Audi nie wider!!!!!!!!!

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich als ehemaliger Mercedes Fahrer hatte vor 11 Monaten beschlossen ein Audi zu kaufen. Habe ein Audi A6 2,5 V6 mit vilen extras aus erster hand mit 97000 Km gekauft , war erstmal zu frieden bis ich den 120000 Zahnriemen bei ATU wechsel lassen habe etwa 900€ bezahlt. Nach einen Monat ging der Motor während der Fahrt mit 50Km/h aus und startete nicht mehr hab ADAC geholt er meinte Steuergerät Defekt. Dann wurde das Auto zu den freundliche (die sind gar nicht freundlich) die sagten wiederum Diesel Einspriz-Pumpe ist defekt das macht mit einbau und einstellen 2500€. Musste für nichts tun 250€ zahlen.Ich hab dann ein Technischen Gutachter geholt, er meinte die OT werte stimmen nicht also Zahnriemen. Garantiefall dann gings zur ATU die haben geprüft OT werte OK Zündzeiten usw, Ok. aber Auto läüft immer noch nicht. Wer sagt mir bitte wie es weiter gehen soll an wen soll ich glauben, woran kann es liegen. Ich bin seit 13 Tagen ohne Auto wie es aussieht wird noch etwas dauern .
Also meine erfahrung ich werde kein Auto mehr mit Zahnriemen kaufen. Audi nein Danke kann ich nur sagen.
Gruss Cambaz

29 Antworten

eben
Audi genießt derzeit sehr hohen ansehen.

Die Qualität is super und Audi ist in nahe zu allen Vergleichtests auf platz 1.
Wenn dann müssen sie sich in sachen fahrleistung dem BMWler geschlagen geben...Aber wann braucht man solch extreme Fahrleistungen wie sie in den Tests durchgeführt werden im Alltag?

Also vieleicht überdenkst du ja nochmal deine Meinung bzg Audi

Hallo, und die neuen Diesel-Triebwerke haben neulich Steuerkette und kein Zahnriemen mehr. Das Risiko ist viel geringer, obwohl bei meinem Freund sein 530i Bj.93 auch die Steuerkette zum Bruch kam (totaler Motorschaden). Gruss

plötzlich ausgehen, dass kenn ich, mein A6 hat nun die dritte ESP drin, Kosten 2500 € bei Audi. Zahlte allerdings meine Garantie. (Kein Biodiesel etc. Scheckheft gepflegt)

Es stimmt schon, man steckt Geld in die Kiste (Garantie deckt nicht alle Schäden ab) und hofft, dass damit Ruhe ist, aber wie auch andere schon feststellten, es kommen immer "neue" Defekte hinzu (manchmal im Wochenabstand), alles Standardsachen, das Forum ist ja auch voll davon. Ewige Baustelle, man kommt nicht zur Ruhe. Was nützt mir die Qualitätsanmutung? Ich will Qualität und nicht nur die Anmutung davon.

Audi - nie wieder? Nun mit dem NIE sollte man vorsichtig umgehen, aber bei dem derzeitigen Stand kommt ein Audi auf keinen Fall mehr in die Garage, sowas wie meinen A6 möchte ich wirklich nicht mehr erleben müssen.

re

Hallo Cambaz,

Ich kann auch nur sagen, dass man mit jedem Auto Pech haben kann. Bin zum Beispiel bevor ich mir vor 4 Wochen den A6 gekauft habe Jeep Grand Cherokee Limitet gefahren.

Das Auto hat mehr in der Werkstatt gestanden, als ich gefahren bin... und obwohl das Ding auch richtig Geld gekostet hat. Davor wars ein BMW und außer Ölwechsel hat der die Werkstatt in fünf Jahren nicht einmal gesehen.

Na gut, jetzt bin ich mal auf den Audi gespannt.🙂

Gruß Lonni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cambaz


Du kannst recht haben Auto kauf ist, sage ich immer Glücks sache. Ich habe mein Mercedes 190E 10 Jahre lang ohne gross was zu investiere gefahren also nur tanken und Öl wechsel.

Das war auch noch ein altes Modell. Was glaubst Du ist heute bei Mercedes los? Probleme über Probleme. Je ausgereifter die Technik und je mehr Elektronik in solchen Autos steckt, um so größer auch deren Afälligkeit. Schau mals beim Mercedesforum vorbei. Kollegen von mir fahren Medcedes, z. B. einen 220er Diesel, 3 Jahre alt. Nur Probleme. Und Mercedes - v. a. der geglaubte Servise - ist auch nicht mehr das, was es mal war.

Schimpf nicht auf AUDI generell, denn ich z. B. habe sehr gute Erfahrungen mit meiner Werkstatt in Schwerin gemacht!

Erst die " Fachleute " von ATU ans Fahrzeug lassen und dann über Audi beschweren.
Ich kenne sehr viele Problemfälle von ATU. Nach mehreren Nachbesserungen wurden die Kunden dann zum Hersteller geschickt. Die Profis aus den fernen Osten kennen sich halt nur oberflächlich aus.
mfg
maku

Tja , meist währt die Freude über den niedriegen Preis
nicht so lange wie der Ärger über die schlechte Qualität.

Johnboyw1

Hi,
freie Werkstätten kann man leider nicht mehr auf moderne Motoren loslassen,es sei denn man kann die Fachkunde sicher prüfen.
Pumpensteuergerät ist aber leider ein Problem. Sitzt auf der Pumpe und wird dementsprechend warm. Einzeln tauschen geht leider auch nicht weil es im Werk an die Pumpe angepasst werden muß.
Hab da schon mehrfach von gelesen, Pumpenschaden nach Zahnriementausch. Kann mir das nicht erklären, es sei denn kriminelle Elemente bauen einem dabei heimlich ne halbkaputte Pumpe ein und verscheuern die eigene.

Hab selbst nen V6TDiI, AKN, hätte ihn aber nicht gekauft wenn ich nicht fast alles selber machen könnte (Schadensbegrenzung). Ist leider bei Modellen vor 2002 so.

ATU Wollten für einen Zahnriemewechsel bei meinen Audi Coupe auch um die 900 Euro haben. Habe dann bei Audi 415 incl. aller Keilriemen bezahlt. Und gestern habe ich festgestellt das Reifen an unserer Dorf-Tanke günstiger sind als bei ATU.

Hallo,
na klar ist es ärgerlich, wenn man ständig Geld in sein Auto investiert. Aber bitte schön, ein Auto als Ganzes ist doch ein Verschleißteil. Und ein A6 als etwas teureres Auto halt ein teures Verschleißteil. Es beschwert sich doch auch keiner bei Mc Doof wenn er nur zwei Stunden nach dem letzten Big Mac wieder Hunger hat, oder ?
Und wer diesen Streß mit ständigen Reparaturkosten nicht möchte, der muß halt alle zwei Jahre einen Neuen kaufen. Ich denke viele haben einfach die falsche Vorstellung, ich kauf mir jetzt einen guten Gebrauchten und der hält dann 5 Jahre. So ist das leider nicht und schon garnicht bei technisch komplexen Gebilden wie modernen Autos.
Ach ja, was deinem fehlt kann ich echt nicht sagen. Sowas regeln immer die Freundlichen für mich, und bei uns sind die auch wirklich freundlich.
Grüße Michael

sorry VetDoc wenn ich widerspreche, aber ich hatte in 12 Jahren mit Toyota nicht so viele Werkstattaufenthalte wie mit meinem A6 im ersten halben Jahr. Die Toyotas hatten dabei natürlich erheblich mehr an Laufleistung zu erledigen. Einer, ein Previa, lief 130 tkm mit absolut nix, nicht einmal Bremsbeläge, kein Ölverbrauch, nada. Wartungen sind dabei in allen Fällen nicht gemeint, es geht da nur um "außerplanmäßiges".

re

Man muß aber auch bedenken,viele Gebrauchtwagen sind als Erstbesitzer Leasingwagen oder Personen die sie nur einen gewissen Zeitraum fahren. Da wird auf nichts am Fahrzeug geachtet, es muß die Zeit laufen und nach mir die Sinnflut. Dort ist es ein Nutzobjekt ohne die viele "Liebe" bei den späteren Besitzern.
Ich möchte bezweifeln,das sich viele Toyota(eventuell Lexus) in dem Segment bewegen! Die Käufer pflegen das Fahrzeug,weil sie viele Jahre zusammen bleiben.
Japaner werden doch wohl oft nur wegen des Preises gekauft.

gruß
maku
Meine Meinung:Verdiene mein Geld in Deutschland, daher nie einen Ausländer!!!

Jammert doch hier nicht so rum

So ne Einspritzpumpe ist schließlich ein Verschleißteil - und die Diesel sind soooooo sparsam, das hat man in einem Jahr dickke 2x wieder eingespart.

Kann doch mal kaputt gehen so eine Einspritzpumpe. Und das tun sie auch häufig. Na und?

Wer sich nen Diesel kauft hat halt sehr teure Teile in der Peripherie (Turbo, Nadelhubgeber, Einspritzpumpe, bei Modellen ohne Kette häufigere und aufwändigere Zahnriemenwechsel....) Aber das weiss man doch vorher. Also bitte hinterher nicht jammern.

Diesel fahren ist wie Farbdrucker kaufen. Die Kosten kommen hinterher - mal früher oder später - aber sie kommen.

Grüße a6_Fan!

P.S: Bei DaimlerChryler hat man jetzt einen anderen Lieferanten für Einspritzpumpen nach der Panne bei Bosch. Da standen ja bei einigen Herstellern die Bänder erst mal still. Nun hat Delphi bei DC 'nen größeren Auftrag an Land gezogen....

Vielleicht waren die auch nur billiger im Angebot???

Hallo,
erstmal ein dicken Dankeschön für eure beiträge, da haben wohl einige recht, wer ein gebrauchten Wagen kauft sollte auch damit rechnen das es kaputt geht. Ich habe ja auch bewust mein Audi A6 V6 2,5 TDI gekauft.Das Auto ist jetz in der Werkstatt wrid hoffentlich bald wieder durch die Strassen von Berlin düsen.

Ich wünsch euch ein Pannenfreies 2005, 2006,....
Das ist doch unmöglich.

Gruss
CAMBAZ

@ cambaz,

Tut mir leid für dich,aber wie schon einige vorher geschrieben haben,zum Thema ATU(Kaufe dort höchstens die Reifen).Ich gehe immer nach dem standpunkt:Wer Bananen säht kann nur Affen Ernten.
Ich Fahre nun meinen zweiten A6 2,5 TDI und habe sozusagen keine großen Probleme ausser Wartung falls doch was war wurde es auf Garantie bzw, Kulanz geregelt.Mein erster war ein Neufahrzeug,der jetzige war 3 Jahre als ich Ihn kaufte.Kaufe bei einem Markenhändler und lass auch dort Warten, unterm strich ist es im nach hinein doch günstiger 😉
Und leute lasst die Finger von 5-8Jahre Alten Oberklasse und Luxusklasse Diesel Limos mit Jenseits der 200TKM auf der Uhr,wenn weniger dann Verdächtig.Das kann nur ein Geldgrab werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen