Audi active lane assist
Hallo...
Seit nun ein paar Tagen habe ich meinen Audi A4 mit dem Tour Paket.
Ich habe eine Frage betreffend Audi active lane assist.
Mir ist aufgefallen das der Audi zuerst korrigert, und falls man das Lenkrad nach der Warnung nicht mehr betätigt, er den Assist einfach auschaltet.
In einer Kurve ist dies sehr gefährlich. Der Audi fährt einfach gerade aus in der Kurve!
Ich weiss von einem VW Fahrer, dass sein Assistent zuerst warnt, dann kurz die Bremse antippt und anschliessend abbremst. Aber sicher nicht einfach den Assist in einer Kurve ausschaltet.
Stimmt was nicht in den Einstellungen bei meinem A4????
Hat noch jemand dieses Problem erkannt?
Beste Antwort im Thema
Ich habe kein Tourpaket, habe mich bewusst dagegen entschieden, somit keinen Spurhalteassistenten (der hatte mich im vorherigen Fahrzeug zu sehr genervt) und auch kein ACC.
Mir scheint, es geht hier hauptsächlich um 2 Dinge:
1.: Ihr seid alle schon sooooooo alt mittlerweile, dass Ihr meint, dass Euch jederzeit, und wahrscheinlich während der Autofahrt, weil Ihr Euch dort so aufregt, aber durch die Assis im A4 hoffentlich wieder runterkommt, der plötzliche Herztod ereilt. Dann wäre die Überlebenswahrscheinlichkeit durch eine eigenständige Bremsung des A4 wahrscheinlich ein paar Promille höher. Oder man ist einfach sauer, weil anderer Leute Spielzeug Funktionen hat, die man als Besitzer eines ach so neuen A4 doch auch hätte bekommen müssen.
2.: Ihr seid vom LA während der normalen Fahrt, wenn man aktiv mal eine Führungs- oder Begrenzungslinie berührt, auch so derart genervt, dass Ihr ihm nicht verzeiht, dass er noch nicht mal den "EmergencyAssist" à la Passat hat. Und zum autonomen oder zumindest semiautonomen Fahren taugt der auch nicht, weil der dauernd die Hände am Lenkrad haben will, sonst schaltet er sich ab (ist bockig). Diese Unzufriedenheit mit dem System könnte mit dem Pflästerchen "EmergencyAssist & Stop" ein wenig geheilt werden.
Nutzt den LA doch mal so, wie er gedacht ist und wie er von Audi beschrieben wurde in seinen Funktionen. Erhofft doch nicht Dinge, die er tun sollte, die gar nicht kommuniziert wurden, bloß weil in irgendwelchen YouTube-Videos diese suggeriert werden. Oder schaltet den LA mal ab und schaut, ob Euch wirklich was fehlt (wenn man auch mit LA wie bisher "selbst Auto fährt"...)
SCNR
266 Antworten
Index F ist Version 060 oder höher, Index E 055 ...
Index F hat aber auch einen neuen Hardwareindex, so wie von B auf C, also einfach updaten is nich. Kann aber auch sein, dass in Zukunft Index F als Ersatzteil auch für den vFL nachrutscht.
44 ist gleich der im vFL ... meiner ist da auf Stand 0411, 8W0 909 144 J (wie FL) - da hatte sich nach dem Update aber auch nix am Verhalten geändert...
Ähnliche Themen
Moin zusammen, ich fahre jetzt seit einigen Tagen den A4 MJ21.
Ich finde den ALA im Audi wesentlich schlechter als vorher im beim VW Golf. Er ist wesentlich "nervöser" und die Erkennung der Fahrspuren nicht so schnell und stabil.
Kann jmd die Erfahrungen teilen?
Zitat:
@Lafette schrieb am 16. Dez. 2020 um 09:57:30 Uhr:
Seit ich auf "früh" umgestellt habe, finde ich das Verhalten deutlich besser und angenehmer.
Steht schon auf "früh" seit der ersten Fahrt 🙁
@spuerer
Wurde bei dir der Index C einfach in die gleiche Halterung eingebaut, wo vorher B drin war?
Flash von B auf C würde zu einen Briefbeschwerer führen.
Ja, ich hab Index C aus ebäh in die Halterung verbaut, war neu, danach mit SVM-Code auf Index E. Vorher war Index B drin. Hardwaretechnisch von außen sehen beide gleich aus. Index E ist laut ETKA Ersatzteil für B, also alles SVM konform.
Ich hatte die Info, dass sich von B zu C der Halter leicht geändert hat. Daher bin ich etwas erstaunt, dass es so einfach gehen soll.
Irgendwelche Verbesserungen gespürt? Werden mehr Verkehrszeichen erkannt oder die Spuren schneller erkannt?
Zitat:
@alete1310 schrieb am 16. Dezember 2020 um 08:22:48 Uhr:
Moin zusammen, ich fahre jetzt seit einigen Tagen den A4 MJ21.Ich finde den ALA im Audi wesentlich schlechter als vorher im beim VW Golf. Er ist wesentlich "nervöser" und die Erkennung der Fahrspuren nicht so schnell und stabil.
Kann jmd die Erfahrungen teilen?
Hab ein 2019er also das VFL - kann deinem
Beitrag unterstreichen. Sehr nervös und Fahrspur wird spät erkannt. Zieht ohne einen Grund teilweise manchmal auf die Gegenspur !
Alles Taktik um zu prüfen ob du noch wach bist. ;-)
Aber ohne Scherz, so nervös wie das hier teilweise beschrieben wird empfinde ich irgendwie nicht. Nur in manchen sehr schmalen Baustellen, wo man über die festen Linien fährt, Mache ich es manchmal aus, weil er dann nicht weiter weiß.
Im allgemeinen komme ich damit gut klar.
Zitat:
@mrbla schrieb am 17. Dezember 2020 um 08:51:28 Uhr:
Irgendwelche Verbesserungen gespürt? Werden mehr Verkehrszeichen erkannt oder die Spuren schneller erkannt?
Anfangs hat er die Spuren nicht so gut erkannt, jetzt geht es gefühlt besser. Ich hab den Eindruck, dass er in Baustellen die Spuren jetzt sogar besser erkennt, schaltet dafür bei engeren Kurven aber früher ab...Verkehrzeichen erkennt er zuverlässig - was er sogar schon ohne Grundeinstellung gemacht hat. Verkehrzeichen hatte ich vorher aber auch keine Probleme bis zum Ausfall der Kamera...
Die schlechte Spurerkennung auf Landstraßen und das Abschalten in bereits leichten Kurven hab ich mehrfach beim Händler reklamiert.
Original:
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 8W0 907 217 C HW: 8W0 907 217 C
Bauteil: BVS H16 0050
Update der SW vom Händler auf 8W0907217E und Kalibrierung, ohne Verbesserung.
Anschließend habe ich die Kamera gegen eine neuere getauscht, mit anschließendem
SW-Update (8W0907217E) und Kalibierung:
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 8W0 907 217 D HW: 8W0 907 217 C
Bauteil: BVS H18 0052
Leider war das ganze ohne Erfolg gekrönt 🙁 Laut Audi muss die Straße min. 2,5m breit sein. Dabei ist meine Teststrecke 2,6m breit (Innenkante der Markierungen) -> Rückantwort von Audi: "Es müsste teils auch mehr sein?!?!?!?"
Jetzt lese ich, dass das STG44 die Auswertung übernimmt und ich anscheinend noch die SW 409 habe.
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei:* Keine
Teilenummer SW: 8W0 909 144 G HW: 8W0 909 144 B
Bauteil: EPS_MLBEVO_ZF H08 0409
Würde ein Update hier helfen?
Evtl. werde ich bei Gelegenheit auch ein FL-Kamera STG ab Index F testen..