Audi-Radio optimieren

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe ein Audi-Chorus mit CD-Wechsler ohne Bose. Wollte ich so, finde ich auch soweit ok - bis auf den Sound.

Was mich ärgert, ist das die Audi-Anlage verdammt teuer ist und Sound-mässig nichts drauf hat. Ich brauche keine prollige Bollerkiste, aber das Audi-System ist mir definitiv zu schwach auf der Brust. Klingt wie Walkman mit Aktivlautsprecher. Dann die Kosten, unverschämt.

Was kann man da ändern? Gibt es etwas von Audi, um die serienmässige Anlage zu optimieren? Die Bose-Version habe ich bei einem Bekannten erleben dürfen, ist ein bisschen besser aber noch wesentlich teurer.

Wie gesagt, ich wollte und will Cassette plus Wechsler, ist OK, aber den Sound würde ich gerne verbessern, satter, mehr Volumen, nicht nur einfach lauter.

Art.

31 Antworten

Zitat:

Gibt es etwas von Audi, um die serienmässige Anlage zu optimieren?

Nein, über die Suche gibt es aber eine Anleitung (Gute Fahrt, hat weiberheld mal gepostet) zum Lautsprechertausch. Um diesen kommst du wohl nicht herum.

Ich weiß ja nicht, was du für Musik hörst... bei mir war bis jetzt aber jeder von der Standartanlage positiv überrascht (mich eingeschlossen). Das System ist zwar ungerechtfertigt teuer (das ist ja fast alles bei Audi), aber ein "Walkman mit Aktivlautsprecher" ist es nun wirklich nicht.

Das Bose System MJ05 bringt im Sportback eigentlich gar nichts, MJ06 soll es besser sein. Und... nein, du kannst nicht das komplette Bose System nachrüsten, da das Ergebnis in keinem Verhältnis zu Preis und Aufwand ständen.

Gruß
Rainer

Was passt Dir denn an der Werksanlage nicht ? Ich finde den Sound im A3 schon ziemlich gut. Zumindest hatte ich bisher in keinem Auto so gute Werkslautsprecher verbaut, wie im A3.

Hallo,

bevor ich den A3 gekauft habe hatte ich einen Gebrauchtwagen mit einem Kenwoodsystem vorne mit Macaudio-Verstärker, hinten mit kenwoodverstärker und Infinity-Boxen. Das sind Welten. Es geht mir dabei nicht um die Marken, sondern nur um den Klang. Kein Vergleich. Das Audi-radio ist ein Pups dagegen. Ich hatte mir deutlich mehr erwartet, vor allem für das Geld.

Art

Zitat:

Original geschrieben von artischok


Ich hatte mir deutlich mehr erwartet, vor allem für das Geld.
Art

Was hast du dir für 750€ denn mehr erwartet? Du bekommst von Audi ein System, mit dem du Radio und auch Audio CDs einwandfrei in allen A3-Fahrer-typischen Lautstärken hören kannst. Ein Soundsystem mit 10 Lautsprechern! Hast du schon einmal in einem Golf V Probe gehört?

Ähnliche Themen

Vielleicht bin ich auch schon zu alt dafür, aber bei der Lautstärke, bei der die Audilautsprecher anfangen zu verzerren, sind mir schon lange die Ohren abgefallen. Sicher gibt es noch hochwertigeres, aber allein durch die Innengeräusche im A3 nützt einem doch ein großartiger Umbau nicht so arg viel.

Hallo!

Ich musst meinen A3 gegen einen 1er tauschen.
Der 1er hat Walkman mit Aktivlautsprecher ;-)

Zitat:

Original geschrieben von RobertGSM


Hallo!

Ich musst meinen A3 gegen einen 1er tauschen.
Der 1er hat Walkman mit Aktivlautsprecher ;-)

Ja, aber gegen Aufpreis kannst Du ihn auf das Niveau des A3 (HiFi Lautsprechersystem) oder auch darüber (HiFi Lautsprechersystem Professional) bringen.

Moin,

Zitat:

Das Bose System MJ05 bringt im Sportback eigentlich gar nichts, MJ06 soll es besser sein

Kann, kann ich bestätigen, zumindest für den 8P gesprochen, 8PA hab ich bisher kein BOSE im MJ06 gehört.

Zitat:

Gibt es etwas von Audi, um die serienmässige Anlage zu optimieren? Die Bose-Version habe ich bei einem Bekannten erleben dürfen, ist ein bisschen besser aber noch wesentlich teurer.

Nein, gibt es von Audi nicht, das BOSE ist gut, aber eine nachrüstung zu teuer und aufwendig, das Geld kannst du besser in einen Autohifiladen tragen und dort was einbauen lassen.

Zitat:

Zumindest hatte ich bisher in keinem Auto so gute Werkslautsprecher verbaut, wie im A3.

Ein Bekannter von mir hatte einen Alfa166, da war serienmässig ein digitales Soundsystem drin, da schmeisst du selbst das BOSE im A3 gegen weg. Allerdings war der Rest vom Wagen nicht auf selben Niveau wie das Soundsystem.

Zitat:

Das sind Welten. Das Audi-radio ist ein Pups dagegen. Ich hatte mir deutlich mehr erwartet, vor allem für das Geld.#

und was hat diese Kenwood/Macaudio/Infinity-System gekostett, mal komplett gerechnet mit Einbau, Kabel etc. ?

Wenn du mal die Möglichkeit hast, setzt dich mal in einen A8 mit B&O Anlage, dann ist deine Kennwood & Co. Lösung ein Pups dagegen und dies ist auch ein Werkseinbau.

Das Soundsystem im A3 ( wie in jedem anderen Auto auch, mal von Ausnahmen abgesehen ) ein Kompromiss an alle Musikrichtungen. Ein System kann kein Klassik 1a sauber und Techno mit Megatiefbass wiedergeben und Kompromisse sind nie wirklich gut.
Wenn du in einen Laden für Autohifi gehts und die ein System für deine Musikrichtung einbauen lässt, wird es immer besser sein als ein Werkssystem.
Und ich garantiere dir, für 750€ oder 1350€ (beim BOSE ) für Radio/CD/Lautsprecher/Endstufe wirst du da locker los, wenn das ganze noch eingebaut und verkabelt werden muss.
Nur sollte man sich darüber vorher klar sein.

Ein Bekannter meinte vorgestern abend, ob ich im Kofferaum eine Basskiste stehen hätte, der Sound währe super mit ordentlich Bass. Er war etwas erstaunt, das es nur das BOSE System war, allerdings mit anderem Radio ( was alleine schon einiges ausmacht )

Ich will nicht unbedingt lauter hören, sondern besser. Auch nicht eine spezielle Musikrichtung. Ich höre total unterschiedliche Sachen. Ich möchte mehr Höhen, mehr Bässe und einen insgesamt satteren, bisschen fetteren Klang. Das hat weniger mit einer speziellen Ausgestaltung nach Musikrichtung zu tun, sondern meiner Ansicht eher mit der Qualität der Hardware. 10 PC-Lautsprecher? Na und? Was bringt's denn? Nicht viel jedenfalls, finde ich.´Vorher hatte ich sechs und der Klang war besser. Die Anzahl der Quäcker ist nicht so wichtig, solange es nicht nur zwei sind. Viel bringen würden ggf. schon ordentliche Verstärker. Wie gesagt, es soll nicht unbedingt lauter werden.

Natürlich war die genannte Kenwood-Anlage inkl. Einbau bestimmt teurer, sie ist ja auch viel besser. Als ich damit mal das "Herr der Ringe"-Hörspiel gehört habe, dachte ich, dass ich auf der Autobahn von den schwarzen Reitern durch den Mitteltunnel überholt würde. Ich will aber keine Lanze für Kenwood brechen. Das geht bestimmt auch mit jeder anderen guten Anlage.

Was ich kritisiert habe, dass es bei Audi nicht viel gibt und dass dies auch noch relativ teuer ist. Was auch immer da verbaut wurde. Was ich wahrnehme ist ein 60 Euro Radio mit wirklich sehr gutem Wechsler und drucklosen kleinen Lautsprechern. dafür finde ich 750 zu viel. Würd ich nicht wieder machen. Nächstes Mal nehm ich DIN-Schacht und kauf mir was à la Carte.

Art

laut genug ist das Werksradio. Walkman mit Aktivlautsprecher? Da stimme ich nicht zu. Kurz mal nach rechts gedreht und mir fliegen die Ohren weg bzw. so eine Lautstärke ist mir schon peinlich ("boah ey, voll die Disko"😉

Mich stört viel mehr, dass der Klang etwas blechern und hart ist. Weiche (!!!) Bässe und feine Höhen vermisse ich. Insgesamt bin ich aber zufrieden und ein Sound-Update in Höhe 500 bis 1000 Euro ist mir schon zu viel.

Für eine Anlage ab Werk geht sie schon in Ordnung. Zwar etwas teuer aber auf keinen Fall schlecht und wenn man bedenkt, was einem da früher angeboten wurde....sogar das einfach chorus Radio ist sehr komfortabel (Pausensuchlauf, vollelektronisches Laufwerk, alles mit Tiptasten gesteuert).

{
Nächstes Mal nehm ich DIN-Schacht und kauf mir was à la Carte.
}
bedenke nur, daß Du keine kabel liegen hast, wenn du kein Radio bestellst, also alle verkleidungen müssen ab....

mal davon ab, finde ich die Höhen auch ein wenig blechern, wird sehr schnell unangenehm..

Hi!
Fahre auch nen 8P und bin seit Jahr und Tag "Car-Hifi"-Fan. Deshalb bin ich auch nicht davor zurückgeschreckt, in meinem Leasing-A3 meine Anlage aus dem Vorgängerauto wieder reinzuzaubern. Denn eine Werksanlage, auch wenn es Bose ist, ist zu 99% um Welten schlechter, als eine preislich im selben Bereich liegende, auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnittene, HiFi-Anlage vom Fachhändler!
(Die einzige, die mir bekannt ist, die halbwegs was taugt, ist die Dynaudio-Anlage im neuen Passat!)
Problem der Werksanlage sind die ca. 5Jahre veraltete Headunit, sowie Lautsprecher-chassis billigster Bauart. Hatte meinen mit billigstem Radio bestellt wegen Antennenvorbereitung und so, dann aber alles gewechselt. Wenn man die Audi-Speaker mit vernünftigen 16er Kompos (ab 250€) vergleicht, sieht jeder Laie, warum die von Audi nicht so gut klingen können rein schon vom Aufbau und den verwendeten Materialien!
Einbauplätze sind eig. top.
Mein Tipp wäre:
1. Wenn man Car-Hifi nicht hobbymäßig betreibt und noch keine Einbauerfahrungen hat, dann lieber zum Fachhändler gehen. Es sind halt schon einige Steine in Weg gelegt von Audi (Can-Bus-Adapter, Stromkabeldurchführung vom Motor- in Innenraum, usw.)
2. Als Anlagenkonzept reicht folgendes locker aus, um jede Bose-Anlage als Witz dastehen zu lassen:

- CD-Tuner oder Wechslerkombi von nem vernünftigen Hersteller, wie Alpine, Kenwood, Pioneer oder JVC, ab ca. 300,-€
- 4-Kanal-Endstufe mit mind. 4x70Watt sinus, z.B. Helix B4 oder HXA400MKII (kleines Gehäuse und Topklang), ca. 300,-€
- 16er 2-Wege System vorn, ab ca. 250,-€
- 25er oder 30er Gehäusesubwoofer, welchen man auch mal herausnehmen kann (z.B. Helix W12 Comp. BR), ca. 250,-
Fertig.
Wenn man alles beim Fachhänler erwirbt und gut handelt, könnte der Einbau sogar inklusive sein. Vielleicht noch 50-100,-€ für Kleinteile und Adapter, oder so.
Aber insgesamt nicht mehr als 1200€ mit Spitzenklang! Wenn man konsequent Auslaufgeräte kauft und sich etwas auskennt, ist man bei der Hälfte!
Gute Anregungen findet man auch im Autohifi Einbaukurs 2005!

Das ist doch mal ne Antwort. Mit so einer Anlage und zu diesen Preisen könnte ich wohl auch leben. Was mich allerdings irritiert ist die These, dass serienmässig keinerlei Kabel usw, liegen sollen. Ist das wirklich so? Wenn ich also die Option "Radiovorbereitung" nehme, was heißt das genau? Ich dachte, dafür gäbs Boxen, Anschlusskabel und Din-Schacht. Nach einigen Aussagen scheint das aber wohl nicht zu stimmen?

Art.

Radiovorbereitung ist alles drin. Gibt es aber in Deutschland nicht. Wenn Du da kein Radio mitbestellst ist nichts drin.
Nicht mal die Kabel zur Antenne liegen, geschweige denn ein Antennenvorverstärker eingebaut.

Gruß smhb

Deine Antwort
Ähnliche Themen