Audi Active Lane Assist regelt oftmals grundlos
Hallo zusammen,
nach mittlerweile einem Monat, in dem ich meinen
A3 nun fahre, fällt mir auf, dass der Active Lane Assist
trotz guter Bedingen (Sicht gut, Scheibe sauber, beide
Fahrbahnmarkierungen im FIS sichtbar, Leuchte grün, Hand /
Hände am Lenkrad, mittig auf meiner Fahrbahn fahrend)
der Assistent selbst lenkt. Eigentlich sollte der Lane Assist ja dann
nichts tun.
Diese Lenkeingriffe sind meines Erachtens nicht sinnvoll.
Sie tragen eher dazu bei, näher an die Fahrbahnmarkierungen
zu kommen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich weiß, es gibt
schon diverse Threads zum Lane Assist, aber nicht zu dieser
Thematik.
41 Antworten
Ja, bei manchen Straßen ist es gut das es erst ab 70 los geht.
Aber ich freue mich schon auf den Stauassistenten, der dann alles unter 70 regelt 🙂
Zitat:
@clickme schrieb am 4. Februar 2016 um 15:25:48 Uhr:
Zumal er erst ab 70km/h aktivierbar ist 😉
Was man zumal auf Bundesstraßen und Autobahnen i.d.R fährt. 😉 Meine aber es sind bereits irgendwas knapp über 60 wo er bereits aktiv wird. Auf unserer 2 spurigen Stadtdurchfahrt mit 60-Begrenzung ist er auf jedenfall meist aktiv.
Ja, bei 65, laut Handbuch. Ich nehme es auch bei 62 war, vermutlich hängt der Digitaltacho dann hinterher.
Er aktiviert sich ab 65 und deaktiviert sich bei 60. Also einmal über 65 und er bleibt bis 60 an 😉
Ähnliche Themen
habe den lane assist auch und finde ihn manchmal praktisch aber meistens nervt er, weil er zu weit rechts oder auch links rüber zieht..
Zitat:
@a3zing schrieb am 10. Februar 2016 um 16:25:17 Uhr:
habe den lane assist auch und finde ihn manchmal praktisch aber meistens nervt er, weil er zu weit rechts oder auch links rüber zieht..
dann stell ihn doch auf "spät"...
Hallo zusammen,
ich hole den Thread noch einmal hoch, denn ich würde gerne mal wissen, wie sich der Active Lane Assist bei Euch bei der Einstellung "früh" auf der Autobahn auf gerader Strecke unter optimalen Bedingungen verhält.
Laut Bedienungsanleitung sollte er die Mitte der Spur halten, aber das ist bei mir nur selten der Fall. Meist hält er den Wagen zwischen Spurmitte und rechter Begrenzungslinie. Zur linken Linie ist oft immer sehr viel Platz. Das ist besonders unangenehm, wenn man überholt und dadurch um Haaresbreite an den Fahrzeugen auf der rechten Spur vorbei fährt.
Ich habe noch folgende Tests gemacht:
1. Lenkrad links mit einem Finger leicht "beschwert" (=> leichter Lenkdruck nach links), sodass der Assist sich nicht deaktiviert.
Dabei hält er die Spur mit leichtem Hang nach rechts aber sehr stabil. Übertretungen über die linke Spur konnte ich noch nie feststellen.
2. Das Ganze nochmal auf der rechten Seite wiederholt.
Nach nur kurzer Zeit (max. 1-2 km) bin ich auf der rechten Begrenzungslinie und nach einer Weile wird diese mit Vibration überschritten und der Lane Assist schaltet sich ab (erst nach dem Ausbrechen aus der Spur, nicht vorher!!!).
Wie ist das bei Euch?
Danke schon mal und viele Grüße,
R2-D2
PS:
Es geht um einen A4 B9. Ich wollte erst einmal keinen neuen Thread aufmachen.
Ich habe ihn auf spät eingestellt und ich hätte eher gesagt das er nach links tendiert. Ich habe den Lane Assist noch nie richtig verstanden er ist eben an falls mein Kopf mal aus ist. Ich würde ihm aber nie trauen denn manchmal macht er Lenkbewegungen wo ich mir die Frage stelle: warum?
Und er deaktiviert sich meiner Meinung nach zu echt ungünstigen Zeitpunkten. Das ist ein System, von dem ich nicht überzeugt bin.
Ich hab so das Gefühl, dass die Genauigkeit der Regelung direkt etwas damit zu tun hat, wie gut die Fahrbahnmarkierungen zu sehen sind und wie breit die Fahrbahn ist.
Die Primärfunktion des ALA ist es ja, dich auf Geraden und in leichten Kurven in der Spur zu halten und die Aufgabe macht er, zumindest bei mir, sehr gut. Es ist ja kein System für's autonome fahren. Wenn es jetzt z.B. auf die Autobahn geht, da hat er bei mir einen leichten Hang zur Mittellinie hin, egal ob ich rechts oder Links bin. Bei drei Spuren allerdings hält er dann doch wieder gut die Mitte.
Wo der ALA aber reproduzierbar Probleme bekommt und oft auch versagt sind Übergänge von Bergaufstrecken zu Geraden, hier macht er oft unnötige Lenkbewegungen, die einen im Worst Case in den Graben befördern könnten.
Das sind so Situationen, die Audi noch beseitigen muss, wenn sie das Vertrauen in Assistenzsysteme weiter fördern wollen.
Zitat:
@R2_D2 schrieb am 18. Oktober 2017 um 19:28:46 Uhr:
Es geht um einen A4 B9. Ich wollte erst einmal keinen neuen Thread aufmachen.
Dann bist du aber hier im falschen Forum.
Bei mir zieht er "früh" gefühlt zu weit nach links. Sind entweder verschiedene Nutzervorlieben oder Kalibrierungstoleranzen der Kameras. Nach StvO soll eben nicht in der Mitte der Fahrspur gefahren werden, sondern "möglichst weit rechts" (§2 Abs. 2), außer auf mehrspurigen Straßen (§7 Abs 1). Auf der BAB hingegen ist das also kein Problem, aber auf der Landstraße gibt es diesbezüglich immer mal Gerangel bis ich mich entschließe, ihn abzuschalten.
"Spät" ist Zickzack Fahren wie ein Betrunkener. Das hilft höchstens bei Sekundenschlaf. Wenn die Markierung gerade gut sichtbar (und korrekt und eindeutig und nicht verschmutzt) ist.
Grundlose Eingriffe habe ich selten, meistens wenn nach Regen ausgebesserte Stellen Licht reflektieren. Unberechtigte Eingriffe in manchen Baustellen, wenn die gelben Streifen falsch (oder gar nicht) verlegt sind. Dort schaltet ihn man besser ab.
Zitat:
@einfallzel schrieb am 20. Oktober 2017 um 00:33:46 Uhr:
Bei mir zieht er "früh" gefühlt zu weit nach links. Sind entweder verschiedene Nutzervorlieben oder Kalibrierungstoleranzen der Kameras. Nach StvO soll eben nicht in der Mitte der Fahrspur gefahren werden, sondern "möglichst weit rechts" (§2 Abs. 2), außer auf mehrspurigen Straßen (§7 Abs 1). Auf der BAB hingegen ist das also kein Problem, aber auf der Landstraße gibt es diesbezüglich immer mal Gerangel bis ich mich entschließe, ihn abzuschalten.
"Spät" ist Zickzack Fahren wie ein Betrunkener. Das hilft höchstens bei Sekundenschlaf. Wenn die Markierung gerade gut sichtbar (und korrekt und eindeutig und nicht verschmutzt) ist.
Grundlose Eingriffe habe ich selten, meistens wenn nach Regen ausgebesserte Stellen Licht reflektieren. Unberechtigte Eingriffe in manchen Baustellen, wenn die gelben Streifen falsch (oder gar nicht) verlegt sind. Dort schaltet ihn man besser ab.
Ich habe es auf spät weil ich das wirklich als Assistenzsytem betrachte und nicht als Fahrhilfen. Ich habe normal meine Hände am Lenkrad trotz Spurhalteassisten und auf spät regelt er tatsächlich viel weniger und seltener was es für mich angenehmer macht.