Audi ASN Schaltsaugrohr Instandsetzung

Audi A6 C5/4B

Hallo ihr lieben,

(Wer nur die Wichtigen Infos benötigt und sich mein Blabla sparen will: Kursivschrift!)

das ist mehr ein Erfahrungsbericht als eine Frage zu einem Problemfall.

Ich restauriere (ja leider muss man es mit diesem umfangreichen Begriff beschreiben) gerade einen Audi A6 3.0 Avant.

Da dies nicht mein erster ASN ist und die Problematik ja hinreichend bekannt, habe ich natürlich das Schaltsaugrohr zerlegt. Was mir da entgegen kam kann man sich sicher vorstellen gerade bei einer Laufleistung von über 400tkm.

Da die Teilepreise feuchte Augen verursachen und man zudem keine "optimierte/verstärkte" Verstellung bei Audi bekommt war mein Entschluss klar. Ich versuche meine Verstellung selber instand zu setzen.

Eventuell ein sehr Wichtiger Hinweis für alle ASN Schaltsaugrohr besitzer:
Ich habe die Vermutung das die Ursache für die defekten Verstellungen nicht nur die Mangelhafte verbindung von Walze zu Verstellmechanismus ist sondern auch oder vielleicht hauptsächlich die Führung der Walze hinten(!) im Saugrohr.

Bei mir war neben der üblich gebrochenen Verbindung(vorne) auch die hintere Führung nicht mehr vorhanden.
Habe diese Problematik bisher noch nirgendwo gesehen, allerdings die Befürchtung das es nicht nur bei mir so ist und alle durch Neuteil instand gesetzten Verstellungen früher oder später durch Verzug wieder brechen werden.
Würde mich an dieser Stelle über eure Efahrungen freuen ob sich meine Vermutung bestätigt

Die Instandsetzung, vorallem die Reinigung der Brücke / Verstellung, hat ser viel Zeit gekostet.
Eine Heizukörperbürste (Baumarkt <5€) Hilft erheblich beim Reinigen des verwinkelten Saugrohrs!

Momentaner Stand: Schaltsaugrohr ist wieder verbaut. Alles macht einen stabilen und funktionsfähigen Eindruck ist aber aufgrund vieler anderer Baustellen am Fahrzeug noch nicht richtig testbar.
Kosten der Instandsetzung liegen bei unter 30€

Da sich meine Arbeiten noch nicht beweisen konnten gibt es auch keinen detaillierten Bericht darüber.
Grob: Verbindung vorn von Walze zu Verstllung durch Schraubverbindung wiederhergestellt.
Führung hinten durch gedrehtes Kunstoffteil wiederhergestellt.

Eine Frage an euch:
Ich sehe auf mehreren Bildern von neuen Verstellungen etwas, dass wie eine Dichtung aussieht um die gesamte Walze herum. So wie die Walze konstruiert ist würde das für mich auch Sinn machen. Allerdings hat mein Motor die mit der Zeit aufgefuttert insofern es denn jemals eine gab. Diese zu erneuern sehe ich allerdings eher als unmöglich was mir aber auch nicht so wichtig ist da die Hauptsächliche Luftleitung durch meine Reparatur wiederhergestellt sein sollte.
Wenn durch fehlen der Dichtung nur annähernd 100% der Luftmenge richtig geleitet werden und ggf. leichte Verwirblungen entstehen ist mir das bei weniger als einem Zehntel der Kosten ziemlich egal.
Können die, die eine Verstelllung(Audi Neuteil) schon in der Hand hatten evtl. etwas zu der Dichtungsproblematik sagen?

ich hoffe mein Bericht hilft dem ein oder anderen weiter.

in diesem Sinne,

gute Fahrt!

52 Antworten

Hast du bilder gemacht vom auagebauten SSR?

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 23. August 2021 um 08:36:18 Uhr:


Evtl. Hat das schaltsaugrohr etwas Spiel und klackert deswegen.

Also denke nicht dass es das SSR ist. Hatte mir auch noch auf die Schnelle eingebrauchtes besorgt um es zu tauschen falls meins defekt ist und das hatte genau die selben Maße (auch vom zapfen also nichts eingelaufen) und "Spiel" wie meins.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 23. August 2021 um 08:56:22 Uhr:


Hast du bilder gemacht vom auagebauten SSR?

Hey, jap habe eins gemacht.

Schaltsaugrohr

Zitat:

@strassenkater78 schrieb am 23. August 2021 um 08:36:25 Uhr:


Guten Morgen,

Hast du von dem Klackern eventuell ein video wo das zu hören ist?

Ist das Geräusch dauerhaft hörbar und regelmässig oder ist es eben nur hin und wieder hörbar und unregelmäßig?

Das Ventil für die Tankentlüftung würde mir noch einfallen, zumindest bei meinem V8 ist das ab und zu recht deutlich hörbar.

Gruß strassenkater78

Ja habe ein Video, kann das hier aber nicht hoch laden. Könnte das über WhatsApp vielleicht schicken.

Ähnliche Themen

Habe das Video Mal bei YouTube hoch geladen. https://youtu.be/FQ1wKqzprJs
Vielleicht kann mir ja darüber jemand helfen.

Wow, so verdreckt sah meins nicht mal nach 210000 km aus 😁 aber gut. Fahre auch auf gas, da ist der motor generell viel sauberer. Aber scheint tatsächlich noch vollständig zu sein. Die hellen plastestege verabschieden sich sonst immer zuerst

Kann mir keiner was zu dem Klackern sagen? Vermute jetzt Hydrostößel.

Ventildeckel mal runter genommen und nach der Kette vom NW-Versteller geschaut?

Zitat:

@strassenkater78 schrieb am 24. August 2021 um 20:25:03 Uhr:


Ventildeckel mal runter genommen und nach der Kette vom NW-Versteller geschaut?

Servus, ne das mache ich nicht selbst. Mitte September kommt er ja in die Werkstatt und die können dann Notfalls den Deckel aufmachen. Habe jetzt in dem anderen Beitrag noch gelesen das es von den flexrohren kommen könnte und das schau ich morgen Mal nach, da meiner dort auch ein wenig undicht war/ist.

Zitat:

@strassenkater78 schrieb am 24. August 2021 um 20:25:03 Uhr:


Ventildeckel mal runter genommen und nach der Kette vom NW-Versteller geschaut?

Ähm....welche kette?

Gibt doch nur die eine Steuerkette pro Bank, damit ich auch mein Senf mit dazu geben kann 😁

Asset.JPG

Es gibt gar keine kette außer die für die ölpumpe...

Das wäre mir neu, bin davon ausgegangen das es wie auf dem Bild beim 4,2l und wie bei den anderen Benzinern 2,4-3,0l Motoren gleich ist und alle Nockenwellen über eine steuerkette angetrieben werden. Dann ziehe ich meine Aussage zurück wenn dem nicht so ist!

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 24. Aug. 2021 um 21:15:09 Uhr:


Es gibt gar keine kette außer die für die ölpumpe...

Pardon, wusste ich nicht. Ich fahre den 4.2 Ars. Als ich das Klappern im Video gehört habe musste ich an den Nockenwellenversteller bzw die Kette denken. Den 3.0 hatte ich bisher noch nicht 🙂

Eine andere Idee hatte ich noch, kraftstoffregelventil. Das Klappern im Video ist lauter geworden als die Kamera in die Nähe gekommen ist.

Falls jemand noch ein SSR Brauch, einfach melden. Habe jetzt noch ein gebrauchtes aber funktionierendes zu verkaufen. ???????

Deine Antwort
Ähnliche Themen