Audi S3 - Ab Modelljahr 2015 neuer Turbo

Audi A3 8V

Ich habe erfahren, dass es wegen den ganzen Turboproblemen bei Golf R, Leon Cupra und S3 ab Modelljahr 2015 ein neuer Turbo zum Einsatz kommt...

Hat jemand was ähnliches gehört oder schon gesehen?

Beste Antwort im Thema

So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉

334 weitere Antworten
334 Antworten

Das Geräusch ist jetzt metallisch, schleifend und deutlich lauter und ich kriege keinen Ladedruck mehr. Teilweise geht die EPC Lampe an, Motor startet erst nach mehreren versuchen und nur wenn man manuell gas gibt, Standgas läuft nicht rund...

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.youtube.com/watch?...

Ich würd ja in die Werkstatt und weitere Vollgasfahrten vermeiden, bevor da was komplett zerbröselt und sich der Motor ganz verabschiedet.

Tut mir echt leid für dich. Ich kann dir jetzt schon sagen es wird der Turbo sein...

Können sich hier bitte nochmal die Leute melden die gemeint haben man würde nur Mist erzählen!!!!

Jetzt ist es =AMTLICH=, bei Audi gehen innerhalb von 24 Stunden alle Turbos kaputt.
Siehe Le Mans, beide in der Wertung verbliebenen Fahrzeuge mit Turbo-Laderschaden.
Ein RIESEN Skandal!!!!!!

Gut, gewonnen hamse auch aber Turbo kaputt.

Gruß Tom

PS. Ich glaube ich bin wieder ironisch!

Ähnliche Themen

Ja genau. Problem ist es gibt ja keinen Krümmer mehr. Wenn der Turbo zerbrösselt dann können auch Teile in den Motor fliegen!

Welches Baujahr ist deiner?

Zitat:

Original geschrieben von pepperisback


Können sich hier bitte nochmal die Leute melden die gemeint haben man würde nur Mist erzählen!!!!

Hier, von einem Fall gleich von fehlerhafter Produktion aller Turbolader aus zu gehen (also einem Konstruktionsfehler) ist vollkommener Unsinn. Jeder Zulieferer hat produktionsbedingt ne gewisse Mängelquote (Produktionsrückstände, Unterschiedliche Qualität weil verschiedene Zulieferer der Einzelteile usw.) und von 1000 die problemfrei Fahren hat eben einer den kürzeren gezogen.

Ich selbst war mal Sachbearbeiter in der Produktionsplanung eines Zulieferers, die haben u.a. für den M3 Carbon/Kohnefaser Stoßfänger (der Träger) gebaut. Der musste mit speziellen Kleber der eine extra Freigabe hatte verklebt werden und musste für jeden Schritt 12-24 Stunden aushärten. Als der Kleber mal alle war, hat man einfach zwischenzeitlich irgendeinen anderen genommen.

Der Zulieferer ist heute pleite. Jedenfalls ist es oftmals zu komplex um daraus überhaupt was herleiten zu können.

@Muskelkatermann: Warst du heute mal in der Werkstatt und gibt es neue Infos?

Das Autohaus hat meinen gestern mit dem Schlepper geholt und mir erstmal einen A5 hingestellt.
Heute kam der Anruf: Turbolader abgasseitig defekt. Turbo und Kat werden getauscht.

Was mich ein bisschen stutzig macht ist, dass der Kat mitgetausch wird. Ich kenne mich ja nicht so sehr aus, aber ich dachte das würde bedeuten, dass der Turbo dann auch undicht war und Öl in den Abgastrackt gelaufen ist. Aber dann könnte ja nun auch das Öl verunreinigt sein, was ggf. mir den Motor schlecht ist.

Diesbezüglich sollt ich mir lt. Servicemitarbeter aber keine Sorgen machen, das hatte man mir vorletzte Woche aber auch schon gesagt, als das Geräusch noch ganz leise war...

Zitat:

Original geschrieben von Muskelkatermann


Das Autohaus hat meinen gestern mit dem Schlepper geholt und mir erstmal einen A5 hingestellt.
Heute kam der Anruf: Turbolader abgasseitig defekt. Turbo und Kat werden getauscht.

Was mich ein bisschen stutzig macht ist, dass der Kat mitgetausch wird. Ich kenne mich ja nicht so sehr aus, aber ich dachte das würde bedeuten, dass der Turbo dann auch undicht war und Öl in den Abgastrackt gelaufen ist. Aber dann könnte ja nun auch das Öl verunreinigt sein, was ggf. mir den Motor schlecht ist.

Diesbezüglich sollt ich mir lt. Servicemitarbeter aber keine Sorgen machen, das hatte man mir vorletzte Woche aber auch schon gesagt, als das Geräusch noch ganz leise war...

Wieviel Km hast du den auf dem Tacho? Keine tolle Nachricht von dir. Tut mir leid. Hoffe das bei meinem nichts ist.

@Muskelkatermann

Na immerhin hast du ein vernünftiges Ersatzauto erhalten. Ich bekam nen A3 1.6 TDI, als die Benzinpumpe und (wohl als Folgeschaden) ein Steuergerät nach knapp 1,5 tkm in der S3 Limousine defekt waren.
Ich bin mal auf die Reaktion von Audi bzgl. Nutzungsausfall und Liegenbleiben nach wenigen Wochen gespannt...10 Tage war das Auto weg!

Dass man bei dir den Kat tauscht hängt wohl eher nicht mit einem Ölleck zusammen als vielmehr mit Kleinteilen vom Turbo, die in den Kat gelangt sein dürften.

Laufleistung liegt zwischen 11.000 und 12.000.

Da ich immer wieder Probleme mit dem ausfallenden ESP habe und dort schon von Rücktritt die Rede ist, habe ich dem Autohaus auch nahe gelegt sich ganz besonders viel Mühe zu geben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Muskelkatermann


Was mich ein bisschen stutzig macht ist, dass der Kat mitgetausch wird. Ich kenne mich ja nicht so sehr aus, aber ich dachte das würde bedeuten, dass der Turbo dann auch undicht war und Öl in den Abgastrackt gelaufen ist. Aber dann könnte ja nun auch das Öl verunreinigt sein, was ggf. mir den Motor schlecht ist.

Da der Kat meist sehr nah am Abgaskrümmer/Turbo ist, kann man nicht ausschließen das der Kat einen Schaden genommen hat.. Meistens ist in der Turbo-Öl-Leitung ein kleiner filter integriert. Die Leitung muss meistens auch getauscht werden!

Zitat:

Original geschrieben von Pharmathlet


Ich bin mal auf die Reaktion von Audi bzgl. Nutzungsausfall und Liegenbleiben nach wenigen Wochen gespannt...10 Tage war das Auto weg!

Was für einen Nutzungsausfall? 😕

Du hast doch im Rahmen der Mobilitätsgarantie einen Ersatzwagen bekommen. 😉

Genau, Ersatzwagen!
S3 Limo vs. 1.6 TDI 'ohne alles'. Immerhin war er extrem sparsam, die 4 Liter / 100 km stimmen.
Und der S3 war extrem dreckig nach der Rückgabe :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen