Audi Connect - Google Earth Daten

Audi A5 F5 Sportback

Hallo Wissende,

Ich bin im Begriff mir Audi Connect zu holen. Größtenteils wegen der Google Earth Satelliten Einstellung im VC.

Nun hat mir mein Händler erzählt, dass Audi und Google die Kooperation eingeställt hätten und Google Earth nur noch bis ende 2020 funktioniert.
Bei neuabschließung wie in meinem Fall ist es jetzt schon nicht mehr verfügbar.

Wisst ihr hierzu genaueres? Finde im Netz noch gar nichts der gleichen.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a5cabby schrieb am 7. November 2020 um 19:04:44 Uhr:



Zitat:

@hjl147 schrieb am 6. November 2020 um 21:17:22 Uhr:


Kannst du dir bei Modelljahr 2017 sparen. Google Earth Ansicht im VT endet 31.12.2020

Die das paket schon zb im mai schon für weitere zwei Jahren gekauft haben denke ich das die dann ab 2022
Keine Earth mehr haben.

Ist das so schwer zu verstehen?

Ab 1.1. 21 geht kein google Earth mehr, egal ob gebucht oder nicht!

Kompatible MMI MIB2 high mit Qualcom Prozessor lassen sich updaten und bekommen dann die neue "Satellitenansicht", auch aus MJ 2017 bzw. 2018, erkennbar an dem Q unter Medientreiber bzw Zugversion im roten Menü.

Ab Version SW-Stand 1329 bei den Q Units geht bereits die Satellitenansicht und im Menü steht nix mehr von google Earth
und somit geht der Dienst solange er gebucht ist.

MMIs mit nVidia Prozessor lassen sich nicht updaten, somit geht bei diesen Geräten ab 1.1. 21 weder google Earth, noch eine "Satellitenansicht", auch wenn diese Dienste noch länger gebucht sind.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Stimmt, aber Audi hat ja als Alternative die Here-Karten, wäre mies wenn sie Geld für das Update verlangen würden, damit du die Alternative (und ein Bestandteil weswegen viele die Connectlizenz verlängern) überhaupt nutzen kannst.

Bei einem 10 Jahre alten Auto würde ich es verstehen, aber es betrifft ja teilweise ja auch gerade mal rund 3 Jahre junge Autos die NICHT mehr geupdatet werden können.

Und zum Thema 31.12.2020:

Meine Googlekarten gehen trotz Connectlizenz bereits seit Wochen schon nicht mehr (wie bei vielen anderen auch), scheinbar wurde da also schon früher "abgeschaltet"?!

Bin mal gespannt, was am 31. passiert. Bei mir geht noch alles. 😉

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 24. Dezember 2020 um 14:15:43 Uhr:


Nett ist schön und gut aber irgendwie wäre es ja auch schon frech dafür etwas zu verlangen, immerhin schränkt das fehlende Update ja die Connectlizenz deutlich ein, da man die verbesserte Kartenansicht nicht nutzen kann.

Navigon (jetzt Garmin) hat mir im Dezember 2016 nochmall rund 110,- für ein 2-jähriges Update abgezockt und der Laden wurde 2017 plötzlich geschlossen. Soll ich glauben, daß die das im Dezember noch nicht gewußt haben? Wohl kaum. Genauso wenig glaube ich, daß Audi diese Infos erst kürzlich entdeckt hat, bei Audizine stand das schon Anfang 2017 das die das vorhaben.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 24. Dezember 2020 um 16:46:35 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 24. Dezember 2020 um 14:15:43 Uhr:


Nett ist schön und gut aber irgendwie wäre es ja auch schon frech dafür etwas zu verlangen, immerhin schränkt das fehlende Update ja die Connectlizenz deutlich ein, da man die verbesserte Kartenansicht nicht nutzen kann.

Navigon (jetzt Garmin) hat mir im Dezember 2016 nochmall rund 110,- für ein 2-jähriges Update abgezockt und der Laden wurde 2017 plötzlich geschlossen. Soll ich glauben, daß die das im Dezember noch nicht gewußt haben? Wohl kaum. Genauso wenig glaube ich, daß Audi diese Infos erst kürzlich entdeckt hat, bei Audizine stand das schon Anfang 2017 das die das vorhaben.

Ist auch meine Vermutung, genau deshalb wäre es umso unverschämter wenn das Update (nicht bei jedem möglich) Geld kosten würde um eine Funktion zu bekommen die nochmals Geld kostet 😁

Ähnliche Themen

Heute bei meinem Audi Händler in Garantie das Update auf 1329 erhalten. Zeitaufwand ca. 50 Min. Funktioniert alles bestens, hab jetzt wieder eine Satellitenkarte.

Kurze Frage nach dem Jahreswechsel: ich hab noch Google Maps Satelliten-Ansicht im Auto. Wem “ergeht” es noch so?

Deine Frage ist nicht ernst gemeint? Du fährst doch einen nigelnagelneuen A5!? Hast Du überhaupt ansatzweise im Thread gelesen um was es hier genau geht???

Zitat:

@spuerer schrieb am 4. Januar 2021 um 20:25:02 Uhr:


Deine Frage ist nicht ernst gemeint? Du fährst doch einen nigelnagelneuen A5!? Hast Du überhaupt ansatzweise im Thread gelesen um was es hier genau geht???

Ja, habe alles brav gelesen und verfolgt. Dabei es nur so verstanden, dass egal welches MJ und welcher Chip verbaut ist generell Audis Kartenanbieter ab 1.1. genutzt wird. Entspann dich 😁

Du meinst, weil noch teilweise google in den Karten steht?

Nur das Bildmaterial stammt noch teilweise von google...vorher lief der Dienst über google...

Zusammenfassung:

Was ist passiert:

Im Dezember 2020 hat Audi die Funktion Google Earth abgeschaltet, da die Schnittstelle vom Dienstanbieter (Google) nicht länger bereit gestellt wird.

Das heisst?

Bei Wagen von 2016 und älter ist hier zumeist Schluss. Alle anderen Funktionen bleiben bei gültiger Lizenz natürlich erhalten. Bei Wagen ab Baujahr 11/2016 und neuer, gibt es evtl. die Möglichkeit ein Update auf eine neuere Version, mit der Google Maps durch „Satellitenkarten“ ersetzt wird, aufzuspielen. Mit dieser Version werden die Daten direkt von Audi bezogen. Mit dem Update gibt es auch einige grafische Verbesserungen bei der Navigation und Verbesserungen in der Stabilität des Systems. Die Karten sind auch wesentlich schneller sichtbar, sehen etwas anders aus.

Habe ich eine Chance auf das Update?

Das Update bekommen die MMI Geräte, welche mit einem Qualcom Prozessor ausgerüstet sind. Alle Einheiten mit Nvidia Prozessor, bekommen dieses leider nicht. Die nVidia-Einheiten wurde teilweise im A4,A5 bis 05/2017 verbeut, im A6 4G bis Ende deren Produktion.
MMI3G, MIB1 Geräte aus anderen Baureihen haben generell keine Möglichkeit, die Satellitenansicht zu bekommen!

Wie erkenne ich, welcher Prozessor verbaut ist (gilt nur für MMI High im A4,A5,Q5,Q7!)?

Schalte das MMI ein. Drücke die Menü Taste. Dann auf Einstellungen, Systempflege und anschließend auf Versionsinformationen.

Hier siehst du zuerst die aktuelle Version der Firmware deines MMI. Uns interessiert aber die Angabe bei Medientreiber:

z.B. CLUE7-MMXQC- …

Das Q ist wichtig und verweist nach aktuellem Sachstand auf den Qualcom Prozessor. Ist dort eine Lücke in der Zeichenkette, dann hast du einen Nvidia Prozessor.

Ich habe das Q!(bzw. eine Fahrzeug aus MJ2018 oder neuer)

Prüfe nun noch einmal die Version. Ist die Softwareversion kleiner als 1329 (MMI Navigation: 235), unter Karteneinstellung steht noch google Earth, dann benötigst du ein Update. Dies kann im Autohaus des Vertrauens aufgespielt werden. Die entsprechende Technische Produktinformation dazu lautet TPI: 2060513.
In der Gewährleistungs/Garantiezeit ist das Update normalerweise kostenlos, danach je nach Verhandlungsgeschick (dauert ca. 05-1h).

Natürlich kannst du bei entsprechendem Wissen, über das Red Menü, ein Update selber machen.

Updatemedium:

MMI High (MHI2Q): Update auf Zugversion 5092 MU1329,
SD-Karte 4M0906961BP

MMI Nav (MHS2): Update auf Zugversion 2035 MU 235,
SD-Karte 4M0906961CC

Ich habe schon die neue Software (MMI high 1329/ MMI Navigation: 235) und trotzdem keine Karten:

Dann schau nach unter Menü - Connect - Rechte Taste: Lizenzlaufzeiten

Begriffserklärung/Hinweise:
MMI High= MMI Navigation Plus mit MMI touch (mit Festplatte)
MMI Nav(igation) = kleines MMI mit Navi

Auch in der neuen Satellitenansicht stammen die Karten teilweise von google, deshalb steht auch weiterhin google auf dem Monitor.
Der remote_HMI-Trick mit der kostenlosen google Earth-Ansicht ist seit dem 01.01.2021 generell nicht mehr möglich!

Es wurde nicht teilweise, verbaut bis mai 17 woher hast du die Info ? Die hatten schon ab April in der Produktion die Q Einheit

Die hatten sogar schon ab der 45. KW 2016 begonnen die Qualcom Einheit zu verbauen (steht so in der TPI und ETKA).
Hier im Forum gibt es aber Fälle, da waren, trotz Baujahr Anfang 5/2017 (aber noch MJ17), noch nVidia Units verbaut mit MU 678, Teilenr 8W0035035C. Es betrifft wohl hauptsächlich Units mit DAB+.
Auch im Teilekatalog gibt es gerade bei den DAB Units keine Datumsangaben, sondern sind nur über die FI Funktion (Bauteil nach FIN) auswählbar, was für mich für Mischverbau steht...

Zitat:

@roggo-ch schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:20:57 Uhr:


Heute bei meinem Audi Händler in Garantie das Update auf 1329 erhalten. Zeitaufwand ca. 50 Min. Funktioniert alles bestens, hab jetzt wieder eine Satellitenkarte.

Mir wurde gesagt 3-4 Stunden🙁Am Die. Termin, schaun wir mal....

wenn man keine Ahnung hat, kann es auch mal länger dauern...🙄

Zitat:

@roggo-ch schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:20:57 Uhr:


Heute bei meinem Audi Händler in Garantie das Update auf 1329 erhalten. Zeitaufwand ca. 50 Min. Funktioniert alles bestens, hab jetzt wieder eine Satellitenkarte.

Musstest Du nach dem Update die ganzen nutzerspezifischen Einstellungen neu eigeben, wie Hauptnutzer usw. oder bleiben die unberührt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen