Audi Pre Sense
Hallo,
hatte diese Woche mit dem 2.0 TFSI beim Anfahren vom Seitenstreifen die Meldung "Pre Sense aktiv" im VC und das Auto bremste sofort sehr stark ab und kam zum Stillstand.
In der Nähe des Fahrzeuges waren keine Personen oder Autos.
Da macht man sich schon seine Gedanken was da los ist.
Heute kam auf der Fahrt zum Bäcker dann ein großes Dreieck mit dem Hinweis Pre Sense mit Warnton im VC obwohl auch vor mir kein Auto gefahren ist.
Der Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen und nichts festgestellt!
Hatte schon jemand dieses Problem?
Jubeco
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den "PreSense" Alarm (rotes Dreieck und Signaton) auch schon einige Male, und in jedem Fall war es für mich absolut richtig bzw. nachvollziehbar, dass das System reagiert hat. Ist eine wirklich gute Sache!
424 Antworten
War punktgenau auf der A1 (Westautobahn).
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 25. Februar 2016 um 19:15:00 Uhr:
War punktgenau auf der A1 (Westautobahn).
Falls du nochmal daher fährst, achte mal drauf.
Mache ich momentan auch.
Bei den ACC Einstellungen gibt es neben der Toleranz noch eine zweite Eistellung. Die Bezeichnung habe ich gerade nicht im Kopf, aber soweit ich mich erinnere, deaktiviert man damit die Geschwindigkeitsübernahme aus dem Navi.
Den Effizienzassistent habe ich sowieso deaktiviert 😛
Grade auf den Effizienzassistenten freue ich mich.
Aber die hier beschriebenen Erfahrungen verunsichern mich eher.
Traue mir zwar zu, entsprechend auf solche Sachen zu reagieren und einzugreifen.
Aber was ist wenn meine Frau alleine fährt, weiß nicht wie die dann reagiert.
Jungs , jetzt keine Diskussion 🙂 ......
Ähnliche Themen
Zitat:
@chris_mt schrieb am 25. Februar 2016 um 20:30:08 Uhr:
Bei den ACC Einstellungen gibt es neben der Toleranz noch eine zweite Eistellung. Die Bezeichnung habe ich gerade nicht im Kopf, aber soweit ich mich erinnere, deaktiviert man damit die Geschwindigkeitsübernahme aus dem Navi.
Den Effizienzassistent habe ich sowieso deaktiviert 😛
Ich fürchte das ist der Punkt mit dem du alles deaktivierst das auf GPS zugreift :-/
Zitat:
@Mometz schrieb am 25. Februar 2016 um 21:02:53 Uhr:
Grade auf den Effizienzassistenten freue ich mich.
Aber die hier beschriebenen Erfahrungen verunsichern mich eher.
Traue mir zwar zu, entsprechend auf solche Sachen zu reagieren und einzugreifen.
Aber was ist wenn meine Frau alleine fährt, weiß nicht wie die dann reagiert.
Jungs , jetzt keine Diskussion 🙂 ......
Ich denke mal das sind jetzt nur 2 Fahrer bei denen das nicht 100% klappt. In Wien auf der Stadtautobahn ist es katastrophal, auf der Westautobahn auf über 200km "nur" 2 Fehler, einer fatal, aber bei rascher Reaktion beherrschbar.
Ich sage mal abwarten, vielleicht haben wir Ösis das irgendwie verpeilt. Von Passau bis Erding hatte ich kein Problem, war aber hauptsächlich Landstraße. Also bitte nicht Panik schieben, aber gucken ob noch mehr Meldungen kommen!
@Monty_67 Nicht nur Ösis, ich komm aus DE. 😉
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 25. Februar 2016 um 21:42:29 Uhr:
@Monty_67 Nicht nur Ösis, ich komm aus DE. 😉
Oh Sorry, hab dich versehentlich eingebürgert...darin sind wir Österreicher momentan top 😁
Du hast sicherlich Recht , Panik machen gilt nicht.
ACC alleine ist fast narrensicher, zumindest auf der AB.
Der Effizienzassi ist noch das i-Tüpfelchen, der benötigt nu mal zusätzliche Infos
von der Kamera , oder und von der Karte und Topographie.
Für die Geschwindigkeit, bin ich bislang ausgegangen, das er nur die Kamera basierenden Infos verwendet.
Habe aber jetzt auch verstanden, das die Kamera nicht reicht, sonst würde er ja z.B. auf der Landstraße, bei scharfen Kurven nicht selbstständig das Tempo reduzieren.
Bin jedenfalls gespannt und voller Vorfreude, meine Erfahrungen selbst machen zu können.
Wie wäre es wenn ihr das mal an Audi meldet?
Gerade das Foto von der Autobahn als Beweis dürfte für Audi sicherlich interessant sein.
Heute wieder ein geiles Erlebnis gehabt, Ausfahrt zur Raststätte, Wagen verlangsamt auf 50 km/h, plötzlich springt er wieder auf 130km/h. Ich muss mir unbedingt angewöhnen ACC abzuschalten wenn ich die Autobahn verlasse!
Die Situation mit den 30km/h habe ich auch auf Video. Werde das jetzt mal zusammengefasst direkt ans Werk schicken, mal sehen was Audi dazu meint...
Übrigens, wäre es eine Topographie Sache dann würde er ein Symbol einblenden. Es sind wohl fehlerhafte Interprätationen aus den Navi Daten.
@crishan
Haben die denn überhaupt ein funktionierendes Melde-/Beschwerdemanagment für so etwas, also eines das den Kunden auch tatsächlich mit einbezieht?
"Hotlines" als solche werden ja leider in der Regel nur geführt, um Beschwerden "abzublocken" oder den Kunden zu "beruhigen". (Erkennt man oftmals daran, das sie "Outgesourced" sind, also von einem externen Dienstleister geleisted werden.) Und dann gibt es eh nur "Standardisierte Antworten" aus dem Textbaukasten der Hotlines.
Das Firmen das Potentzial eines guten und vor allem kompetenten Melde-/Beschwerdemanagment erkannt haben, ist leider immer noch sehr selten in der Servicewüste Deutschland und von daher fehlt diesen "Hotlines" meist auch eine gute und vor allem funktionierende Meldeverbindung in die entsprechenden verantwortlichen Abteilungen.
Das wäre echt mal interessant zu wissen, hat da schon jemand Erfahrungen mit Audi?
@Monty_67
Videobeleg is natürlich SUPER, das sollte auf jedenfall (ggf. gleich mit weiteren Beschreibungen) an die RICHTIGE Stelle gesendet werden.
Gute Frage, aber wie würden Sie sonst Serienfehler finden?
Ich bin jetzt auf jeden Fall zu 100% sicher, dass die Geschwindigkeitserkennung gefährlich fehlerhaft arbeitet, reproduzierbar!
@edit: wenn jemand eine spezielle Adresse hätte?
Hier ist das Video zu dem 30km/h Vorfall, vielleicht guckt ja sogar jemand von Audi rein.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 29. Februar 2016 um 23:09:46 Uhr:
Gute Frage, aber wie würden Sie sonst Serienfehler finden?
Durch Mitarbeiter selbst... Egal ob im Werk oder durch ihre Vertragswerkstätten.
Wenn sie "schlecht" sind, verlassen sie sich darauf. Wenn sie gut sind, haben die Hotliner tatsächlich einen "heißen Draht" in entsprechende Abteilungen...
Einfach mal der Hotline das Material schicken, inkl. ausführlicher Erklärung dazu und ggf. zusätzlichen Beispielen und dann gucken wie die Antwort ist.
Antworten wie:
- Ist bekannt und die Entwicklungsabteilung arbeitet bereits an der Behebung....
oder
- Ich habe diese Information sofort in die entsprechende Fachabteilung zur Klärung weitergeleitet, die sich umgehend bei ihnen melden wird....
Zeigt dabei eine eher positive Antwort, weil dann scheinbar eine existierende und funktionierene Meldekette innehalb Audi existiert.
Wenn aber Textblockantworten kommen, die dir die Bedienung erklären sollen (ggf. mit einer Anleitung im Anhang) oder dich darauf hinweisen das ACC nur auf der Autobahn zu benutzen und du immer Verantworlich bist etc. Dann ist das eher ein Zeichen einer reinen Blockline... 🙁
Ich bin gespannt wie Audis Antwort darauf aussieht, bitte hier sofort melden.... 😉