Audi Pre Sense Systemstörung, ACC nicht verfügbar und EPC leuchtet
Hallo Audi Fahrer,
ich bin am Wochenende mit meinem Audi A3 8V 1.8 TFSI, Erstzulassung 25.07.2013 auf der Autobahn unterwegs gewesen.
Plötzlich habe ich eine Fehlermeldung bekommen ACC nicht verfügbar, Audi Pre Sense Systemstörung, maximal 4000 U/min und EPC hat aufgeleuchtet. Also habe ich bei der nächsten Möglichkeit angehalten und den Motor aus und wieder an gemacht. Dann war die Fehlermeldung weg aber nach kurzem Fahren derselbe Fehler wieder. Ich bin dann nur noch nach Hause gefahren und habe das Fahrzeug in der Garage abgestellt.
Als ich mein Auto heute Morgen gestartet habe um zum Audi Händler zu fahren war der Fehler weg. Auf dem Weg zum Audi Händler habe ich dann ACC eingeschaltet und alles hat wie gewohnt wunderbar funktioniert und die Fehlermeldung ist bis zum Händler nicht mehr aufgetreten. Bei Audi wurde erst mal eine Fehlerauslese gemacht. Dann wurde mir mitgeteilt dass Sie das Problem so noch nicht kennen und dies genau untersuchen müssen. Also Termin gemacht und wieder losgefahren ca. 500m vom Händler entfernt wieder derselbe Fahler aufgetreten. Wieder angehalten Motor aus, wieder an. Der Fehler ist wieder weg. Dann weitergefahren dann wieder nach ca. 500m selber Fehler EPC an. Dann hab ich das Fahrzeug zum Audi Händler zurückgefahren und dort stehen lassen. Der Fehler wird jetzt genauer untersucht und solange habe ich einen Ersatzwagen.
Meine Frage an euch ist bei euch auch schon das Problem aufgetreten oder habt ihr eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Also ich hab gestern mein Audi wieder beim Händler abgeholt.
Es war der Sensor vom Öldruckventil der für die Motoreinspritzung und Schmierung zuständig ist defekt oder dieser hat zumindest den Fehler ausgelöst. Es wurde Audi direkt hinzugezogen da sich der Händler keinen Reim drauf machen konnte, was die Fehlermeldung auslöst. Bei Audi ist anscheinend das Problem bekannt.
Jetzt funktioniert alles wieder bin gestern erst mal 50 km Probe gefahren.
33 Antworten
Zitat:
@clickme schrieb am 28. Dezember 2014 um 10:28:13 Uhr:
Ein Blatt oder Dreck stört das Radar nicht... 😉
Sorry, aber das stimmt nicht.
Laub vor dem Radarauge hat bei meinem A3 im Herbst mehrfach zum Systemausfall geführt.
Erst das Entfernen des / der nassen Blätter vor dem Rardarauge brachte die Löschung der Fehlermeldung im FIS-Display und pre-sense sowie ACC waren wieder verfügbar.
Schnee stört ihn übrigens überhaupt nicht. Alles direkt drauf schmilzt dank Heizung, der Rest der im Gehäuse hängt (auch direkt davor) juckt ihn nicht.
Hatte heute bei dem Schneetreiben nach ca 50KM Autobahn auch einen Ausfall des ACC...(Bild)
Angehalten und den Schnee um das Auge entfernt.... Dann ging es wieder...
Wundert mich das der Schnee einen kompletten Ausfall herbeiführt. Schade das man den ACC nicht separat schalten kann und so zumindestens mit einem Tempomat fahren kann...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chesille schrieb am 29. Dezember 2014 um 12:49:03 Uhr:
Schnee stört ihn übrigens überhaupt nicht. Alles direkt drauf schmilzt dank Heizung, der Rest der im Gehäuse hängt (auch direkt davor) juckt ihn nicht.
Genauso wie beim Vorposter, auch bei mir heute Meldung "Keine Sensorsicht" ... Schnee stört also schon!
Die Meldung blieb heute auch weiterhin, erst als ich das Auge am Clean Park frei gemacht habe, war die Meldung wieder weg.
Vielleicht kommt's auch noch darauf an wie "dicht" und wie viel Schnee es ist, irgendwann wird eben mal Schluss sein. Auf deinem Bild zumindest ist es ja nicht sonderlich viel im vgl. zu meinem 😉
Hallo Leute,
fahre eine S3 Limousine Bj 15, sind gestern aus dem Urlaub gekommen, Wagen stand 1 Woche am Flughafen!
Als ich starten wollte kam diese Meldung "Audi Pre Sense Systemstörung" "ACC nicht verfügbar" desweiteren schaltet das DSG nun unter Last nicht mehr mit dem bekannten Ploppen oder knallen sondern wie ein klassischer Wandler !!
Also ruhig und sanft und das in allen Fahrmodi, davon hatte ich bisher weder gehört noch gelesen !! Kennt hier einer das Problem ??
Danke und Grüße
Ben
Hallo Ben,
Hmm Batterie entladen ?
Könnte Unterspannungsfehler sein?
Beim freundlichen mal checken lassen ...
VG
Reitgrufti
Hatte ich vor,
als ich allerdings vorhin gestartet habe und los gefahren bin, war alles wieder in ordnung... ACC wieder aktiv, DSG Furzen wieder da, merkwürdig, werde das mal im Auge behalten !!
Gruß
Ben
Hallo,
Ich hoffe mein Thema passt in diesen Thread.
Bin heute morgen bei stark Regen noch ohne Probleme mit ACC über die AB. Als ich dann im Anschluss an einer Ampel angehalten hatte und die S/S-Automatik den Motor ausgeschaltet hat, kam die Meldungen "ACC- nicht verfügbar. Siehe Bordbuch", "Abstandswarner: zurzeit nicht verfügbar", "Audi per Sense: zurzeit eingeschränkt". Dachte mir gut, bei viel Regen soll das ACC auch Versagen - aber als dieselbe Meldung immer noch bestehen blieb, nachdem der Wagen ca. 9Std in der Tiefgarage abtrocknen konnte, kann ja eigentlich nicht sein.
Bordbuch sagt, Sensor Einstellung muss geprüft werden/ Besuch beim Fachhändler. Habe auch selbst schon den Sensor angeschaut und keine offensichtliche Beschädigungen, Dreck oder wackeln feststellen können.
Hatte schonmal jemand in Kombination mit Regen solche Probleme? ...normalerweise müsste der ja Wasser gut ab können^^
A3 SB Facelift von 10/2016 mit Assistenzpaket
Zitat:
@MichlA schrieb am 20. Juli 2017 um 17:39:00 Uhr:
Hallo,
Ich hoffe mein Thema passt in diesen Thread.Bin heute morgen bei stark Regen noch ohne Probleme mit ACC über die AB. Als ich dann im Anschluss an einer Ampel angehalten hatte und die S/S-Automatik den Motor ausgeschaltet hat, kam die Meldungen "ACC- nicht verfügbar. Siehe Bordbuch", "Abstandswarner: zurzeit nicht verfügbar", "Audi per Sense: zurzeit eingeschränkt". Dachte mir gut, bei viel Regen soll das ACC auch Versagen - aber als dieselbe Meldung immer noch bestehen blieb, nachdem der Wagen ca. 9Std in der Tiefgarage abtrocknen konnte, kann ja eigentlich nicht sein.
Bordbuch sagt, Sensor Einstellung muss geprüft werden/ Besuch beim Fachhändler. Habe auch selbst schon den Sensor angeschaut und keine offensichtliche Beschädigungen, Dreck oder wackeln feststellen können.Hatte schonmal jemand in Kombination mit Regen solche Probleme? ...normalerweise müsste der ja Wasser gut ab können^^
A3 SB Facelift von 10/2016 mit Assistenzpaket
Keine Panik! Das wird nach nem halben Tag oder spätestens nach einem ganzen Tag wieder normal Funktionieren. Audi hätte sowas im Bordbuch vermerken müssen!! Das System schaltet sich aufgrund nicht 100% einwandfreier Funktion als Schutzmaßnahme ab. Viele Fahren aus dem Grund in die Werkstatt und die dort verlangen eine Neukalibrierung die 200€ kostet, was völlig unnötig ist. Bei mir hatte es auch stark geregnet damals und nach 12-24 std ging das System wie von Geisterhand wieder.
Hatte mit Regen noch nie Probleme beim ACC und nutze es sehr viel.
Hatte ACC schon oft auf der Autobahn aktiv als der Verkehr stockte weil es so schüttete dass es selbst der Wischer auf höchster Stufe nicht mehr geschafft hat und man vom Vorderman nur noch paar Lichter erahnen konnte.
Selbst bei Schneegestöber hat er selten Probleme, meist steigt bei mir die Kamera vorher aus, aber nicht das ACC.
Einzig wo das Radar bei mir definitiv immer aussteigt, wenn der Sensor komplett mit Schnee zu ist, dieser anschmilzt und zu einer Eisplatte gefriert. Das ist aber Extremfall und kommt im Winter in meiner Schneegegend vielleicht 5 mal vor, wenn es richtig hohe Schneewehen gibt.
...leider nach über 24std. noch keine Veränderung - ACC weiterhin nicht verfügbar. War daher vorhin kurz beim Freundlichen - der konnte äußerlich auch keine Auffälligkeiten am Sensor sehen und hat nun einen Termin zum Durchmessen und Fehleranalyse gemacht, da der Wagen ja noch Garantie bzw. Gewährleistung hat.
...mal abwarten.
Zitat:
@MichlA schrieb am 21. Juli 2017 um 13:01:01 Uhr:
...leider nach über 24std. noch keine Veränderung - ACC weiterhin nicht verfügbar. War daher vorhin kurz beim Freundlichen - der konnte äußerlich auch keine Auffälligkeiten am Sensor sehen und hat nun einen Termin zum Durchmessen und Fehleranalyse gemacht, da der Wagen ja noch Garantie bzw. Gewährleistung hat.
...mal abwarten.
Ich würde mich absichern und fragen ob es etwas kostet, bei mir wollten sie wie gesagt um die 200€
und das trotz Garantie und 2000 km Laufleistung.