Audi ASN Schaltsaugrohr Instandsetzung
Hallo ihr lieben,
(Wer nur die Wichtigen Infos benötigt und sich mein Blabla sparen will: Kursivschrift!)
das ist mehr ein Erfahrungsbericht als eine Frage zu einem Problemfall.
Ich restauriere (ja leider muss man es mit diesem umfangreichen Begriff beschreiben) gerade einen Audi A6 3.0 Avant.
Da dies nicht mein erster ASN ist und die Problematik ja hinreichend bekannt, habe ich natürlich das Schaltsaugrohr zerlegt. Was mir da entgegen kam kann man sich sicher vorstellen gerade bei einer Laufleistung von über 400tkm.
Da die Teilepreise feuchte Augen verursachen und man zudem keine "optimierte/verstärkte" Verstellung bei Audi bekommt war mein Entschluss klar. Ich versuche meine Verstellung selber instand zu setzen.
Eventuell ein sehr Wichtiger Hinweis für alle ASN Schaltsaugrohr besitzer:
Ich habe die Vermutung das die Ursache für die defekten Verstellungen nicht nur die Mangelhafte verbindung von Walze zu Verstellmechanismus ist sondern auch oder vielleicht hauptsächlich die Führung der Walze hinten(!) im Saugrohr.
Bei mir war neben der üblich gebrochenen Verbindung(vorne) auch die hintere Führung nicht mehr vorhanden.
Habe diese Problematik bisher noch nirgendwo gesehen, allerdings die Befürchtung das es nicht nur bei mir so ist und alle durch Neuteil instand gesetzten Verstellungen früher oder später durch Verzug wieder brechen werden.
Würde mich an dieser Stelle über eure Efahrungen freuen ob sich meine Vermutung bestätigt
Die Instandsetzung, vorallem die Reinigung der Brücke / Verstellung, hat ser viel Zeit gekostet.
Eine Heizukörperbürste (Baumarkt <5€) Hilft erheblich beim Reinigen des verwinkelten Saugrohrs!
Momentaner Stand: Schaltsaugrohr ist wieder verbaut. Alles macht einen stabilen und funktionsfähigen Eindruck ist aber aufgrund vieler anderer Baustellen am Fahrzeug noch nicht richtig testbar.
Kosten der Instandsetzung liegen bei unter 30€
Da sich meine Arbeiten noch nicht beweisen konnten gibt es auch keinen detaillierten Bericht darüber.
Grob: Verbindung vorn von Walze zu Verstllung durch Schraubverbindung wiederhergestellt.
Führung hinten durch gedrehtes Kunstoffteil wiederhergestellt.
Eine Frage an euch:
Ich sehe auf mehreren Bildern von neuen Verstellungen etwas, dass wie eine Dichtung aussieht um die gesamte Walze herum. So wie die Walze konstruiert ist würde das für mich auch Sinn machen. Allerdings hat mein Motor die mit der Zeit aufgefuttert insofern es denn jemals eine gab. Diese zu erneuern sehe ich allerdings eher als unmöglich was mir aber auch nicht so wichtig ist da die Hauptsächliche Luftleitung durch meine Reparatur wiederhergestellt sein sollte.
Wenn durch fehlen der Dichtung nur annähernd 100% der Luftmenge richtig geleitet werden und ggf. leichte Verwirblungen entstehen ist mir das bei weniger als einem Zehntel der Kosten ziemlich egal.
Können die, die eine Verstelllung(Audi Neuteil) schon in der Hand hatten evtl. etwas zu der Dichtungsproblematik sagen?
ich hoffe mein Bericht hilft dem ein oder anderen weiter.
in diesem Sinne,
gute Fahrt!
52 Antworten
Servus Leute, Update zu meinem 3.0. Das rasseln waren tatsächlich die Hydrostößel, allerdings nicht nur die hydros, sondern die Nockenwelle auslasseitig auf der Fahrerseite hatte es Mal schön zerlegt. Also zwei gebrauchte Nockenwellen (die noch Top waren), neue hydros rein und siehe da, kein klackern mehr. Hatte und habe aber immernoch Drehzahlschwankungen bei ruhiger fahrt und dachte es wäre der lmm. Habe den auch gewechselt und der Karren zieht jetzt definitiv besser. Allerdings sind die Drehzahlschwankungen immer noch da und es kommt mir so vor als wenn er zwischen 3-4200 Umdrehungen viel weniger Leistung hat. Fühlt sich schon wie ein Turboloch an, ab 4200 geht die Mühle dann wie die lutzi. Hat jemand noch ne Ahnung was das noch sein könnte? Brauche den Karren leider, da ich jeden Tag insgesamt 120 Kilometer (hin und zurück) zur Arbeit fahre und da kotzen mich gerade die Schwankungen massiv an. Beste Grüße. Anbei noch ein paar Bilder der Nockenwelle und Hydrostößel.
Zitat:
@Raui89 schrieb am 27. August 2021 um 07:28:14 Uhr:
Falls jemand noch ein SSR Brauch, einfach melden. Habe jetzt noch ein gebrauchtes aber funktionierendes zu verkaufen. ???????
Hast du das eventuell noch?
Grüße Johannes
Zitat:
@papa0505 schrieb am 8. März 2022 um 21:20:20 Uhr:
Zitat:
@Raui89 schrieb am 27. August 2021 um 07:28:14 Uhr:
Falls jemand noch ein SSR Brauch, einfach melden. Habe jetzt noch ein gebrauchtes aber funktionierendes zu verkaufen. ???????Hast du das eventuell noch?
Grüße Johannes
Servus, nein hatte ich damals schon verkauft. Sorry.
Wow, schnelle Antwort .
Okay, dann höre ich mich mal um.
Ähnliche Themen
Hab auch noch ein saugrohr, aber ohne verstellung. Falls jemand von gas zurückrüsten möchte optimal
Im Moment bin ich ganz froh auf Gas zu fahren..... Bei den Preisen 😠
Zitat:
Falls jemand noch ein SSR Brauch, einfach melden. Habe jetzt noch ein gebrauchtes aber funktionierendes zu verkaufen. ???????
Hallo hast du das SSR noch da wenn ja schreib mir mal bitte eine Mail unter ronnys4@gmx.de
Danke dir
Zitat:
@Raui89 schrieb am 8. März 2022 um 06:44:58 Uhr:
Servus Leute, Update zu meinem 3.0. Das rasseln waren tatsächlich die Hydrostößel, allerdings nicht nur die hydros, sondern die Nockenwelle auslasseitig auf der Fahrerseite hatte es Mal schön zerlegt. Also zwei gebrauchte Nockenwellen (die noch Top waren), neue hydros rein und siehe da, kein klackern mehr. Hatte und habe aber immernoch Drehzahlschwankungen bei ruhiger fahrt und dachte es wäre der lmm. Habe den auch gewechselt und der Karren zieht jetzt definitiv besser. Allerdings sind die Drehzahlschwankungen immer noch da und es kommt mir so vor als wenn er zwischen 3-4200 Umdrehungen viel weniger Leistung hat. Fühlt sich schon wie ein Turboloch an, ab 4200 geht die Mühle dann wie die lutzi. Hat jemand noch ne Ahnung was das noch sein könnte? Brauche den Karren leider, da ich jeden Tag insgesamt 120 Kilometer (hin und zurück) zur Arbeit fahre und da kotzen mich gerade die Schwankungen massiv an. Beste Grüße. Anbei noch ein paar Bilder der Nockenwelle und Hydrostößel.
Hallo Raui,
hast du mal rausgefunden wie es zu den Schwankungen kommt? Meiner hats im Stand leicht... Das nervt schon.
Viele Grüße
Kai