Audi S5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo zusammen,

 

ich möchte gerne das Thema "Audi S5" starten.

Infos bzgl Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, Ausstattung, was ist gut, was ist verbesserungswürdig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Estramon schrieb am 21. Juni 2018 um 19:20:08 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Ich wurde und werde weiterhin abwertig von Audi behandelt. Selbst eine Abholung vom Bahnhof kommt für mich nicht in Frage da ich ein Angestellter der Volkswagen AG bin. Bestelltes Fahrzeug ist ein S5 Coupe den ich am 05.07.18 abholen darf.
Vom Tag der Bestellung bis zur Auslieferung Kunde 2. Wahl.
Dies ist für mich definitiv der letzte Audi den mich mir gekauft habe.

Wie man auf die Idee kommt, das Rundum-sorglos-Paket zu verlangen, ohne etwas gezahlt zu haben, finde ich skurril. Dies auch noch lautstark einzufordern zeugt von Kaltschnäuzigkeit.
Aber seinen angeblich eigenen Arbeitgeber (oder eine der Konzernmarken) in einem öffentlichen Forum zu verunglimpfen setzt alledem schlichtweg die Krone auf. Was sagt uns das auf den ersten Blick? VW-Mitarbeiter können den Hals nicht voll genug bekommen. Q.e.d.

Zitat:

aber ich wollte auch nicht's von denen Geschenkt.

Von DENEN? Soweit ich weiß herrscht im gesamten VW Konzern immer noch ein Wir-Gefühl. Wenn hier jetzt jemand von "denen" spricht, seine insgesamt vier Beiträge bei MT allesamt in diesem Thread verfaßt und sich offensichtlich nur angemeldet hat, um über Audi abzulästern, steckte ich so jemanden in die Troll-Schublade.

Vermutlich sind irgendwo gerade wieder Schulferien, das würde Inhalt und Schreibstil erklären.

2594 weitere Antworten
2594 Antworten

Deine Aussage habe ich so gedeutet das Du den alten 3,0 TDI als den Technischen Vorläufer bezeichnet hast .

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 27. April 2019 um 11:29:08 Uhr:


Deine Aussage habe ich so gedeutet das Du den alten 3,0 TDI als den Technischen Vorläufer bezeichnet hast .

Dann hast du mich falsch verstanden fehlt unter anderem die illegalen Manipulationen der Abgastechnik. 😁

Vorgängermotor JA, aus Sichtweise das sie im A5 / S5 / RS5 Modellen verbaut waren/sind.
Technische gesehen NEIN. Alleine auch schon wegen Innermotorlichen Maßnahmen für Euro4 zu Stufe 5 und 6.
Das was die TFSI mit 6 oder mehr Zylinder eint ist die Bohrungen von 84.5mm ( 2.0 TFSI. 82.5mm).

2.9 TFSI 450PS 86.0 mm Hub 10.0 Verdichtung BiTurbo (PORSCHE-Engeeniering aus dem 3.0 TFSI)
3.0 TFSI. 354PS. 89.0 mm Hub 11.2 Verdichtung Turbo
3.0 TFSI. 333PS. 89.0 mm Hub 11.0 Verdichtung Kompressor
4.2 TFSI 450PS 92.8 mm Hub 12.5 Verdichtung Saugmotor

Sicherlich immer die selbe Bohrung zu haben spart Entwicklungszeit z.B. bei Kühlung.

PORSCHE machte es bei den DFI Boxermotoren anders herum. Da ist der Hub bei 77.5 mm immer gleich.
der Unterschied vom 3.4 auf 3.8 und 4.0 ist die Bohrung.
Der 2.5 4Zylinder (Turbo) im Boxster/Cayman ist exakt in Hub und Bohrung dem 3.8. 6Zylinder mit und ohne Turbo gleich.

Gruß
TT-Diesel

Zitat:

@A3-Stefan schrieb am 27. April 2019 um 11:17:36 Uhr:


Was hat das damit zu tun @RS5450 der Vorgängermotor von deinem 2.9TFSI ist auch der 4.2FSI V8 mit 450PS.
Da gibt es noch weniger Gemeinsamkeiten und der neue Motor kann fast alles besser nur beim Sound ist der alte deutlich überlegen. Aber beim neuen TDI wird das Eis dünn.

Zitat:

@TT - Diesel schrieb am 27. April 2019 um 13:30:51 Uhr:



PORSCHE machte es bei den DFI Boxermotoren anders herum. Da ist der Hub bei 77.5 mm immer gleich.
der Unterschied vom 3.4 auf 3.8 und 4.0 ist die Bohrung.
Der 2.5 4Zylinder (Turbo) im Boxster/Cayman ist exakt in Hub und Bohrung dem 3.8. 6Zylinder mit und ohne Turbo gleich.

Gruß
TT-Diesel

Ist bauartbedingt nachvollziehbar. Durch die Konzeption von Boxermotoren ist man beim Hub etwas eingeschränkter. Andersrum ist man bei Zylindern in Reihe und V Anordnung beim Hub flexibler.

Ähnliche Themen

Ich kann mich einfach nicht mit der Tatsache anfreunden dass die Drehmomentkurve so kastriert ist.
Der große Kick am Diesel ist doch eben grade der Kick aus niedrigen Drehzahlen. Grade bei einem V6.
Sobald Vorführfahrzeuge verfügbar werde ich mal versuchen mit meinem 286 PS zu vergleichen.

1. Wieso muss ein S Modell einen Dieselkick haben, nur weil es ein Diesel ist? In erster Linie ist es ein S.
2. Was ist so besonders an einem V6? Der erste S5 hatte einen V8.
3. Warum willst du das Auto testen, wenn es für dich schon Tatsache ist, dsss die Drehmomentkurve kastriert ist?

Alles nur, um den S5 zu bashen? 😠

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 26. April 2019 um 23:07:35 Uhr:


Wenn ich so die Beschleunigungswerte mit dem A4 Avant (272 PS, 5,4 Sekunden) und A5 Sportback (284 PS, vor WLTP, 5,2 Seunden) vergleiche, kommen mir die 4,9 Sekunden beim A5 Sportback für 75 bzw. 63 PS mehr etwas wenig vor.

Abschreckend ist auch, dass die 700 nm erst ab 2.500 Umdrehungen anliegen.
Da bin ich wirklich mal auf Fahrtberichte gespannt, vom Papier her hätte ich da mehr erwartet.
Hier hat wohl die Einhaltung der Abgasnormen eine deutliche Rolle gespielt.

Tatsächlich irritiert mich die 0-100 Zahl auch. Wenn ich mal als Vergleich Q5 oder A4 nehme:

A4 45: 6,1s
A4 50: 5,3s
S4: ??

A5 45: 6,1s
A5 50: 5,3s
S5: 4,9

Q5 45: 6,7s
Q5 50: 5,9s
SQ5: 5,1

Also beim Sprung vom 45 auf den 50 gewinnen alle Modelle 0,8 Sekunden. Beim Sprung vom 50 auf den S soll der A5 auf einmal nur noch halb soviel gewinnen wie der Q5?

Nach deiner Logik sollte man sich dann den A5 45 kaufen er ist sogar 1,5sek schneller auf als der A5 40.
A5 50 und S5 können nicht überzeugen bei 0-100. 🙄

Und ich sage die 0-100 Werte sind sowas fürn *****.

Zitat:

@Twinni schrieb am 28. April 2019 um 02:44:26 Uhr:


1. Wieso muss ein S Modell einen Dieselkick haben, nur weil es ein Diesel ist? In erster Linie ist es ein S.
2. Was ist so besonders an einem V6? Der erste S5 hatte einen V8.
3. Warum willst du das Auto testen, wenn es für dich schon Tatsache ist, dsss die Drehmomentkurve kastriert ist?

Alles nur, um den S5 zu bashen? 😠

Du verstehst mich falsch! Ich frage mich wo dann noch der Vorteil von einem Diesel gegenüber einem Benziner liegt wenn auf der einen Seite das maximale Drehmoment vom Diesel nicht mehr so weit von einem vergleichbaren Benziner entfernt ist, aber das Drehzahlband deutlich kleiner ist. Hier ging es nicht um den S im speziellen sondern alleine um den Motor. Wo der eingebaut ist ist mir da unwichtig. Und wieso sollte ich den S bashen?
Ein V6 ist nichts besonderes. Ein V8 auch nicht. Die Leistung von rund 350PS die man sonst aus einem V6 oder V8 geholt hat bekommt man heute auch aus 4 Zylinder. Die Leistungsentfaltung wird aber jeweils eine andere sein. Da erwarte ich von einem V6 oder V8 eine deutlich souveränere Entfaltung aus unteren Drehzahlen. 2250 U/min ist keine untere Drehzahl mehr bei einem Dieselmotor.
Testen will ich ihn weil ich mir einen eigenen Eindruck bilden möchte. Bisher kenne ich nur die Eindrücke der Berichte von 50TDI Fahrern.

Zitat:

@A3-Stefan schrieb am 28. April 2019 um 13:41:45 Uhr:


Nach deiner Logik sollte man sich dann den A5 45 kaufen er ist sogar 1,5sek schneller auf als der A5 40.

Meinst du mich? Dann verstehe ich dich nicht - ich habe keine Theorie in den Raum gestellt, sondern gefragt warum der Motor so unterschiedlich skalieren sollte.

So schaut's in Zukunft von hinten aus....🙁

20190428-211241
Hier

Wie lächerlich, naja da hat sicherlich mal wieder der Rotstift zugeschlagen bei der Produktion 😁

Auf Facebook hat bei Audi Deutschland ein Nutzer gefragt warum der S5 diesen lächerlichen Fake-Auspuff bekommt, laut Audi wäre das von den Ingenieuren so geplant worden um die Aerodynamik am Unterboden zu verbessern... wers glaubt... 😉

Als ehemaliger S5 Fahrer finde ich es schon traurig, was Audi aus dem einst so schönen Modell gemacht hat. Ein stinkender, lahmer, nagelnder Diesel in einem "S" Coupe, schlimmer geht es nicht, Totalschaden.

Da mir der C43 von außen und innen um Welten besser gefallen hat, als der damalige S5, bin ich zwar vorher schon gewechselt, aber nun ist Audi für mich endgültig tot. Da kann das Auto aussehen wie es will, einen Diesel ertrage ich nicht mal für einen Tag als Leihwagen (was ich auch bei Mercedes leider schon hatte...), da bin ich nur am fluchen und leiden.

Und zu den 0-100 Zeiten, die sind inzwischen ziemlich Banane da alle Konkurrenten dicht beieinander liegen, 0-200 bzw. besser 100-200 ist für die Autobahn viel wichtiger. Nur wird Audi dazu nichts sagen wollen, weil ein Diesel in den Bereichen wiederum nur verlieren kann.

Bei S5+Diesel sind wir einer Meinung, alles andere ist Geschmackssache.

Ich war jahrelang zufriedener Mercedesfahrer, hab im März das erste mal zu Audi gewechselt (S5 Coupe), da mir der C 43 im Innenraum garnicht gefällt (die Mittelkonsole ist nicht meins, bei der E-Klasse das selbe).

Zitat:

@mauritzki schrieb am 28. April 2019 um 21:15:25 Uhr:


So schaut's in Zukunft von hinten aus....🙁

Hatte mich auch schon gewundert, wie sie das anders mit dem AdBlue-Tank gelöst bekommen hätten.
Find ich echt eine schwache Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen