März 2021 um 13:57:20 Uhr:
Bilder kommen noch, aber vorerst mal ein Bild als er versucht hatte sein Seepferdchen zu machen ;-)Das Wasser stieg noch bis zum Nummernschild und das schöne Cabby ist vollgelaufen => wirtschaftlicher Totalschaden.
Und es gab keine Möglichkeit, deinem geliebten Cabby (vorm Absaufen) nen Rettungsring zuzuwerfen?
hehe, nee - wir waren im Haus beschäftigt.
Das sieht man da jetzt nicht so, aber kurz vorher kamen in 2 Std. 95 Liter Waser pro qm runter und hinter dem Haus war kein Feld mehr, sondern ein See. Das haben die Kellerfenster und Terrassentüren nicht ausgehalten und wir hatten ca. 250 tsd. Liter Brachwasser und Schlamm im Keller & Erdgeschoß. Die Feuerwehr war bis Nachts um 04:00 Uhr beschäftigt.
Erst als ich raus bin um den Nachbarn zu helfen, habe ich das Auto registriert
Sorry, offtopic aus ;-)
Üblicherweise unter eine sogenannte „Kfz Versicherung“... scnr 🙂
Wie immer nur, wenn nicht grob fahrlässig gehandelt wurde (Hochwasser war angekündigt, trotzdem dort geparkt etc..)
Zitat:
@Grey123 schrieb am 8. März 2021 um 15:51:45 Uhr:
Heftig. Ich wäre einfach nur traurig gewesen.Fällt sowas unter eine Versicherung?
ja wurde von der Versicherung bezahlt - in der Woche danach standen auf dem nahegelegenen Parkplatz eines Restaurants ca. 15 Autos mit denen sich 5 Gutachter beschäftigten (nicht nur STraßenperker, sondern auch vollgelaufene Kellergaragen.
In der Nachbargemeinde ist eine öffentliche Tiefgarage vollgelaufen und ca. 50 Autos haben schwimmenderweiße Autoscooter gespielt - da tut einem das Autoliebhaberherz weh
Kleiner Tipp zum Schluß und dann bitte wieder zurück zum S5 ;-)
Prüft Eure Versicherung. Es hilft bei sowas nur Elementarschadenschutz und zwar bei Gebäude & Hausraut (das Letztere hatten nur einige in der Straßenreihe und im Keller liegen typischerweiße einige Werte)