Audi Q 3 Kofferraum

Audi Q3 8U

hallo Talker,
der Kofferraum des Q3 beträgt meines Erachtens nur ca.320 l.
Wo sind die angegebenen 460 l Volumen?
Gemessen von Unterkante Abdeckplatte bis Oberkante Wendeladeboden
sind es gerade einmal 44-46 cm Höhe.(Beim Allradantrieb)
Darunter befindet sich der Subwoofer oder das Reserverad und einige Kleinstfächer ,die für eine Reise nicht relevant sind.
Das ist doch kein Kofferraum für einen SUV. Hat der Fronttriebler mehr Volumen zu bieten?Wenn nicht-peinlich liebe Audi Konstrukteure-
Ein absolutes Manko für dieses schöne Auto!!!

Beste Antwort im Thema

Ich bleibe dabei, wer am Q3 Kofferraum rummißt oder ihn verbessern möchte hat wohl das falsche Auto gekauft, der Q3 ist und bleibt kein Familien- oder sonstiger Transporter, dafür gibt's im Konzern weitaus geeignetere und dazu billigere Autos..... Wenn man mit Golf oder A3 Maßen zurechtkommt paßt es. Vom Cabrio kommend ist es völlig piep. Verstell- und Optimierungsmöglichkeiten würde ggf. nur die falschen Kunden anziehen, es bleibt bei dem flachen abfallenden Dach. Nur deshalb gefällt er mir und vielen aber besser.... Jedes Ding hat 2 Seiten. Gruß Peter

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@Matchpoint schrieb am 26. Januar 2015 um 16:50:02 Uhr:



Zitat:

@MartinSHL schrieb am 26. Januar 2015 um 14:51:03 Uhr:


...
Beim Fahrzeuggewicht wirst du ja auch nicht explizit darauf hingewiesen, dass elektr. Sportledersitze, Klimaautomatik, Anhängerkupplung usw. das Gesamtgewicht erhöhen. 😉
...
Habe es jetzt nicht noch einmal recherchiert, aber zum Gesamtgewicht gibt es irgendwo den Hinweis "je nach gewählter Ausstattung"!
...

Hab's gefunden! Ergänzung:

* Fahrzeugleergewicht ... ermittelt nach der EG-Richtlinie 92/21/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung. Durch Sonderausstattungen können sich das Leergewicht und der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs erhöhen, wodurch die mögliche Nutzlast bzw. Höchstgeschwindigkeit entsprechend verringert wird.

Und Schluss 😉

Der Q3 ist ein Edel-SUV. Die schnittige Coupe Linie lässt dies auch nicht zu. Das dies kein Transportwunder ist, weiss man doch vor dem Kauf. Mein SQ5 hat auch nicht viel mehr Platz im Kofferraum. Solche Wagen haben andere Vorzüge. Optik, Fahrverhalten, kultivierter Motor usw. Kaufst Du Dir einen Skoda Roomster, hast Du viel mehr Platz aber optisch keine Augenweide 🙄

Naja als Raumwunder sehe ich da eher den Skoda Superb, da gehen wirklich 10 genormte Umzugskartons rein 🙂

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 31. Januar 2015 um 07:46:38 Uhr:


Naja als Raumwunder sehe ich da eher den Skoda Superb, da gehen wirklich 10 genormte Umzugskartons rein 🙂

Na ja, dieses Raumwunder scheint Dich aber auch nicht so begeistert zu haben 🙂

Ähnliche Themen

Nee genausowenig wie der Roomster, weil Fahrkomfort für den Po und die Geräuschentwicklung auch nicht wirklich das war was ich mir so vorgestellt habe. Der superb war eher ein Versuch über den "Premium" Tellerrand hinaus.

Deshalb auch die kurze Haltedauer von nur 1,5jahren. Praktisch aber war er durchaus.

Auch wenn der Superb quasi mit Bestwerten bei AB im dauertest lief.. 😁

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 31. Januar 2015 um 07:18:45 Uhr:


Der Q3 ist ein Edel-SUV. Die schnittige Coupe Linie lässt dies auch nicht zu. Das dies kein Transportwunder ist, weiss man doch vor dem Kauf. Mein SQ5 hat auch nicht viel mehr Platz im Kofferraum. Solche Wagen haben andere Vorzüge. Optik, Fahrverhalten, kultivierter Motor usw. Kaufst Du Dir einen Skoda Roomster, hast Du viel mehr Platz aber optisch keine Augenweide 🙄

Du wirst lachen, hätte aber damals fast einen Q3 oder RSQ3 genommen.

Doch der Kofferraum war mir deutlich zu klein, da bekomme ich meine sperrigen Gegenstände nicht unter.

Der SQ5 bekommt diese Sachen spielend rein, da ist der Kofferraum deutlich größer.

Mal zum Vergleich:

Fahrzeug: nicht umgeklappt / umgeklappt

Audi Q3: 435 / 745 Liter
Audi Q5: 540 / 1560 Liter

Das sind schon enorme Unterschiede! 100 Liter Kofferraumvolumen mehr! Und da ist die verschiebbare Rücksitzbank ganz hinten, wenn du sie nach vorn schiebst, bekommst du noch mehr rein.

Die verschiebbare Rückbank wäre eigentlich was, dass der Q3 mehr als nötig hätte. Dem Q5 kommt diese und die steiler stehende Heckklappe zugute. Wenn man beide mit offenem Kofferraum nebeneinander stehen hat ist der Unterschied nicht wirklich ersichtlich.

Erst die Seitenlinie zeigt warum der Q3 "unpraktisch" ist.

Ja, sowas ist ja nicht schwer umuzsetzen.
Schade, dass es das nicht im Q3 gibt.

Ist wahrscheinlich gewollt, da der YETI und der Tiguan damit kommt und beide ohnehin praktischer - mit einigen designtechnischen und qualitativen Nachteilen sind, wäre das Kaufargument der beiden - mal abgesehen vom Preis - quasi nicht mehr da.

Hallo SQ5,

woher hast Du diese Angabe das der Kofferraum des Q3
bei umgeklappter Rücksitzbank nur 745 Liter hat.

Deine Angaben:

Fahrzeug: nicht umgeklappt / umgeklappt

Audi Q3: 435 / 745 Liter

Laut Angaben des Kataloges auf Seite 93 sind es 1365 Liter

schönen Sonntag noch

Manfred

Habe die Angaben vom ADAC Test.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 1. Februar 2015 um 09:09:27 Uhr:


Habe die Angaben vom ADAC Test.

Diese Angabe ist laut ADAC bis zur Fensterunterkante.

Klappt man die hintere Sitzreihe um entsteht
ein Ladefläche von üppigen 745 l (gemessen bis Fensterunterkante).

Üppig würde ich nicht sagen, aber es ist für diese Fahrzeugklasse ein guter Wert.

Sind auch 1365l ich hab grad gelesen, dass der up! nur 951l bei umgeklappter Bank bietet und dessen Ladefläche bringt es dann auf 111cm, beim q3 habe ich wenn ich es recht im Kopf habe um die 170cm gemessen .

Der ADAC misst aber wenn ich es recht im Kopf habe auch mit einem anderen Messverfahren, so wie die auch den Spritverbrauch anders ermitteln.

Ich bleibe dabei, wer am Q3 Kofferraum rummißt oder ihn verbessern möchte hat wohl das falsche Auto gekauft, der Q3 ist und bleibt kein Familien- oder sonstiger Transporter, dafür gibt's im Konzern weitaus geeignetere und dazu billigere Autos..... Wenn man mit Golf oder A3 Maßen zurechtkommt paßt es. Vom Cabrio kommend ist es völlig piep. Verstell- und Optimierungsmöglichkeiten würde ggf. nur die falschen Kunden anziehen, es bleibt bei dem flachen abfallenden Dach. Nur deshalb gefällt er mir und vielen aber besser.... Jedes Ding hat 2 Seiten. Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen