Audi S5 Sitze in Audi A3 Sportback einbauen
hallo
Ich würde an günstige Audi S5 Sitze kommen.... passen die bei meinem Audi A3 sportback.....???
danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Ich durchmische hier garnichts ! Ausgangsbasis war das die OEM Airbags der alten Sitze in die "neuen S5 Sitze" wieder eingebaut werden. Dabei wird also der orginale Airbag nur versetzt. Die Airbagtaschen sind laut Aussage anderer User identisch. Die Stecker und Leitungen zum Anschliessen werden entsprechend übernommen. Es handelt sich also nicht um eine Systemdurchmischung in irgendwelcher Form wie Du sie in Deinem vorletzten Posting als Argument für mögliche Fehlfunktionen angeführt hast...wo soll also jetzt die Fehlfunktion herrühren ???
Dem Sitz ist es scheiss egal welchen Airbag er beinhaltet genauso wie es dem Airbag egal ist in welchem Sitz er platz nimmt ! Entscheidend ist das die Steuergeräte miteinander sprechen und die Airbags korrekt wieder verbaut und angeschlossen werden. Ist die geschehen gibt es keinen logischen Grund warum die Airbags plötzlich nur wegen eines nicht mehr orginale A3 Sitzes Ihren Dienst versagen sollten !
Und ich versuche hier weder etwas "legal zu reden" noch mich mit "Spitzen" durchzusetzen. Ich bat um eine fachlich fundierte Erklärung warum hier in diesem Beispiel die Airbags plötzlich Fehlerhaft sein sollen oder nicht mehr richtig funktionieren sollen und darauf kommt von Dir nur Polemik . Meine Argumente habe ich hinreichend und wie in diesem Posting nochmal zu lesen dargelegt. Rein Logisch gibt es keinen Anhalstpunkt für Deine Argumentation, abgesehen davon das man das vielleicht TÜV-technisch absegnen lassen müsste.
Und ob das jemand macht oder nicht ist einzig allein dessen Sache.
Das man das per Rechnung dokumentieren muss war mir nicht bewusst und halte ich ohne Kenntnis des entsprechenden Gesetzestextes auch für abwegig, denn wie bereits beschrieben...jemand der selbst an seinem Auto arbeiten kann und darf muss ich ja nicht selbst eine Rechnung schreiben ! Hat jemand mal den Gesetzestext zur Hand ?
Bevor Du weiter irgendwas rumsülzt, erkläre doch mal, in welchem Fahrzeug sich welches Airbagsystem befindet, wie welches System aufgebaut ist und wie die Systemfunktion ist.
Dazu erläuterst Du dann bitte, warum die Sitze des S5 Sitzpositionssensorik verbaut haben und die Sitze des A3 eben diese Sensorik nicht haben.
Bezüglich rechtlicher Grundlagen:
- Lesenswert
- ebenfalls lesenswert ist das SprengG. dazu, insbesondere Punkte 3, 4, 5, 8.
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Nur weil es Herstellerseitig keine Freigabe für die Kombi gibt die ein Hersteller ja nicht für imeneses Geld in Auftrag gibt wenn sie in der Serie keine praktische Anwendung findet, heisst das ja nicht das diese Sitz-Airbagkombi nicht fahrbar oder technisch bedenklich oder fehlerhaft ist. Sie ist eben in diesem Fall einfach nur Herstellerseitig nicht erprobt .
Und damit ist derjenige, der solche Umbauten durchführt, rechtlich betrachtet, System- / Bauteilhersteller !
Und das hat durchaus weiterreichende Folgen, z.B. die Produkthaftung.
Als Hersteller von Bauteilen im Bereich Insassenschutz, die unter das SprengG. fallen, müsstest Du nun VOR Verbau in einem Fahrzeug ein Gutachten zur Funktion durch die BAM erstellen lassen.
Ein positiv beschiedenes Funktionsgutachten wiederum wäre Grundlage für eine ggf. möglich Abnahme durch amtlich anerkannte Prüfstellen (z.B. TÜV).
127 Antworten
Ich distanziere mich zwar von dem airbagsytemen aber ich meine die in den sitzen wären gleich!
dennoch kann er sie "stilllegen" was ebenfalls legal ist- da die Schalensitze auch kein Airbags haben
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich distanziere mich zwar von dem airbagsytemen aber ich meine die in den sitzen wären gleich!dennoch kann er sie "stilllegen" was ebenfalls legal ist- da die Schalensitze auch kein Airbags haben
klar mit stilllegen durch den fachhändler (wenn es einer macht, da die sitze eigentlich nur mit airbag zugelassen sind...die schalen aus dem s3 haben keinen und damit dürfen die deaktiviert werden) und vermerk sollte alles in ordnung sein...aber mit defintiv nicht.
lg
Die Airbags aus dem 8P passen 1zu1 in die A5 Sitze,hab ich schon gemacht ! Da der Airbag ja in der Regel sowieso von den eigenen A3 sitzen übernommen wird gibt es auch keine Probleme mit dem Airbagstecker der beim A5 anderst ist. Sitzheizung und elektrische Sitzverstellung müssen allerdings etwas abgeändert werden weil der Stecker der in den Fußraum geht vom A5 und A3 unterschiedlich ist aber das ist ja kein Problem.
Ähnliche Themen
ums passen geht es nicht, das ist nicht das wirkliche problem...sondern ob es zulässig ist.
haben beide airbags die identische teilenummer???
gebrauchte airbags dürfen auch nicht wieder verbaut werden, sondern müssen neu genommen werden.
damit erlischt also auch die be😉
das sind die sachen über die ich mir gedanken machen würde.
erstmal passiert da auch nicht viel, aber im schadensfall kann es zu vielen unangenehmen fragen kommen und zum riskieren des versicherungsschutzes.
darüber muss man sich im klaren sein.
mit der pinbelegung da war ich mir nicht mehr sicher, ich weiß das es bei anderen sitzen probleme gibt...selbst bei sitzen aus dem tt ist das ja leider so bzw aus dem r8.
lg
Sorry for my English but I hardly understand German.
I have installed both front and rear seats from a S5 in alcantara/leather combination.
Front seats were much easier than rear. I had to cut one of the 2 guide lugs under the rail cause the S3 has only 1 and the seats were easy bolt on. Originally my S3 had heated seats with lumbar support so it was not very difficult to adapt the connectors. To keep the factory receptacles intact, I ordered the plastic connector cases from the S3 (including airbag) and replaced the ones on the S5 seat. Supplying +12v and earth, all seat movements including easy entry & lumbar adjustments worked. The seat heating was a bit more difficult. On the S5 seat heating goes through a gateway, which needed bypassing. A Audi technician did all the electrical connections, who had the wiring diagrams for both cars and compaed the cabling.
The rear seat was more difficult than I initially thought. A proffessional fitter used the seat frame from the S3 and fitted the S5 covers and underneath foam. He had to do some trials before the final fitment.
Most difficult was to shorten the height of the seat back.
In the photo (unfinished) you can see the isofix covers missing but all is set now.
http://img545.imageshack.us/img545/5309/p1020970crcopy.th.jpg
http://img818.imageshack.us/img818/2648/p1030137copy.th.jpg
http://img38.imageshack.us/img38/2824/p1030152copy.th.jpg
http://img62.imageshack.us/img62/5034/p1030174copy.th.jpg
I wanted to take the S5 logo off but that needed the whole leather/alcantara done from scratch so I left that one for another time.
hope this helps
cheers
klik
Darf ich ehrlich sein:
Mich würde es stören in einem A3/S3 einen Schriftzug mit S5 zu haben 😉
Trotzdem saubere und schöne Arbeit 🙂
Hallo mk1290
Ich hasse alle Arten von Logos und ich habe die S3 aus dem Heck meines Autos entfernt, aber in diesem Fall habe ich ein bisschen warten. Ich wollte nicht auf die neuen Sachen zu demontieren, nur um den Teil mit dem Logo zu ersetzen.
Es ist in meinem nächsten mod Liste though.
thnx für Ihre Eingabe.
Beifall
klik
translated with Google Translate.
D
Zitat:
Original geschrieben von micha225
ums passen geht es nicht, das ist nicht das wirkliche problem...sondern ob es zulässig ist.
haben beide airbags die identische teilenummer???gebrauchte airbags dürfen auch nicht wieder verbaut werden, sondern müssen neu genommen werden.
damit erlischt also auch die be😉
das sind die sachen über die ich mir gedanken machen würde.
erstmal passiert da auch nicht viel, aber im schadensfall kann es zu vielen unangenehmen fragen kommen und zum riskieren des versicherungsschutzes.
darüber muss man sich im klaren sein.mit der pinbelegung da war ich mir nicht mehr sicher, ich weiß das es bei anderen sitzen probleme gibt...selbst bei sitzen aus dem tt ist das ja leider so bzw aus dem r8.
lg
In allen A3s wo ich Sitzausstattungen umgebaut hab waren Seitenairbags mit 1T Teilenummer verbaut also VW Touran !!! Es müssen also nicht zwangsläufig Teile verbaut sein mit dem Fahrzeugkürzel in unserem falle 8p. Und nochmal ob der Sitz aus dem R8 kommt oder aus dem TT8J ist ganz egal da man ja den Seitenairbag mit Kabelbaum aus seinem 8P übernimmt,somit passt auch der Stecker im Fußraum.
es geht nicht um die herkunft des bauteils.
die nr gibt ja nur an wo das bauteil zuerst verbaut war!
es kommt darauf an ob die sitzes des a5/s5 in der kombination mit dem a3 airbag im a3 zugelassen ist!
es ist eine modifikation und die muss so gestaltet sein das sie zugelassn ist.
mit den teilenummern brauchst du mir nichts erklären wie die aufgebaut sind, das weiß ich zu genüge😉
du kannst umbauen was du willst (schau mal in mein blog, das mache ich auch).
aber es gibt sachen wo man vorsichtig sein muss...dazu gehört nunmal das airbagsystem.
es ist vorgeschrieben wer wo an den system arbeiten darf.
wenn du das nicht beachtest, ist deine be des fahrzeugs schonmal mächtig in gefahr.
wenn jetzt sitze aus dem a5 verbaut werden, die nicht mit in der zulassungsliste des a3 stehen und mit dem airbagsystem zu tun haben, dann ist sie auf jeden fall weg.
umgehen kannst du das auf 2 wegen:
wenn du wen findest der dir die airbags stilllegt und dies vermerkt
oder aber du läßt dir den umbau als einzelabnhame abnehmen.
dann ist alles in ordnung.
es will dir keiner was böses, aber da wir hier in einem öffentlichen forum sind sollten alles nebenwirkungen angesprochen werden.
und das ist eben die schlimmste nebenwirkung weil es um insassenschutz und versicherungsschutz geht.
die teilenummer ist da echt sekundär da sie aus dem 1t kommt...60% aller teile aus dem a3 kommen aus anderen vw/audi modellen...aber sie sind beim zulassungsverfahren berücksichtigt und damit zugelassen.
darauf kommt es an!
lg
Heute hatte ich endlich mal Zeit.
Eigentlich ganz easy nur das kein Strom liegt.
Ausgangsbasis. Mechanisch Verstellbar, keine Lordose.
Jetzt funktioniert alles.
- Kein Airbagfehler
- Elektrische Verstellung
- Lordose
- Sitzheitzung
Einbauzeit 3 Std.
Morgen ist der Fahrersitz dran
Hier ein kleiner Vorgeschmack
hallo,
nur das kein airbagfehler kommt heißt nicht das dein system funktioniert!
für die fehlerkontrolle wird nur der widerstand gemessen und wenn der passt bekommst du keinen fehler.
bei der auslösung kann es trotzdem
zu problemen kommen!
das die betriebserlaubnis erloschen ist und keine versicherung die schäden der insassen zahlt dürfte auch klar sein.
hier ein ähnliches beispiel! funktionierte auch ohne fehlermeldung bis zum besagten ereignis.
lg
Zitat:
Original geschrieben von naomy
Heute hatte ich endlich mal Zeit.
Eigentlich ganz easy nur das kein Strom liegt.
Ausgangsbasis. Mechanisch Verstellbar, keine Lordose.
Jetzt funktioniert alles.
- Kein Airbagfehler
- Elektrische Verstellung
- Lordose
- Sitzheitzung
Einbauzeit 3 Std.
Morgen ist der Fahrersitz dran
Hier ein kleiner Vorgeschmack
musstest du kein Komponentenschutz der STg vom Sitz entfernen lassen ?
Ich möchte mich micha225 anschließen, umbauten die das Airbagsystem betreffen sind sehr sehr heikel und nur mit vorsicht zu geniesen.
So gut können die Sitze garnicht aussehen als das sie es wert wären, bei einem Unfall draufzugehen, oder ohne BE unterwegs zu sein und nichts von der Versicherung zu bekommen...
Leider bezieht keiner von Audi Stellung dazu ob das Airbagsystem bei den Autos untereinander kompatibel ist, da auch kein A8 Airbag im A3 getestet wird 😉
Hallo Leute. Muss man denn schlimmsten falls davon ausgehen das wenn man ein und die selben sitze die vorher drin waren , ein und ausbaut das die airbags im falle des falles nicht auslösen können ? Ich frage nur weil ich hatte beide sitze draußen wegen der nachrüstung der Fußraumbeleuchtung hinten und nebenbei habe ich noch den schmutz zwischen sitz und mittelkonsole entfernt wo man sonst nicht rannkommt (vorbesitzer hat wohl beim essen was fallen gelassen...wähhh 😠 ) Jedenfals hab ich sie gleich wieder eingebaut und hab währenddessen weder zündung angemacht noch den schlüssel stecken gehabt. Muss ich jetzt das system prüfen lassen ? danke schonmal