AUDI….. eine Katastrophe??
Ich formuliere das jetzt mal als Frage und hoffe, dass sich alles zum Guten wendet, aber bisher bin ich enttäuscht und verärgert.
Aber kurz von vorne angefangen.
Wir haben Ende September drei AUDI A4 geordert. 2x A4 1.8T Cabrio und einen A4 Avant 1.9TDi. Heute um 16:00 Uhr konnten wir die Fahrzeuge bei Händler abholen. Die Übergabe war ganz nett, aber ohne besondere Höhepunkte. Der obligatorische Blumenstrauss und einen Regenschirm gab es dazu. Passend zum Hamburger Wetter.
Auf der Fahrt zurück ins Büro fiel mir aber schon auf, dass der Wagen irgendwie merkwürdig lief. Als ob Känguruhbenzin im Tank wäre. Er nahm schlecht Gas an und ruckelte heftig. Der Leerlauf war sehr unrund und beim Anfahren musste man sehr viel Gas geben, damit der Motor nicht stehen blieb.
Naja….. er ist noch neu. Babys können ja schließlich auch nicht gleich laufen, wenn sie auf die Welt kommen.
Meine beiden Kollegen und ich kamen dann zeitgleich wieder im Büro an. Der Kollege mit dem anderen Cabrio berichtete mir ebenfalls, dass sein Wagen sehr schlecht lief und fast bei jedem Gas geben ruckelte. Ich mutmaßte, dass es vielleicht an dem wenigen Sprit lag und beschloss auf dem Heimweg erst einmal voll zu tanken.
Nach ca. einer Stunde wollte ich dann nach Hause fahren. Ich stieg also ins Auto und startete den Motor. Er sprang sofort an, ging aber sofort wieder aus.
Nanu? Was soll das denn?
Ich startete noch einmal und wieder dasselbe. Bevor ich überhaupt irgendetwas tun konnte, starb der Motor wieder ab. Nach 6 Anlassversuchen startete ich mit leicht getretenem Gaspedal. Der Motor ging nun nicht mehr aus, lief aber wie mein altes Mofa nach 6 Monaten Winterschlaf. Ich versuchte langsam vom Parkplatz zu fahren, ohne dabei den Motor wieder absterben zu lassen. So hoppelte ich mit sehr viel Gas, stark schleifender Kupplung und mitleidig schauender Passanten vom Hof.
Nach ca. 4km Fahrt beruhigte sich der Motor etwas. Der Leerlauf war mittlerweile stabil, nur Gas nahm er nicht, bzw. sehr schlecht an.
Also erst einmal zur Tankstelle. Nachdem ich ca. 56 Liter Super nachgefüllt hatte fuhr ich wieder los. Diesmal sprang der Motor sofort an, aber Leistung war irgendwie Mangelware.
Der A3 1.6 mit 102PS, den ich Ersatzweise die letzten 8 Wochen fuhr, war eine richtige Rakete im Gegensatz zum diesem Wagen. Das sollen 163PS sein???? Wohl eher 63PS.
Im Leelauf stotterte der Motor teilweise nun auch wieder.
Also ab auf die Autobahn. Schließlich habe ich noch 50km bis nach Hause. Der Beschleunigungsvorgang war ein echtes Abenteuer. Ein 30Tonner mit Auflieger ließ mich eiskalt stehen. Irgendetwas stimmte hier nicht………
Die restliche Fahrt verlief ereignislos und zeitweilig war sogar der Turbo zu spüren. Von dem 1.8T den ich mal zur Probe gefahren hatte, war dieser Wagen jedenfalls Welten entfernt.
Kaum zuhause angekommen klingelte mein Telefon. Der Kollege mit dem anderen Cabrio (auch 1.8T, aber mit Multitronic) rief an und erzählte mir, dass sein Wagen nach 20 Minuten erfolglosen Startversuchen nun überhaupt nichts mehr sagt und er den AUDI Notdienst angerufen hat. Der Abschlepper sei schon vor Ort und der Wagen bereits auf dem Hänger.
Die Begeisterung unsererseits für die Marke AUDI war also innerhalb von zwei Stunden von 100 auf 0 geschrumpft.
Weiterhin haben wir jetzt festgestellt, dass beide Cabrios überall mit feinen Lackkratzern übersät sind. Es sieht aus, als hätte der Entwachser mit Schleifpapier gearbeitet. Mein BMW sah nach 3 Jahren und über 100.000km nicht so schlecht im Lack aus.
Nun sitz ich hier am Computer und Frage mich, ob die Entscheidung für AUDI und gegen BMW, nicht eine krasse Fehlentscheidung war?
Es gibt nach meinem rudimentären Sachverständnis eigentlich nur zwei Möglichkeiten, die die geschilderten Motorprobleme hervorgerufen haben können.
Entweder ist irgendein Schlauch undicht und zieht Nebenluft, oder der zuständige AUDI-Mitarbeiter hat in der Hektik nicht nur unseren TDi mit Diesel betankt, sondern auch gleich die Cabrios dazu. Gegen die Schlauchvariante spricht allerdings die Wahrscheinlichkeit, dass ein und derselbe Fehler bei beiden Fahrzeugen auftritt.
Wir sind jedenfalls vollends genervt!!!!!!
Ich hoffe, dass mein Wagen morgen früh anspringt, damit ich umgehend zum Händler fahren und berichten kann. Das angekündigte dritte Cabrio, wird auf jeden Fall bis zur Klärung dieser Sache definitiv nicht bestellt.
So….. jetzt habe ich meinen Frust etwas abgelassen. Erfahrungsberichte ähnlicher Art nehme ich gerne zur Kenntnis. Mitleidsbekundigungen natürlich auch.
Gruß aus HH
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von one o
@ petham67
servus,
tankquittungen hatten wir auch auf super benzin - nur war eben im superbenzin behälter 10% diesel drinnen und das hat genügt.
müßte ja im werk schon bei der endabnahme aufgefallen sein, daß der motor nicht rundläuft.
gruß willi
Kann ich nur bestätigen. Ich habe die Prozedur im Werk mal erleben dürfen ...
Der wäre da so nicht rausgekommen ...
2 Cabrios defekt und das soll keinem vorher aufgefallen sein? Beide Autos die gleichen Fehler- hab' ich noch nie gehört oder erlebt. Also das ein neues Auto mal ausfällt, kann passieren- aber gleich 2 neue Fahrzeuge gleichzeitig? Wenn die Autos ordentlich betankt wurden- so das alles stimmt, wären alle sicher ernsthaft an der Ursache interessiert!
Komisch das alles.
Tschau.
Hallo,
dieser Thread geht mir net aus dem Kopf und ich ziehe vergleiche zu anderen Threads.
Ich kann absolut nicht nachvollziehen wie man einen Wagen der neu ist und nicht läuft zum Büro und danach über die AB quält.
Solch ein Fahrzeug/ Technik kostet viel Geld, Erwartungen und erfüllte Wünsche.
Ich frage mich warum die Überschrift beim Thread so gewählt wurde ?
Was kann die Marke Audi für sein Problem ? Sicherlich für die heftigen Probleme, aber der Kunde hat auch eine Pflicht.
Er muss das Autohaus bzw. Hersteller über solche Probleme sofort informieren und net kilometerweise "sein Baby im Selfmade" das laufen bei zu bringen.
Ich kann das wirklich nicht verstehen.
Ich hab meiner Frau diesen Thread gezeigt...Sie sagte....Was würden die denken, wenn eine Frau dieses gepostet hätte????
Ich will dich net angreifen Threadersteller aber alle deine Aussagen sind unlogisch...bei sowas bleibt das Auro stehen..egal ob Termine oder net!
Das Ende der Geschichte
Damit der Bericht nicht offen stehen bleibt, werde ich nun noch das Ende der Geschichte kurz schildern.
Nachdem ja nun beide Cabrios gestern morgen wieder beim Händler abgegeben wurden, waren wir natürlich auf das Ergebnis der Fehleranalyse gespannt.
Gegen 16:30Uhr wurde uns dann telefonisch mitgeteilt, dass die Fahrzeuge bereit zur Abholung seien. Auf die Frage, was denn nun mit Fahrzeugen los gewesen sei, erhielten wir telefonisch aber keine Antwort.
Also sind wir gegen 17:30Uhr zum Händler gefahren und waren natürlich sehr gespannt, was denn nun zu diesem verunglücktem Start geführt hatte.
Die Antwort darauf sorgte dann allerdings für ungläubiges Stirnrunzeln aller Beteiligten in unserer Firma. Laut AUDI waren beide Fahrzeuge völlig fehlerfrei. Das auslesen aller Speicher und eine anschließende Probefahrt hatten keine Probleme aufgezeigt.
Dementsprechend erhielten wir die Fahrzeuge ohne Befund zurück.
Also….. mal ehrlich…. Was soll man davon halten?
Das erste was uns auffiel, war die Tatsache, dass beide Fahrzeuge randvoll getankt waren. Sehr nett vom Händler, aber eher ungewöhnlich. Der größte Unterschied fiel uns dann aber nach dem Starten des Motors auf. Der Wagen sprang schlagartig an und lief sofort mit ca. 800 U/pm rund. Kein bisschen mehr vom unrunden Leerlauf mit verschlucken. Auch der Klang war definitiv gesünder als am Vortag. Der größte Unterschied war dann natürlich während der Fahrt spürbar. Der Wagen nahm völlig klaglos Gas an, beschleunigte so wie man es vom 1.8T gewohnt war und klang endlich wie ein Auto. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Tja…. Die Cabrios laufen jetzt so, wie wir es erwartet haben, aber irgendwie bleibt doch ein fader Beigeschmack. Ohne irgendetwas irgendjemanden zu unterstellen, kann sich bei uns aber niemand vorstellen, dass die Fahrzeuge ohne zutun plötzlich wieder liefen. Ein Kollege vermutete, dass wahrscheinlich sämtliche Benzinleitungen und der Tank entleert und danach mit frischem Sprit gespült wurden. Deswegen auch die vollen Tanks. Vielleicht wurden die Fahrzeuge beim Händler tatsächlich fälschlicherweise mit Diesel befüllt. Um jetzt nicht den Fehler einzugestehen und evtl. für Folgeschäden haften zu müssen wurde vielleicht alles „heimlich“ repariert. Weiterhin stehen unsererseits weitere Bestellungen über diverse Fahrzeuge an und die möchte man wohl nicht riskieren.
Letztendlich kann ich nur hoffen, dass sich jetzt alles zum Guten wendet und wir die nächsten 36 Monate nur gutes über AUDI berichten können.
Obwohl………. Die Navi-CD´s in den Fahrzeugen haben den Stand 2003/2004. Bei Blaupunkt gibt es aber schon seit längerem die CD 2004/2005. Vielleicht sollte man diesbezüglich noch einmal nachfragen :-)
Gruß aus HH
PS: Unsere Kunden hätten uns gelyncht, wenn sie Systeme für 160.000,-€ kaufen die am ersten Tag gleich zusammenbrechen. Die Schadensersatzklagen kann man sich kaum vorstellen.
PPS: Jeder Termin ist bei uns wichtiger als irgendein Auto !!!!!
Ähnliche Themen
Komische Sache
Hi,
1. Das war eine sehr komische Sache - ich vermute auch stark, das es an einer Falschbetankung lag. Möglich wäre auch ein falscher Init eines der Steuergeräte; ist aber sehr, sehr unwahrscheinlich.
2. Jedenfalls verlässt in IN normalerweise ein Auto nur in fahrtüchtigem Zustand das Band in Richtung Verladung - davon konnte ich mich persönlich bei einer Werksführung überzeugen. Das ist schon mega gut gemacht bei den Audianern dort! Werksseitig ist sowohl eine Fehlbetankung als auch ein Steuergerät-Falschinit quasi ausgeschlossen. Denn die Autos werden dort nach der Endbetankung (Achtung: SEHR großer Unterschied der Füllmenge zwischen Selbstabholern und Verladung zu Händlern!!!) von Mitarbeitern weggefahren. Dazu müssen die Wagen sofort anspringen und Gas annehmen! Übrigens am Rand: Das wird dort nur von eigens eingewiesenen Damen vorgenommen (wegen der nachgewiesen geringeren Unfallquote!). Eine mögliche Fehlbetankung geht dann also ganz sicher auf´s Konto des Händlers!
3. Eure Einstellung zu Kunden ist absolut lobenswert!
Ich hätte es genau so getan! Kunden & die zukünftige Beziehung zu ihnen - schon gemessen am Auftragsvolumen - sind wichtiger als ein Auto. Hier geht es um die (Eure) zukünftige Existenz! Damit stets weiterhin viel Glück!
Navi-CD: Beim Händler reklamieren. Ich habe im gleichen Fall auch eine neue Version erhalten.
Weiterhin stets "Gute Fahrt" wünscht mit
bestem Gruß!
ThorstenA4
servus,
dies bestätigt meine annahme - DIESEL GETANKT -tank entleert, leitungen gespült usw. nur für die werkstatt bleibt ein fader beigeschmack. hätten die die ganze wahrheit gesagt - o.k kann passieren,
schwamm drüber und wird nie wieder vorkommen.so
bleibt die wahrheit im raum stehen und der kunde ist eigentlich wie immer der blöde. so kann ich dir nur
allzeit gute fahrt wünschen mit der hoffnung, daß so was nicht mehr passiert.
gruß willi
und was ist mit dem lack??
Da die Sache offenbar geklärt ist - Diesel statt Benzin im Tank - bleibt nur noch eine Frage offen.
Was ist das für eine Firma, die A4 Cabrios ! als Dienstwagen an die Mitarbeiter gibt? 😉
@petham67
genau....
was ist mit dem Lack?????
welcher händler lässt sich beim dienstleister die autos beschädigen und liefert sie dann auch noch als neufahrzeug aus??
darfst mir auch gern eine PN schicken, da ich demnächst auch eine auslieferung im norden habe
@swallow
a4-cabrio als dienstwagen zeichnet noch keine firma aus... es kommt auch auf ausstattung und motorisierung an ;-))
AW:
Die Sache mit dem Lack ist noch in Klärung, aber wahrscheinlich bekommen wir für alle Fahrzeuge eine kostenlose Lackversiegelung.
Die endgültige Entscheidung ist allerdings noch nicht offiziell, sondern erst einmal eine mündliche Zusage.
Auf die Frage, welche Firma A4 Cabrios als Firmenwagen stellt: Ganz einfach....meine Firma :-)
Letztendlich hat jeder Mitarbeiter der Geschäftsführung ein Budget für sein Fahrzeug, über welches er frei verfügen kann.
Einzige Vorgabe: Es muß AUDI oder VW sein. Was an Fahrzeugkosten über das Budget hinweg geht, wird über Gehaltsverzicht geregelt.
Gruß aus HH
Re: AW:
Zitat:
Original geschrieben von petham67
Einzige Vorgabe: Es muß AUDI oder VW sein. Was an Fahrzeugkosten über das Budget hinweg geht, wird über Gehaltsverzicht geregelt.
Gruß aus HH
Darf ich fragen wieso ihr euch für vw oder audi entscheidet,geht es um beziehungen oder um die philosophie?
Re: Re: AW:
Zitat:
Original geschrieben von miau-miau
Darf ich fragen wieso ihr euch für vw oder audi entscheidet,geht es um beziehungen oder um die philosophie?
Wir haben uns bei den neuen Firmenwagen für VW/AUDI entschieden, weil das Gesamtpaket aus Preis und Leistung am attraktivsten war.
Die letzten sieben Jahre haben wir ausschließlich BMW im Haus gehabt, aber da jetzt sechs neue Fahrzeuge anstanden, haben wir mal wieder über den Tellerrand hinaus geschaut und uns neben BMW auch Angebote von VOLVO, SAAB und OPEL eingeholt.
Nach ca. drei Monaten Probefahrten, Diskussionen, Preisvergleichen etc. (Kein Witz, hat echt solange gedauert) haben wir uns dann für VW / AUDI entschieden. Die Rabatte und Garantie- bzw. Serviceleistungen waren im Bezug zur Leasingrate einfach unschlagbar.
Außerdem trifft das neue BMW-Designformat von Hr. Bangle nicht ganz unseren Geschmack.
Aber man wird sehen, ob wir in 36 Monaten unsere Zusammenarbeit mit VW/AUDI verlängern, oder ob dies ein einmaliges Gastspiel war.
Wie heißt es doch so schön: Das erste Fahrzeug verkauft der Vertrieb, alle weiteren die Werkstatt.
Gruß aus HH
Aha,
eine Lackversiegelung!
Beim Neuwagen !
Was ist das und hilft sowas ??????
Wenn ja, was kostet so etwas wohl, wenn man es selbst bezahlt????
Habe mich schon bei meinen letzten Neuwagen über die schlechte Kratzfestigkeit moderner Lacke geärgert.
gruss
Re: Re: Re: AW:
Zitat:
Original geschrieben von petham67
Nach ca. drei Monaten Probefahrten, Diskussionen, Preisvergleichen etc. (Kein Witz, hat echt solange gedauert) haben wir uns dann für VW / AUDI entschieden. Die Rabatte und Garantie- bzw. Serviceleistungen waren im Bezug zur Leasingrate einfach unschlagbar.
Hi,
na wenns ein Leasingfahrzeug ist würde mir das alles ziemlich am Arsch vorbeigehen.
1. hast du bei Audi Leasing soweit ich weiß die Garantieverlängerung schon mit drin, d.h. auf Folgeschäden bleibt Audi sitzen.
2. wird der Wagen sicher weit bevor er den Geist aufgeben würde wieder abgegeben.
3. hat Audi doch eh nur Kilometer-Leasing, oder ?
Scheiss drauf...
Emulex
Antworten
Bezüglich Lackversiegelung:
Eine Lackversiegelung per Hand, inkl. großer Vorwäsche kostet in HH bei CarWash ca. 50,00€.
Habe das gerade beim Maverick von meiner Frau machen lassen. Der Wagen wird nicht gerade oft gewaschen und der schwarze Lack sah nach 2 Jahren nicht mehr so toll aus.
Nach der Versiegelung strahlte das Fahrzeug allerdings fast wie neu.
Mal sehen, wie lange das so bleibt.
Bezüglich AUDI-Leasing:
Die Fahrzeuge sind über 36 Monate geleast inkl. Garantie über die gesamte Laufzeit.
Kilometer pro Jahr: 27500.
Anzahlung: 0,00€
Leasingrate: nicht ganz 1,3% pro Monat vom Neupreis