Audi S5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.

Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.

Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.

Zitat:

aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.

Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.

Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.

2594 weitere Antworten
2594 Antworten

Auch wenn die Gespräche weiter oben paar Wochen her sind:

Beim Drehmoment neigen viele zum Autoquartett.

Vergessen wird oft, dass bei Drehmoment Vergleichen immer die Achs- und Getriebeübersetzung zugezogen werden muss. Ihr kennt es noch vom Fahrrad, hoher Gang und Du musst viel treten, dein Drehmoment geht flöten.

Weiterhin glaubt man, der Diesel ginge besser vorwärts, weil dessen Drehmomentaufbau steiler ist als bei einem Benziner. Es gibt einen Ruck, wenn das Drehmoment einsetzt und dann fühlt es sich plötzlich schnell an. In der Tat ist ein vergleichbarer Benziner schon paar Meter weiter vorn.

Auch ist der effektiv nutzbare Bereich vom Diesel konstruktiv kleiner. Trotz E-Verdichter beim S5 TDI. Das sieht man auch an den offiziellen Daten:
700Nm 2500 - 3100rpm
347PS NUR bei 3850rpm

In meinen Augen existiert der TDI nur um den Flottenverbrauch zu senken.

EDIT:
1. Gang Gesamtübersetzung
TFSI 13,4
TDI 12,1

2. Gang Gesamtübersetzung
TFSI 9
TDI 7,7

3. Gang Gesamtübersetzung
TFSI 6
TDI 5,2

usw...

unabhängig von der Übersetzung, legt(e) der Diesel bis vor kurzem einfach viel früher los. Auch wenn bei den 3l Turbobenzinern im Proskept das max. Drehmoment ab 1200-1400 upm beworben wurde, auf dem Prüfstand konnte das i.d.R. in keinster Weise nachvollzogen werden. Der Druckaufbau beginnt nicht selten erst bei 2500 upm.

Neulich fuhr ich einen 340i Handschalter: angeblich liegen die 450 NM bei 1380 an, davon war weit und breit aber nichts zu spüren, richtig los ging es erst bei deutlich über ~2200. Genauso verhält sich ein M2 und auch ein RS3.

Ich finde das im Alltag sehr störend, vor allem als Schalterfahrer, die Automaten kaschieren das eben einigermaßen. Aber auch da ist nix mit gleichmäßigem Drehmomentaufbau. Auch beim 340iA ist mir untenraus einfach zu wenig Druck, auch wenn die ZF das gut kaschiert, aber um vorwärts zu kommen ist man ständig auf dem Pin und damit auch zu schnell.

Überspitzt formuliert ist das wie bei einem Saab 900 V8 Turbo. Erst nix, dann Schub.

Bisher, insbesondere bei AUDI/VW vor WLTP-Einführung, legten die Diesel nicht nur auf dem Papier auch im Drehzahlkeller ordentlich los, was das Fahren einfach angenehmer macht.

Nimm einen 330D von BMW: sagenhafte Leistungsentfaltung aus dem Keller, die ihresgleichen sucht, ich bin davon immer wieder aufs Neue begeistert. Dagegen kommt bisher kein 3l Turbobenziner heran, ich kenne zumindest keinen.

Um das zu bekommen, muss man schon zum 4l V8 Biturbo greifen, oder 6.2l Sauger, der kann das auch ganz gut😎

Vergiss BMW. 😉

Vergleiche kann man anhand des persönlichen Gefühles nicht machen. Es muss gemessen werden. Der Mensch hat in der Regel ein schlechtes G-Meter.

Viele lieben den Punch eines Dieselmotors, insb wenn die hoch aufgeladen sind. Ein Benziner, auch Turbo, entfaltet seine Leistung gleichmäßig. Zumindest sind die so abgestimmt.

Ich habe ja auch den A4 3.0 TDI (204PS) gekauft damals. Habe mich in den Drehmomentaufbau verliebt anfangs. Bis wir dann den 2.0 TFSI (200PS) gekauft haben. Der fühlte sich langweiliger an, war aber schneller 😁

Nun fahre ich einen S5 V6 Kompressor und bin täglich aufs Neue begeistert 🙂

Ähnliche Themen

Sehe schon hier gibt es keine V8 Fans.
Das hat eben viel mit Emotionen zu tun, Leistungsdaten sind ds eher sekundär und der Verbrauch wird in Kauf genommen.
Wenn der Diesel für Sportwagen die Zukunft ist, oder gar Elekromotoren, dann bin ich froh einen S5 B8 zu haben und halte ihm die Treue.

V8 Fans schon aber so viele vor allem als Cabrio und mit Allrad gibt es ja gar nicht mehr. 😕
Wollte anstatt des nun gekauften S5 B9 auch einen V8 kaufen. Jaguar F-Type R mit V8 Kompressor. Das war ein Sound und Durchzug auch aus dem Drehzahlkeller. Sensationell. Leider an meiner OHL vulgo Gattin gescheitert. 😁

V8K.... Das geilste der Welt 😁

Wobei ich ein Fan von Hochdrehzahl V10 Sound bin. Aber das wird schnell exotisch 😁

Zitat:

@OZS5 schrieb am 20. Juni 2019 um 15:28:28 Uhr:


Wenn der Diesel für Sportwagen die Zukunft ist

Was denn für ein Sportwagen? Den R8 Diesel sehe ich jetzt nicht im Programm...

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:46:03 Uhr:


Vergleiche kann man anhand des persönlichen Gefühles nicht machen. Es muss gemessen werden. Der Mensch hat in der Regel ein schlechtes G-Meter.

Viele lieben den Punch eines Dieselmotors, insb wenn die hoch aufgeladen sind. Ein Benziner, auch Turbo, entfaltet seine Leistung gleichmäßig. Zumindest sind die so abgestimmt.

Ich habe ja auch den A4 3.0 TDI (204PS) gekauft damals. Habe mich in den Drehmomentaufbau verliebt anfangs. Bis wir dann den 2.0 TFSI (200PS) gekauft haben. Der fühlte sich langweiliger an, war aber schneller 😁

Nun fahre ich einen S5 V6 Kompressor und bin täglich aufs Neue begeistert 🙂

na ja, den gedrosselten TDI mit 204 PS würde ich nicht zum Maßstab nehmen. Hatte ich auch, jetzt den 272er, eine andere Welt. Der 330D legt in Punkto Ansprechverhalten noch mal eine Schippe oben drauf, einfach g* das Teil, leider ist der F30 ansonsten ein Flop.

Den V6 Kompressor würde ich aber auch nehmen!

Hatte vor meinem S5 ein E 350 CDI Coupe (3 Liter V6 Turbo mit original 265 PS / 620 Nm) und vermisse ihn nicht 🙂

Mir ist gerade im Konfigurator aufgefallen dass der S5 tdi sportback statt 480 l nur noch 430l Kofferraumvolumen hat.
Ein normaler sportback hat immer noch 480 l.

Zitat:

@Mudscho schrieb am 22. Juni 2019 um 08:44:20 Uhr:


Mir ist gerade im Konfigurator aufgefallen dass der S5 tdi sportback statt 480 l nur noch 430l Kofferraumvolumen hat.
Ein normaler sportback hat immer noch 480 l.

Das könnte am E-Lader liegen einen anderen Grund fällt mir nicht ein.

S5 TDI ist eh kein wirklicher S5 mehr..... vermutlich braucht der adblue Tank den Platz.

Oder die 48v Batterie

AdBlue Tank?

Deine Antwort
Ähnliche Themen