Audi Active Lane Assist regelt oftmals grundlos

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

nach mittlerweile einem Monat, in dem ich meinen
A3 nun fahre, fällt mir auf, dass der Active Lane Assist
trotz guter Bedingen (Sicht gut, Scheibe sauber, beide
Fahrbahnmarkierungen im FIS sichtbar, Leuchte grün, Hand /
Hände am Lenkrad, mittig auf meiner Fahrbahn fahrend)
der Assistent selbst lenkt. Eigentlich sollte der Lane Assist ja dann
nichts tun.
Diese Lenkeingriffe sind meines Erachtens nicht sinnvoll.
Sie tragen eher dazu bei, näher an die Fahrbahnmarkierungen
zu kommen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich weiß, es gibt
schon diverse Threads zum Lane Assist, aber nicht zu dieser
Thematik.

41 Antworten

Zitat:

@speckbaer83 schrieb am 20. Oktober 2015 um 11:10:04 Uhr:


Ich empfinde diese Lenkradeingriffe als störend, ....

Das ist das Problem. Du mußt wohl Dein Empfinden zu diesen eingreifenden Assistenten ändern.

Aber ich denke, dass Grundproblem bleibt: wenn der Lane Assist in meinen Augen grundlos regelt,
ist nicht mein Empfinden falsch, sondern irgendwas evtl am Assistent.
Ich bin vor kurzem einen aktuellen Passat mit Lane Assist gefahren, da fand ich das Verhalten des Lane Assists gut.

Dann kauf dir nen Passat

Zitat:

@Golf_GTsport schrieb am 20. Oktober 2015 um 21:44:30 Uhr:


Dann kauf dir nen Passat

Sinnfreier Kommentar - es Bedarf schon mehr Argumente als nur eines, um von einem Modell überzeugt zu sein und dieses zu kaufen.

Ähnliche Themen

Ja genauso sinnfrei wie der Vergleich zwischen Passat und A3. Daher imho wieder passend.

Der Vergleich zwischen den Spurhalteassistenten zweier VAG-Fahrzeuge erachte ich nicht als sinnfrei.
Die Technik sollte ja ungefähr die selbe sein und meine Ausführung bezog sich rein auf die Funktionsweise (bzw. dass ich subjektiv der Meinung bin, dass es bei dem Passat stimmiger funkionierte). Nur das! Hat wohl manch einer nicht verstanden!
Für weitere Kommentare bin ich gerne offen.

Zitat:

@speckbaer83 schrieb am 20. Oktober 2015 um 22:31:12 Uhr:


Der Vergleich zwischen den Spurhalteassistenten zweier VAG-Fahrzeuge erachte ich nicht als sinnfrei.
Die Technik sollte ja ungefähr die selbe sein ...

Da frägst du mal einen KFZ-Techniker der sowohl Lehrgänge Assistenzsysteme bei VW als auch Audi hinter sich hat und er wird dir sagen dass die Hardware zwar gleich ist, aber in Sachen Software und daher auch Regellogiken, jeder eigene Wege geht.

Also ich habe 3 Jahre Erfahrung, jeden Tag Autobahn. Das System regelt immer ob Spät oder Früh. Ich fahre persönlich auf Früh. Man muss ganz klar die Idee hinter dem System verstehen und dafür offen sein. Freunde die mit meinem A3 gefahren sind, fanden es am Anfang auch gleich total schrecklich und haben sich unsicher gefühlt.

Das System möchte einen in der Spurhalten. Bei früh bedeutet das, perfekt in der Spur! Wenn ich also extrem konzentriert perfekt in der mittig in der Spur fahre, merke ich vom Active Lane Assist nichts. Bin ich mal unachtsam greift er ein. Genau so soll es sein.

Was du eventuell als nicht korrekt empfindest ist, wenn das System zu langsam oder falsch rechnet:
- weil die Kurve zu scharf ist
- du zu hohe Geschwindigkeit für die Rechenleistung hast
- oder wenn er zusätzlich noch eine schlecht markierte Ausfahrt erkennt
dann lenkt er gerne mal in die Ausfahrt

Was auch wichtig ist, das Systeme deaktiviert sich nicht, nur weil du die Hände am Lenkrad hast. Wenn es an ist, ist es immer an.

Was auch eventuell ein wenig störend sein kann, das er immer nur Lenkimpulse gibt. Sprich kommt man zu nah an die rechte Spur, lenkt er mal stark nach links und kommt dadurch aber wieder zu sehr an die linke Spur, das geht dann immer so weiter.

Bei schlecht Wetter schaltet er natürlich auch nicht immer rechtzeitig ab und mann muss aufpassen, dass er keinen Wassermarkierungen folgt. Alles schon erlebt

Ich bin ein großer Fan vom Active Lane Assist und erhoffe mir in der nächsten Version größere Verbesserung, wie erhöhter Lenkeinschlag und folgen des Vordermanns.

Grüße Marco

Nach drei Monaten testen ist er dauerhaft deaktiviert. Ich sehe nicht was mir dieser Assistent nützt.

Zwischen zwei Markierungen fahren kann ich selbst. Interessant wird das für mich erst, wenn ich die Hände vom Lenkrad nehmen kann .... Nen Tempomaten bräuchte ich auch nicht, wenn der Fuß auf dem Gaspedal bleiben müßte.

Würde den Assistenten kein zweites mal kaufen wenn er nicht sowieso in einem Paket enthalten ist.

Zitat:

@Marcodepolooo schrieb am 3. Februar 2016 um 12:24:58 Uhr:



Ich bin ein großer Fan vom Active Lane Assist und erhoffe mir in der nächsten Version größere Verbesserung, wie erhöhter Lenkeinschlag und folgen des Vordermanns.

Grüße Marco

Dito. Nur bei Baustellenmarkierungen muss man aufpassen. Da kann er sich manchmal nicht zwischen den gelben und weißen Markierungen entscheiden und zieht schon mal in eine Richtung.

Sonst ist er bei mir auch dauerhaft aktiv.

Zitat:

@clickme schrieb am 4. Februar 2016 um 08:33:46 Uhr:



Zitat:

@Marcodepolooo schrieb am 3. Februar 2016 um 12:24:58 Uhr:



Ich bin ein großer Fan vom Active Lane Assist und erhoffe mir in der nächsten Version größere Verbesserung, wie erhöhter Lenkeinschlag und folgen des Vordermanns.

Grüße Marco

Dito. Nur bei Baustellenmarkierungen muss man aufpassen. Da kann er sich manchmal nicht zwischen den gelben und weißen Markierungen entscheiden und zieht schon mal in eine Richtung.

Sonst ist er bei mir auch dauerhaft aktiv.

Sehe ich ebenfalls so. Man darf einfach nicht vergessen, dass so ein System nur mit Einsen und Nullen arbeiten kann und in der Verarbeitungslogik bei weitem nicht so vorausschauen agieren kann wie das menschliche Gehirn. Wenn man sich darauf einlässt, lernt man schnell die Systemgrenzen und -eigenheiten kennen. Und diese sind nun mal gegeben.

Wird wohl auch viel auf das Fahrprofil ankommen.
Wer sich täglich weit über 50km auf ausgebauten Bundesstrassen und Autobahnen aufhält, wird den Assistent wohl eher lieben lernen als jemand der täglich seine 15-20km Arbeits+Einkaufsweg auf kurviger Landstraße, Ortsdurchfahrten oder Städten verbringt und den Assistenten dort ein paar mal erfolglos an hatte.

Auch wenn jetzt gleich der ein oder andere Aufschrei kommt, es liegt auch am Fahrer selbst an, in wie weit man Systeme versteht und mit ihnen zusammenarbeitet.
Kenne persönlich mehrere Leute, die sind schon mit der Bedienung eines normalen Tempomaten überfordert und schreien dann natürlich lauthals dass dies Quatsch ist und sie sowas nicht brauchen, da Sie noch Auto fahren können wie früher. Dass so jemand dann natürlich genauso vom Lane Assist denkt, wenn er ihn ein paar mal testet und er dort fehlinterpretationen macht, ist klar.

@VAGCruiser Danke, genau meine Meinung. Nicht jeder braucht einen Assistenten oder kann mit diesen richtigen umgehen.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 4. Februar 2016 um 12:32:42 Uhr:


Wird wohl auch viel auf das Fahrprofil ankommen.
Wer sich täglich weit über 50km auf ausgebauten Bundesstrassen und Autobahnen aufhält, wird den Assistent wohl eher lieben lernen [...]

Insbesondere auf diesen genannten Straßen hat sich mir jetzt nicht der Vorteil erschlossen ... 😕

Zumal er erst ab 70km/h aktivierbar ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen