Audi S3 - Ab Modelljahr 2015 neuer Turbo

Audi A3 8V

Ich habe erfahren, dass es wegen den ganzen Turboproblemen bei Golf R, Leon Cupra und S3 ab Modelljahr 2015 ein neuer Turbo zum Einsatz kommt...

Hat jemand was ähnliches gehört oder schon gesehen?

Beste Antwort im Thema

So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉

334 weitere Antworten
334 Antworten

Meiner ist von 10.2013
Da gibt es jedenfalls keine Probleme mit Turbo und Rasseln usw.
Und ich heize die Kiste gelegentlich durch Kreisverkehre und auf Autobahnen. Mindestens einmal im Monat auf VMax. Ist bei dem Auto auch kein Problem. Man braucht gerade mal 2KM freie Fahrt.

Meine S3 Limo steht jetzt zwangsweise übers WE beim Händler. Auf der Heimfahrt nach der Arbeit hat der Motor im Ampelverkehr plötzlich kein Gas mehr angenommen, dann ging die Kiste aus. Schlüssel raus und Neustartversuch zwecklos, der Starter hat den Motor mühelos ewig durchgedreht, aber bis auf ein paar "Verschlucker" rührte sich nix...FANTASTISCH!!! :-( 6 Wochen und genau 1594 km hielt der Spaß!
Hängt sicher nicht am Turbo (IHI 23244-01 ist verbaut), aber dennoch große Sch#!$$e.

Zitat:

Original geschrieben von Pharmathlet


Meine S3 Limo steht jetzt zwangsweise übers WE beim Händler. Auf der Heimfahrt nach der Arbeit hat der Motor im Ampelverkehr plötzlich kein Gas mehr angenommen, dann ging die Kiste aus. Schlüssel raus und Neustartversuch zwecklos, der Starter hat den Motor mühelos ewig durchgedreht, aber bis auf ein paar "Verschlucker" rührte sich nix...FANTASTISCH!!! :-( 6 Wochen und genau 1594 km hielt der Spaß!
Hängt sicher nicht am Turbo (IHI 23244-01 ist verbaut), aber dennoch große Sch#!$$e.

Klingt nach dem Problem, was ich auch hatte. Kann gut sein, dass die Kraftstoffpumpe hinüber ist. Bei mir hielt sie nur 614 km und 4 Tage 😉 Bei mir hat die Ersatzteilbeschaffung über eine Woche gedauert. Bestehe auf jeden Fall auf ein anständiges Ersatzfahrzeug, wenn du länger warten musst.

Macht Euch doch bitte mal von dem Gedanken frei, dass jeder, der einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt hat, damit auch das Anrecht auf ein "anständiges" Ersatzfahrzeug erwirbt.

Ähnliche Themen

Naja, Audi ist bei S Fahrzeugen schon bemüht, ein einigermaßen adäquates Ersatzfahrzeug hinzustellen, leider sind aber nicht alle Händler entsprechend motiviert, bzw haben kleine Autohäuser einen nur begrenzten Fahrzeugpool. Mein S3 war 5 Tage in der Werkstatt und mir wurde, ohne zu diskutieren, ein SQ5 TDI gegeben, alternativ hätte ich ein einen A7 oder ein A5 3.0 TDI Cabrio haben können. Perfekter Service, Hut ab!

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Macht Euch doch bitte mal von dem Gedanken frei, dass jeder, der einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt hat, damit auch das Anrecht auf ein "anständiges" Ersatzfahrzeug erwirbt.

Ich bekomme selbst mit meinem "normalen" A3 bei Werkstattaufenthalten ein deutlich hochwertigeres Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Macht Euch doch bitte mal von dem Gedanken frei, dass jeder, der einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt hat, damit auch das Anrecht auf ein "anständiges" Ersatzfahrzeug erwirbt.

Für mich gibt es einen Unterschied zwischen außerplanmäßigem Werkstattaufenthalt und Liegenbleiber innerhalb der ersten 5000 km. Zum Glück gibt es diesen Unterschied auch bei den Leuten von Audi, die sehr bemüht sind, sich um solche Fälle zu kümmern.

So, ähm ich bin ja kein Maschinenbauer oder so, aber ich habe jetzt ein neues Geräusch im S3 und ich glaube das ist der Turbo:

Ist mit den Handymikro natürlich nicht ganz so einfach, aber mal ein kleiner Vergleich: Bei den meisten Autos surren die Scheibenwischwasserpumpen immer erst so vor sich hin, bis dann Wasser kommt und dann geht die Frequenz hoch. Also quasi Wuuuuuuuuuiiiieeeeh (Nein nicht ieku ieku, wie bei Werner 😁 )

Ist unheimlich fruchtbar das schriftlich zu erläutern, aber so wisst ihr worauf ihr achten müsst. Hört mal rein:
https://www.youtube.com/watch?v=JZ-OuY9hP0s
Hier kann man's eigentlich ganz gut hören, immer beim Beschleunigen und Gaswegnehmen.

Motor war warm, Drive Select auf Dynamic (ist im Komfort aber auch so), manueller Modus im dritten(Klappt in den anderen Gängen aber auch)

Es ist definitiv nicht das berüchtigte rasseln und auch nicht das normale Aufladepfeifen. Und es war definitiv auf den ersten 11.000km nicht da.

Schwer zu hören, aber eindeutig nicht normal.

So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Muskelkatermann


Und es war definitiv auf den ersten 11.000km nicht da.

Ich glaube nicht, dass es der Turbo ist. Wars bei den bisherigen 11.000 km auch schon so warm wie aktuell? Mal die Klima ausgeschaltet?

@ Matze, super vielen Dank für die Info. Dadurch bestätigst Du das was 80% der Menschen hier vermutet haben. Alles heiße Luft 😛

Zitat:

Original geschrieben von Matze rs210


So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉

klingt beruhigend(er)

Außentemperatur gestern 32°, heute morgen 22°(Das hatten wir ja schon öfter dieses Jahr), Klima an, Klima aus, Motor kalt, Motor warm...

Tut sich alles nichts das Geräusch ist konstant da.

Kundendienstler vom Autohaus konnte es auch bei einer Probefahrt wahrnehmen, aber nicht zuordnen.
Er meint ich soll erstmal weiterfahren in zwei Wochen holen die den Wagen dann länger in die Werkstatt, weil er auch regelmäßig ESC/ABS Ausfälle hat...

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von Muskelkatermann


Und es war definitiv auf den ersten 11.000km nicht da.
Ich glaube nicht, dass es der Turbo ist. Wars bei den bisherigen 11.000 km auch schon so warm wie aktuell? Mal die Klima ausgeschaltet?

@ Matze, super vielen Dank für die Info. Dadurch bestätigst Du das was 80% der Menschen hier vermutet haben. Alles heiße Luft 😛

War auch mein erster Gedanke. Ähnliches Geräusch beim Gas geben hab auch ich bei meinem TDI diese heißen Tage zum ersten mal wahrgenommen wo der Klimakompresser voll schuftet. Ebenfalls kenne ich ähnliches Geräusch auch von meinen Vorgängerfahrzeugen wenn der Kompressor voll am schuften war.

ich kaufe mir jetzt dann Ohrenstöppsel :-(

Es ist wie ein kleiner Fleck an der Wand...nicht schlimm...aber wenn du ihn einmal betrachtet hast, guckst du nur noch darauf! *nerv*

Deine Antwort
Ähnliche Themen