Audi RS Plus vs. BMW M5

Audi A6 C5/4B

Hallo, auf DSF kam vor kurzem ein Vergleich zwischen dem aktuellen Audi RS6 und dem BMW M5. Der M5 hat nur 20 PS mehr wird dafür aber schon bei 250 Km/h und nicht bei 280 abgeregelt.

Aber, auf der Landstraße hat der M5 den RS6 quasi stehen lassen, im Bezug auf Handling und Kurventauglichkeit. Darüber war ich ein bisschen enttäuscht, zumal der RS6 Plus 14000€ mehr kostet!

Meine Frage ist, ob das am Quattro-Antrieb und der Kopflastigkeit liegt, oder der Audi einfach nur fürs komfortable schnelle Geradeausfahren gebaut ist (für die Autobahn). Könnte man bei einem so sportlichen Spitzenmodell nicht aus den Kopflastigen Quattroantrieb verzichten und einen normalen Hinterradantrieb bauen, abgesehen vom Entwicklungsaufwand, oder ist es auch möglich die Fahrleistungen, also Rundenzeiten mit einer anderen Abstimmung zu erreichen, zb. mehr Kraft auf die Hinterräder?

50 Antworten

Hab heute zum ersten mal einen RS6 erlebt und bin begeistert *g*
Ich bin nur so die Straße entlanggelaufen als auf einmal dieses dicke Motorengeräusch antönt, ich denk noch "Was will denn der LKW auf dem Bürgersteig?", dreh mich um, und da brummelt ein A6 an.. von hinten dann das RS6 erkannt (bin kein Audikenner 😉) und gestaunt: Das geilste Motorengeräusch das ich je gehört habe. Und ich hab kurz danach einen Ferrari vorbeidüsen sehen/hören, der Audi hatte definitiv den besseren Sound!

Zitat:

Original geschrieben von seleukus


1; quattro ist durch nichts zu ersetzten! (der einzige fehler an meinem a6! *fg )
2: es gibt zwei möglichkeiten von a nach b zu kommen: man kann sich in einem auto fortbewegen, oder man kann audi fahren!
3: wie oft begegnen sich wohl im realen leben ein m5 und ein rs6+??

für mich wäre die entscheidung klar: lieber einen "unauffälligen pampers-bomber" der mehr kann als auf den ersten blick scheint, als ein verstümmelter auffälliger Bring Mich Werktatt welcher früher oder später nur noch von schleimigen überschuldeten 20jährigen südlandischen typen gefahren wird! *fg
(nein! bin nicht rassist, aber jeden tag in hamburg unterwegs!)

Hab ja selten einen Beitrag gelesen, der so dermassen von Vorurteilen und Klischees tropft, wie dieser hier.

Hallo Zusammen,

bin zufallig im Audi Forum gelandet.
Alls alter Audi Fan, muß ich hierzu, Vergleich RS6 / M5, auch meinen Senf dazu geben.

In meinen Augen ist der neue M5 das Maß aller Dinge wenn's um diese Art Auto/ Sportgerät geht.
Das zu einem vergleichsweise supergünstigen Preis.

Ich denke mal des er ausser in der Zuladung dem Audi in allen Belangen überlegen ist. > und natürlich auch dem Kollegen aus stuttgard :-).

der vorgänger M5 war ja dem "neuen" RS6 schon ebenbürtig.

Gruß

Flodder

Audi RS6+, BMW M5 sowie Mercedes AMG CLS bzw. E-55 AMG sind ohne Frage alles fantastische Autos.
Mein Favorit wäre eine Mischung aus allen Modellen...
Hab´mich nur gefragt, wieso ein "offener" BMW M5 "nur" 280km/h als Vmax hat?! Der müßte die 300km/h-Mauer doch locker knacken oder irre ich mich da? Oder was wirkt in dieser Hinsicht als der limitierende Faktor? Bestimmt nicht der cW-Wert.
Und die Äußerung über Pampers-Bomber und überschuldete südländische Typen zeigt einmal wieder, wie kleingeistig, neidisch und infantil viele Menschen sind. Man sollte doch irgendwann in ein Alter kommen, in dem man über solch banalen unwichtigen Dingen steht.
Wieso kann man es anderen Personen nicht gönnen, wenn sie eine dickere Karre fahren, als man selbst? Ichwürde auch viel lieber einen Audi S6/C4 fahren als meine "Gurke". Irgendwann wird so ein Teil auch meins sein ;-)
Kein Wunder, daß es soviel Aggressivität unter allen Verkehrsteilnehmern gibt, wenn jeder von sich wie ein egozentrisches Kleindkind behauptet, Recht zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


der vorgänger M5 war ja dem "neuen" RS6 schon ebenbürtig.

Richtig. Da gibts im Internet ein sehr professionell gemachtes Vergleichsvideo zwischen M5/400PS und einen RS6 Avant von MTM mit 500PS. Beide Wagen sind gleich schnell und beschleunigen gleich gut.

Für mich käme trotzdem nur der Audi in Frage. Der sieht gut aus und den gibts als Kombi.

ciao

Leider wird bei diesem Test nicht beleuchtet welches Feuer der RS6 bei Regen oder anderen widrigen Bedingungen abbrennen könnte. Wie so oft wird das bei fast allen Tests vernachlässigt und der Allradantrieb als Nachteil gesehen. Wer aber im Alltag, also 365 Tage im Jahr, mit Allrad und hoher Motorleistung unterwegs ist möchte den Quattroantrieb nicht mehr missen. Denn man kann unabhängig, ob Regen oder nicht, voll beschleunigen ohne lästigen Schlupf. Schlupf nervt ja voll, wg. Gas wegnehmen, wieder etwas mehr ... ah jetzt dreht nix mehr durch. So etwas gibts beim Quattro nicht.
Sicher ist der RS6 dem M5, was die Achslastverteilung angeht etwas unterlegen. Ebenso, dass der RS6 eine Wandlerautomatic hat u. der M5 nicht.
Nochwas zum Vergleich auf der Bahn, beim RS6 fressen ja noch zusätzlich 2 Differenziale Leistung, also insgesamt 3. Daher ist das Wegfahren des M5 zu relativieren.

Ihr müsst auch bedenken, dass der RS6 auch trotz des neuen + hinten dran...."alt" im Vergleich zum neuen M5 ist.....wartet doch mal ab bis AUDI den neuen RS6 rausbringt....dann kann sich BMW aber vertschüssen 😉 Da bin ich mir sicher..

Wer bei Regen oder anderen widrigen Bedingungen so schnell fährt, daß er unbedingt Quattro braucht, der gehört eh nicht hinters Lenkrad gelassen. Meine Meinung...

cu

Zitat:

Original geschrieben von hansi79


Wer bei Regen oder anderen widrigen Bedingungen so schnell fährt, daß er unbedingt Quattro braucht, der gehört eh nicht hinters Lenkrad gelassen. Meine Meinung...

Hier geht's nicht ums Schnellfahren sondern ums Beschleunigen. Aber dank ASR etc. meinen alle, die einen Heckantrieb fahren, dass die Räder auch bei Regen nie durchdrehen... 😉 🙂

leider werden wie immer noch mal schnell vor der einführung des neus rs6 noch tests mit dem auf einen 6 jahre alten basirenden modell gemacht ....
warum wird der rs6 nicht mit dem m5 bj 2003 verglichen ? warten wir ab bis der neue RS6 kommt dann sind se alle wieder still mit ihrem bmw 😉
aber kla war ja auch so mit den "normalen" a6
da wurden auch noch schnell testes mit MB neuer E klasse und dem neuen 5er gemacht ...und natürlich den alten a6 .... also abwarten 🙂

Der RS6 wurde ja auch mit dem alten M5 verglichen. Das Duo wurde erschöpfend durch die Mangel gedreht. Warum noch ein weiteres Mal?

ciao

@ hansi79 : Mal anders gesagt, der Quattro ist gegenüber dem M5 zu jeder Zeit unter widrigsten Bedingungen immer einsatzbereit. Im Tiefschnee kann man einfach losfahren, während der M5 sich erst freischaukeln muß. Die Fahrgeschwindigkeit auf einer Eispiste ist wesentlich höher als beim Einachsantrieb. Man muß nicht schauen ob es glatt ist oder nicht, eigentlich gehts beim Quattro; beim Gasgeben; nach vorn. USW.!

Das Problem ist nur, daß sich viele durch die gute Traktion des Quattro blenden lassen und nicht daran denken, daß man auch wieder bremsen können muß. Erreicht ist das Tempo schnell. Doch man muß es auch wieder abbauen können....

ciao

Als überzeugter Audifahrer, nerfen mich nur zwei Sachen:
1)
- Audi ist immer 1 bis 2 Jahre hintennach mit der Enwicklung: V10, V12 Biturbo etc. (gegenüber z.B. MB CL65 und BMW M5)
- keine Schaltgetriebe für die Starken Motoren
- Schwache Getriebe (Künstliche Kastrierung der Nm bei allen Modellen über 344 PS)
2)
- Die vielen defekte
- Hoher Preis

Gruss

@ Caravan16V: Ja das ist da Phänomen, das bei Neuschnee meist Jeeps in den Gräben liegen 🙂 . Aber mir ists auch schon passiert, bei vereister BAB, das mich ein ESP-Fahrer übeholt hat. Ein Ignorant oder ein Nichtwisser?

@ S6Komp: Dafür haste lasergehohnte Zylinderlaufbuchsen und für die Defekte habe ich allerhand Rechnungen, nach dem Motto "einmal bezahlen - immer umsonst" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen