Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wastl_s5
Naja, wer auf dem Ring unterwegs ist, muß auch immer mal damit rechnen in der Leitplanke zu landen. Ich zumindest kenne nur wenige, die regelmäßig auf der Nordschleife unterwegs sind und noch nie einen Unfall hatten, ob nun selbst verschuldet oder nicht. Und dafür ist er mir irgendwie zu schade, zumal ich selbst vor 4,5 Jahren schon mal einen Totalschaden mit meinem 323i (E36) in Wehrseifen fabriziert habe 🙁Abgesehen davon geht jede Runde NS mit einer mehrfachen Materialbelastung ein und da mein RS5 bei mir einmal ein H-Kennzeichen kriegen soll, muß das auch nicht unbedingt sein.
Wenn ich also mal zuviel Geld und Zeit habe, will ich z.B. einen 2000er S3 her nehmen, Rückbank und sonstiger Ballast raus und Käfig rein 😎
O. K., dann kennst Du jetzt einen. 😉 Ich hatte bisher *toi toi toi* noch keinen Unfall auf der NoS. Aber ich hab Dich jetzt verstanden.
Die Materialbelastung ist in der Tat enorm (die Bremsen, die Bremsen....), aber das muss die Kiste abkönnen. 😁 Ich träume aber auch nicht von einem H-Kennzeichen. 😉
Grüße
Markus
Auch die Reifen! Hab mal an einem Fahrerlehrgang über 3,5 Tage teilgenommen, danach haben die Reifen ganz schön fertig ausgeschaut 😰
Ich hab' mal die Frage, ob sogenanntes Premium-Benzin mit mehr als 98 Oktan (z.B. V Power racing) beim RS5 irgendeinen positiven Effekt hat, an die Kundenbetreuung weitergegeben. Schließlich sind einige der Meinung, das kann gar nichts bringen, weil die Autos maximal auf 98 ROZ ausgelegt sind, weil normales Super Plus eh' schon "nach oben streut" usw.; allerdings ist der RS5 - Motor ja auch nicht gerade ein Allerweltsmotor, und wer weiß ...
Meiner Meinung nach läßt die Antwort leider alle Fragen offen:
" ...Bitte entschuldigen Sie zunaechst die Verzoegerung, mit der wir auf Ihr Anliegen reagieren. Gern gehen wir naeher auf Ihre Anfrage zu Premium-Kraftstoffen ein.
Da Audi Motoren auf ROZ 98 bzw. ROZ 98/95 ausgelegt sind, ist generell bei Einsatz hoeheroktaniger Kraftstoffe, wie Shell V-Power und Aral Ultimate, selbst theoretisch nur mit geringen zusaetzlichen Leistungsgewinnen zu rechnen. Allenfalls in "Extremsituationen" (z.B. bei hohen Aussentemperaturen) sind eventuell groessere Leistungsgewinne moeglich.
Auch sind Verbrauchsgewinne aufgrund des mit Super und anderen schwefelfreien Super-Plus-Kraftstoffen vergleichbaren Heizwertes nicht zu erwarten.
... "
In Extremsituationen eventuell größere Leistungsgewinne?
Ich glaub' ich sollte doch V Power Racing tanken.
Zitat:
Original geschrieben von wastl_s5
Das größere Problem wird wohl in 20 Jahren dann eher sein noch genügend Super Plus zu kriegen ohne das halbe Monatsgehalt auszugeben...
Und dazu kommnt noch, dass es inzwischen sogar 30 Jahre sind. Ob ich dann noch Auto fahre. 🙄
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Und dazu kommnt noch, dass es inzwischen sogar 30 Jahre sind. Ob ich dann noch Auto fahre. 🙄Zitat:
Original geschrieben von wastl_s5
Das größere Problem wird wohl in 20 Jahren dann eher sein noch genügend Super Plus zu kriegen ohne das halbe Monatsgehalt auszugeben...Andreas
In diesem Fall würde ich mir Gedanken über mein Auto oder meinen Job machen wenn cih ein halbes Monatsgehalt für Benzin ausgeben muss... 😉
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
In diesem Fall würde ich mir Gedanken über mein Auto oder meinen Job machen wenn cih ein halbes Monatsgehalt für Benzin ausgeben muss... 😉
Oder statt einen Tresor für die Goldreserven lieber einen schöne großen Erdtank einbauen lassen. 😁
Andreas
Eine Frage zum Getriebe:
Welches wird im RS5 genau eingebaut?
- S tronic (DSG) 0B5 (DL501-7Q)- S tronic (DSG) 0B7 (???) (DL700) ??? [EDIT]
0B5 wird in anderen Modellen mit Torsen B geliefert. RS5 hat aber Kronenradmittendiff...
Danke,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
0B7 meines wissens
Hmm, anscheindend nicht.
Habe gerade im SSP 369 gefunden, dass
0B7 ist ein Manualgetriebe 330 oder 350 NM.
Wird im VW Crafter eingesetzt.
- 0B81 Automatik (Shiftmatik) - bis 330 NM, ist automatisiertes 0B7...
MfG,
Rudi
stimmt - das ssp kenne ich auch- und daher habe ich mich wahrscheinlich geirrt..
hat mein S5 nicht auch das 0B7 ? @350nm
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hat mein S5 nicht auch das 0B7 ? @350nm
Du solltest das gleiche wie ich in meinem A4 (B8) 3.0 TDI haben:
- Manualgetriebe 0B4 (ML451-6Q) mit Torsen C.
das Automatik im S5 sollte folgende sein:
- Automatik S tronic (DSG) 0B5 (DL501-7Q) mit Torsen B.
Weisst also keiner Details zum RS5 Getriebe??? 🙁
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
bei audi gibts ein SSP davon - das hatte ich schon in der Hand ..
Kann es nirgendwo finden. In welchem SSP kann es sein?
http://www.nininet.de/selbststudienprogramme.html
MfG,
Rudi
die liste ist nicht aktuell..
irgendwo bei knapp an die 500 liegt der aktuelle stand (meines wissens)
Eure Meinung ist gefragt:
Bringt das Sportfahrwerk Plus mit DRC im RS5 wirklich soviel, dass es 1950 Euro rechtfertigt?
Mit den Frontkratzern im A5 und einfachem S-Line Fahrwerk habe ich schon manchmal in schnellen Autobahnkurven ein ungutes Gefuehl aber die Firma Vorsprung durch Technik schafft es natuerlich nicht einen entsprechenden Vorfuehrer bereitzustellen um das mal selbst zu erfahren (selbst bei der Driving Experience hatten die Wagen das normale RS5 Fahrwerk) und im Moment laesst die Witterung solche Tests eh nicht zu.
Laut Audi Marketing soll das SF Plus mit DRC ja genau in dem Fall das Fahrzeug stabilisieren, aber laut Audi Marketing bauen die ja auch qualitativ hochwertige Autos was ich bei meinem bisherigen Wagen auch nicht bestaetigen kann 😉
Hat ueberhaupt schon jemand seinen eigenen RS5 mit DRC bekommen oder gibt es weiterhin nur die paar Vorfuehrer die das haben?
Besonders schwierig wird es wenn man aus Budget-Gruenden auf etwas anderes verzichten muesste um SF Plus mit DRC zu kriegen, z.B. auf die lackierten Rueckseiten der Schalensitze, die zufaellig den gleichen Betrag kosten.