Audi S5
Hallo zusammen,
ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.
Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.
Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.
Zitat:
aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.
Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.
Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.
2594 Antworten
Ich suche gerade schwarze S5 Schriftzüge für vorne hinten. Konnte nichts Orginales finden. Gibt es die noch nicht?
Für hinten gibt's die definitiv, für vorne habe ich keine Originalen gefunden.
Die S5 Badges gibt's nur aus Asien und die Side-Badges gibt's gar nicht in schwarz (bzw nur von TAG und die sind unbezahlbar).
https://tagmotorsports.com/vaf/product/list/
Dafür gibt es Lack 🙂
wenn du jetzt noch nach schwarzen Spiegelgehäusen fragst hätten wir alles durch ... die gibt's übrigens original aber unlackiert 😉
Ähnliche Themen
😁 schwarze Spiegelkappen sind bestellt mit Optikpaket schwarz. 😉
Die Audi Ringe bekomme ich vom Freundlichen kostenlos drauf. Also alle Teile die er bestellen kann , werde ich versuchen als Goodi kostenlos zu bekommen.
Hallo,
Kann mir jemand ungefähr sagen, was die Neulackierung der Motorhaube beim S5 in Mythosschwarz bei Audi kosten. Die Form der Motorhaube ist ja prädestiniert für Steinschläge....??
Audi lackiert es nicht selber sondern gibt es meistens weiter. Lass es also sein und geh zu einem Lackierer in der Umgebung. Wird was um die 500€ kosten.
Gegen Steinschläge hilft eine Schutzfolie. Die ist mit ~200€ günstiger als eine Neulackierung. Bei dunklen Lacken ein Muss in meinen Augen.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 10. März 2020 um 21:19:04 Uhr:
Audi lackiert es nicht selber sondern gibt es meistens weiter. Lass es also sein und geh zu einem Lackierer in der Umgebung. Wird was um die 500€ kosten.Gegen Steinschläge hilft eine Schutzfolie. Die ist mit ~200€ günstiger als eine Neulackierung. Bei dunklen Lacken ein Muss in meinen Augen.
Das hatte ich auch geplant.
Für die, die das nur 3 Jahre brauchen sicher eine Option.
Laut allen angefragten Firmen führt dies bei längeren Zeiten in denen die Folie dann am Auto verbleibt zu Farbunterschieden nach dem Entfernen der Folie.
Die meisten Folien sind auch nur 3-4 Jahre zuverlässig haltbar, einzig XPel gibt hier bis zu 10 Jahren, läßt sich das aber auch gut bezahlen.
Okay, danke für die Infos....
Werde dann wohl noch ein paar Steinschläge sammeln, bis ich es nicht mehr sehen kann und werde dann zu einem externen Lackierer gehen
;-)
Zitat:
@hjl147 schrieb am 10. März 2020 um 21:49:26 Uhr:
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 10. März 2020 um 21:19:04 Uhr:
Audi lackiert es nicht selber sondern gibt es meistens weiter. Lass es also sein und geh zu einem Lackierer in der Umgebung. Wird was um die 500€ kosten.Gegen Steinschläge hilft eine Schutzfolie. Die ist mit ~200€ günstiger als eine Neulackierung. Bei dunklen Lacken ein Muss in meinen Augen.
Das hatte ich auch geplant.
Für die, die das nur 3 Jahre brauchen sicher eine Option.
Laut allen angefragten Firmen führt dies bei längeren Zeiten in denen die Folie dann am Auto verbleibt zu Farbunterschieden nach dem Entfernen der Folie.
Die meisten Folien sind auch nur 3-4 Jahre zuverlässig haltbar, einzig XPel gibt hier bis zu 10 Jahren, läßt sich das aber auch gut bezahlen.
Klar, der restliche Lack verwittert um die Folie herum, während unter der Folie der Lack noch gut bleibt. Nach 3 Jahren Folie abziehen und neu drauf. In der Sport-/Luxuswagen Branche ist eine Steinschlagfolie Pflicht.
Mal sehen, meine ist jetzt gut 12 Monate drauf und hat schon einige Steinschläge abgewehrt (ich fahre 60% Autobahn). Trotz 200µm Stärke hat die Folie gut gelitten.
Zitat:
@Calli1992 schrieb am 10. März 2020 um 22:38:56 Uhr:
Okay, danke für die Infos....Werde dann wohl noch ein paar Steinschläge sammeln, bis ich es nicht mehr sehen kann und werde dann zu einem externen Lackierer gehen
;-)
Dann kannst Du die Frontschürze gleich mit lackieren, sind nochmal 500€. Frontschürzen kann man übrigens auch folieren 😉
Ich lasse alle meine Autos folieren und wenn sie nach 3 Jahren wieder runter kommt ist der Lack wie neu, Steinschläge Max auf der Folie leicht zu sehen aber beim Lack war noch nie was
dafür hast du dann im Lack oder in den Gummis unendlich viele Schnitte und Spuren der Messerklingen.
Solange die Folie drauf ist sieht man das fast nicht aber wehe die Folie soll dauerhaft ab.
Und an den Stellen, an denen die Folien geschnitten werden kann man im Regelfall so gut wie gar nicht polieren.
Wenn der Folierer sein Handwerk wirklich beherrscht sind die hinterlassenen Spuren fast nicht sichtbar aber leider gibt es noch immer viel zu viele Folierer denen man das nicht zusprechen kann........sieht man ja auch nicht solange die Folie drauf ist.....
Zitat:
@John-Do schrieb am 12. März 2020 um 11:37:25 Uhr:
dafür hast du dann im Lack oder in den Gummis unendlich viele Schnitte und Spuren der Messerklingen.
Solange die Folie drauf ist sieht man das fast nicht aber wehe die Folie soll dauerhaft ab.
Und an den Stellen, an denen die Folien geschnitten werden kann man im Regelfall so gut wie gar nicht polieren.Wenn der Folierer sein Handwerk wirklich beherrscht sind die hinterlassenen Spuren fast nicht sichtbar aber leider gibt es noch immer viel zu viele Folierer denen man das nicht zusprechen kann........sieht man ja auch nicht solange die Folie drauf ist.....
Kommt auf die Folienstärke an. Eine 20µm Folie zu schneiden ist schwieriger als eine 200µm Steinschlagfolie anzuschnitzen um den Rest dann abzuziehen. So wird das bei dicken Folien nämlich gemacht. Sie werden nur angeritzt und dann abgezogen. Aber ja, Du hast Recht, hängt alles vom Können des Folierers und seiner Tagesform ab.
Bei silber/grauen Lacken ist ein Kratzer vom Schneiden weniger sichtbar, bei schwarz und dunkel sieht man es sofort. Ist also immer Abwägung. Tendenziell bei dunklen Lacken dicke Folie nehmen, verstärkt auch den Tiefeneffekt.