Audi RS5
Hallo, was haltet Ihr von der Aussage in der neuen AMS:
S4/RS4 V6 Turbos
S5/RS V8 bzw. aufgeladener V8
TT RS 5Zyl Turbo
CU
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ich perönlich für meinen Teil, hoffe natürlich das die S und RS Modelle auch weiterhin einen V8 bekommen, denn mit so einen 6 Zylinder könnte ich mich ihn einem Top Modell nicht anfreunden.
Denn so einen Standard 6 Zylinder haben doch schon sehr viele auf unseren Straßen (Audi 2,5TDI, BMW 3,0TDI,...) sind alles 6 Zylinder...Wie ich schon öfters gesagt habe, in einen Sportwagen (Topmodell) gehören halt einmal mind. 8 Zylinder wenn nich 10 oder sogar 12 ...., schon alleine wegen dem Sound 😉
Stellt euch mal vor jetzt sagt Lambo, oder Ferrari: Unsere Autos bekommen ab sofort einen 3,0 TFSI das wäre aber die Oberlachnummer schlecht hin, Sprintverbrauch hin oder her 😉
Porsche ist dir aber bekannt??
Unter anderem der Porsche Turbo,der 480 PS Mobilisiert und mit Chiptuning auf 3.2sec 0-100 Beschleunigung kommt.
Das Porsche einen mässigen Sound hat,ist mir auch neu.
Der 5 Zylinder 350PS 2.5 Liter Turbumotor dürfte bezüglich Sportlichkeit den aktuellen 8 Zylinder 354 PS S4 Motor absolut in den Schatten stellen und in in 90% Alltagsbetrieb sich deutlich sportlicher und JKraftvoller anfühlen und dabei im Schnitt wohl 3 Liter weniger verbauchen als der S4 Motor.
11372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andi007
Ich denke das Audi mit dem RS5 alles richtig gemacht hat was auch die Wartezeit momentan belegt rund 5 - 6 Monate.Aber nun habe ich mal eine andere Frage das die Lieferzeit schon recht krass ist, kann man irgendwie rausfinden wie viele RS5 Audi schon verkauft hat bzw. hat da jemand irgendwelche Beziehungen dies würde mich mal stark interessieren!
vor wenigen tag habe ich hier 4 monate wartezeit gelesen ... egal künstliche erzeugte hohe lieferzeiten um eine hohe nachfrage zu suggerieren scheint bei allen herstellern im moment ein trend zu sein, kann aber meist auch andere gründe habe (zulieferer lieferschwierigkeiten/konkurs etc).
hier die zahlen seit erscheinen des audi rs5 für DE:
November Zulassungen: 89 STK - (80,9 % davon gewerblich (Händler?!?)
seit März 2010 - 581 STK (78% gewerblich)
quelle: KBA Zulassungen 2010
Die 80,9% sind sicherlich nicht alles Händler - soll ja auch Leute geben die einen RS5 als Firmenwagen fahren. 😉
Oh ja... das habe ich schmerzlich erfahren müssen, als ich meinen S5 verkaufen wollte. Die meisten Interessenten wollten die MWSt. ausgewiesen haben 😠
Zitat:
Original geschrieben von wastl_s5
Oh ja... das habe ich schmerzlich erfahren müssen, als ich meinen S5 verkaufen wollte. Die meisten Interessenten wollten die MWSt. ausgewiesen haben 😠
verständlicherweise...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wastl_s5
Ich kenne diesen Test der Evo nicht... ist das ein Ableger des Evo-Magazins aus UK?
Ich rede vom UK Heftchen.
Zitat:
Original geschrieben von wastl_s5
...
Was die Aussage zur Fahrdynamik in solchen Tests anbelangt gebe ich Denson zum Teil recht, für mich ist aber immer noch die Rundenzeit auf der Nordschleife im Supertest der Sportauto der Maßstab. Der steht aber für den RS5 noch aus.
...
Wenn man ehrlich ist, sagt der Test für den Otto-normal Fahrer doch null aus. Oder wieviel Prozent der RS5 Fahrer gehen auf dei Rennstrecke? 2-3?
Vielmehr interessiert doch die "real world" Performance, also was passiert wenn Herr Meier oder Frau Müller mit dem Ding über die Landstrasse bolzt.
Sicher der NS Test sagt was über das maximal Erreichbare aus, aber nicht, ob es für den durchschnittlichen Fahrer auch das schneller Auto ist. Mag ein M3 auch 5 Sekunden schneller sein, ich wette, dass 90% der User hier auf ner kurvigen Landstrasse mit dem RS4/5 schneller unterwegs wären...
Aber es ist halt schon nett sagen zu können: "meiner schafft 7:xx.xx"... Auch wenn ich von so einer Zeit weiter weg bin als vom Mond...
Für mich hat der Test auf der Nordschleife schon eine höhere Aussagekraft als z.B. einer auf dem Hockenheimring. Das liegt daran, dass auf der NS eine ausgeglichene Abstimmung eher zielführend ist als ein radikales Setup. Mir geht es dabei übrigens nicht nur um die Rundenzeit, sondern auch die Art und Weise in der sie erzielt wurde. Im Prinzip ist die NS ja nur eine Landstrasse im Einbahnverkehr und weitgehend ohne Geschwindigkeitsbegrenzung 😎
Das lässt finde ich schon Rückschlüsse zu, wie ein Fahrzeug sich bei sportlicher Fahrweise im Alltag verhält. Aber ich muß zugeben, dass auch ich mit dem RS5 wohl nicht auf die NS gehen werde... vielleicht hole ich mir da irgendwann mal noch einen alten S3 als Ringschlampe 😁
Zitat:
Original geschrieben von wastl_s5
als Ringschlampe 😁
*brüll* muahaha 😁 😁 😁 geiles wort ;-) danke für den mir bereiteten lachanfall kurz vor feierabend 😁
Zitat:
Original geschrieben von wastl_s5
Für mich hat der Test auf der Nordschleife schon eine höhere Aussagekraft als z.B. einer auf dem Hockenheimring. Das liegt daran, dass auf der NS eine ausgeglichene Abstimmung eher zielführend ist als ein radikales Setup. Mir geht es dabei übrigens nicht nur um die Rundenzeit, sondern auch die Art und Weise in der sie erzielt wurde. Im Prinzip ist die NS ja nur eine Landstrasse im Einbahnverkehr und weitgehend ohne Geschwindigkeitsbegrenzung 😎Das lässt finde ich schon Rückschlüsse zu, wie ein Fahrzeug sich bei sportlicher Fahrweise im Alltag verhält. Aber ich muß zugeben, dass auch ich mit dem RS5 wohl nicht auf die NS gehen werde... vielleicht hole ich mir da irgendwann mal noch einen alten S3 als Ringschlampe 😁
Warum eigentlich nicht? Ich fahre doch auch mit meinem Lieferwagen. Und das geht ganz ordentlich. 😉
Ansonsten wg. NoS-Test volle Zustimmung.
Naja, wer auf dem Ring unterwegs ist, muß auch immer mal damit rechnen in der Leitplanke zu landen. Ich zumindest kenne nur wenige, die regelmäßig auf der Nordschleife unterwegs sind und noch nie einen Unfall hatten, ob nun selbst verschuldet oder nicht. Und dafür ist er mir irgendwie zu schade, zumal ich selbst vor 4,5 Jahren schon mal einen Totalschaden mit meinem 323i (E36) in Wehrseifen fabriziert habe 🙁
Abgesehen davon geht jede Runde NS mit einer mehrfachen Materialbelastung ein und da mein RS5 bei mir einmal ein H-Kennzeichen kriegen soll, muß das auch nicht unbedingt sein.
Wenn ich also mal zuviel Geld und Zeit habe, will ich z.B. einen 2000er S3 her nehmen, Rückbank und sonstiger Ballast raus und Käfig rein 😎
Zitat:
Original geschrieben von wastl_s5
Abgesehen davon geht jede Runde NS mit einer mehrfachen Materialbelastung ein und da mein RS5 bei mir einmal ein H-Kennzeichen kriegen soll, muß das auch nicht unbedingt sein.
Meinst du echt, das mit dem H-Kennzeichen klappt?
Die Idee hatte ich auch schonmal aber ich kann einfach nicht glauben, dass der Wagen solange durchhaelt ohne zwischendurch wegen vieler kostspieligen Defekte ein Geldvernichter zu sein.
Naja, hab ja nicht gesagt, dass das billig wird 😎
Aber ich denke schon, dass der V8 bei guter Behandlung sehr lange halten wird. Das größere Problem wird wohl in 20 Jahren dann eher sein noch genügend Super Plus zu kriegen ohne das halbe Monatsgehalt auszugeben... am Besten schon heute das Bunkern anfangen 😁
Ich glaub die Elektronik, Steuergeraete und die LEDs werden kostspieliger als das bisschen Super Plus das sich der Wagen goennt 😉
Man muss halt damit rechnen, dass 1 Liter Super Plus fure 10 Euro aus der Apotheke gerade reicht um den Wagen warmlaufen zu lassen 🙂
Aber wenn dann 95% nur noch vor sich hin summende Elektroautos sind, wird es ein umso größerer Genuß sein einfach mal den Startknopf zu drücken 😁