Audi-Radio optimieren

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe ein Audi-Chorus mit CD-Wechsler ohne Bose. Wollte ich so, finde ich auch soweit ok - bis auf den Sound.

Was mich ärgert, ist das die Audi-Anlage verdammt teuer ist und Sound-mässig nichts drauf hat. Ich brauche keine prollige Bollerkiste, aber das Audi-System ist mir definitiv zu schwach auf der Brust. Klingt wie Walkman mit Aktivlautsprecher. Dann die Kosten, unverschämt.

Was kann man da ändern? Gibt es etwas von Audi, um die serienmässige Anlage zu optimieren? Die Bose-Version habe ich bei einem Bekannten erleben dürfen, ist ein bisschen besser aber noch wesentlich teurer.

Wie gesagt, ich wollte und will Cassette plus Wechsler, ist OK, aber den Sound würde ich gerne verbessern, satter, mehr Volumen, nicht nur einfach lauter.

Art.

31 Antworten

Hallo,

Zitat:

Die einzige, die mir bekannt ist, die halbwegs was taugt, ist die Dynaudio-Anlage im neuen Passat!)

Bang&Olufsen im A8

Allerdings liegt die Preislich auf einem Niveau, wofür anderen einen Gebrauchtwagen kaufen.

Ich denke das es auch eine Einstellungssache des Radios ist. Sprich, wie ich die Klangeinstellungen vornehme. Und wie schon gesagt wurde, es ist immer schwierig für einen Hersteller bei der Masse der unterschiedlichen Musiksparten und Hörgewohnheiten das Opitmum zu finden. Ich für meinen Teil bin mit der normalen Concert Anlage in meinem Audi zufrieden was das angeht. Wenn ich richtig Musik hören will, setzte ich mich in mein Wohnzimmer und bin froh darüber und freue mich wenn ich einen schönen Klang über meine Kette und am Ende die B&Ws hören kann. 😉

mach dir wegen der Kabel keine Sorgen(ich hatte mir sorgen gemacht)
Mein Gedanke war, daß ich nicht einen, auch wenn er gut sein sollte, Hifispezialisten alle verkleidungen abbauen lassen will, weil er überall noch Kabel verlegen muss.Es könnte dann ja sein, weil er sich eben nicht so gut auskennt, daß er einige Plastinasen abbricht usw. und ich dann ein Auto mit guter Soundanlage habe, aber der Sound scheiße ist, weil alles klappert.
Meine Seitenverkleidungen wurden insgesammt jetzt in einem Jahr 4x abgenommen, ohne Hifispezialisten und Radio Concert, weil etwas geklappert hat, mein Gedanke war also fürn A...

Re: Audi-Radio optimieren

Zitat:

Original geschrieben von artischok


Wie gesagt, ich wollte und will Cassette plus Wechsler, ist OK, aber den Sound würde ich gerne verbessern, satter, mehr Volumen, nicht nur einfach lauter.

Hallo artischok,

vielleicht ne kurze Anregung, habe gerade am WE auch am A3-Sound gefeilt. Ich habe die linke Kofferraumseite (innen) mit Schaumstoff usw. gedämmt, um das lästige Scheppern bei viel Bass zu beseitigen -> ist jetzt weg 🙂

Dabei ist mir aufgefallen, wie gut(!) die Anlage für ein Werksradio (und überhaupt) ist: Als ich die Seitenverkleidung ausgebaut habe, habe ich das Radio auf Bass 4+ Vol. 24+ aufgedreht --> satter kickender Bass und laut 😉

Ergo muss ich für meinen Teil sagen, die Kofferraumwand (Fils?) schluckt schon einiges an Klang! Ich werde mich jetzt um ein Ersatzteil (linke Wand) bemühen, den Subwooferbereich ausschneiden und das Loch mit Boxengitter versehen!!! -> den "Mehr-Sound" lasse ich mir nicht entgehen 😉

Wenn dir ne knappe Stunde kein Aufwand ist, probiers mal aus mit Abmontieren und Soundcheck.

Viele Grüße,
da Rieme

Ähnliche Themen

also ich finde die "standard-anlage" einfach genial! würd da nicht dran rumbauen

Hallo,

Zitat:

Ich werde mich jetzt um ein Ersatzteil (linke Wand) bemühen, den Subwooferbereich ausschneiden und das Loch mit Boxengitter versehen!!! -> den "Mehr-Sound" lasse ich mir nicht entgehen

Seitenverkleidung kosten rund 100,- plus Märchensteuer, durfte der Autoradioladen gerade zahlen, der meine beschädigt hat.

Ich muss aber sagen, bin zwei Wochen mit offener Verkleidung rumgefahren und höre kaum einen Unterschied zur geschlossenden Verkleidung beim BOSE-Subwoofer. Der Tiefbass ist ausreichend. Man muss aber dazu sagen, das ist stark abhängig von der Aufnahme, bei Fanta4-live DVD in MP§ hab ich massiv Bass und bei diversen anderen MP3-CDs fehlt der einfach, da ändert auch eine andere Abstimmung der Anlage nicht viel.

Also, die Meinung, dass das normale Werksradio "genial" ist, werde ich wohl nie teilen. Dafür gibt es einfach zuviel Besseres - auch bei gleichen Kosten.

Da ich nun erst 'mal damit leben muss, habe ich ein bisschen an den Bass- und Höheneinstellung herumgestellt und jetzt klingt es bei Fanta4, Faithless, Rammstein und so'n Zeug ein bisschen besser.

Doof ist bloß, dass ich das wieder umstellen muss, wenn ich mal klassische Musik oder Jazz hören will, da die Einstellungen per Menü und nicht per Drehregler eingestellt werden. Wenn man Profile anlegen könnte gings ja noch.

Problematisch ist und bleibt, dass so nur an Symptomen rumgedoktert wird.

@Schorsch: Haste'n schönes Auto. Der 2 Liter Turbo hat mich sehr gereizt, aber wenn ich jetzt die Preise an der Tanke sehe: urgh. Was verbraucht der denn so bei dir?

NOCHMAL: (habs noch nicht geschnallt) Bietet Audi also beim A3 keine echte Radiovorbereitung, sondern nur entweder gar nix (Din-SChacht) oder mindestens das billigste Radio und dann Kabel und Boxen gleich dazu?

Art.

Zitat:

Original geschrieben von artischok


NOCHMAL: (habs noch nicht geschnallt) Bietet Audi also beim A3 keine echte Radiovorbereitung, sondern nur entweder gar nix (Din-SChacht) oder mindestens das billigste Radio und dann Kabel und Boxen gleich dazu?

Art.

Ja so ist es leider.

Gruß

GF40

Hab mal 'ne leichte OT-Frage: Wie laut betreibt ihr denn eigentlich das Concert-Radio? Ich finde es bei 10 schon ganz OK, bei 13 schon richtig laut, und einmal hatte ich es bei 14, da fliegen einem aber ja schon fast die Ohren weg. Ich höre immer mit Bass +6 und Treble +1.

Meine Einstellungen sind folgende:

Volume: 6-10 (selten mehr, aber wenn es grooved schonmal bis 15 😁)
Bass +3
Trible +3
Fader R5
Balance 0

Ist es nicht möglich das BOSE Soundsystem ohne ein Radio, so zusagen als eine bessere Radiovorbereitung, zu bestellen?

Gruß
Phochrist

Hi,

Zitat:

Also, die Meinung, dass das normale Werksradio "genial" ist, werde ich wohl nie teilen.

Ich auch nicht, die Werksradios sind nur Mittelmass, "Stand der Technik" halt, vor 5 Jahren vielleicht mal....

Zitat:

Ist es nicht möglich das BOSE Soundsystem ohne ein Radio, so zusagen als eine bessere Radiovorbereitung, zu bestellen?

Nein, alles oder nichts heisst die Devise.

Zitat:

Original geschrieben von artischok


@Schorsch: Haste'n schönes Auto. Der 2 Liter Turbo hat mich sehr gereizt, aber wenn ich jetzt die Preise an der Tanke sehe: urgh. Was verbraucht der denn so bei dir?

@artischok: Mille gracie, das hört man gerne 😉 Mein momementaner Verbrauch (5000km+) liegt bei guten 10 Litern. Habe aber noch die Hoffnung dass er im Schnitt auf ca. 9 geht. Bin vorher 7 Jahre Diesel gefahren... am besten nicht vergleichen, sonst kommen dir die Tränen (beim Verbrauch wohlgemerkt 🙂 ).

Wünsche dir viel Erfolg beim "optimieren" - poste mal dein Endresultat, wenn es soweit ist!

@TuxTom: Danke für die Preisinfo! Hast du evtl. noch irgendwo eine Teilenummer "rumfahren", mein freundlicher Erstatzteilehändler ist nicht so bewandert damit 😉

Viele Grüße,
da Rieme

Moin,

Zitat:

Hast du evtl. noch irgendwo eine Teilenummer "rumfahren", mein freundlicher Erstatzteilehändler ist nicht so bewandert damit

Also meiner nutzt für sowas nen Computer, Serviceheft mitnehmen wegen der Ausstatungsnummer und schon sieht der alles, was verbaut ist und kann das passende Teil rausfischen.

Ich hab mal nach, kann sein, das ich den Ausdruck davon noch zuhause habe, wenn schwarz deine Innenraumfarbe ist.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Also meiner nutzt für sowas nen Computer

Als ich mir die Innenraumbeleuchtung nachbestellt habe (mit TNr + Serviceheft) kam es mir so vor als arbeitet er mit Rauchzeichen und Brieftauben 😉 Aber das ist ne andere Geschichte.

Mein Dachhimmel ist silber, Stoff Matrix, Kofferrauminnenwand Fils (grau), Halterung Ablage schwarz. Ach ja, ich habe einen 8P quattro - da werden unsere Maßerungen wohl nicht übereinstimmen???

Wenn's nicht zuviel Aufwand ist das Zeug raus zu kramen -> TNr wäre klasse als Anhaltspunkt. Ansonsten muss ich meinen Teile"experten" halt ein wenig quälen 😉

Danke&Grüße,
da Rieme

Deine Antwort
Ähnliche Themen