Audi Q 3 Kofferraum
hallo Talker,
der Kofferraum des Q3 beträgt meines Erachtens nur ca.320 l.
Wo sind die angegebenen 460 l Volumen?
Gemessen von Unterkante Abdeckplatte bis Oberkante Wendeladeboden
sind es gerade einmal 44-46 cm Höhe.(Beim Allradantrieb)
Darunter befindet sich der Subwoofer oder das Reserverad und einige Kleinstfächer ,die für eine Reise nicht relevant sind.
Das ist doch kein Kofferraum für einen SUV. Hat der Fronttriebler mehr Volumen zu bieten?Wenn nicht-peinlich liebe Audi Konstrukteure-
Ein absolutes Manko für dieses schöne Auto!!!
Beste Antwort im Thema
Ich bleibe dabei, wer am Q3 Kofferraum rummißt oder ihn verbessern möchte hat wohl das falsche Auto gekauft, der Q3 ist und bleibt kein Familien- oder sonstiger Transporter, dafür gibt's im Konzern weitaus geeignetere und dazu billigere Autos..... Wenn man mit Golf oder A3 Maßen zurechtkommt paßt es. Vom Cabrio kommend ist es völlig piep. Verstell- und Optimierungsmöglichkeiten würde ggf. nur die falschen Kunden anziehen, es bleibt bei dem flachen abfallenden Dach. Nur deshalb gefällt er mir und vielen aber besser.... Jedes Ding hat 2 Seiten. Gruß Peter
123 Antworten
Zitat:
@Q3aic schrieb am 25. Januar 2015 um 16:21:50 Uhr:
halte die diskussion sowieso für völlig überflüssig, der Kofferraum ist halt so und fertig !
(und ein blick beim händler in den kofferraum oder eine frage dazu und alles ist klar)
..sonst könnte man ja auch bemängeln das keine 8 personen wie im VW Bus Platz haben !
Schau mal in den Konfigurator, dort steht unter "Technischen Daten - Kofferraumvolumen = 460 Liter"! Es gibt kein Einschränkung wie z.B. "max. Volumen" oder "je nach Ausstattung bis zu". Eigentlich ist davon auszugehen, dass nach Wahl eines Zubehörs, auch weiterhin das volle Kofferraumvolumen zur Verfügung steht. Kann die enttäuschten Reaktionen anderer User schon verstehen.
Das Argument mit den 8 Personen musst du mir allerdings etwas näher erläutern 😕😁
Er ist wie er ist, für jedermann leicht einsehbar und überprüfbar. Da hinterher rumzumeckern ist witzlos. Der Q3 ist kein Lastentransporter und wollnes nich sein! Wer viel Kofferraum braucht soll sich woanders umschauen....
Der Händler hat mich übr. gleich auf den Raumverlust durch die Bosebox hingewiesen, das Notrad macht dann nichts mehr aus . Beides ist übr. Ganz easy zu entfernen wenn man doch mal Platzbedarf hätte....... 2 Rändelschrauben und 1?Stecker....
Gruß Üeter
Wie schon erwähnt, wenn mandas Zubehör bestellen will erhält man die Info "nur in Verbindung mit.." MIR reicht das als Erklärung dass vermutlich kein Platz für Subwoofer und oder E-Rad vorhanden ist und deswegen der Ladeboden rein muss, vor allem auch weil das E-Rad ein Notrad ist.
Der Ladeboden hat ja auch klar den Vorteil dass man nicht so hoch/tief einladen muss! Ohne ein Unding!
Ähnliche Themen
Zitat:
@D O C schrieb am 25. Januar 2015 um 19:42:19 Uhr:
Der Ladeboden hat ja auch klar den Vorteil dass man nicht so hoch/tief einladen muss! Ohne ein Unding!
Stimmt auch wiederum......😁😁😁
Also Thema können wir schliessen- wer ist noch dafür ?????
Wisst ihr zufällig warum man den Subwoofer nicht unter dem Sitz unterbringt(so macht es BMW), damit man den Wendeladeboden nur einbaut, wenn man wirklich eine ebene Ladefläche benötigt? Wäre ja um einiges praktischer. So könnte man viel spontaner den Kofferraum anpassen.
.. weil ein Subwoofer im Kofferraum klangtechnisch mehr bringt als unterm Sitz!
.. BMW baut auch noch Lautsprecher in der Hutablage oder C-Säule ein, nicht in den Türen wie Audi, bringt "super" Klang im linken oder rechten Ohr, kommt drauf an wo man sitzt!
Zitat:
@Wibsi schrieb am 26. Januar 2015 um 08:39:30 Uhr:
.
.. BMW baut auch noch Lautsprecher in der Hutablage oder C-Säule ein, nicht in den Türen wie Audi, bringt "super" Klang im linken oder rechten Ohr, kommt drauf an wo man sitzt!
Mit dem Bose System sind aber auch beim Q3 noch zusätzliche Lautsprecher in den C-Säulen verbaut. Dadurch wird ja auch erst der volle Surround Sound erreicht (dann je nach Pegeleinstellung "DSP Surround Level" im MMI).
Kommt jetzt allerdings etwas vom eigentlichen Thema ab. 😉
Ja, aber nur für Hochton. Ein Tiefton und ein Tiefmittelton benöigt immer Volumen um klingen zu können und das gibts weder unterm Sitz, noch in den A/B/C/D Säulen.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 26. Januar 2015 um 09:33:23 Uhr:
Ja, aber nur für Hochton...
.
Natürlich, dieser ist eben für die Ortung im "Raum" wichtig. Dort macht dann ein Tieftöner keinen Sinn.
Ein echter Tiefenbass kann/soll eigentlich nicht geortet werden (können). Deshalb ist er im Kofferraum auch richtig untergebracht. Nimmt nun mal leider Platz weg.
Zitat:
@Wibsi schrieb am 26. Januar 2015 um 08:39:30 Uhr:
.. weil ein Subwoofer im Kofferraum klangtechnisch mehr bringt als unterm Sitz!
.. BMW baut auch noch Lautsprecher in der Hutablage oder C-Säule ein, nicht in den Türen wie Audi, bringt "super" Klang im linken oder rechten Ohr, kommt drauf an wo man sitzt!
Du meinst also, dass sich der Bass homogener verteilen kann an die Insassen beim Bose System, als beim BMW System? Oder hat das BMW System auch außer dem Platzbedarf Vorteile?
Zitat:
@Matchpoint schrieb am 25. Januar 2015 um 17:27:50 Uhr:
Schau mal in den Konfigurator, dort steht unter "Technischen Daten - Kofferraumvolumen = 460 Liter"! Es gibt kein Einschränkung wie z.B. "max. Volumen" oder "je nach Ausstattung bis zu".
Und das ist aus meiner Sicht auch völlig logisch so.
Es wird bei solchen Werten immer die Basisversion angegeben.
Beim Fahrzeuggewicht wirst du ja auch nicht explizit darauf hingewiesen, dass elektr. Sportledersitze, Klimaautomatik, Anhängerkupplung usw. das Gesamtgewicht erhöhen. 😉
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 26. Januar 2015 um 14:51:03 Uhr:
...
Und das ist aus meiner Sicht auch völlig logisch so.
Es wird bei solchen Werten immer die Basisversion angegeben.
Beim Fahrzeuggewicht wirst du ja auch nicht explizit darauf hingewiesen, dass elektr. Sportledersitze, Klimaautomatik, Anhängerkupplung usw. das Gesamtgewicht erhöhen. 😉
Ich fühle mich gar nicht als Betroffener, mir reicht der Kofferraum allemal aus. Im Vergleich zum vorher gefahrenen Asphalthobel, ist der Kofferraum der Q riesig 🙄 Ich bin lediglich auf den Post des Users eingegangen, der den Thread noch einmal hochgeholt und seine Enttäuschung geäußert hat, dass nach Bose nur noch wenig Platz ist.
Als Prinzipienreiter vertrete ich die Meinung: "Was drauf steht, muß auch drin sein!" Ich bin doch ganz bei dir, dass die 460l der Grundausstattung entsprechen. Wenn aber durch bestimmtes Zubehör das Kofferraumvolumen um ca. 80-100l eingeschränkt wird, die Grundangabe also keinen Bestand mehr hat, erwarte ich einen klaren Hinweis. Hatte den Verdacht geäußert, dass sich Audi möglicherweise einen eindeutigen Hinweis verkneift, um in besagtem Fall nicht hinter dem Erzrivalen X1, mit uneingeschränkten 420l, abzufallen.
Argument wie: ... die Info, "nur in Verbindung mit" ... läßt vermuten ..., kann ich nicht nachvollziehen - den Hinweis gibt es übrigens bei div. Zubehör und ist die mittlerweile übliche Paketverkaufstaktik. Ich will doch keine Vermutungen anstellen, ob das Volumen möglicherweise eingeschränkt wird, sondern die Gewissheit. Klar, kann man den Freundlichen im Ausstellungsraum fragen, aber warum nicht im Vorfeld ordentlich informiert werden. Denke, dass fast alle, die hier posten, auch den Konfigurator bemüht haben.
Habe es jetzt nicht noch einmal recherchiert, aber zum Gesamtgewicht gibt es irgendwo den Hinweis "je nach gewählter Ausstattung"! Dieser Hinweis zum Kofferraumvolumen in den technischen Daten und der Thread hätte sich erübrigt und für mich jetzt erledigt!