Audi Connect - Fragen zu Funktion/Einrichtung/Aktivierung etc.
Guten Abend!
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen..
In meinem Auto A3 8V Sportback habe ich eine Möglichkeit
eine Sim-Karte mit Audi Connect zu verwenden.
Es soll angäblich eine Karte mit LTE sein.
Frage: kann die Sim Karte von 1und1 (E-Plus) für 6,90€ passen?
Vielleicht hat jemand berets hat die Karte, ist die Flächendeckung
ausreichend?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Brauchst keine zweite SIM. Außer Du willst ein Hotspot erreichten, damit Andere ins Internet gehen können. Zum telefonieren benutzt Du Bluetooth.
805 Antworten
Zitat:
@viper2 schrieb am 14. März 2017 um 17:56:03 Uhr:
@p4carDas hatte ich gelesen. Komisch ist trotzdem, dass das bei uns Beiden so ist mit dem einen Jahr und bei Anderen funktioniert das richtig. Die Laufzeit von einem Jahr gibt es ja für Neuwagen gar nicht (nur 3 Monate oder 3 Jahre).
Ich würde sagen, am 5.12. weiß ich dann mehr :-)
Mein Verkäufer hat sich heute nochmal gemeldet und gesagt, dass es wohl ein internes IT-Problem bei mir gibt. Bei mir läuft derzeit die Händlerlizenz (1 Jahr), die aber nach der Fahrzeugübergabe auf die Kundenlizenz hätte umschalten sollen.
Wie verhält sich eigentlich die Fernentriegelung über die connect App?
Ist die Funktion sofort aktiv sobald Connect eingerichtet wird, oder kann ich die Grunddienste nutzen ohne die Entriegelung freizuschalten?
Hintergrund ist einfach der, dass ich keinesfalls die Funktion zur Fernentriegelung nutzen möchte, die normalen aber schon.
entriegeln ?
Ähnliche Themen
Er meint glaube ich das wie bei BMW, man kann per app das Auto entriegeln, die Scheinwerfer aktivieren usw. Halt eine anbindung an sein Auto.
Zitat:
@v3rtex schrieb am 17. März 2017 um 12:09:59 Uhr:
Wie verhält sich eigentlich die Fernentriegelung über die connect App?Ist die Funktion sofort aktiv sobald Connect eingerichtet wird, oder kann ich die Grunddienste nutzen ohne die Entriegelung freizuschalten?
Hintergrund ist einfach der, dass ich keinesfalls die Funktion zur Fernentriegelung nutzen möchte, die normalen aber schon.
Es gibt laut BA für den E-Tron eine Smartphone-App, mit der man sich Fahrdaten, den STATUS von Türen und Licht etc. anzeigen lassen kann.
Von Fernentriegeln steht da nichts. Außerdem ist diese App den E-Tron Fahrern vorbehalten.
Zitat:
@souly87 schrieb am 17. März 2017 um 14:21:47 Uhr:
Er meint glaube ich das wie bei BMW, man kann per app das Auto entriegeln, die Scheinwerfer aktivieren usw. Halt eine anbindung an sein Auto.
ja so kenne ich es aber auch nur von BMW nicht von Audi
Ganz einfach, ich bin gestern Abend beim Durchlesen der Datenschutzrichtlinie in der Connect App auf den Abschnitt im Anhang aufmerksam geworden.
Nach etwas Recherche eben habe ich herausgefunden, dass diese Features nur im Audi A4 und Q7 angeboten wird.
Da jemand in einem anderen Thread die Connect Systeme im A4 und A3 für identisch nennt, ging ich davon aus dass der A3 das auch kann.
Die Connect Services für den etron kommen erst einen Abschnitt weiter unten.
Aber wenn er es nicht kann, ists mir grade recht 🙂
Der A3 FL ist identisch von den Funktion wie der A4. Aber ich glaube dennoch nicht daran, das es möglich ist. Lasse mich gern eines besseren Belehren 🙂
Hier der Audi Auszug vom September 2015.
Darin steht, dass es "ab sofort" beim A4 und Q7 möglich sein soll.
Mein MJ 2015 S3 Cab steht seit Dienstag in der Werkstatt wegen des Verbindungs-Problemes zu den AUDI CONNECT Diensten ("Verbindung kann ich hergestellt werden"😉. Werkstatt bekam Anweisung vom Werk für ein Softwareupdate, negativ. Dann wurden die MMI Main Unit getauscht, negativ. Jetzt warten auf neue Aktionspläne nächste Woche aus dem Werk. Mein Verdacht ist nach wie vor das liegt an den Servern bei AUDI wo sich mein Wagen anmelden will. Aber die Werkstatt wird schon wissen was sie machen ...
Zitat:
@tiger55 schrieb am 1. April 2017 um 00:06:49 Uhr:
Mein MJ 2015 S3 Cab steht seit Dienstag in der Werkstatt wegen des Verbindungs-Problemes zu den AUDI CONNECT Diensten ("Verbindung kann ich hergestellt werden"😉. Werkstatt bekam Anweisung vom Werk für ein Softwareupdate, negativ. Dann wurden die MMI Main Unit getauscht, negativ. Jetzt warten auf neue Aktionspläne nächste Woche aus dem Werk. Mein Verdacht ist nach wie vor das liegt an den Servern bei AUDI wo sich mein Wagen anmelden will. Aber die Werkstatt wird schon wissen was sie machen ...
... glaubst du wirklich 😉
Also gestern Abend hat bei mir Audi Connect auch gesponnen. Hab Sommerreifen aufgezogen und im MMI den Reifendruck neu abgespeichert. Ab da war meine Karteneinstellung nach jedem starten verstellt auf Offline-Karten und das manuelle Wechseln auf Google Earth hat ewig gedauert da er erst noch "Lizenz wird geprüft" hängen blieb für paar Minuten. Dann ging alles. Aber nach Neustart des Autos wieder das selbe...
Geht Connect nur mit Winterräder? 😁 ;-)
... so, Wagen ware 8 Tage in der Werkstatt, mit dem Ergebnis:
> Software Update MMI Main Unit: hat nichts gebracht
> MMI Main Unit getauscht: hat nichts gebracht
> Werkstatt und AUDI Support der Werkstatt kamen dann auch auf die Idee, "es muss an den Anmelde-Servern liegen" - allerdings hat weder das AUDI Werk (die Support Leute der Werkstatt) noch die Werkstatt dorthin Zugriff, die Werkstatt hat nun Ihren "Zugang" dort erst beantragen müssen und es ist unbekannt wie lange es dauert bis die einen Zugang bekommen um dann ggf. in dem Online-System zu schauen was in der Online-Datenbank in Beug auf meinen Wagen nicht stimmt, allgemeine Ratlosigkeit. Ich hab den Wagen mittlerweile wieder abgeholt, etliche Codierungen die ich machen ließ sind weg (z.B. Verdeck per FB) und bin keinen Schritt weiter seit der Abholung des Wagens am 6.1.
Mein AUDI CONNECT funktioniert endlich ! Nach fast 3 Monaten Fehlersuche ! YES !
Nochmal als Zusammenfassung: Ich bekamm ja immer im MMI die Fehlermeldung, wenn ich AUDI CONNECT anwählte, "Der Dienst steht nicht zur Verfügung". Die Werkstatt machte darauf hin ein Software Update und dann wurde die gesamte MMI Main Unit getauscht - negativ. Man kam dann drauf zusammen mit dem Werk, dass es nicht am Auto liegen kann sondern an den "Servern" wo sich der Wagen amelden will. Das Problem dabei ... der AUDI CONNECT Dienst läuft nicht bei AUDI irgendwo selbst im Rechenzentrum, sondern in irgendeinem Data Center bei HP. Meine Werkstatt musste sich nur selbst mit diesem HP Datencenter / Service Provider in Verbindung setzen, USER ACCOUNTS sich anlegen und Tickets dort eröffnen. Nach dann ca. 3 weiteren Wochen und einigen Versuchen wurde der Fehler gefunden: In irgendeiner Datenbank dort stellte man fest, "dass die PR Nummern auf den HP Servern anders waren, als die PR Nummern der Audi Datenbank.". Dies wurde dann dort korrigiert. Jetzt geht alles!