Audi ASN Schaltsaugrohr Instandsetzung
Hallo ihr lieben,
(Wer nur die Wichtigen Infos benötigt und sich mein Blabla sparen will: Kursivschrift!)
das ist mehr ein Erfahrungsbericht als eine Frage zu einem Problemfall.
Ich restauriere (ja leider muss man es mit diesem umfangreichen Begriff beschreiben) gerade einen Audi A6 3.0 Avant.
Da dies nicht mein erster ASN ist und die Problematik ja hinreichend bekannt, habe ich natürlich das Schaltsaugrohr zerlegt. Was mir da entgegen kam kann man sich sicher vorstellen gerade bei einer Laufleistung von über 400tkm.
Da die Teilepreise feuchte Augen verursachen und man zudem keine "optimierte/verstärkte" Verstellung bei Audi bekommt war mein Entschluss klar. Ich versuche meine Verstellung selber instand zu setzen.
Eventuell ein sehr Wichtiger Hinweis für alle ASN Schaltsaugrohr besitzer:
Ich habe die Vermutung das die Ursache für die defekten Verstellungen nicht nur die Mangelhafte verbindung von Walze zu Verstellmechanismus ist sondern auch oder vielleicht hauptsächlich die Führung der Walze hinten(!) im Saugrohr.
Bei mir war neben der üblich gebrochenen Verbindung(vorne) auch die hintere Führung nicht mehr vorhanden.
Habe diese Problematik bisher noch nirgendwo gesehen, allerdings die Befürchtung das es nicht nur bei mir so ist und alle durch Neuteil instand gesetzten Verstellungen früher oder später durch Verzug wieder brechen werden.
Würde mich an dieser Stelle über eure Efahrungen freuen ob sich meine Vermutung bestätigt
Die Instandsetzung, vorallem die Reinigung der Brücke / Verstellung, hat ser viel Zeit gekostet.
Eine Heizukörperbürste (Baumarkt <5€) Hilft erheblich beim Reinigen des verwinkelten Saugrohrs!
Momentaner Stand: Schaltsaugrohr ist wieder verbaut. Alles macht einen stabilen und funktionsfähigen Eindruck ist aber aufgrund vieler anderer Baustellen am Fahrzeug noch nicht richtig testbar.
Kosten der Instandsetzung liegen bei unter 30€
Da sich meine Arbeiten noch nicht beweisen konnten gibt es auch keinen detaillierten Bericht darüber.
Grob: Verbindung vorn von Walze zu Verstllung durch Schraubverbindung wiederhergestellt.
Führung hinten durch gedrehtes Kunstoffteil wiederhergestellt.
Eine Frage an euch:
Ich sehe auf mehreren Bildern von neuen Verstellungen etwas, dass wie eine Dichtung aussieht um die gesamte Walze herum. So wie die Walze konstruiert ist würde das für mich auch Sinn machen. Allerdings hat mein Motor die mit der Zeit aufgefuttert insofern es denn jemals eine gab. Diese zu erneuern sehe ich allerdings eher als unmöglich was mir aber auch nicht so wichtig ist da die Hauptsächliche Luftleitung durch meine Reparatur wiederhergestellt sein sollte.
Wenn durch fehlen der Dichtung nur annähernd 100% der Luftmenge richtig geleitet werden und ggf. leichte Verwirblungen entstehen ist mir das bei weniger als einem Zehntel der Kosten ziemlich egal.
Können die, die eine Verstelllung(Audi Neuteil) schon in der Hand hatten evtl. etwas zu der Dichtungsproblematik sagen?
ich hoffe mein Bericht hilft dem ein oder anderen weiter.
in diesem Sinne,
gute Fahrt!
52 Antworten
Für das Rohr ansich oder die komplette Brücke? Das Ding war zwar schon immer teuer aber ich kenn noch Preise von max 250€. Das ist aber auch schon ein paar Jahre her
Das ist inzwischen wirklich so teuer. Da werden halt nur ein paar stück pro jahr verkauft
Zitat:
@TransporterFlo schrieb am 5. April 2019 um 23:35:33 Uhr:
Hat schonmal jemand die Ansaugbrücke ohne Neuteile instand gesetzt?
Servus Transporterflo,
stehe jetzt genau vor dem selben Problem.
Bekomme mein SSR in 3 Wochen bei nem Kollegen in der Werkstatt repariert, möchte allerdings morgen früh mein SSR ausbauen und bis dahin provisorisch reparieren. Wie hast du denn die Verbindung zum Schalter wieder hergestellt? Kleines Loch und spax durch oder mit na Schraube und Mutter? Bin auch am überlegen ob ich nen anständigen 2 Komponenten Kleber benutzen könnte. Wäre toll wenn du mir da vielleicht heute noch antworten könntest. Beste Grüße Raui.
Kleber wird höchstwahrscheinlich nicht halten da die Stelle viel zu klein ist. Deswegen geht es ja häufig kaputt.
Schraube und Mutter geht nicht. Siehst du wenn du es ausbaust dass da kein Platz ist. Zudem wäre mir die Gefahr zu groß das die Mutter sich löst und in den Brennraum kommt.
Ich würde damit einfach fahren. Obenrum fehlt dir je nach Position wie es steht Leistung, was bei ner langen Tour wo man eher nicht stundenlang heizt zu verschmerzen ist, oder unterum Drehmoment. Beides aber im vertretbaren Rahmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 20. August 2021 um 09:58:03 Uhr:
Kleber wird höchstwahrscheinlich nicht halten da die Stelle viel zu klein ist. Deswegen geht es ja häufig kaputt.
Schraube und Mutter geht nicht. Siehst du wenn du es ausbaust dass da kein Platz ist. Zudem wäre mir die Gefahr zu groß das die Mutter sich löst und in den Brennraum kommt.
Ich würde damit einfach fahren. Obenrum fehlt dir je nach Position wie es steht Leistung, was bei ner langen Tour wo man eher nicht stundenlang heizt zu verschmerzen ist, oder unterum Drehmoment. Beides aber im vertretbaren Rahmen.
Servus Fatjoe, Dankeschön schonmal für deine Antwort. Mein Problem ist jetzt allerdings das es extrem rasselt und teilweise nach verbrannten Gummi oder Plastik schon riecht. Hab keine Lust das mein Motor die ganze Walze frisst. ?? Ich denke ich hole das Teil dennoch Mal raus und schaue was überhaupt noch dran ist. Kannst du mir vielleicht noch nen Tipp geben um sie auszubauen? Einfach nur die Ansaugbrücke lösen reicht da? Grüße
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 20. August 2021 um 06:42:09 Uhr:
Für das Rohr ansich oder die komplette Brücke? Das Ding war zwar schon immer teuer aber ich kenn noch Preise von max 250€. Das ist aber auch schon ein paar Jahre her
Für das Rohr mit den Dosen. Einzeln bekommt man es nicht.
Das meinte ich mit dem Rohr. 😉
Um das SSR auszubauen wirst du die ganze Ansaugbrücke abbauen müssen. Sonst kriegst du das SSR nicht nach vorne raus.
In der Regel bricht das Ding direkt vorne am Übergang wo die Dosen direkt in die Ansaugbrücke sitzen. Mehr geht da eigentlich nicht kaputt. Der Rest in der Ansaugbrücke sitzt eigentlich so wie es soll, dreht sich halt nur nicht mehr.
Es fallen auch ständig plasteteile von der welle selbst rein. Was glaubst du wie viele solche mistdinger ich vor meinen ventilen liegen hatte..
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 20. August 2021 um 13:03:26 Uhr:
Das meinte ich mit dem Rohr. 😉
Um das SSR auszubauen wirst du die ganze Ansaugbrücke abbauen müssen. Sonst kriegst du das SSR nicht nach vorne raus.
In der Regel bricht das Ding direkt vorne am Übergang wo die Dosen direkt in die Ansaugbrücke sitzen. Mehr geht da eigentlich nicht kaputt. Der Rest in der Ansaugbrücke sitzt eigentlich so wie es soll, dreht sich halt nur nicht mehr.
Habe noch nie ne Ansaugbrücke abgebaut, bin kein Kfz'ler sondern (nur gelernter Industriemechaniker) ??. Könntest du mir das genaue Vorgehen vielleicht erklären wie ich die Sb abbauen kann? Finde auch keine Bilder oder Videos dazu. Das wäre echt Klasse.
Nee leider nicht. Baust halt alles ab oder weg bist du die Brücke anheben kannst wenn die Schrauben gelöst wurden. Ich würde vorher aber neue Dichtungen bestellen die die Brücke nach unten abdichtet.
Kfzler bin ich auch nicht. Denke wenn du piano machst brauchst so 5-6 Stunden für ab und Anbau.
Zitat:
@Raui89 schrieb am 20. August 2021 um 06:26:58 Uhr:
Hat vielleicht jemand noch ein SSR herum fliegen? Meins ist auch gebrochen und die Teile sind verdammt teuer geworden. Unter 360€ geht garnix für das Teil. ???????
Hi. Hab nicht direkt eine. Hast vielleicht Interesse an einem Umbaukit auf Gas ( Prins). Wäre dann die ganze ansaugbrücke dabei. Da ich mich von meinem nach Unwetter trennen muss, wird er geschlachtet. Wenn ja bitte eine PN schreiben, dann klären wir alles. PS das SSR ist 1,5 Jahre alt.
Also, habe am Samstag das SSR ausgebaut und siehe da, es war nicht Defekt. War nur massiv verdreckt. Habe dann alles wieder zusammengebaut aber das klackern ist immer noch da. Weiß jetzt echt nicht mehr weiter, das klackern kommt von der Fahrerseite, Richtung Spritzwand. Was könnte das denn noch sein?
Zitat:
@paschkez schrieb am 21. August 2021 um 15:11:21 Uhr:
Zitat:
@Raui89 schrieb am 20. August 2021 um 06:26:58 Uhr:
Hat vielleicht jemand noch ein SSR herum fliegen? Meins ist auch gebrochen und die Teile sind verdammt teuer geworden. Unter 360€ geht garnix für das Teil. ???????Hi. Hab nicht direkt eine. Hast vielleicht Interesse an einem Umbaukit auf Gas ( Prins). Wäre dann die ganze ansaugbrücke dabei. Da ich mich von meinem nach Unwetter trennen muss, wird er geschlachtet. Wenn ja bitte eine PN schreiben, dann klären wir alles. PS das SSR ist 1,5 Jahre alt.
Hey paschkez, ne danke ich bleibe beim normalen Sprit. Aber Danke für das Angebot.
Evtl. Hat das schaltsaugrohr etwas Spiel und klackert deswegen.
Guten Morgen,
Hast du von dem Klackern eventuell ein video wo das zu hören ist?
Ist das Geräusch dauerhaft hörbar und regelmässig oder ist es eben nur hin und wieder hörbar und unregelmäßig?
Das Ventil für die Tankentlüftung würde mir noch einfallen, zumindest bei meinem V8 ist das ab und zu recht deutlich hörbar.
Gruß strassenkater78