Audi RS5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,

ich möchte gerne das Thema "Audi RS5" starten.
Bzw. Infos bzgl. Vorstellung, Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, etc.

Erlkönige wurden schon gesichtet.
http://www.autocar.co.uk/.../...s5-super-coupe-spotted-production-body

Denkt ihr, das wir das RS5 Coupe schon beim Autosalon in Genf 2017 sehen werden?

Beste Antwort im Thema

Ein kleiner Bericht mit Fotos 😉

Bin super HAPPY mit dem RS5, kein Vergleich zum alten RS5 man kann ihn sehr sportlich fahren und dann auch wieder sehr entspannt!

Absolute Empfehlung von mir!!! 😉

Das einzige ist der Sound dieser wird zwar immer besser aber wird sich
nie so anhören wie beim alten ...

Mein Karamellbonbon ist halt auch ein Hingucker brutal wie die Leute schauen hätte ich so nicht gedacht aber so viele RS5 gibt es halt auch noch nicht auf der Straße!!! 😁

Viele Grüße

RS5
RS5 II
RS5 III
3283 weitere Antworten
3283 Antworten

Ich habe das mit einer P-Box auf absolut ebener Strecke gemessen.
Der RS6 hat die Werksangabe deutlich unterboten.
Zum Vergleich: mein SQ5 war zu langsam.

E5831292-8e6b-4ef9-aecc-1429a817eb86

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 15. Juli 2018 um 23:58:41 Uhr:



Zitat:

@schorni31 schrieb am 15. Juli 2018 um 22:31:16 Uhr:



In diesem Sinne noch einen angehnehmen Restsonntag...

Du hast mich oben aber zitiert 😉

Aber dann haben wir ja kein Problem.

Fakt ist aber, dass der Tachowert gesetzlich abweicht, wenn auch bei Audi am geringsten.

Das gilt auch für den RS5.

Und die Beschleunigungswerte stelle ich auch nicht in Frage, meiner schafft’s professionell gemessen auch ein paar Zehntel unter Werksangabe, da könnte das beim RS auch drin sein.

Jetzt aber genug OT 🙂

Hallo Raptor,

Wieso sollten wir ein Probleml haben? Alles ist gut :-)

Vielen Dank noch mal für dein angehängtes Bild dadurch kam ich auf die Seite der AMS und fand dort einen sehr interessanten Vergleichstest zwischen RS5, M4 und C63. Dort wurden u. a. auch die Beschleunigungen getestet. Im Anhang mal der Vergleich zwischen RS5 und C63 (linke Spalte Audi, Rechte Spalte Mercedes). Gemessen wurde der Audi dort mit 0-100 in 3,6 was sehr beeindruckend ist. Der gesamte Test an sich spiegelt auch meine Erfahrungen mit dem RS5 wieder und ich hatte mich im Dezember bewusst für den Audi und gegen Mercedes und BMW entschieden.

Audi - ruhiger Zeitgenosse, bis zum Grenzbereich souverän und sauschnell könnte meiner Meinung nach ab und zu etwas aggressiver sein aber ansonsten ein gelungenes, wenn auch teures Gesamtpaket (besonders für mein Fahrprofil) Mir fehlt aber etwas die Abgrenzung zum S und A, ist halt mehr eine EierlegendeWollmilschSau

BMW - Spaß pur, teilweise ohne Worte, für mich wäre er eher ein Zweitfahrzeug wenn man richtig Spaß auf der Rennstrecke haben will

Mercedes - Einfach nur Sound sonst nicht viel

Für diejenigen die den Artikel nicht kennen, hier mal der Link dazu. (Darf ich den hier anhängen?)

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Viele Grüße
Ingo

2d913d2e-f369-4143-9fdf-f8fb45b880d3

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 16. Juli 2018 um 09:33:59 Uhr:


Ich habe das mit einer P-Box auf absolut ebener Strecke gemessen.
Der RS6 hat die Werksangabe deutlich unterboten.
Zum Vergleich: mein SQ5 war zu langsam.

Hallo SQ5,

Ich habe Deinen Block gelesen, sehr interessant. Was mich immer wieder wundert ist die teilweise Streuung bei Audi. Ich hatte z. B. mal einen S4 4,2 V8 und war bei Oettinger auf dem Leistungsprüfstand. Dort wurden im Schnitt 309 PS stattt 333 gemessen. Die Messerergebnisse an dem Tag waren bei fast allen 4ern geringer wogegen die geprüften RS6er an dem Tag alle deutlich mehr Leistung als angegeben hatten.
Ich könnte mir vorstellen dass es an dem geringen Platz im Motorraum beim 4er liegen könnte da war schon wenig Raum übrig. Die Temperatur spielt da bestimmt eine große Rolle.

Auf jeden Fall, interessante Blogs, mach weiter so :-)

Viele Grüße
Ingo

Dankeschön! 🙂

Bei den 4.2 (R)S4 liegt das hauptsächlich daran, dass der Motor verkokt und dadurch weniger Leistung erzeugen kann. Dem kann man mit einer sogenannten Bedi-Reinigung oder teils auch durch Additive und guten Sprit entgegen wirken. Der RS6 und auch der aktuelle S6 streuen hingegen stark nach oben. Der 4.0 TFSI ist ein toller Motor, der gut abgestimmt ist und wirklich immer mehr Leistung liefert als ab Werk angeben. Das hat natürlich auch Audi erkannt und bietet den RS6 Performance an, der ohne wirkliche technische Änderungen nochmals mehr PS liefert.

Ähnlich ist es beim RS5, um den Bogen zurückzuschlagen.
Auch der 2.9 TFSI streut stark nach oben und macht aus dem Coupé ein ausgesprochen schnelles Fahrzeug!

Ähnliche Themen

3,6 Sekunden sind für den RS5 absolut realistisch. Macht meiner auch im Durchschnitt mehrerer Messungen und das ohne Launch Control. Tacho 102 entspricht tatsächlichen 100 km/h.

Was mir in gut 25 Jahren Audi aufgefallen ist: Die Abweichung ist oft nicht linear. Oberhalb 200 lügen die Tachos gerade bei den kleineren Motoren viel mehr. Beim TT zeigte der Tacho bei 100 km/h 103 und bei 250 km/h schon 265 an. Das kann wohl kaum mit Schlupf begründet werden. Beim RS5 hingegen ist mir das noch nicht aufgefallen.

Zitat:

@Twinni schrieb am 16. Juli 2018 um 10:57:56 Uhr:


3,6 Sekunden sind für den RS5 absolut realistisch. Macht meiner auch im Durchschnitt mehrerer Messungen und das ohne Launch Control. Tacho 102 entspricht tatsächlichen 100 km/h.

Was mir in gut 25 Jahren Audi aufgefallen ist: Die Abweichung ist oft nicht linear. Oberhalb 200 lügen die Tachos gerade bei den kleineren Motoren viel mehr. Beim TT zeigte der Tacho bei 100 km/h 103 und bei 250 km/h schon 265 an. Das kann wohl kaum mit Schlupf begründet werden. Beim RS5 hingegen ist mir das noch nicht aufgefallen.

Welche Zeit braucht er dann mit Launch Control wenn er schon ohne 3,6 s schaft? Das muessen ja dann wirklich 3,3 s oder so sein

Habe ich noch nie probiert und sehe auch keinen Grund das zu tun. 😉

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 16. Juli 2018 um 12:04:52 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 16. Juli 2018 um 10:57:56 Uhr:


3,6 Sekunden sind für den RS5 absolut realistisch. Macht meiner auch im Durchschnitt mehrerer Messungen und das ohne Launch Control. Tacho 102 entspricht tatsächlichen 100 km/h.

Was mir in gut 25 Jahren Audi aufgefallen ist: Die Abweichung ist oft nicht linear. Oberhalb 200 lügen die Tachos gerade bei den kleineren Motoren viel mehr. Beim TT zeigte der Tacho bei 100 km/h 103 und bei 250 km/h schon 265 an. Das kann wohl kaum mit Schlupf begründet werden. Beim RS5 hingegen ist mir das noch nicht aufgefallen.

Welche Zeit braucht er dann mit Launch Control wenn er schon ohne 3,6 s schaft? Das muessen ja dann wirklich 3,3 s oder so sein

Interessante Frage. Ich muss mal den Unterschied Testen, also mit und ohne Launch Control.
@Twinni
Was für Sprit hast du getankt 98er oder 102 Oktan? Ich hab bis jetzt „nur“ 98er getankt. Hat der Sprit eventuell noch eine Auswirkung weil hier scheiden sich ja auch die Geister :-)

Zitat:

@Twinni schrieb am 16. Juli 2018 um 12:10:54 Uhr:


Habe ich noch nie probiert und sehe auch keinen Grund das zu tun. 😉

Ein Grund kann Spaß sein. Der Punch mit der LC ist nicht vergleichbar zum normalen Anfahren.

Das Gesamtgewicht spielt wahrscheinlich auch noch eine Rolle. Mein Auto war leer, der Tank kurz vor Reserve und hab das Carbon-Paket incl. Carbondach und Keramikbremse

Zitat:

@schorni31 schrieb am 16. Juli 2018 um 12:11:27 Uhr:


Was für Sprit hast du getankt 98er oder 102 Oktan? Ich hab bis jetzt „nur“ 98er getankt. Hat der Sprit eventuell noch eine Auswirkung weil hier scheiden sich ja auch die Geister :-)

Immer nur 98er. Ich werde demnächst ein Chiptuning mit plus 85 PS bekommen und selbst dafür brauche ich keine 102 Oktan.

Zitat:

@Twinni schrieb am 16. Juli 2018 um 12:32:14 Uhr:



Zitat:

@schorni31 schrieb am 16. Juli 2018 um 12:11:27 Uhr:


Was für Sprit hast du getankt 98er oder 102 Oktan? Ich hab bis jetzt „nur“ 98er getankt. Hat der Sprit eventuell noch eine Auswirkung weil hier scheiden sich ja auch die Geister :-)

Immer nur 98er. Ich werde demnächst ein Chiptuning mit plus 85 PS bekommen und selbst dafür brauche ich keine 102 Oktan.

Habe ich schon im RS4 wirst du viel Freude mit haben😛 😉

Zitat:

@Carlos8076 schrieb am 16. Juli 2018 um 14:47:39 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 16. Juli 2018 um 12:32:14 Uhr:



Immer nur 98er. Ich werde demnächst ein Chiptuning mit plus 85 PS bekommen und selbst dafür brauche ich keine 102 Oktan.

Habe ich schon im RS4 wirst du viel Freude mit haben😛 😉

Ohja, dass kann ich mir gut vorstellen 😁

Hallo,
Ist euch schon aufgefallen das bei der Originalen Abgasanlage im dynamik modus eine Klappe immer zu ist?
Wie kann ich das hintergehn das beide offen sind?

Vielen Dank!
Falls ihr das schon irgendwo hinterlegt habt sagt mir einfach ungefähr die Seiten zahl.

nur bis 80 km/h dann geht sie auf, gesetzlich so vorgeschrieben!

Zitat:

@vavacclz schrieb am 26. Juli 2018 um 13:19:14 Uhr:


Hallo,
Ist euch schon aufgefallen das bei der Originalen Abgasanlage im dynamik modus eine Klappe immer zu ist?
Wie kann ich das hintergehn das beide offen sind?

Vielen Dank!
Falls ihr das schon irgendwo hinterlegt habt sagt mir einfach ungefähr die Seiten zahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen