Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Was ist an einem AMG oder M bitteschön nicht ganzjahrestauglich? Wegen dem fehlenden Allrad? Nur weil Audi aus der Not eine Tugend macht, ist es noch kein überlegenes Konzept. 😉
Naja, ganzjahrestauglich sind die Autos von MB oder BMW mit Heckantrieb bestimmt auch, aber der Allradantrieb hat im Winter gegenüber den Heckschleudern schon Vorteile, oder?
Oder gibt es hier bereits User, die meinen, dass der Heckantrieb gegenüber dem Allradantrieb bei nassen oder glatten Verhältnissen im Vorteil ist?
Gruß Olli
ja sind sie....die Heckfraktion kann bei Burnouts an Ampeln aufgrund mangelnder Traktion den Blondinen am Strassenrand länger zu winken...während der Audi schon an der nächsten Ampel steht....
Wenn man rein auf Power aus ist dann wäre der C63 mit PP die erste Wahl aber da kann ich mit dem Innenraum auch nichts anfangen zu "altbacken" besonders das Navi geht gar nicht aber die Sitze hingegen sind spitze. Es gibt keine vernünftige Alternative zum RS5 besonders mit dem Facelift wo er nun technisch für die nächsten 3 Jahre gut gerüstet ist. Ich habe heuer einige tolle Autos probiert und kein anderes hat mich so fasziniert wie der RS5, er geht sehr gut, optisch absolut Top und ein Auto für jede Jahreszeit. Was will man mehr? 😁
Ähnliche Themen
Mal wieder eine *richtige* Frage zum RS5: 😁
Bei mir steht der Ölwechsel an. Wie viel Liter Öl sollte ich mir besorgen und welches Öl (Longlife 5W-30?) würdet ihr reinkippen? Da ich ihn sowieso in 2-3 Monaten verkaufe, ist es mir eigentlich egal, ob das Öl jetzt auf 100.000km lebensverlängernd für den Motor wirkt.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Schon wieder ein Krümel aus dem BMW-Lager......
....mit denen red ich nicht mehr. Hat sich als ergebnisfrei erwiesen.
VG
Squad
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
steht alles in der Anleitung....
Da muss man erstmal drauf kommen. Danke. 😉
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
steht alles in der Anleitung....
Nein, die Menge an Öl steht nicht drin.. nur der Typ. Also, weiß jemand wie viel Liter Öl ich mir besorgen sollte?
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
doch , auch die Menge steht drin.....irgendwo hinten sind die Mengen erfasst.....
Stichwortverzeichnis....ganz hinten.
Zitat:
Original geschrieben von SebastianE
Wenn's nicht bei "Motoröl-Wechsel" steht.. wo dann. Na gut. Nochmal schauen. 🙂
ganz hinten ...bei mir Seite 256....Technische Daten....direkt vorm Stichwortverzeichniss...
Found it.. danke. Könnte man besser platzieren. 🙂
9,7 Liter kommen rein. Falls mal jemand danach sucht..
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
ja sind sie....die Heckfraktion kann bei Burnouts an Ampeln aufgrund mangelnder Traktion den Blondinen am Strassenrand länger zu winken...während der Audi schon an der nächsten Ampel steht....
Das bringt vielleicht 0,2 Sekunden von 0 auf 100, aber an der Ampel...? Und die 0,2 Sekunden machen sich die Audi-Sauger durch die Leistungsstreuung nach unten ohnehin wieder kaputt. Okay, bei feuchtem Asphalt sieht es anders aus.
Andreas