Audi Connect - Google Earth Daten
Hallo Wissende,
Ich bin im Begriff mir Audi Connect zu holen. Größtenteils wegen der Google Earth Satelliten Einstellung im VC.
Nun hat mir mein Händler erzählt, dass Audi und Google die Kooperation eingeställt hätten und Google Earth nur noch bis ende 2020 funktioniert.
Bei neuabschließung wie in meinem Fall ist es jetzt schon nicht mehr verfügbar.
Wisst ihr hierzu genaueres? Finde im Netz noch gar nichts der gleichen.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@a5cabby schrieb am 7. November 2020 um 19:04:44 Uhr:
Zitat:
@hjl147 schrieb am 6. November 2020 um 21:17:22 Uhr:
Kannst du dir bei Modelljahr 2017 sparen. Google Earth Ansicht im VT endet 31.12.2020Die das paket schon zb im mai schon für weitere zwei Jahren gekauft haben denke ich das die dann ab 2022
Keine Earth mehr haben.
Ist das so schwer zu verstehen?
Ab 1.1. 21 geht kein google Earth mehr, egal ob gebucht oder nicht!
Kompatible MMI MIB2 high mit Qualcom Prozessor lassen sich updaten und bekommen dann die neue "Satellitenansicht", auch aus MJ 2017 bzw. 2018, erkennbar an dem Q unter Medientreiber bzw Zugversion im roten Menü.
Ab Version SW-Stand 1329 bei den Q Units geht bereits die Satellitenansicht und im Menü steht nix mehr von google Earth
und somit geht der Dienst solange er gebucht ist.
MMIs mit nVidia Prozessor lassen sich nicht updaten, somit geht bei diesen Geräten ab 1.1. 21 weder google Earth, noch eine "Satellitenansicht", auch wenn diese Dienste noch länger gebucht sind.
141 Antworten
Mensch...mit "steht doch alles oben" ist nicht nur der vorherige Beitrag gemeint. Ein bisschen lesen musste schon. Teilenr vom Updatemedium, was passiert wenn man es selber macht, steht alles hier im Thread! Wir müssen doch nicht alles zig mal durchkauen!?
Zitat:
@Hoiz1 schrieb am 6. Dezember 2020 um 14:04:05 Uhr:
Zitat:
@mischels schrieb am 6. Dezember 2020 um 13:48:53 Uhr:
@Hoiz1 : Nimm doch die im Thread genannt TPI und geh zu Audi. Las Dir die aktuelle FW aufspielen und gut ists. Ist doch wirklich alles gut und ausführlich beschrieben hier.
Und wenn Du Dich zuwenig auskennst ist das doch der sicherste Weg.Okay, das werde ich machen....TPI ist 2060513 richtig?
Aber wie oder was muss ich tun um es selber zu installieren? Wo bekomme ich die Firmware legal bzw offiziell her?
Interessieren würds mich schon....
Wenn es dich wirklich interessiert dann lies doch mal den ganzen Beitrag, Post für Post. Dann kommst du schon drauf...
Wenn man auf 1329 updatet , sind dann Kodierungen wie z.B. die RFK weg ?
wenn du es selber updatest, nicht. Beim Freundlichen ja, da er rückdokumentiert...
Wenn die RFK mit Aktivierungsdokument aktiviert wurde, bleibt sie drin.
Ähnliche Themen
Kann sein, dass Google Earth schon vor dem Jahreswechsel abgeschaltet wurde? Ich bekomme seit den vergangenen Tagen keine Google-Ansicht mehr. Der Fortschrittbalken braucht ewig danach kommt nur der Google Schirm ohne Karten. Ich habe die Ansicht jetzt auf Verkehrsdaten geändert.
Da meiner nicht das nötige MMI verbaut hat (Bj 2017) wird es keine Möglichkeit auf die neue Satellitenansicht geben.
Zitat:
@p4car schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:56:58 Uhr:
Kann sein, dass Google Earth schon vor dem Jahreswechsel abgeschaltet wurde? Ich bekomme seit den vergangenen Tagen keine Google-Ansicht mehr.
Ist bei mir ebenfalls der Fall (EZ 05/17). Das Audi den Support so mir nichts dir nichts einstellt, ärgert mich schon. Ich warte zwar auf den Etron SB, aber diese Geschäftspraktiken lassen mich an der Verlässlichkeit von Audi stark zweifeln. Leider habe ich die Entscheidung bereits getroffen. Hoffentlich bereue ich es nicht!
Gruss
Kai
Zitat:
@kai4711 schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:30:43 Uhr:
Zitat:
@p4car schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:56:58 Uhr:
Kann sein, dass Google Earth schon vor dem Jahreswechsel abgeschaltet wurde? Ich bekomme seit den vergangenen Tagen keine Google-Ansicht mehr.Ist bei mir ebenfalls der Fall (EZ 05/17). Das Audi den Support so mir nichts dir nichts einstellt, ärgert mich schon. Ich warte zwar auf den Etron SB, aber diese Geschäftspraktiken lassen mich an der Verlässlichkeit von Audi stark zweifeln. Leider habe ich die Entscheidung bereits getroffen. Hoffentlich bereue ich es nicht!
Gruss
Kai
Da kann ich dir nur zustimmen. Mit dem Auto habe ich eine Riesenfreude, aber was den Servicebereich betrifft habe ich den Eindruck, daß die deutschen Autobauer glauben sie können machen was sie wollen. Bei MB war es mit dem Garmin Map Pilot noch viel schlimmer.
Ich bin in der Mobilfunk-Branche tätig. Da wäre ich gespannt was die Kunden sagen würden, wenn die Services nach belieben gewartet bzw. deaktiviert würden.
Das ist schon frech. und für die, die Dank vorhandener Hardware updaten können: war euer Update kostenlos?
Ich hatte zu dem Audi Connect Team in Ingolstadt kontakt, dort kam dann per Mail eine Bestätigung "dass dies im Rahmen der Grantie- und gewährleistung" erfolgen würde, mein Händler drohte mir aber schon mit 50 EURO Kosten. Immerhin waren diverse Bugfixes (Verlieren Voreinstellung Kamera, B & O Scheppern) im MMI erfolgreich.
Früher dachte ich, Mercedes und BMW sind Abzocke, mittlerweile holt sich Audi diese Pole Position ganz klar, was Unterhalt angeht.
Moin, ich war letzen Monat bei meinem Händler und habe
das Update kostenlos bekommen.
Meiner ist von 06.18 und hat noch eine Garantieverlängerung.
Gut möglich, daß Fahrzeuge mit laufender Neuwagengarantie seit Auslieferung dieses Hardwareupdate für lau kriegen, alle anderen aber nicht. Dafür das dieses Thema schon ziemlich lange bekannt ist und vor allem auch die Konsequenzen für betroffene Audifahrer, hält sich der Hersteller ziemlich bedeckt und viele werden das vermutlich einfach irgendwann merken und dann beim 🙂 erfahren, was sie nun nicht mehr haben.
Mich hat diese Infopolitik zum ersten Mal so richtig geärgert, als endlich Ende 2018 die TPI für die Ansichten der RFK rauskam und mein 🙂 davon nix wußte, bis ich konkret mit der betreffenden Nummer kam.
Hallo,
nachdem die Google Earth- Ansicht in den letzten Tagen Tagen nicht mehr funktioniert hat, war ich heute bei Audi und habe das MMI-Update auf Version 1329 machen lassen. Jetzt funktioniert wieder alles. Da ich damals die Garantieverlängerung auf 5 Jahre mit bestellt hatte, war das Ganze für mich kostenneutral.
LG sisalu
Mein S5 aus Anfang 2018 ist auch updatefähig und hat eine verlängerte 5 Jahregarantie bis Anfang 2023, ich werde Anfang vom Jahr mal meinen Freundlichen kontaktieren und ihn schonmal drauf hinweisen, dass er bei der nächsten Inspektion (im Februar) das Update auch direkt machen soll.
Bezahlen werde ich dafür aber nichts, sonst dreh ich dort erstmal auf in dem Laden 🙂
Mein Cabrio von 06.2018 hat ebenfalls die verlängerte Garantie bis 2023 und
ich habe letzen Monat das Update kostenlos bekommen.
Man muss einfach nur nett beim Freundlichen fragen 😉
Nett ist schön und gut aber irgendwie wäre es ja auch schon frech dafür etwas zu verlangen, immerhin schränkt das fehlende Update ja die Connectlizenz deutlich ein, da man die verbesserte Kartenansicht nicht nutzen kann.
Google stellt den Dienst ein, nicht Audi...Audi hätte es nur besser kommunizieren müssen beim Abschluss der connect Dienste über das Datum 31.12.20 hinaus...