Audi S3 - Ab Modelljahr 2015 neuer Turbo
Ich habe erfahren, dass es wegen den ganzen Turboproblemen bei Golf R, Leon Cupra und S3 ab Modelljahr 2015 ein neuer Turbo zum Einsatz kommt...
Hat jemand was ähnliches gehört oder schon gesehen?
Beste Antwort im Thema
So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉
334 Antworten
Ich glaube ich baue auch Autos. Bei solchen Kunden spielt die Qualität keine Rolle, denn sie beschweren sich eh nicht, weil sie meine schlechte Laune fürchten und oberdrein kann ich heftige Preise verlangen während die Kundschaft sich gegenseitig Mut zuspricht "es wird schon alles von alleine gut"
Wenn das nicht das Paradies für Unternehmen ist... 🙂
🙂
Du verwechselst da was. Kritik äußern, wo sie berechtigt ist, ist richtig und da sollte man auch mit Nachdruck dahinter sein, wenn man merkt, dass da jemand der Sache nicht richtig nach geht.
Aber beim Thema Rasseln gibt es eine offizielle Aussage von Audi und alle Händler sollen das Thema so lange ruhen lassen. Was willst du also mit meckern erreichen? Einmal aufnehmen lassen und gut ist. Du wirst auch mit Menschen nerven nichts weiteres erreichen. Dafür ist das Unternehmen zu groß.
Und beim Thema Turbo soll man was genau machen? Mit meinem funktionierenden Fahrzeug vor die Tür fahren und sich beschweren, dass man gehört hat, das es ein paar Leute gibt, bei denen der Turbo kaputt gegangen ist? Und dann? Ich sag ja, was würden wir nur machen, wenn wir nicht über Dinge meckern können, die wir mal bei anderen gehört haben...
Aber da du sowieso deinen persönlichen Feldzug gegen die Audi/VAG zu führen scheinst, bist du ja eh Profi darin, über anderer Probleme zu meckern, wo es gerade hinpassen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Ich glaube ich baue auch Autos. Bei solchen Kunden spielt die Qualität keine Rolle, denn sie beschweren sich eh nicht, weil sie meine schlechte Laune fürchten und oberdrein kann ich heftige Preise verlangen während die Kundschaft sich gegenseitig Mut zuspricht "es wird schon alles von alleine gut"Wenn das nicht das Paradies für Unternehmen ist... 🙂
🙂
Ich hab bei uns im saarland schon Unterschriften gesammelt und von jeden Wagen mit Problemen die motorkennnummer aufgeschrieben und an die VAG weitergegeben und was is passiert?
🙂 nix 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sonicblue83
Hattest du das Rasseln am alten Turbo? Wie sieht es beim neuen Turbo aus, rasselt dieser auch noch oder wurde es inzwischen behoben?
Ich hatte kein Rasseln am alten Turbo. Auch nach der ersten Probefahrt fällt mir nichts ungewöhnliches auf am neuen.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
Du reimst dir wirklich viel zusammen.
.....
Ich reime mir gar nichts zusammen. Das ist der Alltag. Oder bist Du im Entwicklungs und Produktionsprozess tätig? Dan erzähle mir, was bei Dir/Euch läuft!! Gerne auch per PN
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Es ist nicht fein jemandem Worte in den Mund zu legen die er nicht gesagt hat.
BTT
Ich habe Dich nicht verstanden. Vielleicht geht es anderen auch so.
Zitat:
Original geschrieben von morti1990
Wie hoch schätzt ihr die Kosten für eine Turbotausch ein?
1445,-€ für den Turbo + Arbeitslohn und Kleinteile wie Dichtungen Schrauben ect..
Ich schätze auch min. 3000,-€ Gesamtkosten, weil nach Reparaturleitfaden auch das Kühlmittel abgelassen werden muss, was mit Wiederbefüllen sicher nochmal 1 -2h Arbeitslohn hinzu addiert.
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Weswegen Kühlmittel?
Der wassergekühlte Turbo hängt am Kühlmittelkreislauf.
Im Reparaturleitfaden für den S3 8V steht unter Turbolader-Ausbau als 1. Punkt: Kühlmittel ablassen.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Der wassergekühlte Turbo hängt am Kühlmittelkreislauf.
Ah. Ja stimmt. Sorry. Schon richtig.
Habe mich heute mal erkundigt, welcher Turbo bei mir verbaut war und welcher nun verbaut wurde.
In beiden Fällen 06K145702 N