Audi S3 - Ab Modelljahr 2015 neuer Turbo
Ich habe erfahren, dass es wegen den ganzen Turboproblemen bei Golf R, Leon Cupra und S3 ab Modelljahr 2015 ein neuer Turbo zum Einsatz kommt...
Hat jemand was ähnliches gehört oder schon gesehen?
Beste Antwort im Thema
So, ich hatte ja gesagt das ich mal nachschaue in den Zeichnungsunterlagen.
Bis auf ein vergrößerter Schraubenkopf und eine geänderte Scheibe ist der Rest nur Zeichnungspflege gewesen, sprich Maße korrigiert oder Hinweise hinzugefügt usw. Also nix wildes. Der Turbo ist noch der Gleiche wie vorher. Änderungen an der Wastegate-Stange gab es ebenfalls nicht, bezogen auf das Rasseln.
Kein Grund zur Beunruhigung 😉
334 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Super, mein Fahrzeug wurde im April gebaut^^Kann man nur hoffen, dass ich verschont bleibe. Aber ist ja auch keine offizielle Meldung und alles ohne Quelle. Ich sehe jedenfalls noch nicht, dass es ein großes Serienproblem ist.Zitat:
Original geschrieben von markus.opc
Gerade bei Facebook entdeckt:
http://autophorie.de/.../
Laut dem Bericht ist mein Turboschaden wohl nur ein Ausreisser - genau wie der Turboschaden von "AudiS32014". Beide sind Oktober / November 2013.
Zitat:
Original geschrieben von Pharmathlet
Gerade mal nachgesehen, was in unserer S3-Familienlimo verbaut ist:
06K 145 702 N (Datumsstempel 12.02.14)Hoffentlich ist diese Serie nicht auch betroffen, liegt ja mitten im Bereich der vorne genannten K, Q und R. Die Version N wurde ja evtl. nicht für die US-Autos verwendet und erscheint nur daher nicht in der Liste.
Wie hast Du das gemacht? Kommt man da hin, ohne dass man was zerlegen muss?
Also ich komme da nicht hin. Habe mir das Foto auch genau angeschaut. Da ist zwar die Motorabdeckung entfernt. Da sind bei meinem aber noch andere konstruktive Änderungen. Ich sehe die Abgasseite des Turbos überhaupt nicht. Die ist mit Blechen und Feuermatten verdeckt.
Ich seh bei mir auch nicht hin 😠
Ähnliche Themen
Naja, selbst wenn ihr es sehen könntet, ändern könnt ihr ja doch erstmal nichts. Augen offen halten, ob man was von nem Rückruf hier liest und ansonsten so weiterfahren wie immer und sich weiter keine Gedanken drum machen, so lebt es sich angenehmer 😉.
Sehe bei mir auch nichts! Meiner wird aber wohl wegen mj 2015 im Juni gebaut worden sein. Hab 5 Jahre Garantie! Also mach ich mir darüber keine Gedanken! Eher das das Rasseln weg geht! Da wäre evlt ein freckter Turbo sogar nützlich
Die Typenkennung kann man nicht von oben sehen. Einfach rechts neben dem Turbo (links neben der Batterie) die Kamera oder besser noch das Handy, da es kompakter ist, nach unten durchstecken und nach links (etwas nach vorne/oben) ein Foto schießen. Ich habe 3-4 Fotos in die ungefähre Richtung gemacht und auf 2 davon sah ich die Angaben. Die Sache war mir den kleinen Aufwand wert und sollte es einigen Mitstreitern hier ebenfalls etwas "Mühe" wert sein. Denn die Konsequenzen eines Schadens sind größer und ggf. kostenintensiv, wenn der Schaden nach Garantieende auftritt!
Bei mir wäre es schon interessant, welcher Turbo jetzt nach der Reperatur eingesetzt wurde. Andererseits ist es schwierig abzuschätzen, ob der neue Turbo mehr aushält. Der erste Turbo ist ja auch nicht "sofort" kaputt gegangen...
edit....
Hat denn schon jemand die 06K 145 722 A - Revision 3 verbaut, meine S3 Limo ist Modelljahr 2015 und hat noch die 06K 145 702 N - Revision 2 verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von dost0011
Bei mir wäre es schon interessant, welcher Turbo jetzt nach der Reperatur eingesetzt wurde. Andererseits ist es schwierig abzuschätzen, ob der neue Turbo mehr aushält. Der erste Turbo ist ja auch nicht "sofort" kaputt gegangen...
Dann sieh doch einfach mal bei dir nach, wäre für dich interessant und für alle hier im Forum ebenfalls.
Auf ausdrücklichen Wunsch hin- Passage entfernt...
Er wollte damit zeigen welche Turbolader in welchen Modell eingebaut sind. Die Lader:
06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3
sind nur in den Exportmodellen des A3 2.0T verbaut.
2.0T Transverse Engine
(Low output engines – Example: GTI / A3 / Leon / Octavia / S1):
06K 145 702 K - Revision 1
06K 145 702 Q - Revision 2
06K 145 702 R - Revision 3
06K 145 702 T - Revision 4
Zitat:
Original geschrieben von pepperisback
Irgendwie sind die Leute die mich Anfangs ausgelacht haben wegen Turboschäden so still geworden?!?Wo sind die alle hin?
Die lesen weiterhin interessiert Fakten mit, sehen aber noch keinen Ansturm von abgerauchten Turbos ... und fragen sich warum die letzten Turboschäden nur von Leuten kommen die sich frisch im Forum angemeldet haben und bis Dato nur diesen einen Beitrag zu ihrer Schadensverkündung gemacht haben (Sorry, auch wenn es nicht so sein muss, aber höchst komisch momentan)
Die Rückrufaktion betrifft den S3/Golf R/ Cupra nicht
.
Sie betrifft den 2.0 tfsi ( 220 PS ) in den US A3.
@Pharmatlet
Meine Aussage war genau so gemeint wie von Punisher26 geschrieben. Vielleicht hatte ich mich aber nciht so klar ausgedrückt bzw. man verstand die Aussage nur, wenn man die vorhergehende Seiten inkl. dem amerikanischen Audi Service Dokument (PDF) gelesen hatte.
Jedenfalls wurden die betroffenen, mangelhaften Turbolader nicht im S3 verbaut (vgl. die betroffenen Seriennummern).
@pepperisback
Da die Rückrufaktion nicht den S3 betrifft, ist auch deine Aussage von den abrauchenden S3 alles andere als bestärkt. Es scheinen weiterhin eher Einzelfälle zu sein (Turboschäden wird es bei dermassen stark aufgeladenen Motoren immer geben, egal welche Marke).