Audi RSQ3
Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.
Beste Antwort im Thema
Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !
3777 Antworten
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 1. März 2021 um 17:08:54 Uhr:
Eine frage an die leute was neu bestellt haben in die letzte wochen.. haben sie exclusieve farbe mitbestellt ? Dan macht es Sinne.. sonnst stehen doch 50plus neuwagen in Lager gegen super Rabatte...
In der Tat gab es meine Konfiguration mit meiner Wunschfarbe so nicht auf Halde und der Rabatt vom Händler jetzt ergab dann einen besseren Preis als die Neuwagen.
Ich brauche den Wagen auch erst ab August, von daher passte das so alles.
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 1. März 2021 um 17:08:54 Uhr:
Eine frage an die leute was neu bestellt haben in die letzte wochen.. haben sie exclusieve farbe mitbestellt ? Dan macht es Sinne.. sonnst stehen doch 50plus neuwagen in Lager gegen super Rabatte...
Nein, aber ich bestelle lieber genau wie ich ihn haben will. Bei Lagerware trifft man die Konfiguration meistens nicht 1:1
Was ist denn für dich ein super Rabatt?
Ich sehe schon die Zuwachsraten beim Seat Ateca Cupra bzw. Formentor, gerade nach der jüngsten "Preisanpassung"🙄.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. März 2021 um 12:09:03 Uhr:
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 1. März 2021 um 11:10:16 Uhr:
Warum sollten unsere klugen Köpfe in der Automobilbranche nicht in der Lage sein, auch in Zukunft faszinierende Autos zu erfinden..? Gebt Porsche und Co. doch eine Chance..Weil der E-Motor keine Differenzierung bietet: Die Leistungsentfaltung ist bei jedem E-Motor gleich. Auch ist jeder E-Motor extrem leise.
Tesla bringt in Kürze einen Supersportwagen, der in unter 2 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigt, über 400 km/h Topspeed bietet und 1.000 km Reichweite ermöglicht. Ich wüsste nicht, wie das noch übertroffen werden sollte.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Die einzige Innovation, die noch ausbaufähig ist, ist das autonome Fahren.
Das Automobil als Faszinations- und Emotionsprodukt hat in 10-20 Jahren endgültig ausgedient - und somit werden auch Luxus-Marken verschwinden.
Autos werden auch in 10+x Jahren Emotionen fördern. Solange es Menschen gibt, die sich für Design und Technik interessieren, werden die Hersteller das auch bedienen, bringt ja schließlich Geld in die Kasse. Und auch in der heutigen Jugend gibt es diese Spezies! Also der emotionale Käufer von morgen ist schon da.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. März 2021 um 12:09:03 Uhr:
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 1. März 2021 um 11:10:16 Uhr:
Warum sollten unsere klugen Köpfe in der Automobilbranche nicht in der Lage sein, auch in Zukunft faszinierende Autos zu erfinden..? Gebt Porsche und Co. doch eine Chance..Weil der E-Motor keine Differenzierung bietet: Die Leistungsentfaltung ist bei jedem E-Motor gleich. Auch ist jeder E-Motor extrem leise.
Tesla bringt in Kürze einen Supersportwagen, der in unter 2 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigt, über 400 km/h Topspeed bietet und 1.000 km Reichweite ermöglicht. Ich wüsste nicht, wie das noch übertroffen werden sollte.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Die einzige Innovation, die noch ausbaufähig ist, ist das autonome Fahren.
Das Automobil als Faszinations- und Emotionsprodukt hat in 10-20 Jahren endgültig ausgedient - und somit werden auch Luxus-Marken verschwinden.
Auf die echten Daten im Test bin ich dann aber gespannt.
Aber so lange die derzeit erhältlichen LiIo Akkus im Brandfall so schwer löschbar sind, dass die ersten Garagen schon die Einfahrt für E- und Hybridfahrzeuge verbieten hat diese Generation sowieso keine Zukunft.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 1. März 2021 um 12:53:04 Uhr:
Das liest sich so, als wäre der 5-Zylinder mit OPF für dich eine klangtechnische Offenbarung.
Ja ist er auch - für die heutige Zeit. Alles was du jetzt für deutlich unter 100k€ als Neuwagen bekommst sind 4 Zylinder mit dementsprechend mageren Sound.
Auch die neueren V6 oder Reihen-6er klingen nach nix. RS4 wie ein voller Beutel-Staubsauger, und ein M3 wie eine Dose Schrauben.
Für einen V8 muss man mittlerweile richtig Kohle hinlegen, unter 150k€ geht da nix. Zudem ist auch hierbei die selbe Problematik anzuprangern, der OPF schnürt den V8 Sound zu und klingt kastriert.
Meiner klingt nach 10.000 km und mit Klappensteuerung gut - zumindest für die heutige Zeit. Das Jahr 2017 als OPF noch ein Fremdwort war ist leider schon lange vorbei.
Ich wollte es selber nicht ganz glauben, war mit meinem zu Beginn etwas enttäuscht - aber mit der Zeit nimmt die Lautstärke enorm zu und entwickelt sich.
Wem der jetzige OPF Sound nicht passt kann sich ja eine Downpipe mit OPF Delete zulegen - zwar nicht legal aber wer den Reiz des verbotenen fühlen will...
Der klingt dann richtig richtig geil, ein dumpfer, bassiger und lauter 5 Zylinder Sound der sogar Misfire rauslässt. Zudem zieht der damit untenrum um einiges besser durch. Der OPF frisst richtig Leistung.
Für mich ist das nix, da ich auf TÜV und Garantie nicht verzichten möchte. Für mutige aber genau das richtige.
Und auch bei den Mutigen heist es dann: Bis das die nächste Kontrolle der "Rennleitung" sie stoppt. Man liest doch mittlerweile schon täglich in der Zeitung, das die Sherriffs wieder Jagd auf die Tunerszene macht.
(War bei uns am vergangenen WE auch wieder der Fall und es hat auch wieder den ein oder anderen erwischt).
Gruß
Wobei die Stilllegung dann das kleinste Problem ist...Ne Anzeige wegen Steuerhinterziehung hat man dann auch an der Backe.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 26. Februar 2021 um 11:03:05 Uhr:
Zitat:
@MJ_2015 schrieb am 25. Februar 2021 um 11:39:34 Uhr:
Falls es dir weiterhilft, wir haben das Wartungs- und Verschleißpaket mit abgeschlossen für 3 Jahre max. 37500km - kostet knapp 65€ im Monat. Vor dem Hintergrund, dass man nicht weiß wie sich Ersatzteilpreise und Werkstattkosten sich entwickeln werden, wenn man dann wirklich zum Service oder Bremswechsel muss, die „sichere“ Variante m.M.nWohnst du in Deutschland? Im Konfigurator wird das Wartungspaket Service Komfort & Verschleiß mit 75 bzw. 85 €/Monat eingepreist, je nach Laufleistung.
Ja wohne in Deutschland. Wir haben das letztes Jahr im September abgeschlossen.
Hallo zusammen.
Mir ist heute aufgefallen das im RS Mode das ACC nicht geht. Bin links einer Kolonne gefahren und wollte entspannt das ACC wegen Abstand nutzen hat aber nicht funktioniert.
Ist nicht wirklich wichtig.
VG Reitgrufti