Audi S3 - Ab Modelljahr 2015 neuer Turbo

Audi A3 8V

Ich habe erfahren, dass es wegen den ganzen Turboproblemen bei Golf R, Leon Cupra und S3 ab Modelljahr 2015 ein neuer Turbo zum Einsatz kommt...

Hat jemand was ähnliches gehört oder schon gesehen?

Beste Antwort im Thema

So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉

334 weitere Antworten
334 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pharmathlet


Genau, Ersatzwagen!
S3 Limo vs. 1.6 TDI 'ohne alles'. Immerhin war er extrem sparsam, die 4 Liter / 100 km stimmen.
Und der S3 war extrem dreckig nach der Rückgabe :-(

Na und? Meinst ich bekomm ein RS Modell wenn meiner mal wieder zur Behebung eines Garantiefalls in der Werkstatt ist? Ich hab vom A1/A3/A4/Q3 schon so ziemlich alles in allen Motor und Ausstattungsvarianten. Als ich für 7 Tage nen komplett nackten A4 mit kleinstem Motor hingestellt bekommen habe, hab ich mal gefragt, ob sie nicht ein anständiges Auto hätten...

Antwort: Der ist doch sogar eine Klasse über ihrem. Ja ne, is klar! 🙄

Is aber so...

Dreckig nach der Rückgabe geht aber nicht.

Du warst mobil, auf mehr hast du leider keinen Anspruch. Alles andere ist Kulanz seitens des Händlers.

So genug OT.

Welches Baujahr hast du?

Was mich brennend interessieren würde ist welche Teilenummer dein alter Turbo hat und welcher dein neuer Turbo. Kannst du da mal nachforschen?

Es gibt auch wieder eine noch neuere Teilenummer von dem Turbo. Kann ich auch gerne mal posten wenn Interesse besteht....

Zitat:

Original geschrieben von pepperisback


Es gibt auch wieder eine noch neuere Teilenummer von dem Turbo. Kann ich auch gerne mal posten wenn Interesse besteht....

Interessanter als die Teilenummer wäre die Änderung die dahinter steckt! Das Thema hab ich ja schonmal angesprochen. Dahinter kann sich immerhin z.B. auch nur eine uninteressante Gehäuseänderung verbergen.

Was geändert wurde kann ich leider nicht sagen... Mich wundert es trotzdem das sich die Teilenummern ändern...

Ähnliche Themen

Mein S3 ist Ende September letzten Jahres beim Händler angekommen. War also einer der ersten.

Zitat:

Original geschrieben von pepperisback


Was geändert wurde kann ich leider nicht sagen... Mich wundert es trotzdem das sich die Teilenummern ändern...

Wie erwähnt, hatte ne weile mit den VW Teilenummern im ETKA zu tun. Dass sich Teilenummern ändern ist ganz normal, ohne dass was nennenswertes dahinter steckt.

Also unsre beiden S3 aus Okt 2013 mit je ca. 20.000km haben bislang null Probleme, null Geräusche und rennen einwandfrei.
Mehr kann ich nicht beitragen.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Wie erwähnt, hatte ne weile mit den VW Teilenummern im ETKA zu tun. Dass sich Teilenummern ändern ist ganz normal, ohne dass was nennenswertes dahinter steckt.

Es steckt immer was dahinter. Nur Teilenummern zu ändern ist verbranntes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Es steckt immer was dahinter. Nur Teilenummern zu ändern ist verbranntes Geld.

Hab ich auch nicht behauptet!

Es muss nur nicht bedeuten dass wegen der Teilenummer- oder Indexänderung ein anderer oder überarbeiteter Lader dahinter steckt, es kann sich eben auch nur eine kleine, in Sachen Turboladerfunktion unwichte, Änderung dahinter verstecken.

Da gilt das gleiche. Man ändert nichts, wenn es nicht sein muß. Schon garnicht quasi noch während der Einführung eines Modells.
Ich halte diese rauchlosen Nebelkerzen grad für vergebene Müh... Wir sind hier nicht im OT.-Bereich eines Aquaristik-Forums...

Kurze Frage: ab wann ist ein S3 denn Modelljahr 2015? Meinen werde ich am 08.07. in Neckarsulm abholen. Ist der dann schon MJ2015?

Kann es nur immer wieder sagen. Selbst wenn eine begründete Änderung dahinter steckt, so wissen wir bis jetzt nicht was genau dahinter steckt.

Behaupte nirgends dass es nicht so sein kann, aber aktuell besteht keinerlei belegter Zusammenhang zwischen angeblicher vermehrter Schäden und der Teilenummeränderung.

Kann daher auch eine Änderung sein die tatsächlich sein muss wenn es für dich so besser klingt, aber andere Hintergründe als die hier angesprochenen Turboladerschäden hat!

Wenn du genaueres weißt, kannst es uns gerne verraten, werden dir hier viele Dankbar sein! Ansonsten kannst du gerne mit deinen Nebelkerzen weiter spielen die hier nichts mit der Thematik zu tun haben.

Da ich Ende nächsten Monats auch meine S3 Limousine ausgeliefert bekomme, interessiert mich dieses Thema entsprechend auch.
Im Golf VII GTI Forum spricht der Tuner APR Deutschland davon, dass der Turbo (GTI & R/S3) leicht überarbeitet werden soll.

Zitat:
"Der R-Lader ist haltbar, bekommt aber auch eine Serienänderung, da die Gehäuseabdichtung mit dem Betrieb "undicht" wird. Dadurch Ladedruckverlust und somit Leistungsmangel. Ebenso kann sich das Material in den Turbo verflüchtigen und Schaden anrichten."

"Wie nun VW damit umgeht, kann und möchte ich nicht ausdiskutieren, kann es so oder so nicht beeinflussen. Ich hoffe jedoch nicht, das sie es auf den Schadenfall ankommen lassen und auf den Schultern der Halter austragen."

Inwieweit das nun der Realität entspricht, vermag ich natürlich nicht zu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von JBO


Zitat:
"Der R-Lader ist haltbar, bekommt aber auch eine Serienänderung, da die Gehäuseabdichtung mit dem Betrieb "undicht" wird.
Inwieweit das nun der Realität entspricht, vermag ich natürlich nicht zu sagen.

Wurde auf Seite 5 hier schon beschrieben. Da bestätigt zumindest das was APR sagt... Von den hier berichteten "abrauchenden Motoren" auch keine Spur.. verstehe diese künstliche Panikmache nicht. Zumal die Menschen, die darüber berichten wohl nicht mal selbst S3 fahren und der TE ist nur gefrustet über seine Lieferzeit der Limo im Sept... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Matze rs210


So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉

Ich bin nicht gefrustet... Ich mache mir nur sorgen... 50.000 Euro habe ich für das Auto hingelegt. Da will ich keinen defekten Turbo. Klar kann ich jetzt nichts mehr machen. Der Vertrag ist unterschrieben.... Trotzdem...

Am Montag bekommt ein Freund von mir seinen Cupra. Mal schauen was der für ne Teilenummer hat am Turbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen