Audi S5 Sitze in Audi A3 Sportback einbauen
hallo
Ich würde an günstige Audi S5 Sitze kommen.... passen die bei meinem Audi A3 sportback.....???
danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Ich durchmische hier garnichts ! Ausgangsbasis war das die OEM Airbags der alten Sitze in die "neuen S5 Sitze" wieder eingebaut werden. Dabei wird also der orginale Airbag nur versetzt. Die Airbagtaschen sind laut Aussage anderer User identisch. Die Stecker und Leitungen zum Anschliessen werden entsprechend übernommen. Es handelt sich also nicht um eine Systemdurchmischung in irgendwelcher Form wie Du sie in Deinem vorletzten Posting als Argument für mögliche Fehlfunktionen angeführt hast...wo soll also jetzt die Fehlfunktion herrühren ???
Dem Sitz ist es scheiss egal welchen Airbag er beinhaltet genauso wie es dem Airbag egal ist in welchem Sitz er platz nimmt ! Entscheidend ist das die Steuergeräte miteinander sprechen und die Airbags korrekt wieder verbaut und angeschlossen werden. Ist die geschehen gibt es keinen logischen Grund warum die Airbags plötzlich nur wegen eines nicht mehr orginale A3 Sitzes Ihren Dienst versagen sollten !
Und ich versuche hier weder etwas "legal zu reden" noch mich mit "Spitzen" durchzusetzen. Ich bat um eine fachlich fundierte Erklärung warum hier in diesem Beispiel die Airbags plötzlich Fehlerhaft sein sollen oder nicht mehr richtig funktionieren sollen und darauf kommt von Dir nur Polemik . Meine Argumente habe ich hinreichend und wie in diesem Posting nochmal zu lesen dargelegt. Rein Logisch gibt es keinen Anhalstpunkt für Deine Argumentation, abgesehen davon das man das vielleicht TÜV-technisch absegnen lassen müsste.
Und ob das jemand macht oder nicht ist einzig allein dessen Sache.
Das man das per Rechnung dokumentieren muss war mir nicht bewusst und halte ich ohne Kenntnis des entsprechenden Gesetzestextes auch für abwegig, denn wie bereits beschrieben...jemand der selbst an seinem Auto arbeiten kann und darf muss ich ja nicht selbst eine Rechnung schreiben ! Hat jemand mal den Gesetzestext zur Hand ?
Bevor Du weiter irgendwas rumsülzt, erkläre doch mal, in welchem Fahrzeug sich welches Airbagsystem befindet, wie welches System aufgebaut ist und wie die Systemfunktion ist.
Dazu erläuterst Du dann bitte, warum die Sitze des S5 Sitzpositionssensorik verbaut haben und die Sitze des A3 eben diese Sensorik nicht haben.
Bezüglich rechtlicher Grundlagen:
- Lesenswert
- ebenfalls lesenswert ist das SprengG. dazu, insbesondere Punkte 3, 4, 5, 8.
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Nur weil es Herstellerseitig keine Freigabe für die Kombi gibt die ein Hersteller ja nicht für imeneses Geld in Auftrag gibt wenn sie in der Serie keine praktische Anwendung findet, heisst das ja nicht das diese Sitz-Airbagkombi nicht fahrbar oder technisch bedenklich oder fehlerhaft ist. Sie ist eben in diesem Fall einfach nur Herstellerseitig nicht erprobt .
Und damit ist derjenige, der solche Umbauten durchführt, rechtlich betrachtet, System- / Bauteilhersteller !
Und das hat durchaus weiterreichende Folgen, z.B. die Produkthaftung.
Als Hersteller von Bauteilen im Bereich Insassenschutz, die unter das SprengG. fallen, müsstest Du nun VOR Verbau in einem Fahrzeug ein Gutachten zur Funktion durch die BAM erstellen lassen.
Ein positiv beschiedenes Funktionsgutachten wiederum wäre Grundlage für eine ggf. möglich Abnahme durch amtlich anerkannte Prüfstellen (z.B. TÜV).
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freibergbernd
Hallo Leute. Muss man denn schlimmsten falls davon ausgehen das wenn man ein und die selben sitze die vorher drin waren , ein und ausbaut das die airbags im falle des falles nicht auslösen können ? Ich frage nur weil ich hatte beide sitze draußen wegen der nachrüstung der Fußraumbeleuchtung hinten und nebenbei habe ich noch den schmutz zwischen sitz und mittelkonsole entfernt wo man sonst nicht rannkommt (vorbesitzer hat wohl beim essen was fallen gelassen...wähhh 😠 ) Jedenfals hab ich sie gleich wieder eingebaut und hab währenddessen weder zündung angemacht noch den schlüssel stecken gehabt. Muss ich jetzt das system prüfen lassen ? danke schonmal
Also deine BE hast du auf jeden fall noch 😉
Ich bin nicht der absolute Fachmann auf dem Gebiet, allerdings dürfte es keine Probleme geben.
Batterie war hoffentlich abgeklemmt?
Falls ein Fehler an einem Airbag erkannt wird, werden alle anderen auch deaktiviert (von den Steuergeräten), das wird allerdings -meines Wissens nach- im KI angezeigt.
Falls es im Fehlerspeicher keine Meldung gegeben hat, dürfte bei dir alles im grünen Bereich sein.
also wenn man die gesetzeslage genau auswertet, erlischt die be sofort wenn jemand unbefugtes am airbagsystem arbeitet...sprich stecker trennt etc.
wer ist befugt?
fachpersonal mit entsprechenden lehrgängen die gewerblich mit dem aisbagsystem umgehen.
also nur mit werkstattauftrag ist es legal!
gebrauchte bauteile dürfen auch nicht verbaut werden...also aus anderen fahrzeugen in das eigene.
der gesetzgeber geht da auf nummer sicher, da es sich um ein lebensrettendes system handelt!
soviel zur rechtlichen situation...
ansonsten kann ich mich nur tobiasgsa anschließen, so tolle sitze kann es nicht geben um das risiko einzugehen.
und gerade wenn man noch verantwortung für junges leben hat...erkennbar durch den kindersitz auf der rückbank😉...sollte man darauf achten.
@freibergbernd:
die gesetzeslage ist eindeutig...
wie tobiasgsa schon sagte, wenn die batterie ab ist und sonst nichts geändert wird wird es im normalfall kein fehler abgelegt...aber normal ist soetwas nur dem oben beschriebenen personal vorbehalten.
lg
Mensch Micha 🙄 ,
hör doch bitte mal mit diesem Rechtsgeluller auf. Wer will denn im Nachhinein prüfen ob da ein "Befugter" oder nicht Befugter einen Stecker getrennt hat und dann wieder angesteckt hat oder nicht bzw. ob man überhaupt einen Stecker gelöst hat oder nicht.
Da sagt man das hat mein befreundeter Meister bei Audi oder sonstwo gemacht und damit ist die Frage vom Tisch.
Das Umbauten rechtlich häufig ein Problem darstellen können ist den Leuten die sich eines solchen Umbaus aussetzen sicherlich bewusst.
Man muss das Thema also nicht unnötig breittreten und damit das eigentliche Thema dieses Threads zerreden...DANKE !
hallo natter😉
das problem ist folgendes:
schau dir die agb von mt an...man kann dann nichts unrechtmäßiges hier einstellen.
weiter sollte man auf die sensibilität des themas achten und laien nicht dazu verleiten rumzubasteln.
mir persönlich ist es egal was wer macht, aber freibergbernd wollte wissen wie die rechtliche situation aussieht...auf die frage bin ich eingegangen...darumnso ausführlich😉
und ja das was freibergbernd gefragt hatte, kann man nicht nachvollziehen und wird auch keine folgen haben.
was ich aber schon nicht mehr als fahrlässig bezeichne sind umbauten wie andere lenkräder oder sitze an dem airbagsystem mit unkenntnis.
es gibt genügend fälle wo das system keinen fehler anzeigt aber nicht funktioniert!
und das sollte man wissen!!!
vielleicht liegt es auch an meinem job, aber ich denke das man solche ungepüften umbauten ohne garantie der richtigen funktion zum schutz der mitfahrer und sich selbst einfach nicht durchführen sollte...oder weiß jeder hobbybastler was in dem system genau vorgeht?
nicht mal ross tech hat alle infos oder audi gibt die infos raus...
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
musstest du kein Komponentenschutz der STg vom Sitz entfernen lassen ?Zitat:
Original geschrieben von naomy
Heute hatte ich endlich mal Zeit.
Eigentlich ganz easy nur das kein Strom liegt.
Ausgangsbasis. Mechanisch Verstellbar, keine Lordose.
Jetzt funktioniert alles.
- Kein Airbagfehler
- Elektrische Verstellung
- Lordose
- Sitzheitzung
Einbauzeit 3 Std.
Morgen ist der Fahrersitz dran
Hier ein kleiner Vorgeschmack
Nein
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Das Umbauten rechtlich häufig ein Problem darstellen können ist den Leuten die sich eines solchen Umbaus aussetzen sicherlich bewusst.
Man muss das Thema also nicht unnötig breittreten und damit das eigentliche Thema dieses Threads zerreden...DANKE !
FALSCH! Das ist ein Thema, welches gar nicht oft genug wiederholt werden kann. Ich würde sogar behaupten, dass sich die wenigsten darüber bewusst sind bzw. sich jemals dazu Gedanken gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von fbr27
FALSCH! Das ist ein Thema, welches gar nicht oft genug wiederholt werden kann. Ich würde sogar behaupten, dass sich die wenigsten darüber bewusst sind bzw. sich jemals dazu Gedanken gemacht haben.Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Das Umbauten rechtlich häufig ein Problem darstellen können ist den Leuten die sich eines solchen Umbaus aussetzen sicherlich bewusst.
Man muss das Thema also nicht unnötig breittreten und damit das eigentliche Thema dieses Threads zerreden...DANKE !
genau...volle zustimmung!
lg
Zitat:
Original geschrieben von fbr27
FALSCH! Das ist ein Thema, welches gar nicht oft genug wiederholt werden kann. Ich würde sogar behaupten, dass sich die wenigsten darüber bewusst sind bzw. sich jemals dazu Gedanken gemacht haben.Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Das Umbauten rechtlich häufig ein Problem darstellen können ist den Leuten die sich eines solchen Umbaus aussetzen sicherlich bewusst.
Man muss das Thema also nicht unnötig breittreten und damit das eigentliche Thema dieses Threads zerreden...DANKE !
Dann macht doch ein Rechtsforum auf wo ihr dieses Thema dann bis ins kleinste diskutieren könnt. Es wurde mehrfach im Thread darauf hingewiesen das das mitunter problematisch sein kann und damit ist der Situation hinreichend genüge getan.
Irgendwann nervt es einfach nurnoch. Und wenn alle Menschen so denken würden und aus Angst vor eventuellen Folgen im hypotetischen Fall X auf eigene Änderungen verzichten würden, dann gäbe es keinen Fortschritt und auch keine innovativen Ideen.
Von uns kann das eh kaum jemand rechtlich wirklich beurteilen. Und wo kein Kläger da auch kein Richter...ganz einfach !
Danke.
also ist das fortschritt für dich:
ncap gecrashtes fahrzeug mit funktionierenden lebensrettenden systemen wird unwissend manipuliert und keiner weiß ob das system funktioniert???
ne im ernst, keiner will inovationen und fortschritt verhindern, aber so ein pfusch ist definitiv ein rückschritt...
lg
Wer sagt Dir denn das das Pfusch ist ? Oder das die Airbags danach nicht mehr funktionieren ? Das ist doch nur eine These von Dir ! Warum sollen die denn nach einem solchen Umsetzen von Sitz A in Sitz B plötzlich nicht mehr funktionieren, eine korrekte Pinbelegung und entsprechendes Anschliessen mal vorausgesetzt ?
Und was Du davon persönlich hältst ist mir höflich gesagt egal. Wenn Dir das nicht gefällt musst Du es ja nicht machen ...ganz einfach. Aber andere hier vollappen brauchste dann auch nicht 😉 .
Meide den Thread doch einfach und denk Dir Deinen Teil dazu und dann ist es schick.
Du kannst auch das Pech haben mit einem unveränderten Auto einen Crash zu haben bei dem irgendwas nicht funktioniert wie es soll oder ein Auto haben das zwar nicht "getunt" aber dennoch voller Macken ist.
Ist das dann besser ?
es ist eben keine persönliche these von mir😉
als ehem audi meister kann ich von diversen airbaglehrgängen mein wissen schöpfen und jetzt als polizist die folgen von thesen wie du sie hast die erfahrungen sammeln.
dann beweise mal gutachterlich das alles funktioniert und keiner sagt mehr was😉
lg
Wie gesagt...ich erkenne das Thema ja grundsätzlich an. Wer am Fahrzeug bastelt der nimmt eben ein gewisses Risiko in Kauf.
Die Beweislast liegt aber beim Kläger ...denn in Deutschland gilt die Unschuldsvermutung. Und wo kein Kläger da auch kein Richter 😉 .
Wir leben eben in einem Land wo es für jeden Pups eine Vorschrift gibt. Fehlt eigentlich nurnoch ein Leitfaden wie man seinen Stuhlgang zu absolvieren hat .....aber wer würde das dann kontrollieren wollen 😁 ?
Du verstehst ?
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Wer will denn im Nachhinein prüfen ob da ein "Befugter" oder nicht Befugter einen Stecker getrennt hat und dann wieder angesteckt hat oder nicht bzw. ob man überhaupt einen Stecker gelöst hat oder nicht.
Der Unfall-Sachverständige (im Falle eines Unfalls).
Und bezugnehmend auf Deine Kenntnisse im Hinblick auf Deine Ex-Audi-Meistertätigkeit und die von Dir angeführten Lehrgänge wirst Du mir ja dann sicher auf meine Frage, warum die Airbags plötzlich nicht mehr gehen sollten, nur weil man sie von einem Sitz in einen anderen Sitz versetzt hat und sie korrekt wieder angesteckt wurden, entsprechend beantworten können.....