Audi S3 - Ab Modelljahr 2015 neuer Turbo

Audi A3 8V

Ich habe erfahren, dass es wegen den ganzen Turboproblemen bei Golf R, Leon Cupra und S3 ab Modelljahr 2015 ein neuer Turbo zum Einsatz kommt...

Hat jemand was ähnliches gehört oder schon gesehen?

Beste Antwort im Thema

So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉

334 weitere Antworten
334 Antworten

@sonicblue83:

OK, dann bin ich beruhigt und zufrieden! Ich hatte nämlich den Satz "Look at all these revisions:" so verstanden, dass diese Modelle geprüft werden sollen und somit deren Turbos problembehaftet sein können.
Aber umso besser! Ich hatte ja schon einen Liegenbleiber nach 6 Wochen, das reicht mir.

Habe meinen heute wiederbekommen, war die 1 Jahres Inspektion.
Also der Meister dort, den ich extra auf die Turbo-Problematik angesprochen habe, hat für mich ins System geschaut ob irgendwelche Aktionen anstehen, oder es sonstige TPIs gibt.

Absolut nichts steht an.

Meiner war wohl mit der erste der vom Band gerollt ist letztes Jahr und wenn der keine Änderungen bekommt, dann wird denke ich auch keiner der danach gebaut worden ist betroffen sein.

Es sei denn, Audi hat den Zulieferer gewechselt oder sowas, aber das können wir ja nicht so wirklich wissen.

Hat jetzt rund 15.000 Kilometer drauf, Turbo läuft.

Zitat:

Original geschrieben von GorillaJebus


......
Meiner war wohl mit der erste der vom Band gerollt ist letztes Jahr und wenn der keine Änderungen bekommt, dann wird denke ich auch keiner der danach gebaut worden ist betroffen sein.

Dieses Teil hat keine Änderung bekommen.

In unserem Fall ist es diesbezüglich ein riesen Vorteil bei den ersten gewesen zu sein. (Meiner auch aus Juni2013). Da war noch der Original-Lieferant mit dem aus der Entwicklung zusammengerechnet wahrscheinlich 100'000 -ende Km abgefahren wurden.

Zitat:

..
Es sei denn, Audi hat den Zulieferer gewechselt oder sowas, aber das können wir ja nicht so wirklich wissen.

Jeder Hersteller hat mehrere Zulieferer für die gleiche Komponenete für die in der Serienproduktion, sowieso, wenn diese in verschiedenen Werken auf der Welt gebaut werden. Ich weiss nicht wie viele. Es sind aber mindestens mehr als zwei. Nehmen wir an: Es gibt 4 Zulieferer für die Turbos für den S3. Alle 4 liefern einen Viertel des benötigten Kontigents für den S3.

Meine Frage ist jetzt: "Gibt es an/auf der Komponenete ein Merkmal, dass den Lieferanten eindeutig erkennen lässt. Das muß so sein. Wenn nicht, wäre das eines der größten Qualitätsmerkamaldebackel.

Ich kenne das von Geldscheinen, mindestens von den Euro Geldscheinen. Die werden überall in Europa gedruckt, und inzwischen nicht nur von Druckereien die der Eurozone angehören. Es gibt einen Hersteller-Stempel auf jeder Banknote (sichtbar, wenn man weis, wo man hinschauen muss). Mit der zugehörigen Seriennummer die auf der Banknote aufgedruckt ist und dem Stempel des Herstellers der Banknote, kann die EZB herausfinden, wann genau, die Produktion und die Endkontrolle der Banknoten stattgefunden hat.

Ich bin mir sicher, daß es so ein System auch bei den Turbos für den S3 gibt. Der Hersteller Audi wird es uns aber nicht bekannt geben. Auch die EZB tut das nicht.

Wir können nur zusammen kombinieren, wo die Unterschiede liegen.
Mir scheint aber die Liste mit 06K.... kann es nicht alleine sein, weil bei der Banknote ist jede eindeutig identifizierbar. Die 06K...blablabla Bezeichnung ist da nicht ausreichend!!.

Die Bezeichnung:
06K 145 701 L

06K 145 ist z.B. Konstant
xxn xxx 701 z.B kann sich ändern und
xxn xxx LLL A dies könnte meiner Meinung nach einen Lieferante kennzeichnen sein.
Da gibt es auch noch einen Datums-Stempel (ja, vielleicht reicht das aus. Für den Lieferanten wäre aber das Individum doch auch sicher noch relevant)
Es gibt aber keine Individualisierung wie bei der Banknote. Diese ist vielleicht nur nicht von Aussen sichtbar.

Das Ganze ist zwar schon sehr akademisch. Es hilft uns nicht. Für die, die diese Fahrzeuge nach der Garantie aber kaufen, wird es sehr wohl relevant. Da hat der AUDI oder der Händler sehr wohl ein Problem. Wenn ich als Gebrauchtwagenkäufer ankomme und dem Händler oder auch dem Privatveräusserer die Frage nach der individuellen Turbovariante stelle???

Diese Frage wird zwangsläufig aufkommen. Im Moment noch nicht, weil wir die Geräte noch selber nutzen.

Servus

Bin zwar leider kein S3 Fahrer aber darf mich einen stolzen cupra Besitzer nennen 😉
Mein Kollege dagegen hat einen S3 und bei dem is der Turbo bei ca 3200 km abgeschmiert.

Ich weis nicht ob es hier in dem thread schon gepostet wurde hatte keine Lust komplett alles durchzuforsten

Also bitte löschen wenn's schon aufgeführt ist!

Technical Service Bulletin

21E7 UPDATE – Turbocharger (NVLW)
August 5, 2014

Model(s) Year VIN Range Vehicle-Specific Equipment
A3 2015 See Campaign/Action screen in Elsa CNTC (2.0L)

Condition
This Update has been proactively released to prevent the following condition from occurring in the vehicle:

On Audi A3 vehicles manufactured within a specific period the turbocharger may fail causing the MIL to illuminate.

This Update is in effect until removed.

Vehicle must meet all of the following criteria:

? Procedure is valid only for vehicles that show the 21E7 code in the Elsa Campaign/Action Information screen on the day of repair.
? Vehicle must be within the New Vehicle Limited Warranty.
? Procedure must be performed within the allotted time frame stated in this Technical Service Bulletin.
? Procedure must be performed on applicable vehicles in dealer inventory prior to sale.
Technical Background On Audi A3 vehicles manufactured within a specific period the turbocharger may fail causing the MIL to illuminate.

Cars with this engine code are having the turbo replaced under warranty.

=================================================================

2014 Audi S3, Golf R and Leon Cupra Developing Turbo Problems

As cool as squeezing lots of power from a small engine is, it comes with reliability problems. The injectors, the turbo and the cylinders themselves are all pushed harder than in a naturally aspirated engine. Of course, engineers take this into consideration when making a car, but it doesn't always work out perfectly.

Three brand new hot hatches from the Volkswagen Group apparently suffer from the same mechanical problem: turbocharger failure.

We've found reports spread across SEAT, Volkswagen and Audi forums which show the brand new Golf R, Leon Cupra and S3 have developed this. Most reports we've been able to find are about the Audi S3, which is probably because the S3 has more variants and went on sale earlier than the Golf R.

All three models come with a 2-liter TSI/TFSI making either 280 PS or 300 PS (engine code CJXB, CJXC). The part at fault has the code "06K 145 702 N" and from what we gather is made by IHI Turbo (formerly known as Ishikawajima-Harima Heavy Industries).

All three cars are based on the same platform, the MQB, which means the mounting points for their engines are the same and so is the distance between the firewall and front axle. However, there are some differences in the powertrain. Both the Golf R (Type 5G), and the S3 (8V) have all-whee drive, while the Leon has front-wheel drive and 20 PS less.

According to one of our sources, the problem lies with a small batch of turbochargers that were built some time this spring (April and May), but a few owners have been reporting breakdown on the 2013 S3. The problem is repeatedly being traced back to the manifold sealing surface. This could be why Audi is rumored to fit a brand new turbo design on 2015 model year S3 and pushed back the launch of the TTS compared to the normal TT coupe.

2.0T Transverse Engine
(High output engines Europe – Example Golf R / S3 / Leon Cupra):
06K 145 702 J - Revision 1
06K 145 702 N - Revision 2
06K 145 722 A - Revision 3

The N version is the version that is faulty.
In all cases applicable also the Naftpump (High pressure pump) was changed due to damage by the failure.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von pepperisback


Irgendwie sind die Leute die mich Anfangs ausgelacht haben wegen Turboschäden so still geworden?!?

Wo sind die alle hin?

Die lesen weiterhin interessiert Fakten mit, sehen aber noch keinen Ansturm von abgerauchten Turbos ... und fragen sich warum die letzten Turboschäden nur von Leuten kommen die sich frisch im Forum angemeldet haben und bis Dato nur diesen einen Beitrag zu ihrer Schadensverkündung gemacht haben (Sorry, auch wenn es nicht so sein muss, aber höchst komisch momentan)

Das liegt daran, das ich bis dato vollkommen zufrieden mit meinem Fahrzeug war. Der Turboschaden war der Anlass mich in diesem Forum anzumelden.

@VAGCruiser, Sie erinnern mich an einen Servicemitarbeiter der A... AG, gezielte Beiträge durch Misstrauensaussagen zu entwerten. Gibt es hierzu Schulungen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von PaulRaeber



Jeder Hersteller hat mehrere Zulieferer für die gleiche Komponenete für die in der Serienproduktion, sowieso, wenn diese in verschiedenen Werken auf der Welt gebaut werden. Ich weiss nicht wie viele. Es sind aber mindestens mehr als zwei. Nehmen wir an: Es gibt 4 Zulieferer für die Turbos für den S3. Alle 4 liefern einen Viertel des benötigten Kontigents für den S3.

Meine Frage ist jetzt: "Gibt es an/auf der Komponenete ein Merkmal, dass den Lieferanten eindeutig erkennen lässt. Das muß so sein. Wenn nicht, wäre das eines der größten Qualitätsmerkamaldebackel.

Hallo,

Du reimst dir wirklich viel zusammen.

Es gibt nur eine Hersteller für die Turbolader je nach MKB ist der von KKK oder IHI.

Der vom S3 ist von IHI.

Jeder Turbo hat eine Typenschild auf dem alle Angaben steht wie,

ETNR Audi

Herstellernummer

Seriennummer

und Angaben über die Art der Turbine und Verdichter

usw.

Hier kannst du die Angeben von einem S3 Lader sehen.

PS:
Früher hat man immer gesagt, das ist ein Montagsauto. das gibt es heute nicht mehr.
Heute gibt es Montagsserien, in dem PC Zeitalter werden immer ganze Serien gefertigt bis auffällt, dass etwas nicht i.O. ist.

Gruß
TT-Eifel

Aerith802 der Linkzum Artikel hätte auch gereicht ;-).

Meiner Meinung nach wird zurzeit zu viel Wirbel gemacht.

Wir können doch sowieso nichts machen und abwarten, bis eine Feldaktion in Deutschland gestartet wird.

Bis dahin können wir den Händlern viel erzählen, solange die nichts im System haben oder eine Freigabe in irgendeiner anderen Form, wird da nichts getauscht.

Abwarten und Tee trinken, es gibt keine S3,Golf R, Cupras die schon aus der Garantie sind oder?
Zumindest die im Serienzustand.

Zitat:

Original geschrieben von dost0011


Bei mir wäre es schon interessant, welcher Turbo jetzt nach der Reperatur eingesetzt wurde. Andererseits ist es schwierig abzuschätzen, ob der neue Turbo mehr aushält. Der erste Turbo ist ja auch nicht "sofort" kaputt gegangen...

Ich habe auch einen neuen Turbolader bekommen. Habe heute mal versucht ein Foto von der Nr zu machen. Nix zu sehen. Ich rufe Montag den Betrieb an, der den Turbo ausgetauscht hat. Die sollten die Nummer ja wissen.

Reparatur hat 4 Tage gedauert. Wäre eine Dichtung eher gekommen, wäre er nach 2 Tagen wieder on the Road gewesen

Hattest du das Rasseln am alten Turbo? Wie sieht es beim neuen Turbo aus, rasselt dieser auch noch oder wurde es inzwischen behoben?

Zitat:

Original geschrieben von sonicblue83


Hattest du das Rasseln am alten Turbo? Wie sieht es beim neuen Turbo aus, rasselt dieser auch noch oder wurde es inzwischen behoben?

Das wäre aufjedenfall mal interessant. Bitte mal Erfahrungen davor und danach posten.

Das Rasseln wird dadurch nicht behoben. Im Gegenteil.
Ich weiß von einem 7R der nach einem Turboschaden einen neuen bekommen hat und erst dann angefangen hat zu rasseln.

Das Rasseln kommt nicht von Turbo direkt.
Das kommt vom wastegate Gestänge das sitzt etwas lose aber das is nicht tragisch hört sich nur nicht schön an.
Bei den 1.8 Turbo Motoren wurde es durch eine Klammer behoben aber bei den neuen 2 l turbo Motoren wurde mir gesagt kann man nichts machen

Zitat:

Original geschrieben von Aerith802



2.0T Transverse Engine
(High output engines Europe – Example Golf R / S3 / Leon Cupra):
06K 145 702 J - Revision 1
06K 145 702 N - Revision 2
06K 145 722 A - Revision 3

The N version is the version that is faulty.
In all cases applicable also the Naftpump (High pressure pump) was changed due to damage by the failure.

Also doch! Der S3 ist betroffen, leider!

Ich habe die Version N, andere hier ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von GorillaJebus


Aerith802 der Linkzum Artikel hätte auch gereicht ;-).

Meiner Meinung nach wird zurzeit zu viel Wirbel gemacht.

Wir können doch sowieso nichts machen und abwarten, bis eine Feldaktion in Deutschland gestartet wird.

Bis dahin können wir den Händlern viel erzählen, solange die nichts im System haben oder eine Freigabe in irgendeiner anderen Form, wird da nichts getauscht.

Abwarten und Tee trinken, es gibt keine S3,Golf R, Cupras die schon aus der Garantie sind oder?
Zumindest die im Serienzustand.

Schön wie du dich wehrlos in dein Schicksal ergibst. Wo lernt man so unterwürfig und demütig zu sein?

LG
MC

Selten so gelacht. Er hat doch recht. Was willst du denn machen?

Ich weiß ja, wir Deutschen meckern am liebsten den ganzen Tag darüber, dass unsere 50000€+ Fahrzeuge bei bestimmten Drehzahlen rasseln, oder dass der ein oder andere Turbolader kaputt geht und kostenlos getauscht werden muss und wir dadurch Zeitverlust und Aufwand haben. Uns gehts schon richtig schlecht, darum müssen wir uns auch über sowas aufregen...

Wenn es ein Serienproblem ist, wird auch eine Rückrufaktion kommen. Wenn du bis dahin deine Händler/Werkstattmeister quälen willst, damit du immer wieder die gleiche Antwort bekommst, kannst du das gerne machen. Ich hoffe nur, es ist nicht der gleiche wie bei mir und ich muss dann seine schlechte Laune abbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen