Audi S3 - Ab Modelljahr 2015 neuer Turbo
Ich habe erfahren, dass es wegen den ganzen Turboproblemen bei Golf R, Leon Cupra und S3 ab Modelljahr 2015 ein neuer Turbo zum Einsatz kommt...
Hat jemand was ähnliches gehört oder schon gesehen?
Beste Antwort im Thema
So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉
334 Antworten
Ohje hast hoffentlich noch Garantie ???
Zitat:
@Brean schrieb am 9. Dezember 2015 um 07:03:53 Uhr:
Kann mal heute Abend nachschauen! Hab einen von 09/15!
Meister wie schaut's denn aus? Du wolltest doch mal nachsehen, welche Revision bei dir verbaut ist!?! Info wäre nett!
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 1. Februar 2016 um 20:58:10 Uhr:
Meister wie schaut's denn aus? Du wolltest doch mal nachsehen, welche Revision bei dir verbaut ist!?! Info wäre nett!Zitat:
@Brean schrieb am 9. Dezember 2015 um 07:03:53 Uhr:
Kann mal heute Abend nachschauen! Hab einen von 09/15!
Was meinst du mit Revision und wo kann ich die nachsehen? ich bin nicht so erfahren was das angeht.
Aber dann kann ich euch zu der Frage eine Antwort liefern, habe auch den S3 BJ. 10/2015
Zitat:
@ROE-S3 schrieb am 3. Februar 2016 um 12:59:09 Uhr:
Was meinst du mit Revision und wo kann ich die nachsehen? ich bin nicht so erfahren was das angeht.
Aber dann kann ich euch zu der Frage eine Antwort liefern, habe auch den S3 BJ. 10/2015
Sieh mal in
diesem Beitragnach und 5 Beiträge darunter. Dort ist beschrieben, wie/wo man nachschauen kann.
Revision: Es gibt unterschiedlich "Updates", also neue Versionen des Turbos. Der neueste, den ich 2015 im Sommer als Austausch bekam, hatte die Endziffern 722 H. Möglicherweise gibt es neuere Versionen?!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 3. Februar 2016 um 13:24:42 Uhr:
Sieh mal in diesem Beitrag nach und 5 Beiträge darunter. Dort ist beschrieben, wie/wo man nachschauen kann.Zitat:
@ROE-S3 schrieb am 3. Februar 2016 um 12:59:09 Uhr:
Was meinst du mit Revision und wo kann ich die nachsehen? ich bin nicht so erfahren was das angeht.
Aber dann kann ich euch zu der Frage eine Antwort liefern, habe auch den S3 BJ. 10/2015Revision: Es gibt unterschiedlich "Updates", also neue Versionen des Turbos. Der neueste, den ich 2015 im Sommer als Austausch bekam, hatte die Endziffern 722 H. Möglicherweise gibt es neuere Versionen?!
🙄 ach Revision 😁 war jetzt bei einem Teil des Turboladers was sich so schimpft.. 😁😁
Ja okay, ich werde das heute abend versuchen und spätestens morgen mal die Info dazu geben! So wie es sich anhört wäre ein Selifestick hilfreich, den ich nicht habe.. aber ich versuche es :thumbsup:
Zitat:
@Audi2986 schrieb am 1. Februar 2016 um 19:18:24 Uhr:
Ohje hast hoffentlich noch Garantie ???
Die Garantie ist leider gerade abgelaufen und der Händler/ Werkstadt auch noch mies.
Zitat:
@ROE-S3 schrieb am 3. Februar 2016 um 13:57:19 Uhr:
[...] Ja okay, ich werde das heute abend versuchen und spätestens morgen mal die Info dazu geben!
"Morgen" war der 04.02.2016. Deine Info steht noch aus... 😉
So jetzt habe ich die Rechnung bekommen 3.200,- EURO davon Kulanz in Höhe von 2.500,-
Alleine der Turbo hat 1.220,- gekostet.
Super welche eine Freude... NICHT
Verbaut wurde üprigends der neue Turbo: 06K 145 722 H
Danke Freddy, endlich mal jemand, der brauchbare Infos mitteilt und nicht nur (wie so manch einer hier) Infos anfragt und die selbst angekündigten Auskünfte dagegen immer schuldig bleibt!
Zitat:
@Freddy2010 schrieb am 9. Februar 2016 um 13:23:54 Uhr:
Alleine der Turbo hat 1.220,- gekostet.
Der Preis klingt aber sehr fair. Bei Opel z.B. kosten die Turbolader auch um den Dreh. (teilweise gar mehr)
Nachdem bei Dir ja Kat usw. auch noch in Mitleidenschaft gezogen wurden, klingt das ganze ja gerechtfertigt und die Kulanz hätte man auch nicht gewähren müssen.
Es ist leider immer noch so, dass ein Auto Geld kostet. Und man ist bei keiner deutschen Marke frei von Reparaturkosten.
Die Audi Anschlussgarantie hätte sich jetzt aber bezahlt gemacht 🙂.
Ich sehe Turbolader mittlerweile als ne Art Verschleißteil an. Kann immer mal kaputt gehen. Muss man mit rechnen, oder eben ein günstigeres Auto kaufen und genug Geld auf Reserve.
Klar das ein Turbolader ein Verschleißteil ist und keine 250tkm hält, schon garnicht bei einem hochgezüchtetet 2.0T.
Aber nach 35tkm und 2,2 Jahren ist ein Totalschaden des Turbos, dann noch ein wenig früh.
doch 🙂
Glück gehabt, aber Deiner hat wahrscheinlich auch noch einen anderen Lader....
Mein Alter S3 mit 265Pferden hatte auch nie irgendwelche Probleme.
Zitat:
@volvo-fahrer schrieb am 18. Februar 2016 um 20:26:31 Uhr:
doch 🙂
Also, ich mache mir keine Gedanken wegen dem Turbo und wir stellen die Dinger her.
Ich habe da einige Infos, wo ich sagen müsste, up's bloß kein S3. Und doch habe ich mir einen bestellt.
Außer dem S3 stellen wir noch 1.4L, 1.8L, 2.0L und viele andere Turbos her.
Wir machen aber nur die Gehäuse. Zusammenbau findet wo anders statt.
Wir sind Zulieferer für Turbos und Kurbelwellenlagerdeckel für alle Namenhaften Hersteller.
Bekomme meinen S3 am 26.02. in Ingolstadt.